![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo liebes Forum,
Jamu mein Name, ich habe eine Frage zu einem Yamaha 60 PS " Takt Außenborder.. wir haben den Impeller gewechselt. Nach dem Zusammenbau von Motor und Schaft habe ich bemerkt, dass beim Drehen der Schraube per Hand ein "klackern" auftrat.. Ich habe dann am Schaltgestänge etwas nachjustiert und die Schraube lies sich dann ohne klackern wieder drehen. Im Rückwärtsgang lässt sich die Schraube nicht drehen, bzw. das Schwungrad bewegt sich mit (wie es ja auch sein soll) Im Vorwärtsgang allerdings ist es so, dass sich der Propeller im Uhrzeigersinn per Hand drehen lässt, es klackt leicht.. (gegen den Uhrzeigersinn ist der Widerstand zum Schwungrad hin da) Der Motor wurde bis jetzt nicht mehr angemacht, das habe ich mich aktuell noch nicht getraut.. Das die Schraube sich im Uhrzeigersinn drehen lässt dürfte ja normal nicht sein?? Schaltet da das Getriebe nicht durch? kann mir jemand behilflich sein nach was ich noch schauen könnte? ![]() PS. es liegt nicht am Propeller selbst wenn ich den abmontiere und an der Welle per Hand drehe dreht sie sich auch im Urzeigersinn mit Vielen Dank für eure Hilfe |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin moin,
das klackern in Gegenrichtung ist normal, da die AB Getriebe meist Klauengeschaltet sind. Auch bei nicht korrekter Schaltstangen Einstellung kann das auftreten, verschwindet aber wieder bei korrekter Einstellung Ob alles richtig ist, kannst du per Handdrehung rechtsherum am Schwungrad bei eingelegtem Vorwärts,- dann rückwärts Gang probieren, hier muss dann der prop eben vorwärts oder rückwärts drehen, das Schwungrad ( in der Draufsicht) aber nur rechts herum drehen !
__________________
M.f.G. harry
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Vielen Dank schonmal--
also in der Tat ist es so, dass sich der Propeller wenn der Vorwärtsgang drine ist und ich am Schwungrad drehe sich dreht! allerdings finde ich es seltsam, dass er sich im eingelegten Rückwärtsgang nicht drehen lässt, aber im Vorwärtsgang schon Und es klackert auch nicht in Gegenrichtung, sondern wenn ich den Propeller im eingelegtem Vorwärtsgang im Uhrzeigersinn drehe Geändert von Jamu (01.12.2019 um 11:48 Uhr) |
#4
|
|||
|
|||
![]()
@.......allerdings finde ich es seltsam, dass er sich im eingelegten Rückwärtsgang nicht drehen lässt, aber im Vorwärtsgang
DAS ist dann nicht normal. Trenne deshalb noch einmal die Schaltstangenverbindung und löse das UW Teil wieder soweit, das zum Schaft ca. 3cm Luft bleiben dann den Ganghebel der Fernschaltung in Neutral den kurzen Schaltstangen stump des Getriebes dann ebenfalls per Hand in Neutral stellen, dann sollte der Prop. sich in Vorwärts,- und rückwärts Richtung ohne klacken und andere Schwierigkeiten wieder drehen lassen, berichte dann vom Befund.
__________________
M.f.G. harry Geändert von Lombardini (01.12.2019 um 12:39 Uhr) |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Grade abgebaut
N Schraube lässt sich ohne Geräusch in beide Seiten drehen RückwGang nichts klackt beim drehen. Vorw.Gang gegen den Uhrzeigersinn kein Klacken mit dem Uhrzeigersinn klacken. bei eingelegtem Vorw.Gang dreht der Propeller sich allerdings mit wenn ich an der Stange oben drehe Geändert von Jamu (01.12.2019 um 14:20 Uhr) |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Also im Uhrzeigersinn dreht sich die Stange auch nicht mit wenn ich an der Welle drehe. gegen den Uhrzeigersinn schon
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
hier mal das Bild
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
Jamu, hast du Schreib und Mitteilung Probleme ?, lese mal deine Beiträge Korrektur......so weiß doch keiner was Fakt ist !
Mir anderen Worten, deine Antworten sind eher JEIN als JA oder NEIN
__________________
M.f.G. harry |
#9
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Dann erübrigt sich die Frage was normal ist.
__________________
Gruß der Sepp __________________ ![]()
|
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
bei dir sind aber genauso viele Fehler drin Geändert von Jamu (01.12.2019 um 14:21 Uhr) |
#11
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
der Propeller dreht sich |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Mir gehts nicht um z.B. ein vergessenes Komma oder der Worttrennung, vielmehr um die Kausalität deiner Antworten.
Zurück zum Getriebe, wenn du nur den Impeller gewechselst hast und vorher das Getriebe iO war, dann kanns nur eine nicht korrekte Verbindungseinstellung der Schaltstange liegen. Deshalb und um an die Verschraubung zu kommen, beides in Rückwärtsgang schalten, um das am Getriebe zu prüfen, rechts herum an der Motorantriebswelle drehen, dann zusammen stecken und die Lang Mutter der Verbindung, ca. 2cm auf die Schaltstange bzw. auf den kurzen Schaltstangen Stump drehen und Neutral schalten, wenn sich nun der Prop in beiden Richtung klacker frei dreht, dann die Kontermutter der Lang Mutter festziehen.
