boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 39 von 39
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 28.12.2006, 11:20
Benutzerbild von Trickski-Fee
Trickski-Fee Trickski-Fee ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 29.06.2006
Ort: anne Küsde
Beiträge: 988
Boot: Huseklepp Riviera 925 fly
Rufzeichen oder MMSI: kukuck
5.714 Danke in 2.157 Beiträgen
Standard Geräusche aus meiner Heizung!

Hallo ich hoffe doch mal, dass mir Jemand weiterhelfen kann. Seit heute Morgen machen 2 Heizkörper im Haus Geräusche. Und zwar nicht das übliche gluggernde Geräusch, was nach einer schlechten Entlüftung da ist, sondern eher ein Geräusch, wie wenn man einen Transformator hört, oder unter einer Überlandleitung steht.
Einen Fachmann habe ich schon angerufen, aber der hat in diesem Jahr keine Zeit mehr, weil die zwischen den Feiertagen nur in Notbesetzung arbeiten, versorgt er nur die Leute, die im kalten sitzen.

Also wie gesagt es sind 2 einfache flache Gasheizkörper, und seit heute morgen ist das Geräusch da. Die Anlagen (Kessel) sind im Keller und die beiden betroffenen Heizkörper befinden sich im ersten Stock. Alle anderen Heizkörper machen keine Geräusche. Ach ja trotz Geräusch funktioniert die Heizung ganz normal.

Da ich schon schlimmes mit meiner Heizung erlebt habe, möchte ich gern wissen, was das sein kann, nicht dass ich Sylvester in Decken gehüllt verbringen muss.
__________________
Gruß Birgit


Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 28.12.2006, 11:27
Esmeralda Esmeralda ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Beiträge: 1.587
6.643 Danke in 1.592 Beiträgen
Standard

Entlüfte aber trotzdem mal - Luft macht bei uns die unterschiedlichsten Geräusche an verschiedenen Heizkörpern und die hören nur auf, wenn der allerletzte Heizkörper in der Reihe oben im Haus entlüftet wird. Manchmal gehen die Geräusche aber auch nach einem Tag weg ohne daß ich entlüfte.......

Anneke
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 28.12.2006, 11:28
Benutzerbild von Ebro Skipper
Ebro Skipper Ebro Skipper ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 21.12.2002
Ort: Ratingen
Beiträge: 1.700
Boot: "Rocky" Bayliner 2255 Ciera
8.823 Danke in 1.702 Beiträgen
Standard

Ist das Geräusch in allen Stellungen der Heizkörperventile
__________________
Gruß
Jürgen



Träume nicht Dein Leben, lebe Deine Träume, denn das Leben ist zu kurz um nur zu träumen.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 28.12.2006, 11:28
Benutzerbild von PderSkipper
PderSkipper PderSkipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: inne Päärle
Beiträge: 6.470
Boot: FW 225 Sundowner mim Fauacht
Rufzeichen oder MMSI: Freibier
30.277 Danke in 9.425 Beiträgen
Standard

Moin Birgit,

ändert sich etwas wenn Du am Thermostat drehst oder den mal abmachst?
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water.
If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot.
Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 28.12.2006, 11:29
Benutzerbild von Trickski-Fee
Trickski-Fee Trickski-Fee ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 29.06.2006
Ort: anne Küsde
Beiträge: 988
Boot: Huseklepp Riviera 925 fly
Rufzeichen oder MMSI: kukuck
5.714 Danke in 2.157 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ebro Skipper
Ist das Geräusch in allen Stellungen der Heizkörperventile
Ja, bei dem einen sogar wenn ich ihn ausdrehe, bei dem anderen hört es auf wenn ich auf * stelle.
__________________
Gruß Birgit


Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 28.12.2006, 11:31
Benutzerbild von Trickski-Fee
Trickski-Fee Trickski-Fee ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 29.06.2006
Ort: anne Küsde
Beiträge: 988
Boot: Huseklepp Riviera 925 fly
Rufzeichen oder MMSI: kukuck
5.714 Danke in 2.157 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von PderSkipper
Moin Birgit,

ändert sich etwas wenn Du am Thermostat drehst oder den mal abmachst?
Wie Thermostat abbauen? Die habe ich noch nie abgemacht, kann ich das so ohne was zu beachten einfach machen?
__________________
Gruß Birgit


Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 28.12.2006, 11:32
Benutzerbild von Ride The Lightning
Ride The Lightning Ride The Lightning ist offline
BF Archivar
 
