![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Leute,
darf man über gerade am Markt angebotene Gebrauchtboote diskutieren, evtl. auf die Anzeigen verlinken, oder mit Leuten diskutieren, die sich die schon angeschaut haben? Oder gibt es solchen Erfahrungsaustausch bereits? Netten Gruß, Jan Peter |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hau doch raus, wenn dich ein Angebot interessiert.... sollte es ausm Ruder laufen werden die Mods sicherlich eingreifen.
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Moin Peter,
denke auch, verlinken was Dich interessiert und Fragen was Dir auf der Seele brennt. Dann wird das schon ..... Frank
__________________
Eine Hand wäscht die andere........ |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Nein, darfst du nicht! Mein Thread wurde auch abgedreht!!
Begründung: Wenn einer sein Boot über einen Makler verkaufen will, ist jede Anfrage bezüglich Liegeplatz und/oder Eigentümer nicht zulässig, da sie laut Fleet Admiral Olli (hilgoli) und Moderator Heinz (yugofahrer) einem *Fahndungsauftrag* gleichzusetzen ist. Und *eigene wirtschaftliche Interessen* sind im BF nicht unterstützungswürdig!! Du mußt dich direkt vor Ort an den Eigner wenden!!! --wurde mir geraten-- Siehe meinen Thread "Hramina Murter, wer liegt dort?" LG ein etwas gereizter Edi |
#5
|
||||
|
||||
![]()
@Edi: Hier verwechselst Du anscheinend etwas:
In Deinem 2. Thread wolltest Du den Eigner eines Bootes ausfindig machen, um den beauftragten Makler zu umgehen. Jan Peter hat lediglich die Frage gestellt, ob es zulässig ist, sich über ein inseriertes Boot auszutauschen. Er hat hier weder nach dem Liegeplatz noch nach dem Besitzer gefragt. Also bitte fair bleiben!
__________________
Gruß Heinz, ![]()
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Naja, was haltet Ihr von dem Apparat: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...47112-211-1160
Wird über Schepenkring verkauft. Sieht doch erstmal gut aus, oder? Was haltet ihr von so einem Preis? Oder diese Princess 37 Fly von Brauckmannboote : https://www.brauckmannboote.de/de/ya...aubsfertig-tk- Ist vermutlich nicht so gut erhalten und natürlich älter. Das wären aber zwei Boote, wo ich mir vorstellen könnte diese anzugucken. Ich muß auch immer darauf achten, die ohne zu großen Verlust wieder verkaufen zu können, falls sich in den nächsten Jahren doch eine Immobilie findet. Was meint Ihr? Was ist wertbeständiger, gefragter? Oder gibt es Wertbeständigkeit bei Booten nicht? Netten Gruß, Jan Peter |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Diese habe ich mir angesehen: https://www.ebay.de/itm/Motoryacht-P...2/202827936759 (PaidLink)
Günstig, viel Neuteile, aber wenig Platz zum Wohnen drinne, kleine Pantry, unten kein extra Tisch, usw. Hatte dann auch vor den großen äußeren Ausmaßen Respekt bekommen, und Angst gekriegt, so ein altes Schiff vernünfig in Schuß halten können. Wird man sowas wieder los?
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Moin.
Zu den Booten kann ich nichts beitragen, ABER nach selbst gemachten Erfahrungen von 2009 beim Kauf einer Neptun 27 damals, würde ich von Brauckmann nichtmal mehr einen rostigen Nagel kaufen. Der Typ ist das allerletze. Nur ein Beispiel...bei Besichtigung war der Kahn komplett ausgerüstet. bei Abholung komplett leer geräumt, trotz Kauf wie am Tag der Besichtigung. Und das war nur ein Erlebniss da. Gruß Martin
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Der Kutter ist sicher das deutlich hochwertigere Boot... macht auf den Bildern einen guten Eindruck.
Die Princess kenne ich... lag vor einigen Jahren bei uns im Verein. Weiß nicht, obs noch der selbe Eigner ist, aber damals lag sie den Sommer über auch in Weener. UW-Schiff war "problematisch", obenrum war sie optisch auch - nennen wir es mal - pflegebedürftig. Glaube nicht, dass man alles wieder aufarbeiten kann. Den Weg würde ich mir sparen.
