boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 17.12.2019, 20:16
Corell01 Corell01 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.08.2016
Ort: SPN
Beiträge: 278
Boot: Pedro Solano 33
71 Danke in 33 Beiträgen
Standard Autopilotpumpe ohne Autopilot ansteuern

Hallo,
Ich habe eine Hydraulische Steueranlage welche ich gerne mit einer Pumpe für Autopiloten erweitern würde. Hintergrund ist diese dann per Fernbedienung anzusteuern.
Jetzt zu meiner Frage:
Kann ich solch eine Pumpe, z.B. RPU80 von Simrad, auch per Joystick oder Taster ansteuern ohne Bedieneinheit für einen Autopiloten?
__________________
Gruß Tino


Boot Pedro Solano 33
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 17.12.2019, 20:46
Oldskipper Oldskipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 5.242
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
15.374 Danke in 4.202 Beiträgen
Standard

Das geht ohne Probleme. Je nach Schalter/Taster/Joystick müsste da noch ein Lastrelais zwischen. Die Dinger ziehen ordentlich Strom. Mit ein bisschen Bastelei und einer H Brücke kann man sich da ne richtige Stick Steuerung draus basteln. Also dass sich das Teil proportional zur Stick Lage bewegt.
Man kann aber auch einen Elektromotor an einen stinknormalen hydraulischen Steuerkopf anflanschen. Ich hab da schon mal was gebaut gehabt. Das lief tadellos. Ein Steuerzylinder mit Überstromventil sollte aber verbaut sein. Sonst kannst du das schrotten wenn du am Anschlag fröhlich weiter pumpst.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 17.12.2019, 21:37
Corell01 Corell01 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.08.2016
Ort: SPN
Beiträge: 278
Boot: Pedro Solano 33
71 Danke in 33 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Oldskipper Beitrag anzeigen
Man kann aber auch einen Elektromotor an einen stinknormalen hydraulischen Steuerkopf anflanschen. Ich hab da schon mal was gebaut gehabt. Das lief tadellos. Ein Steuerzylinder mit Überstromventil sollte aber verbaut sein. Sonst kannst du das schrotten wenn du am Anschlag fröhlich weiter pumpst.
Kannst du das bitte mal näher beschreiben? Bei mir gibt das Steuerrad, Druckbehälter und den Steuerzylinder.
__________________
Gruß Tino


Boot Pedro Solano 33
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 17.12.2019, 23:23
Oldskipper Oldskipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 5.242
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
15.374 Danke in 4.202 Beiträgen
Standard

Äh was jetzt genau genauer? Normalerweise befindet sich am Steuerrad so eine Hydraulikpumpe. An so ein Teil habe ich einen Motor dran gebastelt. Der braucht aber eine ordentliche Untersetzung.
Da geht auch ein Radpilot. Den kann man solo betreiben.
Aktuell habe ich einen Radpilot am Innensteuerstand montiert. Den kann ich elektrisch vom Autopilot trennen und per Joystick bedienen. Benutze ich aber fast nie.
Wenn man das proportional haben will, braucht man einen Ruderlagengeber und als Minimum eine Servoelektronik aus dem Modellbau. Besser ist dann schon ein Arduino oder sonst ein Kleinrechner. Das ist dann schon etwas komplizierter.

Auf meinem Schreibtisch liegt noch ein chinesischer Powerservo. Der soll mal den schon vorhandenen Schalthebel über eine manuell trennbare Kupplung antreiben. Dann könnte ich das Boot komplett fernsteuern. Steuerstand to go.

Aber ob ich das tatsächlich mal fertig baue weiß ich noch nicht. Als Elektroniker habe ich ein gesundes Mißtrauen gegen zu viel Kabelei.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 18.12.2019, 16:12
Benutzerbild von RobG_NL
RobG_NL RobG_NL ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: NL Linschoten
Beiträge: 4.422
Boot: Bruijs Spiegelkotter 10.00 OK
Rufzeichen oder MMSI: 244070252
4.682 Danke in 2.102 Beiträgen
Standard

Ja, geht ohne probleme; habe schon mehrmals Verdraenger Kollegen getroffen die es gemacht haben.

Joystick mit Relais und etwas gebastel mit Kabel und los .....

Kein Rocket science ....
__________________
Rob

Der Fliegenden Holländer
Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Autopilot Shipmate CP32 mit Autopilot Robertson 2500 frucht Technik-Talk 2 24.02.2020 13:40
10 Ziele, die Motorbootfahrer einmal im Leben ansteuern sollten Fixboot Woanders 90 30.01.2020 18:03
Volvo Pena Trimmpumpe direkt ansteuern manuel0307 Motoren und Antriebstechnik 4 05.10.2019 18:46
Berlin / Müritz, welche Marinas ansteuern sunseeker2301 Deutschland 48 16.01.2017 06:23
Roter Sand ansteuern Lerigau Deutschland 2 15.11.2015 23:04


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:48 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.