boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 27.11.2019, 10:45
Paul der Wellenbrecher Paul der Wellenbrecher ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 26.11.2019
Beiträge: 4
1 Danke in 1 Beitrag
Standard bald Anfänger hat Fragen zum OMC Red Hawk 151

Hallo an Alle,
ich bin neu hier und bevor ich euch mit lästigen Fragen nerve erstmals was zu mir. Ich und mein Sohn (die treibende Kraft) haben bereits seit ein paar Jahren ein motorisiertes Schlauchboot (8 PS) und nachdem wir den Schiffsführerschein binnen und das Bodenseeschifferpatent gemacht haben möchten wir auch mal neben dem Neckar (Kirchheim / N.) den Bodensee etwas unsicher machen. Es soll auf jeden Fall ein gebr. Boot sein, denn für ein neues fehlt das nötige Kleingeld und so oft sind auch nicht am Wasser. Das erste Problem haben wir schon erkannt, denn fast alle ältere Boote werden mit 2taktern angeboten, was heisst nachträglich auf einen neueren 4takter umrüsten. Wir sind max. mit vier aber eher zu zweit oder zu dritt unterwegs also würde ich bis max. 6 Meter Länge gehen.

Habe im Moment zwei Angebote:

- Hammermeister Baracuda 465

oder

- OMC Red Hawk 151

kennt sich jemand mit der Bauqualität dieser Boote aus und wo könnte ich bitte eine Besichtigungsliste für einen Boot-Kauf finden.

Die meisten sind ja aus GFK aber es gibt sicher Unterschiede in der Qualität und der Verarbeitung. Welche Hersteller sind denn die Könige in dieser Boote-Klasse.

Vielen Dank

Paul
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 27.11.2019, 11:09
Benutzerbild von boetli
boetli boetli ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: CH-Bodensee, wenns wieder ein Boot gibt
Beiträge: 1.344
Boot: Landgänger
Rufzeichen oder MMSI: brauch ich nicht
3.813 Danke in 3.029 Beiträgen
Standard

Hallo Paul
Zu den beiden Booten kann ich dir leider nichts sagen aber zum Bodensee. Ich weiss nicht in wieweit du damit vertraut bist aber, falls du wirklich an den See wills muss der Motor dafür zugelassen sein. Ansonsten wirst du dafür keine Bewilligung erhalten, ich denke aber das weiss du sicher wenn du ja schon das Bodenseeschifferpatent gemacht hast.
__________________
Gruss Roger
Manchmal komme ich mir vor, wie in einem Asterix-Comic. Umzingelt von den Kollegen Denktnix, Machtnix, Weissnix und Kannix... und das Schlimmste ist, ich gehöre auch bald dazu, also Erklärnix, weil das Bringtnix!!!
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 27.11.2019, 16:04
Benutzerbild von bootsfreunde.com
bootsfreunde.com bootsfreunde.com ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.10.2009
Beiträge: 5.310
Boot: Sea Ray 250 Sundancer 350 MAG MPI mit Bravo 3
Rufzeichen oder MMSI: ohne
4.841 Danke in 2.666 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Paul der Wellenbrecher Beitrag anzeigen
Hallo an Alle,
ich bin neu hier und bevor ich euch mit lästigen Fragen nerve erstmals was zu mir. Ich und mein Sohn (die treibende Kraft) haben bereits seit ein paar Jahren ein motorisiertes Schlauchboot (8 PS) und nachdem wir den Schiffsführerschein binnen und das Bodenseeschifferpatent gemacht haben möchten wir auch mal neben dem Neckar (Kirchheim / N.) den Bodensee etwas unsicher machen. Es soll auf jeden Fall ein gebr. Boot sein, denn für ein neues fehlt das nötige Kleingeld und so oft sind auch nicht am Wasser. Das erste Problem haben wir schon erkannt, denn fast alle ältere Boote werden mit 2taktern angeboten, was heisst nachträglich auf einen neueren 4takter umrüsten. Wir sind max. mit vier aber eher zu zweit oder zu dritt unterwegs also würde ich bis max. 6 Meter Länge gehen.

