![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#76
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich habe ja FI für alles. Seit 1989. Mein Elektriker wollte das mit dem genannten Argument (Kühlschrank, Kochfelder und überkochendes Wasser, Waschmasch....) auch nicht machen. Ausgelöst haben bisher nur Dampfbügeleisen nach einer gewissen Nutzungsdauer. Ohne Schutzleiter (Null gebrückt in der Dose) gebe ich dir Recht könnte das Problem grösser werden. Es ist ja aber nur eine Wohnung. Ich finde es ist nen Versuch wert. Bei der Metallbadewanne sehe ich ein grösseres Problem. Wenn die geerdet ist, aber nicht separat, sondern an dem N vor dem FI würde der Strom ja für den FI regulär fliessen (L-Fön-Mensch-Wasser-N). Das würde ich denen auch noch zutrauen (Bei mir sind das separate Leitungen direkt runter an die Sammelschiene am Fundament. Das gleiche für die Heizungsrohre etc.). Aber wenn jemand unbedingt zum Darwin award will kann man ihm auch nicht mehr helfen. Ich finde es wäre den Versuch wert ![]() ![]() ![]() |
#77
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
glaub mir der FI ist so schnell, hab ich schon selbst erlebt und auch gut wahrgenommen. Beim Messen lösen FI´s bei ca. 18-22mA nach höchstens 200ms aus. Grüße Gerd
__________________
Ich klagte, dass ich keine Schuhe hätte, bis ich einen Mann traf, der keine Füße hatte. |
#78
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Dafür sind die doch da (Personen schützen, auch mit nassen Füssen / auf ner feuchten Wiese und was auch immer). Eigentlich doch nur dafür ![]() ![]() Auf nem trockenen Holzdielenboden im Uraltbau werden die 30 mA nicht zustande kommen, da zwirbelt´s nur ein bisschen, mit oder ohne FI. Man spürt´s aber trotzdem schon deutlich die paar mA. (Bzw. Haut sich den Ellenbogen trotzdem an beim zurückzucken ![]() ![]() |
#79
|
|||
|
|||
![]()
Das ist nicht ganz richtig, kommt immer auf den Energieversorger und die Netzform an
__________________
Ich klagte, dass ich keine Schuhe hätte, bis ich einen Mann traf, der keine Füße hatte. |
#80
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
E-Check ist ein Marketinginstrument der Innung und darf nur von Innungsmitgliedern durchgeführt werden, dieser Check ist auch nicht vorgeschrieben genausowenig wie ein Autohersteller dir die Wartung vom Fahrzeug vorschreiben darf. Es darf auch jeder Elektromeister eine Überprüfung durchführen, diese allerdings nicht E-check nennen. Die Überprüfung bzw. E-check macht, wenn richtig durchgeführt wird aber Sinn. Zitat:
Zitat:
Eine regelmäßige Prüfung einer Anlage macht eigentlich immer Sinn. Grüße Gerd
__________________
Ich klagte, dass ich keine Schuhe hätte, bis ich einen Mann traf, der keine Füße hatte. Geändert von Elektromeister (17.12.2019 um 18:59 Uhr) |
#81
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Da gabs mal Versuche dazu, entweder waren das die "Mythbusters" oder eine andere Sendung, wo man genau dieses Scenario nachgestellt hatte (natürlich mit Puppen, die an Messtechnik angeschlossen waren), da passierte gar nichts, in den meisten Fällen lief der Föhn einfach weiter und quirlte lustig das Wasser, ich habs ja auch nicht verstanden, warum das so war, aber ich habs gesehen. Aber mal ehrlich: Wer noch sooo alte Häuser hat, wo es keine richtige Erdung gibt, der lebt doch gefährlich, bevor ich mir da das nächste Boot kaufe, würde ich da lieber mal die gesamte Elektrik erneuern, die Kabel müssen ja auch schon mehr als 70 Jahre alt sein, die gehören allesamt ausgewechselt. Und natürlich ist für mich nicht nur die sachgerechte Erdung wichtig, sondern auch der FI-Schutzschalter, Leute, das kostet doch fast nix, einen