![]() |
|
Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
4 Boote waren beim Brand im Pichelssee (ggü. von Keser) betroffen:
https://m.tagesspiegel.de/berlin/pol.../25616846.html ....nach unten scrollen, war das bei oder neben Angermann ? ![]() Gruß Fun_Sailor
__________________
Jetzt erst recht: Cool bleiben - und weiter segeln ![]()
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Das war bei Angermann.
https://twitter.com/Berliner_Fw/stat...65253180657664
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Das war bei Angermann und es soll den Gerüchten nach wohl so sein das der Verursacher keine und die anderen Geschädigten nur eine haftpflicht Versicherung haben.
Gesendet von meinem F8331 mit Tapatalk
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Guten Morgen,
der Brand war bei Angermann und der Eigentümer des verursachendes Bootes ist nicht versichert. Na prost Mahlzeit. Gruss Sven
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Es gibt noch Häfen wo der Betreiber keine Haftpflicht vorschreibt? und Angermann ist ja kein neuer im Wassersport
![]() ![]()
__________________
![]() ![]() ![]() ![]() Viele Grüße aus Berlin Dirk |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Die genaueren Umstände sind auch jenseits der versicherungstechnischen Fragen mehr als ärgerlich, teilweise auch tragisch. Von daher würde ich vorschlagen, und habe das als ausdrückliche Bitte an Euch, dass wir in diesem Thread die näheren Umstände rund um die Person des Verursachers ausklammern.
Ich gehe jedenfalls davon aus, dass sich dieser spezielle Fall in dieser Form so nicht wiederholen wird. Aber davon abgesehen: Letztendlich müssen wir uns alle bewusst machen, dass es in jedem Hafen, an jeder Kaimauer und in jeder Schleuse zu jedem Zeitpunkt zu einem Feuer kommen kann. Daher sollte man immer im Hinterkopf haben, wie man in solchen Situationen reagiert, um zumindest die Menschenleben zu retten. Im Idealfall natürlich auch das Boot. Und da es keine Versicherungspflicht gibt, bleibt einem nichts anderes übrig, als dafür zu sorgen, dass man selbst eine möglichst perfekte Versicherung hat. Und dass man diese nicht nach 30 Jahren kündigt, weil man nie einen Schaden hatte... Matthias |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
daher ist immer wieder auf eine Kasko Versicherung hinzuweisen die hier wichtig ist...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Matthias |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Nein ist er nicht, nur bei Vorsatz .
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Das ist ein ganz großer Irrtum und kann nicht oft genug betont werden. Wenn der Eigner nicht für das Feuer verantwortlich ist, ist er nicht haftbar zu machen. Also z.B. wenn ein vorschriftsmässig installiertes Ladegerät trotzdem abbrennt.
Nur beim Auto (und noch ein paar anderen ) ist das anders
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch new boat coming soon ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Ersetzte Vorsatz durch Fahrlässigkeit
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch new boat coming soon ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Fahrlässig ?
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Sicher, wenn der Eigner für die Entstehung des Schadens verantwortlich ist. Wenn er in mutwillig verursacht (Vorsatz) dann ist es ein fall für den Strafrichter, da schützt auch keine Versicherung mehr (ausser die eigene Kasko)
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch new boat coming soon ![]()
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Jetzt bitte nicht wieder eine Diskussion um Versicherungen! Das führt doch zu nichts.
__________________
Gruß Mirko
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Doch, bringt immer etwas. Du siehst ja , dass es immer noch Bootsfahrer gibt die denken das ihr Schaden bezahlt wird wenn das Nachbarboot abbrennt.
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Du hast recht, gehört nicht in diesen Threat. Das es zu nichts führt, würde ich nicht sagen, es gibt immer noch genug Leute, die denken, Haftpflicht ist Haftpflicht, so, wie man es vom Auto kennt. Wenn nur ein einziger sich informiert und versichert und daraufhin nicht auf seinem Schaden sitzen bleibt, hat es etwas gebracht
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch new boat coming soon ![]()
|
#17
|
|||
|
|||
![]()
So gesehen habt ihr recht. Ich hatte mehr den Fokus auf das „nicht verstehen der Unterschiede zwischen Kfz-Haftplichtversicherung und Boots(Haftpflicht)versicherung.“
__________________
Gruß Mirko |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Ich fand den Hinweis sehr gut, weil ich das auch noch nicht wusste. Also gilt um so mehr: Man muss sich selbst gut versichern.
Matthias
|
#19
|
|||
|
|||
![]()
Ja, sollte man. Und ob und bei welchen Ursachen die Versicherung einspringt kann von Gesellschaft zu Gesellschaft anders sein. Deshalb bringt es nicht von „seiner“ Versicherung aus zu verallgemeinern.
__________________
Gruß Mirko |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Ich denke mal, dass so Begriffe wie "Allgefahrenabdeckung" und "feste Taxe" hilfreich sind.
Matthias |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Bei uns im Verein gibt es die Diskusion der Haftpflichtversicherung.
Für den Fall das im Wassernähe Öl oder Diesel ausläuft. Es gibt Boote , die 1000 Euro kosten. Da wird wohl eher eine Haftpflicht Viele von Uns verdienen ( Entschuldigung erhalten ) nur 2K€ monatlich und haben wenigstens 10K in die Boote investiert (oder mehr) Das tut dann schon weh, wenn ein Nachbarboot brennt und sein Boot dann mit in Flammen aufgeht. Vor allem, wenn dann keine Versicherung greift. Also bleibt nur, sein Boot selber Vollkasko zu versichern, kostet Geld, --- oder man muss mit dem Risiko leben, alles zu verlieren. Besonders hart trifft es die, die sowieso wenig Geld haben und alles ersparte ins Boot gesteckt haben, um sich z.B zur Rente noch den Traum Boot zu erfüllen. So einen Verlust wünsche ich keinem. Grüße Frank Geändert von corvette-gold (08.03.2020 um 11:56 Uhr)
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Bei Booten gibt es leider keine Gefährdungshaftung wie im Straßenverkehr.
Ich fühle mich mit einer Kaskoversicherung inkl. Allgefahrenklausel, die ein bekanntes Forumsmitglied vermittelt, gut abgesichert. |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Ich finde, dass eine Kaskoversicherung nun nicht soooo teuer ist, dass man hier ein Risiko eingehen muss.
__________________
Lieben Gruß Uli ![]() |
#24
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Aber ja, ich bin dafür das es eine Pflichtversicherung geben sollte, so wie in Kroatien z.B. der Fall ist.
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
Das relativiert sich, da die HP von der Leistung und die Kasko vom Wert des Bootes abhängt. Wer genügend Kleingeld für ein teures Boot hat, kann sicherlich die vergleichsweise geringe Summe für die Kasko auch aufbringen.
oder er hat sich beim Boot übernommen - und da sind die Kosten für die Kasko dann das kleinste Problem.
__________________
Gruß Ewald
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Spandau-Niederfinow-Werbellinsee-Spandau | Pianist | Deutschland | 19 | 29.01.2019 16:44 |
Brand im Karlsruher Hafen | Eclipse197 | Allgemeines zum Boot | 5 | 10.10.2016 11:18 |
Berlin: 8 Meter langes Segelboot am Pichelssee gesunken | Stoertebeker2010 | Allgemeines zum Boot | 0 | 05.03.2011 08:21 |
Brand im Hafen | Käpt'n JTW | Allgemeines zum Boot | 10 | 20.12.2010 14:54 |
Von Osnabrück nach Pichelssee(Havel) | tommes-os | Allgemeines zum Boot | 4 | 23.09.2005 21:16 |