![]() |
|
Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
Ich beabsichtige in der kommenden Saison von Lübeck nach Hamburg, genauer gesagt nach Brunsbüttel zu fahren. Bevor ich ELWIS bemühe, freue ich mich über Hinweise von Anrainern zu Schleusenbetrieb, minimalste Durchfahrtshöhen, Sehenswürdigkeiten und andere wichtige Dinge die zu berücksichtigen sind..... Vielen Dank im Voraus...
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
mit was für nem Boot? ich würde mal die Trave raus, Segel hoch, Fehmarn übernachten, dann bis zum Kanal und ab bis Brunsbüttel.
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
mit einem Segler würde ich wohl eher keine Chance haben..., Der Trip soll mit einer Flybridgeyacht (Galeon 330) ablaufen..., und soll in der Lübecker Bucht starten und in Brunsbüttel enden. Ab und von dort bin ich selbst ortskundig... |
#4
|
||||
|
||||
![]()
dann aus der travers und heben auf den Tisch in strande tanken und ab durch den nok.
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Nicht dass das Aneinandervorbeireden nicht unterhaltsam wäre:
Aus den Angaben "Lübeck, Hamburg, Brunsbüttel" und der Frage nach "Durchfahrtshöhen" könnte man schließen, dass der baltische Vogel sein Ziel per Elbe-Lübeck-Kanal erreichen möchte - warum auch immer. Ist aber nur so´ne Idee. ![]()
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
mir durchaus bewusst, meine intention ist ihm mt dem schnellen Schiff eine andere Möglichkeit aufzeigen.
oder liege ich grundsätzlich falsch wenn ich dem Dampfer eine Reisegeschwindigkeit von min 25 KN andichte? Sind dann von Travemünde 4 Stunden bis NOK darin dann eben noch 8,5. Aber alles ohne Einschränkungen. Und ein vier Stunden Wetter Fenster für die Ostsee bei Süd- West noch unter Landschutz sollte sich finden lassen. |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Moin, so ähnlich plane ich auch für August, ich habe eine Rundfahrt von Kiel über Lübeck, ELK. Elbe, Hamburg un dann über den NOK zurück nach Kiel vor. Ohne Zeitdruck. Es gibt für mich 2 feste Termine: los geht es frühestens am Dienstag nach Wacken (4.8.) und ein Konzert in der MuK Lübeck (11.8.).
Ich habe mich schon mal durch Elwis gewühlt und fand für mich (3,10 hoch x 1,20 tief) bis auf Liegestellen bei Schleusen keine gravierenden Einschränkungen. Von Lübeck aus habe ich Stopps in Mölln und Lauenburg eingeplant, eventuell noch ein paar Tagen baden im Prüßsee Einfahrt zum Prüßsee ELK 37,2 Brückendurchfahrtshöhe 4,50m, max. Tiefgang 1,50 m mit Freunden auf dem Campingplatz. Die Schleuse Behlendorf soll vom 19.10.2020 bis zum 30.10.2020 gesperrt sein. Naja, und dann die Elbe runter nach Hamburg und dann weiter. Das sollte neben den Tidenzeiten keine Probleme bereiten. Wenn nicht gerade mal wieder Schleuse Geésthacht dicht macht... Vielleicht schreibt ja mal ein Ortskundiger noch was zu nicht zu verpassenden Dingen...
__________________
Gruß Klaus "Und wenn du gehst, dann geht nur ein Teil von dir. Und gehst du, bleibt deine Wärme hier." Frei nach P.Maffay Sprotten von der Kieler Förde
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
Sicherheitshalber vor Fahrtantritt den Wasserstand der Elbe anfragen.
__________________
--------------------------- Gruß Günter |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Von Lauenburg nach Geesthacht paßt es doch mit 1,20m locker.
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Warum Günter?
Der Wasserstand Elbe ist idR relativ unabhängig von dem kleinen Stück Lauenburg - ESK - Geesthacht. Heißt, der war bisher immer befahrbar auf diesem Stück. Das mangelnde Wasser macht sich erst weiter oben bemerkbar. Kanal Elwis befragen; ich hab was von 4,40 in Erinnerung. Jedenfalls sind wir mit über 3,50 Höhe u 1,20 Tiefgang nie in Schwierigkeiten gekommen. Klar, Mõlln u Güster kommt man nur ins vordere Viertel. Der Rest ist nicht erreichbar mit der Größe. An den Schleusen kann man, auf nette Nachfrage, auch über Nacht liegen, es gibt nette Gasthöfe etc.
