boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 20.04.2013, 21:20
doriffrhein doriffrhein ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.01.2013
Beiträge: 12
10 Danke in 8 Beiträgen
Standard ROERMOND bis Oberwinter für Anfänger

Hallo

Bin mal wieder am Planen
Da ich noch Neu bin freue ich mich über jeden Ratschlag.
Ich habe ab nächster Woche 2 Wochen Urlaub,und möchte mein Boot (6 m 110 Ps ) von Roermond nach Oberwinter überführen.
Möchte bummeln und mit Pausen fahren.
Momentan gehe ich von 3 Schleusen und ca 150 km aus.
Welche Karten ,Bücher kauf ich am besten.Worauf muss ich achten ?
Über Ratschläge würde ich mich freuen.
MfG Werner
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 21.04.2013, 08:09
doriffrhein doriffrhein ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.01.2013
Beiträge: 12
10 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Keiner da ?
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 21.04.2013, 08:30
Benutzerbild von Segelmatt
Segelmatt Segelmatt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2004
Ort: linker Niederrhein
Beiträge: 2.897
3.335 Danke in 1.444 Beiträgen
Standard

Ich bin mir nicht ganz sicher, welches Oberwinter Du meinst. Aber wenn es das am Rhein ist, dann wüsste ich gerne, wie das mit 150km auf dem Wasser zu machen sein soll. Alleine von der Grenze sind es doch knapp 230km.
150km auf der Straße kommen da schon eher hin.

Grüße

Matthias.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 21.04.2013, 08:41
Benutzerbild von crownlinecr
crownlinecr crownlinecr ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2012
Ort: Solingen
Beiträge: 1.371
Boot: Sessa Oyster 30
Rufzeichen oder MMSI: Alisha
1.398 Danke in 668 Beiträgen
Standard

Hallo Werner,
Wenn Du Dich da mal nicht verrechnet hast.
Von Roermond in den Maas-Waal Kanal bei Nimwegen. Von dort 240 Rheinkilometer gegen Strom bis Oberwinter. Ob das mit 6m. So viel Spaß macht
Gruß
Rainer
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 21.04.2013, 09:10
Dagobertreiten Dagobertreiten ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.09.2006
Beiträge: 615
Boot: Sea Ray
1.019 Danke in 492 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von crownlinecr Beitrag anzeigen
Hallo Werner,
Wenn Du Dich da mal nicht verrechnet hast.
Von Roermond in den Maas-Waal Kanal bei Nimwegen. Von dort 240 Rheinkilometer gegen Strom bis Oberwinter. Ob das mit 6m. So viel Spaß macht
Gruß
Rainer
Ich bin die Oben genannte Strecke zwar noch nicht gehahren,aber Warum soll dies mit einem 6m Boot keinen Spaß machen.
Besorg dir entsprechendes Kartenmaterial sowie das Buch der Rhein von Manfred Fenzel,sowie per Internet ein Tankstellenverzeichnis und es kann los gehen.
Mein alles Boot war ebenfalls ein 6m Boot und wir hatten viel Spaß damit auf dem Rhein.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 21.04.2013, 09:27
doriffrhein doriffrhein ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.01.2013
Beiträge: 12
10 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Danke.Meine 150 km kommen mir jetzt auch was komisch vor.Ich besorg mir mal richtige Karten.
Bei 240 km werde ich wohl doch Trailern.
Sind 15 bis 20 kmh Rhein aufwärts realistich ?
Schon mal Danke führ die tolle Hilfe
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 21.04.2013, 09:55
Benutzerbild von Kpt. Blaubär
Kpt. Blaubär Kpt. Blaubär ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.08.2008
Ort: Ruhrpott
Beiträge: 820
Boot: Saver 550 Open@E-Tec 75, Flipper 630 OC@E-Tec
1.266 Danke in 646 Beiträgen
Standard

U.a. den Rhein befahre ich jetzt seit vier Jahren mit meinen 5,50 m, bisher vom Rhederlag bis Oberwinter ohne Probleme. Die Bootslänge ist völlig ausreichend.