Habe im Moment zwei Angebote:

- Hammermeister Baracuda 465

oder

- OMC Red Hawk 151

kennt sich jemand mit der Bauqualität dieser Boote aus und wo könnte ich bitte eine Besichtigungsliste für einen Boot-Kauf finden.

Die meisten sind ja aus GFK aber es gibt sicher Unterschiede in der Qualität und der Verarbeitung. Welche Hersteller sind denn die Könige in dieser Boote-Klasse.

Vielen Dank

Paul
Hallo Paul,

für deinen benannten Fahrtenbereich sind beide gleichermaßen geeignet. Könige dieser Bootsklasse gibt es nicht.

Wichtig ist, dass du ein gebrauchtes Boot mit Bodenseezulassung kaufst oder einen Motor montierst, welcher in der Liste der zugelassenen Motoren enthalten ist. Dann ggf. Modifikationen am Boot durchführen (z. B. darf die Bilgepumpe nicht nach außen entwässern sondern in einen Tank), Abgaszertifikat ausstellen lassen und TÜV-Termin vereinbaren.
__________________
Viele Grüße
Thomas
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 27.11.2019, 16:50
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.688
15.132 Danke in 8.372 Beiträgen
Standard

Paul,

beide o.k.

Wie oben die beiden geschrieben haben: Entweder hat die Boot/Motorenkombi idearlerweise schon eine Zulassung am BS (FN.....LI.......KN......VA.......oder sowas). Oder du kaufst das Boot woanders (womöglich billiger) und nen schicken zugelassenen Motor extra.

Der Motor ist das entscheidende. Der Rest für die Zulassung am Boot (und die ohnehin sinnige Ausrüstung) lässt sich mit kleinem Geld richten.
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 27.11.2019, 18:12
Bootfan Dieter Bootfan Dieter ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.09.2019
Beiträge: 1.177
942 Danke in 493 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Paul der Wellenbrecher Beitrag anzeigen
Hallo an Alle,
ich bin neu hier und bevor ich euch mit lästigen Fragen nerve erstmals was zu mir. Ich und mein Sohn (die treibende Kraft) haben bereits seit ein paar Jahren ein motorisiertes Schlauchboot (8 PS) und nachdem wir den Schiffsführerschein binnen und das Bodenseeschifferpatent gemacht haben möchten wir auch mal neben dem Neckar (Kirchheim / N.) den Bodensee etwas unsicher machen. Es soll auf jeden Fall ein gebr. Boot sein, denn für ein neues fehlt das nötige Kleingeld und so oft sind auch nicht am Wasser. Das erste Problem haben wir schon erkannt, denn fast alle ältere Boote werden mit 2taktern angeboten, was heisst nachträglich auf einen neueren 4takter umrüsten. Wir sind max. mit vier aber eher zu zweit oder zu dritt unterwegs also würde ich bis max. 6 Meter Länge gehen.

Habe im Moment zwei Angebote:

- Hammermeister Baracuda 465


Paul
Zur Bodenseezulassung wurde ja schon viel gesagt, zur Hammermeister Barracuda kann man hier https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=268938 ausgiebig etwas nachlesen.

Hammermeister ist eine kleine aber ordentlich geführte Werft in Wegberg, Deutschland, bekannt für gute Qualität. Dass man auch damit mal Pech haben kann, zeigt der verlinkte Thread.

Ist aber alles in allem ein solides, schönes Boot.

Zur OMC kann ich nichts sagen, kenn ich nicht.


Bootfan Dieter
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Shetland 570 / Black Hawk iDuzzle Technik-Talk 11 27.04.2012 13:41
Nässe im Schaum des Bodens - Shetland Balck Hawk lonicmedia Restaurationen 6 16.08.2009 19:48
Restauration Shetland Black Hawk lonicmedia Restaurationen 0 16.08.2009 01:47
Black Hawk vs Bravo 3! Hemmi Offshore 22 28.06.2007 19:17
Wer kennt das finnische Boot Silver Hawk 540 Dorado? waver Allgemeines zum Boot 11 20.11.2006 16:58


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:07 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.