![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin moin zusammen,
ich hoffe mir kann einer helfen. Nach meiner ersten Bootsaison (ein ständiges AUF und AB, schon mein zweites Boot in einem Jahr ![]() ![]() Unter anderem habe ich eine große (300 BH) Inspektion an meinem AB machen lassen. Seit dem die Motorwartung gemacht wurde ist bei Starten kein Warton mehr zu hören. Vorher hat er beim umdrehen des Zündschlüssels einen ca. 2 sek. Pfeifton gegeben. Ich bin mir nur nicht sicher ob vorher irgendetwas nicht gestimmt hat oder jetzt. Im mitgeliefertem Handbuch steht nichts von einem Warnton beim starten. Folgender Antrieb ist verbaut (Typenschild) SN 0P525100 80PTFS Oct 2007 Ist der Antrieb überhaupt ein EFI? Oder warum steht dort 80PTFS? Ich hoffe mir kann jemand helfen. Vielen Dank schon mal im Voraus LG Nils |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hast du ihn wirklich gestartet oder nur den Schlüssel in Startposition gedreht? In dem Fall guck mal, ob der Notstoppschalter aus ist.
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Moin Andreas,
Nicht gestartet, sondern wenn ich den Zündschlüssel in ON schalte (Nur Zündung an). Vorher war hier immer der Ton zu hören. Der Notstopschalter ist an. LG Nils |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Mach mal den Deckel runter und schau ob alle Stecker dran sind wo sie hingehören.
__________________
Gruss Susi |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Ja das kann ich nochmal machen.
Ich denke aber an den Steckern wird es nicht liegen, ich denke das wäre mir schon aufgefallen ![]() Die Frage ist ja ob er beim einschalten der Zündung einen Ton geben muss. LG Nils |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Warnton kommt eigentlich nur wenn der Quickstopp fehlt oder der Gang eingelegt ist.
So ist's mal beim Yamaha F80 und Mercury 40
__________________
ALPSEE/RICHARD der der aus den Bergen kommt |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Nils,
ist es eine Mercury-Werkstatt? Ich würde dort einfach mal anrufen und fragen.
__________________
Grüße, Christian... ![]() |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
mein ehemaliger Suzuki DF 50 A hatte mit solch einem Pfeifton, auf eine anstehende Wartung hingewiesen. Nach der Wartung war er weg.
__________________
Gruß, Chris |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Mein Suzuki 175 quittiert das Anschalten der Zündung selbstverständlich mit einem Piepton.
__________________
Gruss Susi |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Nagut, dann lag wohl vorher ein Fehler vor und jetzt Schein alles in Ordnung zu sein.
Ich werde trotzdem noch einmal die Stecker, sowie den Summer kontrollieren. Vielen Dank an alle LG |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Ein mercury f80 efi von 2007 muß beim Zündschlüsseldrehen piepen.
Das ist unabhängig von der Stellung des Quickstop und dem eingelegten Gang.
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
|
#12
|
|||
|
|||
![]()
Moin Moin Jörg,
danke für deinen Einwand. Kannst du dann auch helfen, was ich kontrollieren könnte? Wird irgendetwas überprüft, beim Zündung einschalten? LG |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
der Piepton beim einschalten der Zündung dient dazu die Funktion des Warnsummers zu bestätigen. Wenn der Summer beim einschalten nicht piept, wird er auch bei zB Überhitzung nicht piepen. Der Piepton ist also wichtig. Würde den Fehler zuerst am Summer bzw dessen Steckern suchen. Gruß Nils |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Mit der Erkenntnis solltest Du Dich an die Werkstatt, die die Inspektion gemacht hat wenden.
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Hast Du mal deine Werkstatt gefragt??
Vielleicht neue Software oder so? Ich kenns auch nur von Suzy, die piepen immer beim Zündung einschalten. Geht dein Pieper denn noch? Mal Temp Fühler abziehen oder so was
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch new boat coming soon ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Leg halt mal 12 Volt direkt auf den summer. Aber plus und minus nicht vertauschen sonst geht er nicht.
Ich bin mir ziemlich sicher das die Mechaniker, wenn sie ausschließlich am Motor gearbeitet haben, entweder einen Stecker nicht richtig drauf gesteckt oder vergessen haben.
__________________
Gruss Susi |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Alles klar und vielen Dank an alle.
Ich werde mich am Wochenende mal auf Spurensuche begeben. Der Mechaniker war wirklich nur am AB dran. Hat zufällig noch jemand einen Stromlaufplan oder ähnlicher vom Mercury 80EFI, oder QS 540? Wo auch immer der Summer dokumentiert ist ![]() LG |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Mercruiser Cummins 330 PS starten ohne zu starten | Peti Pup | Motoren und Antriebstechnik | 13 | 25.10.2016 08:35 |
Außenborder einwintern: starten ohne zu starten | didda | Motoren und Antriebstechnik | 18 | 20.10.2016 10:00 |
Mercury 350 mpi mag kein warnton beim starten | Pitt | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 31.05.2014 16:21 |
Warnton bei Mercury F25 EL EFI | Edschki | Motoren und Antriebstechnik | 15 | 13.08.2013 06:20 |
Signalton/Warnton beim Starten | Schlitzi | Motoren und Antriebstechnik | 14 | 28.06.2005 20:58 |