boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 27.12.2019, 12:11
Benutzerbild von catfisch
catfisch catfisch ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.09.2016
Ort: Falkensee
Beiträge: 209
Boot: Chris Craft Cavalier 26 Costum Cruiser
Rufzeichen oder MMSI: kein MMSI
165 Danke in 81 Beiträgen
Standard Die Propellerfrage

Hallo Allerseits,

ich hätte eine Frage auf meinem Boot war bisher ein Propeller 12x10" Zoll drauf, für ein Boot von 8,5m mit 54PS Einbaudiesel erschien mir letztes Jahr beim Refit die Schraube schon zu klein, in der ersten vergangenen Saison bewahrheitete sich, das mein Boot sehr träge reagierte auf Drehzahlerhöhung und auch die Endgeschwindigkeit von 14km/h mir bei einem Halbgleiter nicht sonderlich imponierte. Dazu kommt, dass das Boot durch Leichenhemd und Aufbauten gut 700kg schwerer geworden ist. Ich habe von einem Freund nun eine Schraube geschenkt bekommen, die mit zwei Antrieben an einem Boot gleichen Typs, nur 6 Fuß länger gelaufen ist, einen Propeller von 14x12", die Schraube lief auf gleicher Wellenstärke und passt auch gut unters Boot. Könnte es sein, dass die "neue" Schraube besser unter meinem Boot läuft, oder begehe ich einen groben Fehler? Oder sollte man einfach mal eine Saison mit fahren, und dann zur Not die jetzige Schraube wieder drauf tun! Gibt es Skipper mit Erfahrung, die auch einfach mal so eine neue Schraube drauf getan haben, oder gibt es sogar Berechnungen, um die optimale Schraube auszurechnen?
__________________
Liebe Grüße Thomas!
Selber Bauen macht stolz und erweitert den Horizont!
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 27.12.2019, 12:24
Benutzerbild von Frank mannheim
Frank mannheim Frank mannheim ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.05.2013
Ort: Mannheim
Beiträge: 1.071
Boot: Sprint 370 Karl Class
857 Danke in 498 Beiträgen
Standard

Hallo ich bin kein Verdränger Fahrer aber es gibt eine Rumpfgeschwindigkeit die bei 8,5 m nicht alzuhoch ist. Dein Boot hat 54 PS. Als Faustformel heißt es um zu gleiten benötigt man ca 60 PS pro Tonne GEwicht. Dein Boot, so wie du sagst als halbgleiter konstruiert hat bei 8,5 m bestimmt schon zwei Tonnen Gewicht plus die von dir genannten 700 kg für zusätzliche ein und umbauten.
Ich glaube das es mit der größeren Schraube alleine nicht getan ist.
Mit dieser Boot Motor kombi kommst du nach meiner Meinung nicht ins halbgleiten. Da fehlt einiges an Motorleistung.
Bleib bei deiner Rumpfgschwindigkeit und geniese die Zeit auf deinem Boot.
Aber es gibt immer ein Aber.
Es melden sich noch diejenigen die es besser erklären können und besser wissen als ich.
__________________
Gruß
Frank

Geändert von Frank mannheim (27.12.2019 um 12:31 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 27.12.2019, 16:30
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 5.919
4.959 Danke in 2.946 Beiträgen
Standard

Hi Thomas
14 km/h mit 54PS erscheint mir auch recht ordentlich bei der Bootsgröße/Bootsgewicht.
Wieviel U/min macht denn der Motor bei der Geschw. und wie hoch ist die vorgesehene Nenndrehzahl des Motors?
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 27.12.2019, 16:50
Benutzerbild von catfisch
catfisch catfisch ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.09.2016
Ort: Falkensee
Beiträge: 209
Boot: Chris Craft Cavalier 26 Costum Cruiser
Rufzeichen oder MMSI: kein MMSI
165 Danke in 81 Beiträgen
Standard

Hallo,

die 54PS sind bei einer Motordrehzahl von 4800 U/min angegeben, auf gut deutsch bei einem Diesel Hebel auf dem Tisch!
Versteht mich nicht falsch ich will nicht rasen, ich fahre sowieso meistens 10km/h mir geht es nur darum diese 10km/h bei geringerer Motordrehzahl zu erreichen und vielleicht zum Überholen mal noch ein bisschen was in der Reserve zu haben. Das ich mit 54PS einen über 3t Pott nicht ins Gleiten bekomme ist mir klar, will ich eigentlich auch gar nicht!
__________________
Liebe Grüße Thomas!
Selber Bauen macht stolz und erweitert den Horizont!
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 27.12.2019, 17:36
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.538
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
3.993 Danke in 2.729 Beiträgen
Standard

Hallo Thomas,

ich würde (wenn nicht zu viel Aufwand) den Propeller einfach mal ausprobieren...
dein Motor sollte allerdings in etwa die vom Hersteller angegebene Nenndrehzahl erreichen.
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 27.12.2019, 18:40
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.900
Boot: derzeit keines
33.268 Danke in 12.457 Beiträgen
Standard

Rufe mal bei Gröver in Kölln an, der nennt Dir binnen 5 Minuten den optimalen Prop
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
die leidige Propellerfrage :) Matze_bhv Motoren und Antriebstechnik 11 13.07.2012 13:32
Propellerfrage die 10.000te White Flag Motoren und Antriebstechnik 6 14.04.2008 12:33
Propellerfrage die 1000ste mmarco Motoren und Antriebstechnik 5 28.02.2008 18:20
Die leidige Propellerfrage Marco71 Motoren und Antriebstechnik 5 16.05.2007 12:45
Propellerfrage die hundertste Niki Motoren und Antriebstechnik 43 09.01.2005 09:59


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:13 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.