Den Rhein gegen die Strömung in Verdrängerfahrt zu befahren ist - ich sag mal - eine mühsame Geschichte. Rechne mal mit 5 km/h im Durchschnitt. Je nach Windstärke/Richtung und Anzahl der Berufsschiffer die unterwegs sind, kann es durch Wellengang an einigen Stellen auch mal etwas rauer werden. Da kann man u.U. schon mal etwas Wasser nehmen. Es kann dann von Vorteil sein, wenn man am Rand des Fahrwasseres fährt oder auch - Wassertiefe beachten - ausserhalb. An sonsten ein schöner Fluß mit schöner, teils industrieller Kulisse.

Aus dem Kopf sind Tankstellen im Duisburger Stadthafen und De Bijland vorhanden. Für eine genaue Tourenplanung solltest du in o.g. Büchern blättern.

Viel Spaß !
__________________
Grüße Jens

Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 21.04.2013, 09:57
Benutzerbild von Kpt. Blaubär
Kpt. Blaubär Kpt. Blaubär ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.08.2008
Ort: Ruhrpott
Beiträge: 820
Boot: Saver 550 Open@E-Tec 75, Flipper 630 OC@E-Tec
1.266 Danke in 646 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von doriffrhein Beitrag anzeigen
Danke.Meine 150 km kommen mir jetzt auch was komisch vor.Ich besorg mir mal richtige Karten.
Bei 240 km werde ich wohl doch Trailern.
Sind 15 bis 20 kmh Rhein aufwärts realistich ?
Schon mal Danke führ die tolle Hilfe
Meinst du 15 - 20 km/h in Gleitfahrt ?

Wie schnell ist dein Boot bei Reisegeschwindigkeit bei stehendem Gewässer ?
__________________
Grüße Jens

Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 21.04.2013, 10:24
Benutzerbild von crownlinecr
crownlinecr crownlinecr ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2012
Ort: Solingen
Beiträge: 1.371
Boot: Sessa Oyster 30
Rufzeichen oder MMSI: Alisha
1.398 Danke in 668 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von doriffrhein Beitrag anzeigen
Danke.Meine 150 km kommen mir jetzt auch was komisch vor.Ich besorg mir mal richtige Karten.
Bei 240 km werde ich wohl doch Trailern.
Sind 15 bis 20 kmh Rhein aufwärts realistich ?
Schon mal Danke führ die tolle Hilfe
240 km sind es auf dem Rhein.
Bis dahin kommen noch mal 100km dazu
Gruß
Rainer
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 21.04.2013, 12:27
Benutzerbild von santhos
santhos santhos ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.08.2007
Ort: Gelsenkirchen, Heimat von Schalke 04
Beiträge: 2.764
Boot: Prestige 36
1.936 Danke in 1.146 Beiträgen
Standard

den Rhein rauf bis Oberwinter ca. 6 - 7 Stunden bei 22 Kn Marschfahrt
__________________
Grüße
Michael

Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 21.04.2013, 14:36
Benutzerbild von Thomas J.S.
Thomas J.S. Thomas J.S. ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.02.2002
Ort: Ruhrpott-Flipper 630 HT
Beiträge: 1.408
2.717 Danke in 1.305 Beiträgen
Standard

Im Aprilheft Boote ist eine
Sonderbeilage Tankstellenverzeichniss !

Gesendet von meinem GT-S5830 mit Tapatalk 2
__________________
Immer eine Handbreit Wasser unter`m Prop!
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 21.04.2013, 19:40
doriffrhein doriffrhein ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.01.2013
Beiträge: 12
10 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kpt. Blaubär Beitrag anzeigen
Meinst du 15 - 20 km/h in Gleitfahrt ?