Registriert seit: 28.12.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.246
Boot: Crownline 275 CCR
13.544 Danke in 3.934 Beiträgen
Standard

Vermisst du jemanden?
__________________
Good Day To Be Alive, Sir

Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 28.12.2006, 11:33
Benutzerbild von Trickski-Fee
Trickski-Fee Trickski-Fee ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 29.06.2006
Ort: anne Küsde
Beiträge: 988
Boot: Huseklepp Riviera 925 fly
Rufzeichen oder MMSI: kukuck
5.714 Danke in 2.157 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ride The Lightning
Vermisst du jemanden?
Ach, jetzt wo du es sagst, es ist mit Sicherheit der Geist meiner Großmutter, der sich da zu Wort meldet!
__________________
Gruß Birgit


Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 28.12.2006, 11:38
Benutzerbild von PderSkipper
PderSkipper PderSkipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: inne Päärle
Beiträge: 6.470
Boot: FW 225 Sundowner mim Fauacht
Rufzeichen oder MMSI: Freibier
30.277 Danke in 9.425 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Trickski-Fee
Zitat:
Zitat von PderSkipper
Moin Birgit,

ändert sich etwas wenn Du am Thermostat drehst oder den mal abmachst?
Wie Thermostat abbauen? Die habe ich noch nie abgemacht, kann ich das so ohne was zu beachten einfach machen?
Jo, bei den "neueren" ist unterhalb (richtung Rohr) ein Kranz den du drehen kannst, ähnlich einem Bajonettverschluss.
Dann kannst du das ganze Geraffel abziehen und das Ventil ist ganz offen...
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water.
If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot.
Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 28.12.2006, 11:38
mobomike mobomike ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: Wetzlar
Beiträge: 430
Boot: Viking Trawler Lady Fox
Rufzeichen oder MMSI: DOUI
399 Danke in 252 Beiträgen
Standard

koennte ein flatterventil sein.
thermostat abschrauben ventil mal mit zange drehen.
aber nicht so wie meister roehrich
ansonsten geisterjaeger anrufen.
mfg
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 28.12.2006, 11:48
Benutzerbild von Trickski-Fee
Trickski-Fee Trickski-Fee ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 29.06.2006
Ort: anne Küsde
Beiträge: 988
Boot: Huseklepp Riviera 925 fly
Rufzeichen oder MMSI: kukuck
5.714 Danke in 2.157 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mobomike
koennte ein flatterventil sein.
thermostat abschrauben ventil mal mit zange drehen.
aber nicht so wie meister roehrich
ansonsten geisterjaeger anrufen.
mfg
Jetzt nochmal eine Frage zu meinem Verständnis, bevor ich hier alles unter Wasser setze. Ich habe 2 Kessel (Anlagen im Keller), die betroffenen Heizkörper, hängen beide an einer Anlage. Muss ich unten an der Anlage einmal alles ausschalten, oder wegen des Wasserkreislaufs, einmal alle Heizkörper, die an der gleichen Anlage hängen ausschalten? Oder einfach auf den Rest sch.... und einfach nur die beiden betroffenen Heizkörper auseinandernehmen.

Hatte schonmal ne Überschwemmung mit Tiefschwarzem Wasser, nachdem ein Loch in einem Heizkörper war, seitdem bin ich da mehr als vorsichtig!
__________________
Gruß Birgit


Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 28.12.2006, 12:03
Benutzerbild von Trickski-Fee
Trickski-Fee Trickski-Fee ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 29.06.2006
Ort: anne Küsde
Beiträge: 988
Boot: Huseklepp Riviera 925 fly
Rufzeichen oder MMSI: kukuck
5.714 Danke in 2.157 Beiträgen
Standard Reboot tut gut!

Es ist mit Heizungen, wie im alltäglichen Leben. Habe jetzt mal die Anlage im Keller einfach neu gestartet und bis jetzt ist noch alles ruhig, bis auf das übliche gluggern

Also, dass das auch bei anderen Geräten, als PC's hilft, hatte ich zwar nicht erwartet, aber ich nehme es mal so hin und freue mich, in der Hoffnung, dass das Geräusch nicht wiederkommt!
__________________
Gruß Birgit


Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 28.12.2006, 12:08
mobomike mobomike ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: Wetzlar
Beiträge: 430
Boot: Viking Trawler Lady Fox
Rufzeichen oder MMSI: DOUI
399 Danke in 252 Beiträgen
Standard

heizung muss nicht abgeschaltet werden.
das thermostat abschrauben.
kleiner messingstift sollte man sehen.
[dieser stift wird vom thermostat nach hinten gedrueckt um z.b heizkoerper abzudrehen].
diese ventile koennen manchmal haengen bleiben oder komische geraeusche machen.
das kleine stiftchen leicht mit zange drehen und auch mal mit daumen nach hinten druecken.
hoffe das hilft.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 28.12.2006, 17:04
Benutzerbild von hansenloewe
hansenloewe hansenloewe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: SH oben rechts.....
Beiträge: 2.569
Boot: Zurzeit keines
6.943 Danke in 2.709 Beiträgen
Standard

Für mich hört sich deine Diagnose eher nach kurzzeitig feststehemdem Pumpenrad an - denn nach dem Neustart war das "Brummen" weg.

Wenn es wieder kommt, einfach mal nach der, häufig rot lackierten, Umwälzpumpe schauen. Wenn die brummt, dann die große Schlitzschraube mal abdrehen und kontrollieren, ob sie sich noch dreht.

Du müßtest es auch an, nicht mehr warmwerdenden Heizkörpern, merken, ob die Pumpe arbeitet oder nicht.

Es kann aber auch, ein sich schleichend ankündigender, Lagerschaden der Pumpe sein. Dann arbeitet sie noch - macht aber Geräusche....

Du siehst, viele "Wenn und Aber", ist leider so....


Gruß

Karsten
__________________
Gruß Karsten
Naturwissenschaften und deren Gesetze sind nicht verhandelbar (Harald Lesch)
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 28.12.2006, 17:35
Benutzerbild von 1WO
1WO 1WO ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: bei Wiener Neustadt
Beiträge: 5.494
Boot: Fjord 650S
2.698 Danke in 1.245 Beiträgen
Standard

Hallo..

Also die Schlitzschraube in der Mitte einer Pumpe rausdrehen wird nicht gehen.....

Sollte eine Vorlaufpumpe hängen, würde kein Heizkörper warm (höchstens einer hängt auf Schwerkraft). Leicht zu erkennen: Vorlauf wird bis zur Pumpe heiss, nach der Pumpe is Sense (da hilft oft ein Hammer)...

Ich denke das eher die Ventile in den betroffenen Heizkörpern hängen.
Also abmachen und den Messingstift mit einem harten Gegenstand mal öfter reindrücken...

Nochwas: Die Vorlaufpumpe hat meist 3 Stellungen- also 1-3. Stell mal die Pumpe auf 3. Kann sein das du irgendwo einen Luftsack hast und die Pumpe nicht gegenankommt...

Vorher Heizung nachfüllen (VORSICHT: KESSELTEMPARATUR UNTER 50 GRAD), Pumpenleistung erhöhen (+Heizung auf"volle Pulle") und entlüften.

Eventuell kannst du den höchsten Heizkörper an der Entlüftungsseite etwas hochheben..

Grüße Andi

PS: Wo ist eigentlich Harvey....
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 28.12.2006, 19:03
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.742
Boot: Cranchi 50 HT
7.931 Danke in 4.645 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 1WO
Hallo..

Also die Schlitzschraube in der Mitte einer Pumpe rausdrehen wird nicht gehen.....



Grüße Andi

PS: Wo ist eigentlich Harvey....
Warum geht das nicht, das mach ich auch immer um meine Pumpe die nach Sommerpause festsitz anzuschieben über die dahinterliegende Welle un deren Schlitz.

Das quietschen hatte ich auch schon bei 2 Danfoss-Thermostaten immer wenn die Temperatur erreicht war und diese zurückregelten. Zudrehen, bzw. Aufdrehen gab nur kurze Abhilfe. Hab dann auf Heimeier umgerüstet und Ruhe war
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 28.12.2006, 19:39
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.892 Danke in 15.609 Beiträgen
Standard

Danke für die Erinnerung Jörg!

Werde gleich mal wieder eine selten benutzte Pumpe laufen lassen.