solchen bei vorhandener korrekter Verkabelung mit Erdung zusätzlich einbauen zu lassen, ich verstehe gar nicht, wie man hier über Sinn und Unsinn eines solchen Sicherheitselementes noch diskutieren muss. Klar, früher, früher war alles anders, da gabs sowas nicht und wir habens überlebt, aber ich wollte heute z. B. in meinem Auto auf die Airbags nicht mehr verzichten wollen (Mein Sohn hatte einen Frontalunfall, beide Autos Schrott, bis zur Frontscheibe hälftig alles weg, beide Fahrer, auch die Frau im anderen Auto entstiegen den Autos körperlich unverletzt, da die Airbags beider Autos genau wie berechnet ausgelöst hatten, ohne diese wären schwerste Kopfverletzungen unvermeidlich gewesen). Es gibt ja durchaus Sachen des Fortschritts, die gut sind, früher war alles anders, aber nicht alles besser. Ergo: FI MUSS sein, keine Ausreden mehr, egal ob Vorschrift oder nicht. Bootfan Dieter |
#82
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Und Geräte mit Metallgehäuse kann man auch mit der Lupe suchen. Nur da bringt der FI außerhalb des Badezimmers einen Vorteil, wenn nicht gerade ein Kind mit einem Nagel (oder ein erwachsener Bastler) die Steckdose erforscht.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#83
|
||||
|
||||
![]()
Eine komplett Erneuerung der Elektik ist aber Lebensgefährlich!
Ich habe das mal durchgezogen, wenn ich das nur noch mal erwähne bekomme ich Mord Drohungen von meiner Frau wegen dem Dreck ![]()
__________________
Gruß Jörg
|
#84
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#85
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ein Föhn in einer mit Stadtwasser gefüllten Plastikwanne hat keine Verbindung zur "Erde". Der Föhn fängt durch das "unsaubere" Wasser an zu laufen, auch wenn er am Schalter ausgeschaltet ist. Somit fließt ein Strom von L zu N. Da über die Erde nichts abfließen kann, weil Plastik, fliegt der Fi nicht aber das Wasser steht unter Spannung. Da kannst du nur hoffen das die Sicherung fliegt, was sie aber nicht macht.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#86
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
In der Welt von Billi ![]() ![]() In der Welt, wo man an jedem Fön, Glätteisen, Heckenschere und was weiss ich regelmässig prüft ob nicht an der Einführung in´s Gerät das Kabel nicht doch schon verdammt oft gebogen wurde. Bei Lampen oder so (da gibt´s schon noch Metall) schliesse ich schon gern mal den Schutzleiter an die dafür vorgesehene Klemme. Wenn´s nur 2 Adern sind müßte es jetzt der N sein (abgezweigt), da darf man eben keinen Fehler machen, sonst war´s kontraproduktiv ![]() ![]() Es arbeitet sich doch einfach viel unbeschwerter, wenn man weiss, dass ein kleiner Fehler, eine kleine Unachtsamkeit, eine Dummheit (zum Beispiel ber Kindern, ich erweitere den Kreis hier mal heutzutage bis mindestens zum 25. Geburtstag ![]() Ich seh´s schon so, dass ich der Bekannten das mal anschauen werde um dann einen motivierteren Elektriker zu beauftragen als der Nachbar (Wohnungsbesitzer). Für kurze, unkomplizierte, schnelle Erledigung bei gleichzeitig überaschend gutem Sachverstand --Gewerkeübergreifend-- bin ich da eigentlich fast auf Osteuropäische Praktiker angewiesen. "Ich komm in 6 Monaten, oder auch gar net.........." vom langjährigen Partner "Meisterbetrieb" ist irgendwie net Zielführend ![]() ![]() Geändert von Fraenkie (18.12.2019 um 09:15 Uhr) |
#87
|
||||
|
||||
![]()
Moinsen
Frankie, ich komme beruflich oft in Wohnungen, egal ob in " bildungsfernen" Schichten oder bei " Eliten" und was ich da als elektrischer Laie oft sehe, so an fliegenden Installationen hmm ich sag mal du solltest den Begriff Kinder teilweise bis 60 + erweitern.
