![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||
|
|||
![]()
Die Abstimmung der Motoren in Bezug auf Leistung und Drehmoment ist etwas kompliziert zu beschreiben. Soweit ich mal gelesen habe, berichtigt mich, können / dürfen bei maritimen Motoren mit einer Toleranz von +-10% Leistungsangaben getätigt werden. In meinem Anhang des voran gegangenen Beitrages sieht man sehr gut wie die Toleranzgrenze genutzt wird. Der Mercury F150 hat durch seinen "kurzhubigen" 3l Vierzylinder das Potenzial zu großem Drehmoment im niedrigen Drehzahlbereich. Ich habe eine Reihe von CARP Emissionsprotokolle studiert und festgestellt, dass manche Motoren mit wenig Potenzial für Leistung und Drehmoment tatsächlich die Leistung haben welche angegeben ist und manche Potenzialmotoren an der oberen Leistungsgrenze kalibriert sind.
Zitat:
Geändert von x-funny (19.12.2019 um 00:16 Uhr) |
#27
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Das Thema kam bei den H.O. Motoren auch schonmal hoch. Fakt ist, die H.O. (Evinrude), X.S. (Mercury), SHO (Yamaha) haben mehr Leistung als ihre Geschwister ohne die Bezeichnung. Die SAE Angabe der Leistung erlaubt eine Toleranz von +-10%, die die Hersteller mit Sicherheit bei den X.S. und co. Modellen voll ausreizen, vielleicht ja sogar überreizen. Der Gedanke dahinter ist für mich absolut nachvollziehbar. Alle neueren Boote haben ein Coast Guard Rating (US) oder eben eine CE-Plakette die eine Höchstmotorisierung festlegen. (Bitte nun keine Diskussion um die Rechtmäßigkeit dieser Angaben) Häufig besteht nun der Wunsch nach etwas mehr Leistung beim Kunden ![]() ![]() Die o.g. Modelle bieten nun eine Möglichkeit etwas mehr Power ans Boot zu hängen ohne offiziell die Maximalmotorisierung zu überschreiten. Grüße Yannick
|
#28
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Dieter,
die Lösung liegt glaube ich näher, als man denkt.. aus eigener Erfahrung: Ich habe noch einen 70PS Rennmotor, AB, 4T, der geht wie die Hölle. Im gleichen Gewand wie der normale 70PS AB. Natürlich steht auf dem Rennmotor auch 70PS drauf. Wie viele Käufer gehen dem Hersteller verloren, wenn er die PS-Zahl erhöht? Weil sie an ihren Spiegel vielleicht nur 70PS dranhängen "dürfen"? Zitat:
__________________
................................ Liebe Grüße aus Berlin Jochen |
#29
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Also sind diese "High-Performance" Motoren so etwas wie handverlesene und ausgesuchte Motoren, die an der allerobersten Toleranzgrenze einer nach oben streuenden Leistung sich befinden? Oder etwa, im Falle von Mercury, die eine "etwas getunte" Elektronik haben, die das vorhandene mechanische Potenzial des Motors besser ausnützt? Tja, da ergeben sich dann wiederum Anschlussfragen: - Bedeutet das, dass man die "normalen" Motoren eben nicht sorgfältig auf Leistung testet und optimiert? Der Kunde kauft somit "zweite Wahl", wenn er keinen XS nimmt? - Oder hat man bei den "frisierten" Motoren vielleicht etwas zu viel des Guten getan auf Kosten der Dauerhaltbarkeit und Zuverlässigkeit? Der Aspekt, dass man mit Hilfe solcher "werksfrisierten" Motoren mit unrichtigem Leistungsaufdruck (und unrichtigen Leistungsangaben!) die vom Bootshersteller empfohlene/zugelassene Höchstleistung gem. CE illegal umgeht, empfinde ich als etwas merkwürdig, was ist denn, wenn es einen Unfall gibt und ein Sachverständiger findet heraus, dass dieser Motor anstatt der 150 PS eben 180 PS hatte und dass darum dieses Boot "unkontrollierbar" gewesen sei, da der Hersteller nur maximal 150 PS erlaubt? Dann wird einfach unterstellt, der Besitzer hätte den Motor manipuliert oder es wird ihm vorgeworfen, er hätte wissen müssen, dass sein Motor mehr PS als zugelassen gehabt habe, das es ja allgemein bekannt sei, dass diese XS Motoren mehr PS haben als aufgedruckt, also grob fahrlässig oder gar Vorsatz. Na ja, zugegeben, etwas sehr stark konstruiert, dieser Fall, aber immerhin theoretisch möglich. Wenn man schon mal beim Betrügen ist, kann man ja auch gleich einen 200 PS Motor nehmen und die Aufkleber vom 150 PS Motor drauf machen, die Gehäuse gleichen sich sehr oft und ohne direkten Vergleich kann man das gar nicht so leicht erkennen. All das empfinde ich als sehr schwach, warum machen die Hersteller sowas? Weil Kunden geil sind auf tolle Aufkleber, die mehr Leistung versprechen als normal? Leute, wie alt seid ihr? 15? Erwachsene Menschen brauchen doch sonen Quatsch nicht, um ihr Ego anzuheben und wenn doch, tun mir solche Poser leid. Bootfan Dieter |
#30
|
|||
|
|||
![]()
Tausche einen Billi gegen einen Dieter....