Wie schnell ist dein Boot bei Reisegeschwindigkeit bei stehendem Gewässer ?
Das Boot ist neu für mich,die
Höchstgeschwindigkeit wird bei etwas über 20 kn liegen.
Sind 15 km den Rhein rauf realistisch ?
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 21.04.2013, 19:45
Benutzerbild von schimi
schimi schimi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2012
Ort: Rhein-Km 777
Beiträge: 6.051
9.918 Danke in 4.171 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von doriffrhein Beitrag anzeigen
Das Boot ist neu für mich,die
Höchstgeschwindigkeit wird bei etwas über 20 kn liegen.
Sind 15 km den Rhein rauf realistisch ?


Wenn dein Rücken das aushält: Ja
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 21.04.2013, 19:51
doriffrhein doriffrhein ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.01.2013
Beiträge: 12
10 Danke in 8 Beiträgen
Standard

wenn das so schlägt, dann 4 mal nein.Rücken ,Frau,Hunde,Geschirr.werden es nicht aushalten
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 21.04.2013, 19:57
Benutzerbild von schimi
schimi schimi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2012
Ort: Rhein-Km 777
Beiträge: 6.051
9.918 Danke in 4.171 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von doriffrhein Beitrag anzeigen
wenn das so schlägt, dann 4 mal nein.Rücken ,Frau,Hunde,Geschirr.werden es nicht aushalten

War ein Scherz.

Du fährst ja einen 6 m Gleiter, wie der liegt mußt du ausprobieren.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 21.04.2013, 20:28
Benutzerbild von Kpt. Blaubär
Kpt. Blaubär Kpt. Blaubär ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.08.2008
Ort: Ruhrpott
Beiträge: 820
Boot: Saver 550 Open@E-Tec 75, Flipper 630 OC@E-Tec
1.266 Danke in 646 Beiträgen
Standard

Mein Boot fährt max. 60 km/h. Meine optimale Reisegeschwidigkeit auf dem Rhein beträgt 33 - 37 km/h (über Grund) gegen die Strömung, je nachdem ob ich mitten in der Strömung oder mehr am Rand fahre.
15 km/h sind m.E. eine ungünstige Geschwindigkeit, weil dein Boot dann noch nicht gleitet. Dürfte auch vom Verbrauch her ungünstig sein. Gleiten sollte das Boot schon. Um größere Wellen zu durchfahren geht man dann besser in Verdrängerfahrt. Es sei denn du möchtest fliegen lernen (Ich hatte da ein bis zwei wenig nette Erlenisse)
__________________
Grüße Jens


Geändert von Kpt. Blaubär (21.04.2013 um 20:46 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 21.04.2013, 20:34
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.708
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
15.358 Danke in 5.805 Beiträgen
Standard

Fahr doch andersrum!
Über Lüttich, Givet, Tour, Trier, Koblenz hast Du knapp 900 km, 121 Schleusen, aber nur 47 km Rhein
Dafür brauchst Du aber ca. 4 Wochen, bist am Ende aber erholt und kennst Dein Boot und Deine Frau ganz genau!

Spaß beiseite, mit einer Doriff 550 oder 606 und einem 110 PS Innenborder sind 248 km Rhein gegenan durchaus möglich aber kein wahres Vergnügen.
Wenn dasBoot auf jeden Fall nach Oberwinter soll, nimm lieber den Trailer und mach Deine ersten Schritte auf dem Wasser auf der Mosel.
Von Oberwinter bis Koblenz brauchst Du ca. 2 Std. dann bist Du in ruhigem Fahrwasser und Deine bessere Hälfte ist auch zufrieden.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 21.04.2013, 20:35
Benutzerbild von crownlinecr
crownlinecr crownlinecr ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2012
Ort: Solingen
Beiträge: 1.371
Boot: Sessa Oyster 30
Rufzeichen oder MMSI: Alisha
1.398 Danke in 668 Beiträgen
Standard