__________________
Geschafft ! 2025 werden wir mehr CO2 in der Luft haben wie der bisherige Höchststand vor3,3Mill Jahren. War bisher die heißeste Zeit der Erde |
#88
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Wasser ist noch schlimmer. Wir verlangen von jedem Mieter (auch gewerblich !) die Vorlage einer Haftpflichtversicherung. Und jährlichen Zahlungsnachweis (funktioniert natürlich nicht ![]() ![]() Aus der Gebäudeversicherung (Wasser und Abwasser) sind wir längst rausgeflogen. Bundesweit ![]() ![]() Es ist so unglaublich. Wie du sagst, alle Schichten, wenn du an nen Akademiker vermietest kann du den grössten Griff in´s Kloh gemacht haben (Wortwörtlich). Woher soll denn der oder seine Gattin wissen, wenn das Kloh nimmer abläuft, weil der gestern die Pizzareste runtergespült hat, dass man da nicht auch noch draufscheissen kann (<wo ist der Ekelsmiley hier?>). Oder das man auf nen undichtes Aquarium nicht ewig Wasser draufschütten kann, und das die Schwerkraft das Wasser ne Wohnung drunter rauskommen lässt? Kann doch net sein, das Haus ist doch Scheisse ![]() ![]() Was ist den mit dem Fach "Werken" das wir noch hatten (Tonen, Schnitzen, Schmieden, Kochen, Nähen--Buben und Mädlen, alle alles)? Die tollen, gut ausgerüsteten Räume (m.M.) in den Schulen sind eigentlich noch da, stehen ungenutzt rum. Klar, man könnte sich auch wehtun......... Ich bin ja schon froh um meine Kinder. Die kriegen wenigstens ne Batterie richtig rum in ne Fernbedienung ![]() ![]() |
#89
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich hab auch immer ein ganz schlechtes Gefühl, wenn ich das mache ![]()
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]()
|
#90
|
||||
|
||||
![]()
Ja Fraenkie, so ein Exemplar läuft bei uns auf der Arbeit rum, auch Klozilla genannt.
Der Spruch zu blöde zum Scheixxen trifft es genau.
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#91
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Da bleibe ich lieber bei der Formel: Je größer der Schmerz, desto höher der Lerneffekt. ![]() Anders kapieren sie es nämlich nicht.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]()
|
#92
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]()
|
#93
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich hab nen klares Abkommen mit den Handwerkern (Elekrtik, Sanitär, Schimmel usw). Beweise sichern. Danach nicht´s beheben, sondern unterschreiben lassen, dass sie bezahlen. Ist besser geworden, seit auch der Dümmste gemerkt hat, dass im Zweifelsfall er das grössere Problem hat ne neue Bleibe zu finden als der Vermieter nen neuen Mieter. ![]() ![]() Zum Topic: Bei dem FI hier geht´s aber wie gesagt net um ne Wohnung von mir. Nen Toten wollte ich dann doch net "auf dem Gewissen" haben. |
#94
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich plane zwar mehr Neubauten und die dort verbaute Elektroanlage, habe aber häufig mit dem Thema Sanierung zu tun. Darum speichere ich mir auch versch. Dokumente ab, die ich im Netz finde. Habe mal in meiner Sammlung geschaut, ein Dokument hänge ich hier mal für die an, die an diesem Thema interessiert sind. Das 2. Dokument versuche ich auch mal hochzuladen, irgendwie will das nur nicht. Gruß Axel |
#96
|
|||
|
|||
![]()
Das beschreibt ganz genau das, was meine Elektriker mir immer erzählt haben
![]() ![]() Eine einzige Änderung, eine neue Steckdose, ein neuer Verbraucher ........... und Nachdenken ist angesagt. Das Dokument aus dem Beitrag davor.........alle paar Jahre oder spätestens beim Mieterwechsel..................ist Nachdenken angesagt. Jetzt mal unabhängig von der wirklichen Gesetzeslage, die im Zweifelsfall und Einzelfall eh nur Juristen unter sich aus machen (so nach dem Motto "vor Gericht und auf hoher See ist man ........."). Mein Weltbild ist gerettet. |
#97
|
|||
|
|||
![]()
Um auch mal Rückmeldung zu geben (zum Abschluss).
