![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Den wichtigsten Motor hat boote nicht mitgetestet, nämlich meinen heißgeliebten 60er Etec.
![]() Wenn du statt 8000€ nur 6000€ ausgeben willst für einen 60PS Motor und erst nach 3 Jahren zum ersten mal zum Service musst, 5 Jahre Garantie haben willst und generell Servicekosten sparen willst, dann Etec. Wenn du Topspeed willst, dann Honda oder Mercury. Wenn du Anzug haben willst, Etec (der ist top im Anzug aber obendrauf fehlen 4-5 kmh auf die o.g.). Solltest du Angler sein und häufig trollen, lass dir nicht einreden, dass der Etec dafür nicht taugt. Nach dem Trolling Hebel auf den Tisch und paar Minuten den Motor „Freibrennen“. Ein wenig lauter ist der Etec. Bei niedrigen Drehzahlen verbraucht er weniger Sprit, in höheren Drehzahlen minimal mehr. Falsch machst mit keinem Motor was, wenn jetzt nicht gerade „ lingling“ draufsteht ![]() Aussehen spielt da heute schon fast mehr eine Rolle, alle machen ihren Job gut. Wichtig ist ein nahegelegener Servicepartner.
|
#27
|
|||
|
|||
![]()
Moin Jungens,
Um welche Buster geht es denn überhaupt? Ich fahre die Buster X 2014, zuerst mit 70, dann 90 und jetzt mit dem Df 140. Der 140er ist der Hammer, leise braucht kaum mehr Sprit und da geht richtig was. Mit nem 60er wäre das Boot für mein Revier untermoterisiert. LG Jürgen |
#28
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
recht sportlich [emoji848] Sent from my SM-G965F using Tapatalk
__________________
Gruss Jürgen ![]() Geändert von Bushrider (15.01.2020 um 08:28 Uhr) |
#29
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Hi, was genau möchtest du von mir erfahren? |
#30
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Grüße aus Hamburg
|
#31
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das ist völlig irrelevant, interessiert Dich vielleicht - aber nicht jeden. Überlaß es bitte jedem selbst in einem öffentlich einsehbaren (=Google Suchergebnisrelevant) Forum persönliche Angabe zu hinterlassen oder nicht. Wenn Du Lust auf neue Freunde hast, geh doch in einen Bootsverein. Zum Thema: Da hier 60PS angesprochen wurden scheint es sich wohl um eine Buster L zu handeln, die hieß früher RS. Die wäre mit dem YAMAHA F60 perfekt motorisiert: 4-Zylinder, Trollingfunktion, NMEA-Netzwerk im Lieferumfang, top ablesbares Mukltifunktionsdisplay. -the mechanic- |
#32
|
|||
|
|||
![]()
Wenn die Frau mit muss, dann möglichst leise und ohne Gestank! Sonst sitzt du schnell alleine drin. Der Yamaha ist leise und leicht, aber nicht ganz günstig.
__________________
Gruß Heiko |
#33
|
||||
![]()
Ein echt krasses Angebot kommt zur Zeit von Dock2 aus Lauenburg: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...5359-211-10482
Ist es teures Lehrgeld oder eine echt günstige Alternative?
__________________
Gruß Martin
|
#34
|
||||
![]()
.....oder möglichst Laut
![]() ![]()
__________________
Gruß Martin
|
#36
|
||||
|
||||
![]()
Den 60er EFI von Parsun hab ich auch schon überlegt sollte mein Mercury mal aufgeben, der Preis ist unschlagbar 👍
Habe als Hilfsmotor auch einen neuen 2,6PS Parsun und bin sehr zufrieden, springt auf Schlag an und läuft sehr ruhig und ist auch leicht genug um ihn alleine auf wackeligen Boot in Stellung zu bringen.
__________________
![]() „nimm dir Zeit und nicht das Leben“ |
#37
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Martin
|
#38
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Soweit zufrieden ,versottet nicht ganz so schnell wie der 90 ,hat aber wohl genau die gleichen Schwachstellen. Beim Anlasser verschleissen die Kohlen recht schnell,1x Einspritzdüse defekt ,1x der Oeltank gerissen, (2 Takt Oel) ,wir nehmen an das die Temperatur von dem 2018 Sommer eine Rolle gespielt hat. Die Masseschraube vom Anlasserkabel ist aus Korrosiven Material und bringt Übergangswiederstände hervor . (möglichst durch Messing ersetzen) Kulanz und Service war Top.(Holländischer Händler) Muß man halt sehen ob der Service passt in der Nähe. Nachtrag :der 90 E-Tec hatte einen Kurbelwellenlagerschaden ,(nach längerer Laufzeit) hervorgerufen durch falsch eingebaute Lagerschalen (ab Werk Mexico) Die Oelbohrungen waren nicht da wo sie sein sollten. das wurde beim Überholen des Motors festgestellt.