P.S. Dreht noch.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 28.12.2006, 19:51
Benutzerbild von Trickski-Fee
Trickski-Fee Trickski-Fee ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 29.06.2006
Ort: anne Küsde
Beiträge: 988
Boot: Huseklepp Riviera 925 fly
Rufzeichen oder MMSI: kukuck
5.714 Danke in 2.157 Beiträgen
Standard

Also das Geräusch ist mittlerweile wieder da, aber nun an einem der anderen Heizkörper. Die Thermostate sind von Heimeier und wurden vor 14 Jahren hier eingebaut, damals wurde die ganze Heizungsanlage verbaut, davor gab es hier im Haus noch Koks-Öfen
Also in den 14 Jahren wurde auch nicht viel mit der Anlage gemacht, ausser dass die Heizkörper im Herbst entlüftet wurden, mal abgesehen von einem Heizkörper, der wohl Frost abbekommen hatte, den eine Sollbruchstelle hat aufplatzen lassen, war hier noch nie was mit der Heizung los.
__________________
Gruß Birgit


Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 28.12.2006, 19:55
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.742
Boot: Cranchi 50 HT
7.931 Danke in 4.645 Beiträgen
Standard

Wurde kürzlich Wasser aufgefüllt und der Druck ist zu hoch? Über 2bar?
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 28.12.2006, 20:01
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.892 Danke in 15.609 Beiträgen
Standard

Das Geräusch wandert von einem Heizkörper zum Anderen.

Wie hoch ist der Druck der Anlage?

Ich glaube Dir fehlt Druck und Wasser.

In San Francisco habe ich mal bei einem Freund übernachtet.
Der hatte ein Dampfzentralheizung.
Die war richtig laut, aber besser als eine Klimaanlage.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 28.12.2006, 20:05
Benutzerbild von Thomas aus Schwaben
Thomas aus Schwaben Thomas aus Schwaben ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 14.03.2004
Ort: ausm Ländle
Beiträge: 984
Boot: Weststream C34 Renn-Semmel
1.306 Danke in 564 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Trickski-Fee
wurden vor 14 Jahren hier eingebaut, damals wurde die ganze Heizungsanlage verbaut

Hallo Trickski-Fee,


Ist in den letzen Tagen oder Wochen was an der Heizung bzw. Heizkörpern gemacht oder verändert worden ??

Ich würde behaupten dass Deine Beschreibung sich anhört
wie wenn Vor- und Rücklauf vertauscht wurde...

Ich kann das schon eingrenzen...
PN mit meiner Tel. Nr. ist raus..

Grüße
Thomas
__________________
-Grüße Thomas-
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 28.12.2006, 20:06
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.742
Boot: Cranchi 50 HT
7.931 Danke in 4.645 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus
Das Geräusch wandert von einem Heizkörper zum Anderen.

Wie hoch ist der Druck der Anlage?

Ich glaube Dir fehlt Druck und Wasser.

.
Oder so, schau mal aufs Manometer am Druckausgleichsbehälter im Heizungskeller ob im grünen Bereich liegt
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 28.12.2006, 20:07
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.892 Danke in 15.609 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas aus Schwaben

Ich würde behaupten dass Deine Beschreibung sich anhört
wie wenn Vor- und Rücklauf vertauscht wurde...
Stimmt Thomas,
dafür gibt es spezielle Thermostatventile.
Wenn nicht gibt es fiese Geräusche.

Ich hatte mit meinen 13 Stück Glück gehabt.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 28.12.2006, 20:07
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.742
Boot: Cranchi 50 HT
7.931 Danke in 4.645 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas aus Schwaben
Zitat:
Zitat von Trickski-Fee
wurden vor 14 Jahren hier eingebaut, damals wurde die ganze Heizungsanlage verbaut



Ich würde behaupten dass Deine Beschreibung sich anhört
wie wenn Vor- und Rücklauf vertauscht wurde...


Grüße
Thomas
Stimmt, aber das kenne ich dann als Hämmerndes Geräusch
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 28.12.2006, 20:08
Benutzerbild von Trickski-Fee
Trickski-Fee Trickski-Fee ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 29.06.2006
Ort: anne Küsde
Beiträge: 988
Boot: Huseklepp Riviera 925 fly
Rufzeichen oder MMSI: kukuck
5.714 Danke in 2.157 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sea Ray 176
Wurde kürzlich Wasser aufgefüllt und der Druck ist zu hoch? Über 2bar?
Also Wasser wurde das letzte mal 2005 nachgefüllt, der Druck unten an der Anlage ist höher als 2bar. Die Anlage, an denen die Heizkörper ruhig laufen, hat 60 bar, die die die Geräusch-heizkörper versorgt, mit 50bar.
__________________
Gruß Birgit


Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 39 von 39



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:24 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.