![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Servus Leute,
Ich hab mir letztes Jahr im Herbst eine Vieser Tornado gekauft und spiele jetzt mit dem Gedanken Sie doch über die Saison ins Wasser zu legen. Erstmal muss ich erwähnen dass ich totaler Anfänger bin und leider kaum Ahnung habe, jedoch sofort gemerkt habe dass es meine große Leidenschaft ist. ![]() Ich hab eine Antifouling auf dem Boot drauf was jedoch wohl schon ein paar Jahre Älter ist (Wie Alt genau ist nicht bekannt), muss ich jetzt unbedingt ein neues drauf machen? Und wenn ja, wie macht man das genau? Wäre froh über Antworten, gerne auch über ein paar Kontakte mit denen man etwas Plaudern/Schreiben kann über alles ums Thema Boot. (Neuling wie gesagt) ![]() |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Bilder von meinem Boot ist auf meinem Profil im Album (wenn das hochladen geklappt hat)
![]() Antifouling sieht man auch. |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Frag mal den Vorbesitzer welches AF drauf ist.
Sonst müsstest du alles alte runterschleifen dann mit Primer vorbehandeln und danach 2-3 Schichten neues AF auftragen.
__________________
LG HighlineCasy ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hier noch was zum Thema https://www.boote-forum.de/showthrea...ling+auftragen
__________________
LG HighlineCasy ![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Leider weiß es der Vorbesitzer nicht, der hat das Boot so gekauft und selbst nichts dran gemacht (er ist nur 4-5 mal im Jahr gefahren, war auch kein Wasserlieger. Er hatte das Boot nur ca. 2 Jahre.
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hi?
Bei einem kleineren Boot würde ich kein AF nehmen. Das Boot alle 4-5Wochen mal raus nehmen und abwaschen, oder die Badehose im Sommer anziehen und im Wasser mit Schwamm oder Schrubber reinigen sollte genügen. Ist in 1/2 Std. gemacht, kostet nichts und ist umweltfreundlich. Haben wir seiner Zeit bei unserer 5,70 Shetland so gemacht. ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
unter dem Link findest du Infos von International http://www.yachtpaint.com/Literature...U_2015_Web.pdf
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Schleifen würd ich persönlich lassen.
Ich würd den ganzen unbekannten Rotz abbeizen und komplett neu aufbauen. Dann weißt was drauf ist und hast keinen Ärger. |
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
1. Du lässt alles so, wie es ist, du kannst allenfalls eventuell anhaftenden Schmutz oder Bewuchs mit dem Hochdruckreiniger entfernen, dabei werden wahrscheinlich einige Flecken des Antifoulings mit entfernt werden, die bereits lose waren. 2. Du schleifst alles ab bis aufs Gelcoat und baust entweder nur eine Epoxi-Deckschicht neu auf oder aber du bringst zusätzlich auf diesem neu aufgebauten Epoxi noch Antifouling auf. Es gibt 3 Arten von Antifouling: - Dickschichtantifouling - Dünnschichtantifouling - selbstpolierendes Antifouling von denen es noch zahlreiche Unterarten gibt, alle sind für jeweils sehr verschiedene Anwendungsbereiche, Wasserarten und Bootsarten mehr oder weniger gut geeignet und erfordern jeweils eine ganz unterschiedliche Behandlung bzw. einen ganz unterschiedlichen Aufbau der Lackschichten, die Hersteller bieten dazu Dokumentationen, auch bei Youtube, an, wie man da vorgehen sollte, bitte daran auch halten, sonst wird die Mühe vergebens sein. Beim Abtragen des Antifoulings müssen jedoch unbedingt Schutzvorschriften beachtet werden, also Atemschutzmaske tragen, die Augen schützen, den Körper mit einem Einmal-Schutzanzug schützen und den Schleifstaub unbedingt absaugen, das Zeug ist hochgiftig, da es Biozide, also Gifte enthält, die das Ansiedeln von Bewuchs hemmen sollen, diese Staubpartikel dürfen auf keinen Fall in die Lunge geraten! Was du machst, liegt ganz bei dir, ein schlechter Rat wäre jedoch, da was anzuschleifen und dann irgendwas da drauf zu rollen, denn niemand weiß, welche Art von Antifouling da drauf ist und da man das nicht weiß, muss alles ab, nicht nur anschleifen! Die diversen Antifoulings sind leider untereinander unverträglich, du kannst also kein Dünnschichtantifouling auf ein altes Dickschichtantifouling auftragen oder ein Selbstpolierendes auf ein Dickschichtantifouling oder umgekehrt, das fällt dann wieder ab, da müsste man dann eine Sperrschicht auftragen, die jedoch auch nicht auf allen Antifoulings hält. Um das mit dem Anschleifen un neu Auftragen richtig hin zu bekommen, müsste man halt sehr genau wissen, was für ein Antifouling da drauf ist. Ansonsten: Alles runter. Bootfan Dieter |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Eine Sperrschicht drauf , und ein Antifouling deiner Wahl.
https://www.bauhaus.info/primer-boot...mer/p/22675776
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]() |
#11
|
|||
|
|||
![]()
sehe ja bei uns und im Verein doch so manches Boot. Die Empfehlunge fallen daher auch etwas anders aus:
- erstmal eine Saison probieren, ob Du überhaupt etwas machen musst und wie oft. - prüfen, ob es ein AF braucht oder ob bspw. eine Dauerbeschichtung durch ein Superglattes Epoxid (Wohlert, LeFant usw.) nicht sogar besser ist: keine jährliche Rumpanscherei mehr, sehr glatter Rumpf, zusätzlicher mechanischer und osmotischer Schutz, leicht zu reinigen. Im Verein wurden bis vor einigen Jahren auch alle Ribs für die Trainings teilweise jährlich AF gestrichen. Mittlerweile nicht mehr.
__________________
Bootslog und Refitblog Jeanneau Microsail https://microsail.wordpress.com/ |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Okey vielen dank euch erstmal, mal schauen was ich mache.
![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Jetzt ist ja Zeit. Erstmal die Suchfunktion nutzen und dich eingehend mit den mindestens zig Themen zu AF beschäftigen.
Ohne jede Ahnung kann man hier nicht jetzt linke Hand, dnn rechte Hand schreiben, es würde ein Buch werden. Also, auf an's Lesen, hinterher weis man fast alles. Denen, die schon detailliert Anleitungen gegeben haben meine Anerkennung!
__________________
mit lieben Grüssen aus Wien - Peter |
#14
|
||||
|
||||
![]()
__________________
cu Max ----------------------------------------------- |
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern - am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern." Nelson Mandela
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wenn Antifouling gestrichen ist wie schnell sollte das Boot ins Wasser kommen? | Peppi2012 | Allgemeines zum Boot | 7 | 06.05.2014 15:29 |
Anlassen wenn kalt :), Wenn warm :( | LoveBoats | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 03.06.2011 23:41 |
Antifouling auf Antifouling | Wolfgang62 | Restaurationen | 9 | 29.08.2010 15:09 |
Hart-Antifouling oder Selbstschleifendes-Antifouling | Sun dancer | Kleinkreuzer und Trailerboote | 6 | 16.02.2010 02:25 |