__________________
M.f.G. harry
|
#13
|
|||
|
|||
![]()
Danke für deine versuchte Hilfestellung. leider ist es aber ja so, das ich das Unterwasserteil heute Mittag abgebaut habe und das Problem besteht weiterhin .. auch ohne das Schaltgestänge bei händischer Schaltung direkt am Unterwasserteil
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Jamu, ich fragte schon einmal, funktionierte das Getriebe vor dem Impeller Wechsel ohne Probleme ?
Hast du dir schon mal das Getriebeöl angeschaut, ist es wasserfrei und metallisch sauber ?
__________________
M.f.G. harry
|
#15
|
|||
|
|||
![]()
Ja es funktionierte alles einwandfrei!
Getriebeöl war sauber. . hab es aber trotzdem im Zuge des Impellerwechsel s getauscht! Kein Tropfen Wasser drin kein Metall drine |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Somit kann nichts gebrochen oder verbogen sein, wenn nur von Hand gedreht wurde, übrig bleibt also nur ein Korrektur der Schaltstangen Verbindung, die mittels Lang,- und Kontermutter ausgeführt wird, oder anders ?....dann berichte.
__________________
M.f.G. harry |
#17
|
|||
|
|||
![]()
das Unterwasserteil ist abgebaut. und es ist keine Verbindung zum Schaltgestänge da! Somit liegt die Ursache nicht an der Gestängeeinstellung
|
#18
|
|||
|
|||
![]()
OK, dann beschreibe noch einmal das Problem, denn bisher konnte ich nur heraus lesen, das im Vorwärtsgang sich der Prop. auch vorwärts dreht, rückwärts blockiert wohl was, richtig ?
Und immer vorausgesetzt, das du die Motorwelle , so wie der Motor selbst, in der Draufsicht, auch nur rechts herum drehst. Ich Frage deshalb mehrmals, weil ich dein Problem bei Reparaturen und Wartungsarbeiten an bisher mehreren 100 Motoren, außer bei Zahnradbruch, noch nicht hatte.
__________________
M.f.G. harry |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Danke das du dich da so dahinter klemmst..
![]() Jetzt mit abmontiertem Unterwasserteil: In Neutral lässt sich der Propeller klackerfrei und ohne Widerstand drehen. Im Rückwärtsgang dreht sich beim Drehen am Propeller die Motorantriebswelle mit ( so soll es ja auch sein) Im Vorwärtsgang dreht sie sich, wenn ich am Propeller im Uhrzeigersinn drehe nicht mit, es klackert allerdings. Drehe ich jetzt aber an der Motorantriebswelle (in der Draufsicht rechtsrum) dreht der Propeller klackerfrei jetzt mal eine kurze Frage, was wäre denn wenn ich die Motorwelle linksrum gedreht hätte? z.B. ausversehen beim Impeller Wechsel .Wobei das eig. auch Quatsch ist, da hatte ich nicht den Vorwärtsgang drin, sondern Neutral |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Moin moin Jamu,
ich denke so langsam drehen wir beide uns hier im Kreis. Lassen wir doch bitte dass "was wäre wenn". Der Motor dreht in der Draufsicht die Antriebswelle auch nur rechts herum....soviel und abschließend dazu. Deinen jetzigen Angaben nach, dreht sich der Prop. in die beiden gewünschten Richtungen...was wollen wir also mehr....ran mit dem UW Teil, dann korrekt die Schaltstangenverbindung einstellen, fahren und berichten......
__________________
M.f.G. harry |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Ja wir drehen uns im Kreis. . Du gehst n7cht darauf ein das es eben klackert beim propeller drehen. . hat also so wenig sinn hier. dennoch vielen Dank
|
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
![]() ![]() Gruß Lothar an der Saale |
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Bsp. : Du macht in flotter Fahrt den Motor aus oder nimmst Gas weg ohne in den Leerlauf zu schalten. Dann dreht sich der Prop weiter, durch den Strömungswiderstand im Wasser, rutscht durch und klackert ohne den Motor abzuwürgen.
__________________
Gruß der Sepp __________________ ![]() |
#25
|
|||
|
|||
![]()
Daraufhin du:
__________________
M.f.G. harry |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Yamaha F225/300 vs Yamaha 250SHO | Phantom-Matze | Offshore | 18 | 25.06.2020 07:14 |
Yamaha 5 BS 661 und Yamaha 3,5 A 624 | maxdi | Motoren und Antriebstechnik | 5 | 29.01.2015 12:04 |
Verkabelung Yamaha F50 F + Yamaha Cop | Seebert | Technik-Talk | 0 | 09.07.2012 07:20 |
Yamaha 5,7l V8 und Yamaha Z-Antrieb Erfahrungen | Frank033 | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 15.09.2007 15:22 |