![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
hallo,
habe die schwungscheibe (starterkranz) meines gebraucht gekauften mercruisers 470 (170 ps) ausgebaut, da das anlassen des motors immer probleme bereitete. jetzt habe ich festgestellt, dass der halbe zahnkranz total verschlissen ist. suche nun dringend einen neuen bzw. gebrauchten aber gut erhaltenen. hoffe mir kann jemand anhaltspunkte geben, wo ich solch ein ersatzteil herbekomme bzw. generell wo es gebrauchte teile für diesen motor gibt?! |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Einige gebrauchte Teile habe ich noch im Keller. (470er/MCM 180LX)
Evtl. auch noch die Schwungscheibe, bin nicht sicher ob die mit dem Rumpfmotor weg ging. ![]()
__________________
Gruß vom Oberrhein. ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
he, danke für die schnelle antwort.
ich benötige einen zahnkranz mit 157 zähnen (falls es bei den mercruisern 470 noch unterschiede gibt). es wäre echt nett, wenn du in den tiefen deines kellers noch mal nachsehen könntest ;) und bescheid gibts. bis dann.. |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hab gerade nachgesehen, ist nicht mehr da.
Vermutlich hat sie der Käufer des Motors mitgenommen. LiMa-Regler,Benzinpumpe, Knie, neuer Keilriemen u.a. sind noch da. ![]()
__________________
Gruß vom Oberrhein. ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
hallo
das selbe problem hatte ich auch.: Anlasserkranz und Anlasserritzel verschlissen. Lösung: Ritzelkranz vom Schwungrad trennen- ist nur aufgeschrumpft- und den ritzelkranz schweissen und gut nacharbeiten. Den anlasser noch drch einen mit Magnetschalter ersetzt. Fertig. Ein neues teil wird sich nicht mehr finden lassen. Das hat mir nie wieder probleme gemacht mit etwas Erfahrung beim Schutzgas Schweissen sicher kein problem. vielleicht hilft diese möglichkeit weiter. grüsse, lars |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ich möchte hier für die die verzweifelt nach einer Lösung suchen wegen einem kaputten Zahnkranz einmal die Info los werden die ich für mich selbst gefunden habe. Auch wenn der Betrag hier schon recht alt ist aber auch ich bin damals bei meiner suche hier gelandet. Beim Ford Mustang bj 65-67 289cui Motor ist der Zahnkranz der gleiche mit 157 Zähnen. Diesen kann man relativ einfach tauschen. Vorraussetzung ist ein Schweißbrenner oder mindestens eine Lötlampe. Damit den alten Zahnkranz warm machen und mit einem Hammer runter klopfen. Dann den neuen auch warm machen. Wichtig nicht zum glühen bringen nur ca 80-90° guter Test ob warm genug ein Tropfen Wasser drauf dämpft er gleich weg reicht es. Dann sollte er allein drauf fallen. Zur Not bisschen nach klopfen mit nem Hammer der bereit liegen sollte. Fertig
Der neue Zahnkranz kostet bei z.b. RSB parts ca 46,15€ plus Versand. Ich denke das ist eine tolle und vor allem günstige Lösung für diese Problem. Hier der Link zu RSB parts: https://www.rsb-parts.de/modell-1967...-157-z.?c=3858 Ich hoffe das dies hier einigen hilft �� bei mir ist der Zahnkranz seit 3 Jahren verbaut und er ist nach wie vor völlig in Ordnung. Mfg Sebastian
|
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
das gut vertragen, Schwungscheibe aus dem Gefrierschrank holen Zahnkranz fällt dann locker drauf und ist nach ca 1 Minute bombenfest. Gutes Gelingen.
__________________
Gruß Albert |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Also ich habe es wie oben beschrieben gemacht. Und das hat wirklich sehr gut geklappt. Machen wir im Lkw Bereich auch nicht anders. Aber klar mit in Gefrierschrank und Backofen tun wäre auch noch einen Option gerade wenn man kein Brenner hat.
![]() |
![]() |
|
|