Denke mal 20km über Grund sind realistisch. Das sind dann nach Log ca 30 km/h. Da dürfte dann auch eine komfortable Gleitgeschwindigkeit liegen.
Gruß
Rainer
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 22.04.2013, 11:27
Benutzerbild von Arrowsport
Arrowsport Arrowsport ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 04.08.2008
Ort: Braunschweig
Beiträge: 99
Boot: Arrowsport 150/ Sabre Plancraft 17/ u. div Baustellen
82 Danke in 53 Beiträgen
Standard

Moin Moin,
ich bin letzten September mit unserem VERDRÄNGER von Roermond nach Braunschweig gefahren. Roermond bis Nijmegen ~100KM bei 4,5Schleusen habe ich etwa 14h benötigt. Rhein aufwärts bis Wesel ~ 80KM ca 15-16h allerdings ohne Schleusen. Das Verkehrsaufkommen ist in dem Bereich recht hoch aber im allgemeinen gut zu befahren. Besonders die großen Schubverbände verursachen recht starken Sog und Schwall; kann mit dem richtigen Gleiter aber auch Spaß machen
Wenn Du Lust auf so eine Tour hast, dann rate ich Dir das zu machen, Du wirst dabei viel über Dich und Dein Boot lernen! Du solltest aber eine sorgfälltige Törnplanung (Sprit/Übernachtungsmöglichkeiten etc.) mit dem richtigen Kartenmaterial machen.

viel Spaß
Dirk
__________________
Ich habe keine Lösung aber ich bewundere das Problem...
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 22.04.2013, 19:43
doriffrhein doriffrhein ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.01.2013
Beiträge: 12
10 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Wenn dasBoot auf jeden Fall nach Oberwinter soll, nimm lieber den Trailer und mach Deine ersten Schritte auf dem Wasser auf der Mosel.
Von Oberwinter bis Koblenz brauchst Du ca. 2 Std. dann bist Du in ruhigem Fahrwasser und Deine bessere Hälfte ist auch zufrieden.[/QUOTE]

ich denke so wird es werden,werde mich ein paar Tage in Holland aufhalten,und dann träilern.

Vielen Dank
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 22.11.2019, 10:17
Penepo Penepo ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.11.2019
Beiträge: 21
46 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Moin,

da steige ich mal "quer ein"

Passt zwar nicht ganz zu Deinem Vorhaben - vor allem jedoch, weil ich mit einem Verdränger die Fahrt von “Mookerplas” an der Maas bis nach Bremen machte und viele Erfahrungen sammeln konnte, die Dir bei Deinem Vorhaben evtl. etwas helfen können. Besonders, was die Fahrt durch den Maaskanal, Waal (Rhein) bis zur Abzweigung in den "Wesel-Dattel-Kanal" anbelangt.

Kannst ja mal schauen - "mittendrin":

http://www.ms-lioba.de/Neue-Lioba/Ub...uberfu_02.html
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 22.11.2019, 10:23
Benutzerbild von Coaster 430
Coaster 430 Coaster 430 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.09.2011
Ort: Brock-Ostbevern
Beiträge: 420
Rufzeichen oder MMSI: Hey du.....
2.436 Danke in 614 Beiträgen
Standard

Penepo, du hast aber schon gesehen das der letzte Eintrag vom 22.04.2013 um 20:43 Uhr war??
__________________
Grüße
Andreas


Frauen reden, Wind weht....
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 22.11.2019, 10:38
Penepo Penepo ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.11.2019
Beiträge: 21
46 Danke in 5 Beiträgen
Standard



Nee . . . bin noch NEU hier - und habe noch keinen richtigen Durchblick.

Peinlich . . . aber na ja - ein Wunder, das da noch ´drauf geantwortet wird.

(Wer denkt denn auch - dass so´n oller Threat noch in der Forumsanzeige steht.)

Gute Zeit noch . . .
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:32 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.