boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Deutschland



Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen.

Thema geschlossen
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 64
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 07.03.2020, 23:54
Benutzerbild von Fun_Sailor
Fun_Sailor Fun_Sailor ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 2.032
1.408 Danke in 750 Beiträgen
Standard Brand im Hafen Pichelssee (Spandau)

4 Boote waren beim Brand im Pichelssee (ggü. von Keser) betroffen:

https://m.tagesspiegel.de/berlin/pol.../25616846.html
....nach unten scrollen,
war das bei oder neben Angermann ?

Gruß Fun_Sailor
__________________
Jetzt erst recht: Cool bleiben - und weiter segeln
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 08.03.2020, 06:14
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.901
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
11.954 Danke in 4.166 Beiträgen
Standard

Das war bei Angermann.
https://twitter.com/Berliner_Fw/stat...65253180657664
__________________
Viele Grüße
Gerhard

Wassersportinfos Berlin-Brandenburg
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 08.03.2020, 06:17
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 4.132
Boot: Indpo Aristocrat LX und Tullio Abbate Elite 25
4.502 Danke in 2.155 Beiträgen
Standard

Das war bei Angermann und es soll den Gerüchten nach wohl so sein das der Verursacher keine und die anderen Geschädigten nur eine haftpflicht Versicherung haben.

Gesendet von meinem F8331 mit Tapatalk
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 08.03.2020, 06:17
Benutzerbild von planscher
planscher planscher ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 10
Boot: Sea Ray 290 Sundancer
10 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Guten Morgen,
der Brand war bei Angermann und der Eigentümer
des verursachendes Bootes ist nicht versichert.
Na prost Mahlzeit.

Gruss Sven
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 08.03.2020, 07:29
Benutzerbild von Wilma
Wilma Wilma ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.185
Boot: Chaparral 260 Signatur / Bombard Explorer 500 Mercury 75PS
2.134 Danke in 734 Beiträgen
Standard

Es gibt noch Häfen wo der Betreiber keine Haftpflicht vorschreibt? und Angermann ist ja kein neuer im Wassersport
__________________


Viele Grüße aus Berlin

Dirk
top
  #6  
Alt 08.03.2020, 08:10
Benutzerbild von Pianist
Pianist Pianist ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 3.569
Boot: Pedro Donky 30
4.661 Danke in 1.627 Beiträgen
Standard

Die genaueren Umstände sind auch jenseits der versicherungstechnischen Fragen mehr als ärgerlich, teilweise auch tragisch. Von daher würde ich vorschlagen, und habe das als ausdrückliche Bitte an Euch, dass wir in diesem Thread die näheren Umstände rund um die Person des Verursachers ausklammern.

Ich gehe jedenfalls davon aus, dass sich dieser spezielle Fall in dieser Form so nicht wiederholen wird.

Aber davon abgesehen: Letztendlich müssen wir uns alle bewusst machen, dass es in jedem Hafen, an jeder Kaimauer und in jeder Schleuse zu jedem Zeitpunkt zu einem Feuer kommen kann. Daher sollte man immer im Hinterkopf haben, wie man in solchen Situationen reagiert, um zumindest die Menschenleben zu retten. Im Idealfall natürlich auch das Boot. Und da es keine Versicherungspflicht gibt, bleibt einem nichts anderes übrig, als dafür zu sorgen, dass man selbst eine möglichst perfekte Versicherung hat. Und dass man diese nicht nach 30 Jahren kündigt, weil man nie einen Schaden hatte...

Matthias
top
  #7  
Alt 08.03.2020, 09:08
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.771
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.915 Danke in 21.684 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wilma Beitrag anzeigen
Es gibt noch Häfen wo der Betreiber keine Haftpflicht vorschreibt? und Angermann ist ja kein neuer im Wassersport
du solltes aber wissen das eine Haftpflicht in der Regel keine SChäden reguliert diedurch Feuer an einem anderen Boot entstehen... wenn die Ursache nicht durch den Eigner zu verantworten ist...

daher ist immer wieder auf eine Kasko Versicherung hinzuweisen die hier wichtig ist...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 08.03.2020, 09:14
Benutzerbild von Pianist
Pianist Pianist ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 3.569
Boot: Pedro Donky 30
4.661 Danke in 1.627 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
du solltes aber wissen das eine Haftpflicht in der Regel keine SChäden reguliert diedurch Feuer an einem anderen Boot entstehen... wenn die Ursache nicht durch den Eigner zu verantworten ist...
Den Satz verstehe ich nicht. Wenn der Verursacher eine Haftpflicht gehabt hätte, dann würde diese doch die anderen Betroffenen entschädigen. So ist er selbst in der Haftung, was in diesem speziellen Fall aber ohne jegliche praktische Relevanz ist.