Also die junge Dame ist umgezogen. Und ich muss mal ne Lanze brechen für die Jugend. So verloren ist das Abendland gar nicht. 4 Jungs dabei die richtig hinlangen konnten, mit Hirn und Verstand und auch Waschmasch. und Lampen anschliessen können, astrein ![]() ![]() ![]() ![]() Also, der Elektriker war da und hat nen Herdanschluss und ne Steckdose für nen Kühlschrank angeschlossen. Der Küchen bauer hat das verlangt. Er wollte die Steckdose für die Spülmaschine und den Kühlschrank separat. (Ich hätte da eigentlich mit Mehrfachsteckdose agiert, aber darf man scheinbar net). Soweit so gut. Ich seh aber überall Adernfarben wie heute üblich. Inklusive GrünGelb Schutzleiter. Warum hat die niemand nirgends angeschlossen. ![]() ![]() Warum kein FI ![]() ![]() |
#98
|
|||
|
|||
![]()
Der Schaltkasten.
Das sieht doch wirklich astrein aus. Oder ![]() ![]() (Bis auf die dämliche Brücke zwischen Blau und GrünGelb in Bild 2 vielleicht). |
#99
|
|||
|
|||
![]()
So, jetzt hamn mer also tapfer an allen Lampen etc. auch die SL angeschlossen.
Und als alles fertig war hab ich noch nen Lichtschalter repariert, der hat LED nicht immer geschaltet, wenn man ne "normale" Glühbirne angeschlossen hat aber schon , nur Geräusche gemacht innen drin, wie eben ein Lichtbogen sie machen würde. Und jetzt kommt der Burner. Der SL geht in die Dose rein, liegt aber sinnlos rum. Es geht auch einer raus. Aber auch ungeküsst. ![]() Ne Steckdose aufgeschraubt: Das selbe.SL ist sinnlos in ne Ecke gestopft ![]() ![]() Versteh ich (ich zumindest) gar nicht. Wenn´s doch schon 3 Adern gibt ist´s doch fast mehr Aufwand den SL nicht zu benutzen ![]() ![]() Mein Elektriker lehnt es (so hab ich das erwartet von ihm ![]() Entweder macht er es von vorne bis hinten mit Brief und Siegel oder gar net. |
#100
|
||||
|
||||
![]()
Normalerweise währe es jetzt ja leicht einen FI nachzurüsten. Das mit den nicht genutzten PE ist eigentlich unverständlich. Aber mann muss damit rechnen alle UP Verteilerdosen zu öffnen, nicht das die sich da noch die Klemme für den Schutzleiter gespart haben
__________________
Gruß Jörg
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Land FI (Schutzschalter) löst ständig aus - warum? | JulianBuss | Technik-Talk | 46 | 16.04.2014 09:50 |
Klixon Thermische Schutzschalter Volvo Penta AQ131 | sascha8470 | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 04.10.2013 21:26 |
Trafo, FI- Schutzschalter installieren | erneski | Allgemeines zum Boot | 14 | 08.06.2013 12:30 |
FI-Schutzschalter defekt durch Spannungswandler? | Trave-Andy | Technik-Talk | 14 | 04.05.2007 14:46 |
Batterietrennschalter und FI Schutzschalter nachrüsten? | Smarty | Technik-Talk | 18 | 12.08.2004 14:18 |