Ich kann dieses Geschreibsel langsam nicht mehr sehen ![]() |
#31
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gesendet von meinem SM-G975F mit Tapatalk |
#32
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
der Richter wird im Schadensfall, wohl an der Analyse des Sachverständigen sehr interessiert sein. Anschließend wird ein Blick in die entsprechenden Dokument und Spezifikationen geworfen und wenn dann darin 150PS angegeben wurden und nachträglich nichts an der Maschine verändert wurde, ist der Bootsführer aus dem Schneider. Schriftliches ist da Gold wert! Ein renommierter Motorenhersteller wie "Mercury" würde sich nie und nimmer auf solch einem Glatteis bewegen wollen. Nebenbei Info: Habe im Sommer das Boot + Motor von der WaPo codieren lassen. Nach getaner Arbeit fragen sie mich "schmunzelnd" nach der Breite des Bootes. Ich stammelte dann was von einer "Konformitätserklärung", welche ich immer mit mir führe und einer Breite von 2,5m. Wunderbar erwiderten diese: Sie bestätigten mir, dass ich mich voll und ganz auf die amtlichen Angaben berufen könne. Selbst wenn das Boot an Ort und Stelle erneut vermessen, eine Breite von 2,7m hätte, würden den den Richter nur die Angaben in der "Konformitätserklärung" interessieren. Gruß, Chris
__________________
Gruß, Chris Geändert von Chris_3 (19.12.2019 um 18:43 Uhr) |
#33
|
||||
|
||||
![]()
Atmen nicht vergessen Dieter
![]() Vielleicht ein wenig Gas rausnehmen- diese Woche waren doch schon genügend Federn geflogen. Konnte doch bei Jonatan sehen, dass du auch ohne Axt kannst ![]()
__________________
Gruß, Chris
|
#34
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
vergleiche es doch einfach mit Pferden, Vergleich: Haflinger und Rennpferd beide haben 1 PS... aber das Rennpferd läuft schneller... ist dann der, der den Haflinger kauft oder verkauft ein Betrogener oder der Verkäufer ein Betrüger? Man kann alles TOTdiskutieren und in allen und jedem, das Haar in der Suppe suchen. Lg Robert |
#35
|
||||
|
||||
![]()
Und wenn der Motor weiß wäre, wäre er sogar schön.
__________________
. . Akki ![]() wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
|
#36
|
||||
|
||||
![]()
Ein Bekannter von mir fährt den 250XS V8... er ist sehr begeistert und meinte der Motor geht ab wie die Sau....vorher fuhr er Etec HO... ich Denke, er kann das nun gut vergleichen.
Obwohl ich von den Mer... nicht viel halte.... ![]() Lg Robert |
#37
|
|||
|
|||
![]() |
#38
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. |
#39
|
||||
|
||||
![]()
Ich finde schwarz schön, noch dazu mit Handstarter:
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]() |
#40
|
||||
|
||||
![]()
.....ist DAS der 100 PS Motor aus den 60ern? Den ich nie auf dem Wasser; sondern nur auf der Messe; gesehen habe, sehr schmaler 6 Zylinder?
Gruß, Reinhard |
#41
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Egal, was die Werbefuzzies so schreiben, die schwarze Farbe ist einfach die billigste! Ich bin hinter einigen Nachfolgern dieser "Tower of power" ein paarmal Wasserski gelaufen: Leistung ohne Ende! ![]() ![]()
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]() |
#42
|
|||
|
|||
![]()
Ich kaufe auch gerade einen F150 - wenn der XS leichter wäre, würde ich den nehmen. Bei mir kommts auf jedes Kilo an!
Aber jemand schreibt gleich, eher minimal schwerer, oder? |
#43
|
|||
|
|||
![]()
... leichter und mehr Power Evinrude e-tec 2:44min: https://www.youtube.com/watch?v=Rfm64xkRU3o
__________________
Schöne Grüsse ! |
#44
|
|||
|
|||
![]()
Ja, hatte vorher einen Etec und habe lange überlegt … mich dann aber doch für die Zukunft entschieden.
__________________
https://www.youtube.com/channel/UC-M...ZUyqnFBF4wjc1A Mein Versuch eines Bootskanals |
#45
|
||||
|
||||
![]()
Suzuki DF 140: nominell zwar 10 PS schwächer, dafür Getriebeuntersetzung 2,59:1 und 179 kg schwer
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
welches Gewinde an den Zündkerzen beim 150PS Optimax | Hagrid | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 29.04.2010 06:47 |
Omega 2.5 DTI (150PS) Automatik - Schaltet der bei 90 schon in den 5. Gang? | dieguzzidieputzi | Kein Boot | 8 | 27.09.2009 18:44 |
Kompressions Werte für 1985 Mercury 150PS? | Fairlane | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 29.06.2005 21:40 |
Neuen Aussenborder 100-150PS --> Marke ? | andrew | Motoren und Antriebstechnik | 18 | 05.03.2004 05:04 |
Betriebstemperatur Mercury-AB, 2-Takter, V6, 150PS??? | wakie65 | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 03.07.2003 22:03 |