__________________
§ 1 jeder macht seins ![]() Gruß Andreas ![]() Geändert von Laminator (15.01.2020 um 21:23 Uhr) |
#39
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ich erfreue mich dass ich einfach einen geilen Motor fahre. Was nicht heißt dass ich nicht auch einen Honda oder Mercury oder Suzuki oder Yamaha fahren würde. Aber wenn ein Neumotor von einem renommierten Hersteller eben bei gleicher Leistung 2000€ weniger kostet (Servicekosten eingerechnet spart man noch mehr) und teilweise noch länger Garantie hat, fällt MIR die Entscheidung nicht schwer... Habe für meinen etec 6100 neu bezahlt. Für dieses Geld bekommst du keinen gleichwertigen der oben genannten. Geändert von newmie2205 (15.01.2020 um 22:14 Uhr) |
#40
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Der 90 E-tec wird sehr viel gefahren,der 60 eher normal benutzt. Jetzt müsste man mal einen 4 Takt genauso scheuchen um einen Vergleich zu haben. Da wird dann die Spreu vom Weizen getrennt werden können. So ist es erstmal nur ein Erfahrungsbericht. ![]()
__________________
§ 1 jeder macht seins ![]() Gruß Andreas ![]()
|
#41
|
|||
|
|||
![]()
Moin zusammen,
vielen Dank noch einmal für die Tipps. Nach meiner Recherche und langer Überlegung wird es vermutlich ein Yamaha werden. Ich bin im Moment auf der Suche im Raum Hamburg/Norden. Gibt es hier jemanden der zuverlässe Händler in der Umgebung kennt die neue als auch gebrauchte Yamaha Motoren verkaufen? z.B. einen Yamaha 60 FE TL/ 70 A ETL EFI Sowas in der Richtung suche ich in den nächsten Monaten. Vielen Dank im Voraus und einen angenehmen Abend. |
#42
|
![]()
Moin,
User "T-Technik" verkauft seinen F60 Meines Wissens sollte er noch verfügbar sein, schreib ihn doch mal an. https://www.boote-forum.de/showthrea...ghlight=yamaha Manchmal bin ich in der Gegend, ein Mitnehmen nach Hamburg wäre unter Umständen also möglich.....
__________________
Gruß Martin |
#43
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
die erste Adresse dürfte da wohl die Kieler Bootsschau sein, die haben die Motoren immer am Lager, machen den besten Preis und haben zudem eine exzellente Mannschaft in der Werkstatt, falls Du den Anbau nicht selbst machen willst/kannst. Auch jetzt zu Coronazeiten ist der Laden erreichbar, lediglich das Ladenlokal ist für Laufkundschaft derzeit geschlossen. www.kielerbootsschau.de Werner
|
#44
|
||||
![]()
Hast du Tommi mal angeschrieben
![]()
__________________
Gruß Martin
|
#45
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Vorteil Mercury: bis 5 Jahre Gewährleistung und Ersatzteile sollen angeblich etwas günstiger sein Vorteil Yamaha: geht weniger kaputt ( kann ich bestätigen). Yamaha sollen die beste Lackierung von allen Herstellern haben. Bleibe dabei, der Yamaha ist der beste Kauf, beim Händler mit Rabatt kaufen, habe meinen F60 für 6.700,00 Euro bekommen. Christian
__________________
Der deutsche Italiener - häufig in Italien und nicht so gerne in Deutschland ![]() http://fs5.directupload.net/images/1...p/jghdub9j.jpg
|
#46
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
top-Preis, verrätst Du uns wo Du den gekauft hast? -the mechanic-
|
#47
|
||||
|
||||
![]()
Würde dir auch den Suzuki 60ps empfehlen oder den evinrude e-tec der hat Direkteinspritzung!! Und ist unglaublich bissig!! Hat ca 25% mehr Drehmoment sehr leise auch der Verbrauch ist sehr niedrig nur 2 Zylinder hat automatische einwinterung die 10 Jahre Garantie und erste Inspektion nach 300Bs bzw 3 Jahren haben mich total überzeugt...
Bitte beachte das Händlernenetz das ist wirklich sehr dünn!! Er ist sehr preiswert weil er auch nur drei bewegliche Teile hat!! Nie wieder Öl wechseln keine Ventile keinen Zahnriemen er läuft ohne Batterie sehr zuverlässig Lädt aber alles perfekt auf bin wie du siehst sehr zufrieden!! Habe eine Nautika Kajütboot 6,50cm ca 1.5t bringt der Zwerg zum Fliegen 👍 Gebracht würde ich Honda nehmen sind aber sehr schwer nicht so sportlich aber ein guter zuverlässiger Motor Gruß aus Ratzeburg
|
#48
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Vielen Dank für das Angebot. Ist definitiv ein super Preis, muss das mal mit der Frau ausdiskutieren ![]()
|
#49
|
|||
|
|||
![]()
Moin zusammen,
bezüglich der Frage welches Modell ich habe. Es ist das alte Buster RS. Habe es nun bis auf den Rumpf zerlegt, neuen Spiegel aufgeschweißt, Rückwandverstärkung eingezogen, Innenausbau weitesgehend raus geschmissen, Steuerstand optimiert und und und. Bin zur Zeit an der Elektronik dran. Falls es von Interesse ist kann ich gerne mal paar Bilder zusammen stellen. Allen einen schönen Abend |
#50
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
Gruß Martin
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kippfenster, Ecklager, welches Fabrikat? | KaiB | Kein Boot | 1 | 24.06.2013 08:58 |
Messerscharf geschnittenes Klappdach-Cabrio - welches Fabrikat? | Vierzigplus | Kein Boot | 5 | 03.10.2011 21:37 |
kennt einer dieses fabrikat? | cohiba | Offshore | 24 | 30.04.2008 20:17 |
Funke für Binnen - welches Fabrikat? | Guenter Mallmann | Technik-Talk | 11 | 31.01.2007 21:13 |
Gutes Fabrikat für Dämpferscheiben gesucht | Thomas Hamburg | Technik-Talk | 1 | 21.02.2005 20:27 |