__________________
------------ Egal, wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand hängt, jeden Tag kommt jemand und marschiert aufrecht drunter hindurch.
|
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Kiel-Lübecker Bucht (das bekomme ich allein hin) von der Lübecker Bucht via Elbe-Lübeck-Kanal nach Brunsbüttel (via Hamburg) und von Brunsbüttel nach Kiel zurück (das bekomme ich ebenfalls allein hin) Eckdaten: Das ganze soll auf dem Wasser stattfinden. Ich möchte keinen Geschwindigkeitsrekord aufstellen, sondern würde die Fahrt als reine Freizeitbeschäftigung bezeichnen...., - aber für eine vernünftige Törnplanung braucht man Informationen, - am besten die von Anrainern... ![]() (eigentlich dachte ich, dass durch die vorgegebene Richtung (Lübeck-Hamburg (Brunsbüttel) die Sache eigentlich klar sein sollte...., - aber dennoch bislang ganz unterhaltsam.... |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
|
#13
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
wenn du den ELK befahren möchtest - anbei mal ein hilfreicher Link ( falls noch nicht bekannt ) https://www.wsa-lauenburg.wsv.de/Web...cationFile&v=3 Mit einem Stopp in Mölln machst du auf jeden Fall schon einmal alles richtig - die Sanitäranlagen sind alle samt erneuert - top Steganlagen und es ist nur ein Katzensprung zu Fuß in die "City". Auch der nächste Stopp in Lauenburg ist ok - dort würde ich allerdings nicht in der Marina anlegen, sondern direkt Stb nach der Schleuse im Verein - warum ? Sehr freundlich und hilfsbereit und zudem günstiger ![]() Die weitere Fahrt würde ich dann anhand der Tide planen, wobei das mit deinem Boot ja auch eher zu vernachlässigen ist - für mich als Verdrängerfahrer heißt es nach Möglichkeit ab Geesthacht - mit dem Strom unterwegs zu sein ![]() Weitere Häfen auf deiner Strecke gibt's natürlich - solltest du noch Zeit für einen Abstecher haben - mach z.B in Stöckte halt ( bei Anfahrt bitte möglichst dicht Stb. an der Spundwand halten ) um bei Gabys Imbiss ne Wurst zu futtern ![]() Oder aber du machst einen Abstecher zur Dove Elbe um beispielsweise zu baden und vielleicht ne Nacht vor Anker im tidenunabhängigen Bereich zu liegen. Geschwindkeitsbegrenzung auf 8 km/h. Ansonsten hast du in HH direkt den City-Boot-Hafen, von dort lässt sich Hamburgs City prima zu Fuß erkunden mit einigen Restaurants und Geschäften und einer neu angelegten Promenade. Beachte bitte im HH Hafengebiet hast du 22km/h Höchstgeschwindigkeit. Sehenswürdigkeiten naja - ich persönlich finde nen Reeperbahnbummel mit anschließendem Frühshoppen in der Fischauktionshalle am Fischmarkt immer ganz toll ![]() Weiter Stromabwärts kommst du an Blankenese vorbei, auch nett anzuschauen und könntest z.B in Stade nachtanken (Diesel auf jeden Fall - ob Benzin, weiß ich gerade nicht aus dem Kopf) oder auch nochmal n bissl die Füße vertreten. Der letzte Sprung bis Brunsbüttel ist ja nicht mehr so weit. Grüße Daniel |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Bei der Fahrt von Lübeck zm ELK ist noch die Durchfahrt durch Lübeck zu beachten:
Da gibt es drei verschiedene Wege. Bei deinem Boot kommt für dich wohl am besten die westliche Durchfahrt durch den Stadtgraben in Frage. Ich bin mit einem Stahlverdränger mit 1,10 m Tiefgang und 3,65 m Durchfahrtshöhe problemlos durchgekommen. Die Karte habe ich aus meinem Fenzl "Vom Rhein zur Nord- und Ostsee" kopiert. (Ich hoffe, Herr Fenzl sieht es mir nach. Meine Empfehlung: Kauf dir das Buch, es gibt eine Neu-Auflage von 2019) Die Karte gibt einen ganz guten Überblick und hat mir sehr geholfen. Der weitere Weg durch den ELK ist ebenfalls unproblematisch. Man fährt in der Hochsaison aber im Konvoi mit anderen Booten. Der Schleusenwärter der ersten Schleuse fragt dich, wie weit du fahren willst. Alles Weitere, ab Lauenburg, dürfte ebenfalls kein Problem sein. Immer schön nach den Tonnen fahren. Nur auf dem ersten Stück ab Lauenburg: die speziellen gelben Kreuze zum Seitenwechsel auf der Elbe, da muss man sich mit vertraut machen. Gute Fahrt!
__________________
“I don’t feel very much like Pooh today," said Pooh. Gruß Volker Geändert von Puuh (30.12.2019 um 21:38 Uhr)
|
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das sind genau die Tipps die ich mir initial wünschte... |
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hamburg-Lübeck-Kiel-Brunsbüttel-Hamburg | Chrysler | Deutschland | 4 | 13.04.2018 09:44 |
Freie Liegeplätze in der Travemarina zwischen Lübeck-Kücknitz und Lübeck-Siems! | trikita | Werbeforum | 0 | 03.03.2013 13:07 |
2012 Lübeck - Ostsee - NOK - Elbe - Elbe-Lübeck-Kanal mit dem Motorboot | bettina12 | Törnberichte | 1 | 03.08.2012 23:18 |
Törntipp: Eider | DODI | Deutschland | 7 | 26.03.2012 08:41 |
Fregatte Lübeck in Lübeck | Lars Ostsee | Allgemeines zum Boot | 6 | 26.11.2008 07:40 |