Matthias
top
  #9  
Alt 08.03.2020, 09:20
Benutzerbild von Perre Pescadore
Perre Pescadore Perre Pescadore ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 12.04.2010
Ort: Rheinland a.d.NG
Beiträge: 3.314
Boot: Holl.Stahlbau
5.456 Danke in 2.183 Beiträgen
Standard

Nein ist er nicht, nur bei Vorsatz .
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y
top
  #10  
Alt 08.03.2020, 09:20
Benutzerbild von volker1165
volker1165 volker1165 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Oberhausen
Beiträge: 4.096
Boot: hab ein Gummiboot in der Garage
6.182 Danke in 2.648 Beiträgen
Standard

Das ist ein ganz großer Irrtum und kann nicht oft genug betont werden. Wenn der Eigner nicht für das Feuer verantwortlich ist, ist er nicht haftbar zu machen. Also z.B. wenn ein vorschriftsmässig installiertes Ladegerät trotzdem abbrennt.

Nur beim Auto (und noch ein paar anderen ) ist das anders


Zitat:
Zitat von Pianist Beitrag anzeigen
Den Satz verstehe ich nicht. Wenn der Verursacher eine Haftpflicht gehabt hätte, dann würde diese doch die anderen Betroffenen entschädigen. So ist er selbst in der Haftung, was in diesem speziellen Fall aber ohne jegliche praktische Relevanz ist.

Matthias
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will....

Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch

new boat coming soon
top
  #11  
Alt 08.03.2020, 09:21
Benutzerbild von volker1165
volker1165 volker1165 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Oberhausen
Beiträge: 4.096
Boot: hab ein Gummiboot in der Garage
6.182 Danke in 2.648 Beiträgen
Standard

Ersetzte Vorsatz durch Fahrlässigkeit

Zitat:
Zitat von Perre Pescadore Beitrag anzeigen
Nein ist er nicht, nur bei Vorsatz .
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will....

Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch

new boat coming soon
top
  #12  
Alt 08.03.2020, 09:23
Benutzerbild von Perre Pescadore
Perre Pescadore Perre Pescadore ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 12.04.2010
Ort: Rheinland a.d.NG
Beiträge: 3.314
Boot: Holl.Stahlbau
5.456 Danke in 2.183 Beiträgen
Standard

Fahrlässig ?
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y
top
  #13  
Alt 08.03.2020, 09:29
Benutzerbild von volker1165
volker1165 volker1165 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Oberhausen
Beiträge: 4.096
Boot: hab ein Gummiboot in der Garage
6.182 Danke in 2.648 Beiträgen
Standard

Sicher, wenn der Eigner für die Entstehung des Schadens verantwortlich ist. Wenn er in mutwillig verursacht (Vorsatz) dann ist es ein fall für den Strafrichter, da schützt auch keine Versicherung mehr (ausser die eigene Kasko)

Zitat:
Zitat von Perre Pescadore Beitrag anzeigen
Fahrlässig ?
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will....

Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch

new boat coming soon
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 08.03.2020, 09:38
Saeldric Saeldric ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 3.011
Boot: Marco 860 AK
3.623 Danke in 1.841 Beiträgen
Standard

Jetzt bitte nicht wieder eine Diskussion um Versicherungen! Das führt doch zu nichts.
__________________
Gruß Mirko
top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 08.03.2020, 09:43
Benutzerbild von Perre Pescadore
Perre Pescadore Perre Pescadore ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 12.04.2010
Ort: Rheinland a.d.NG
Beiträge: 3.314
Boot: Holl.Stahlbau
5.456 Danke in 2.183 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Saeldric Beitrag anzeigen
Jetzt bitte nicht wieder eine Diskussion um Versicherungen! Das führt doch zu nichts.
Doch, bringt immer etwas. Du siehst ja , dass es immer noch Bootsfahrer gibt die denken das ihr Schaden bezahlt wird wenn das Nachbarboot abbrennt.
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y
top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 08.03.2020, 09:45
Benutzerbild von volker1165
volker1165 volker1165 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Oberhausen
Beiträge: 4.096
Boot: hab ein Gummiboot in der Garage
6.182 Danke in 2.648 Beiträgen
Standard

Du hast recht, gehört nicht in diesen Threat. Das es zu nichts führt, würde ich nicht sagen, es gibt immer noch genug Leute, die denken, Haftpflicht ist Haftpflicht, so, wie man es vom Auto kennt. Wenn nur ein einziger sich informiert und versichert und daraufhin nicht auf seinem Schaden sitzen bleibt, hat es etwas gebracht


Zitat:
Zitat von Saeldric Beitrag anzeigen
Jetzt bitte nicht wieder eine Diskussion um Versicherungen! Das führt doch zu nichts.
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will....

Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch

new boat coming soon
top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 08.03.2020, 09:50
Saeldric Saeldric ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 3.011
Boot: Marco 860 AK
3.623 Danke in 1.841 Beiträgen
Standard

So gesehen habt ihr recht. Ich hatte mehr den Fokus auf das „nicht verstehen der Unterschiede zwischen Kfz-Haftplichtversicherung und Boots(Haftpflicht)versicherung.“
__________________
Gruß Mirko
top
  #18  
Alt 08.03.2020, 09:59
Benutzerbild von Pianist
Pianist Pianist ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 3.569
Boot: Pedro Donky 30
4.661 Danke in 1.627 Beiträgen
Standard

Ich fand den Hinweis sehr gut, weil ich das auch noch nicht wusste. Also gilt um so mehr: Man muss sich selbst gut versichern.

