Moin , hat irgendwer von euch schon mal was von dem Kleinkreuzer Trident Bradwell gehört, oder gar Informationen darüber?
Das Teil ist ein Kielschwerter, 5,60m lang und 2,10 breit und wurde Mitte der 70er Jahre gebaut.
Ich finde in Net zwar die eine oder andere Seite aus England (was ja naheliegend ist, bei einem englischen Boot), aber nichts, was mir bei einer Instandsetzung hilft.

So habe ich beispielsweise im Kielbereichbereich der Bilge jede Menge zerbröselten Zement gefunden..........
Dass das mal eine feste Masse war, ist schon klar
Ich habe keine Ahnung ob das als Ballast diente, oder als zusätzliche Stabilisation des etwas hochragenden Kiels, ob das jemand selbst gemacht hat, oder ob das schon in der Werft gemacht wurde.
Dann wüsste ich gerne noch, da das Boot über jede Menge Stauraum, aber gar keine Auftriebskörper oder ausgeschäumte Teilstücke verfügt, ob es besser ist, Luftpolster oder Wasserfesten Schaum als Auftriebskörper zu verwenden und ob es da einen Berechnungsschlüssel gibt, wieviel Luftpolster oder Schaum, bei welchem Gewicht!??!
Für hilfreiche Antworten wäre ich sehr dankbar.
Knüfti