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
Der selbst ernannte größte Yachtmakler Europas hat Service scheinbar nicht mehr nötig. Ich sollte nach längerem Telefonat auch meine Wünsche mailen. Das ist über zwei Wochen her. Trotz einmaligem Meldens per Mail seinerseits zwischendurch hat er mir keine Vorschläge unterbreitet. Und zwei billige Neptunus 106, eine für 49k und die andere so um die 64k waren nach meiner telefonischen Nachfrage natürlich gerade verkauft worden. Warum die erste so günstig war, trotz sehr gutem Zustand nach Fotos, wurde mir auch nicht gesagt.
|
#11
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#12
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#13
|
|||
|
|||
![]()
Die Culumbus wäre meine Wahl.
__________________
Gruß Albert |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Von der Wertigkeit würde ich den Spiegelkotter bevorzugen
![]()
__________________
Gruß, Jörg ![]()
|
#15
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ist natürlich nur ein Yoghurtbecher im Vergleich zu einer Princess, aber neu, und mit vernünftigen Motor. Warum verkauft? |
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Über Schepenkring Jachtmakelaardij Krekelberg habe ich auch schon ein Boot gekauft. War eine faire Sache. Bei Stahlbooten dauert es zwar etwas bis sie verkauft werden, sind aber gerade in NL, Berlin, Müritz schon gefragt, weil man dort ohnehin nicht schnell fahren darf. Meist sind es auch ältere Eigner, denen es nicht um den letzten Euro geht. Die wollen lieber ein gepflegtes Boot haben als noch daran rumwerkeln zu müssen.
__________________
Viele Grüße Thomas |
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Knackpunkt sind die beiden GM-Diesel. Da haben viele etwas Angst vor, weil sie hier nicht so verbreitet sind. Im Mittelmeer sind die in alten großen Booten öfter verbaut. Sind grundsolide Motoren.
__________________
Viele Grüße Thomas |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Und einer der Motoren ist auch auch noch zerlegt!
__________________
Gruß Jörg |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Kann nur was zu den Maklern aus eigener Erfahrung sagen.
Bei Brauckmann hatte ich sehr schlechte Beratung und die Schiffe waren sehr ungepflegt. Ganz im Gegensatz zu Schepenkring wo die Beratung und das Schiff gut waren. Habe bei Schepenkring gekauft und alles war problemlos. Gruß Bernd
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Frage ist natürlich auch, für welches Fahrgebiet es gedacht ist. Wenn du es bei euch an der Nordsee nutzen möchtest, wäre mir ein Stahlverdränger mit 15/16 km/h zu langsam.
Aber das sehen Andere vielleicht anders.
__________________
Viele Grüße Thomas |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Das kalkuliert man in den Preis ja mit ein. Ist hier eher ein Vorteil.
__________________
Viele Grüße Thomas |
#22
|
|||
|
|||
![]()
Ja, aber nur Ansaug und Abgastrakt zur Kontrolle abgebaut. Das sah für mich als Mechaniker alles gut aus, Kein Gammel im Motorraum. Mir wollte der Verkäufer das sogar wieder Zusammenbauen. Er hat meiner Meinung nach am falschen Ort gesucht, da wird nur der Einspritzzeitpunkt verstellt sein. Fährt er ja auch schon seit 6 Jahren mit. Ich hätte davor nicht so eine Angst. ABER: Wenn die Motoren da raus sollen, dann am besten nur in Einzelteilen, da unter dem Salon, und am besten nie wieder da rein, und durch kleinere ersetzen.
Die Motoren sind auf jeden Fall fast doppelt so groß und schwer, wie wir 6 Zylinder Motoren kennen, auch noch größer wie ein DAF. |
#23
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ja, ich möchte auch weniger rumwerkeln, weshalb ich prinzipiell Angst vor Rost an Stahlbooten habe. |
#24
|
|||
|
|||
![]()
Aber mit einem Gleiter kann ich doch bei Wellengang erst recht nicht mehr schnell fahren, oder ist das bei den großen 10 Tonnen Dingern anders? Ich hatte bisher nur Gleiter bis knapp 3 Tonnen, und da kann man bei Wellengang auch nur noch langsam durch die Wellen fahren.
|
#25
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Wäre ich mir absolut sicher gewesen, daß der Rumpf mängelfrei ist, hätte ich vermutlich gekauft, trotz der großen Motoren und dem bescheidenen Innenraum. |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Erlaubt oder nicht erlaubt? | KatjaWedel | Allgemeines zum Boot | 8 | 17.06.2019 13:54 |
Kennt einer diese angebotene Marco 860 Salon | vader | Allgemeines zum Boot | 7 | 14.07.2011 14:28 |