Matthias
top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 08.03.2020, 10:04
Saeldric Saeldric ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 3.011
Boot: Marco 860 AK
3.623 Danke in 1.841 Beiträgen
Standard

Ja, sollte man. Und ob und bei welchen Ursachen die Versicherung einspringt kann von Gesellschaft zu Gesellschaft anders sein. Deshalb bringt es nicht von „seiner“ Versicherung aus zu verallgemeinern.
__________________
Gruß Mirko
top
  #20  
Alt 08.03.2020, 10:07
Benutzerbild von Pianist
Pianist Pianist ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 3.569
Boot: Pedro Donky 30
4.661 Danke in 1.627 Beiträgen
Standard

Ich denke mal, dass so Begriffe wie "Allgefahrenabdeckung" und "feste Taxe" hilfreich sind.

Matthias
top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 08.03.2020, 10:57
Benutzerbild von corvette-gold
corvette-gold corvette-gold ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2009
Ort: Bär lin
Beiträge: 1.733
Boot: Riveria, Bayliner, Glaston
4.611 Danke in 1.756 Beiträgen
Standard

Bei uns im Verein gibt es die Diskusion der Haftpflichtversicherung.
Für den Fall das im Wassernähe Öl oder Diesel ausläuft.
Es gibt Boote , die 1000 Euro kosten. Da wird wohl eher eine Haftpflicht

Viele von Uns verdienen ( Entschuldigung erhalten ) nur 2K€ monatlich und haben wenigstens 10K in die Boote investiert (oder mehr)
Das tut dann schon weh, wenn ein Nachbarboot brennt und sein Boot dann mit in Flammen aufgeht.
Vor allem, wenn dann keine Versicherung greift.
Also bleibt nur, sein Boot selber Vollkasko zu versichern, kostet Geld, --- oder man muss mit dem Risiko leben, alles zu verlieren.
Besonders hart trifft es die, die sowieso wenig Geld haben und alles ersparte ins Boot gesteckt haben, um sich z.B zur Rente noch den Traum Boot zu erfüllen.

So einen Verlust wünsche ich keinem.
Grüße Frank

Geändert von corvette-gold (08.03.2020 um 11:56 Uhr)
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 08.03.2020, 11:02
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.901
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
11.954 Danke in 4.166 Beiträgen
Standard

Bei Booten gibt es leider keine Gefährdungshaftung wie im Straßenverkehr.
Ich fühle mich mit einer Kaskoversicherung inkl. Allgefahrenklausel, die ein bekanntes Forumsmitglied vermittelt, gut abgesichert.
__________________
Viele Grüße
Gerhard

Wassersportinfos Berlin-Brandenburg
top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 08.03.2020, 11:15
Benutzerbild von Uli D.
Uli D. Uli D. ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.12.2018
Ort: Oranienburg
Beiträge: 563
Boot: ohne
1.349 Danke in 439 Beiträgen
Standard

Ich finde, dass eine Kaskoversicherung nun nicht soooo teuer ist, dass man hier ein Risiko eingehen muss.
__________________
Lieben Gruß Uli .....ohne Wasser kein Leben
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 08.03.2020, 11:25
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 4.132
Boot: Indpo Aristocrat LX und Tullio Abbate Elite 25
4.502 Danke in 2.155 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Uli D. Beitrag anzeigen
Ich finde, dass eine Kaskoversicherung nun nicht soooo teuer ist, dass man hier ein Risiko eingehen muss.
Die für mein Boot kostet (Kasko und Haftpflicht) 870,- im Jahr. Für viele ist das sehr viel Geld.
Aber ja, ich bin dafür das es eine Pflichtversicherung geben sollte, so wie in Kroatien z.B. der Fall ist.
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 08.03.2020, 11:45
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.262
Boot: Proficiat 975G
13.009 Danke in 6.151 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von von Jürgen Beitrag anzeigen
Für viele ist das sehr viel Geld.
Das relativiert sich, da die HP von der Leistung und die Kasko vom Wert des Bootes abhängt. Wer genügend Kleingeld für ein teures Boot hat, kann sicherlich die vergleichsweise geringe Summe für die Kasko auch aufbringen.
oder er hat sich beim Boot übernommen - und da sind die Kosten für die Kasko dann das kleinste Problem.
__________________
Gruß
Ewald
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Thema geschlossen
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 64



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Spandau-Niederfinow-Werbellinsee-Spandau Pianist Deutschland 19 29.01.2019 16:44
Brand im Karlsruher Hafen Eclipse197 Allgemeines zum Boot 5 10.10.2016 11:18
Berlin: 8 Meter langes Segelboot am Pichelssee gesunken Stoertebeker2010 Allgemeines zum Boot 0 05.03.2011 08:21
Brand im Hafen Käpt'n JTW Allgemeines zum Boot 10 20.12.2010 14:54
Von Osnabrück nach Pichelssee(Havel) tommes-os Allgemeines zum Boot 4 23.09.2005 21:16


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:34 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.