boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Thema geschlossen
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 209Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 209
 
Themen-Optionen
  #76  
Alt 15.11.2019, 08:41
Skibbää Skibbää ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.07.2007
Beiträge: 3.331
Boot: Motorboot, Jetski
5.878 Danke in 3.655 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bully Beitrag anzeigen
Ich glaube es nicht. Der Produktionsstandort Deutschland ist viel zu teuer. Und es gibt viel zu viel Behörden Kram zu beachten.

Selbst Adidas hat vorgestern verkündet den Produktionsstandort für die Speed Fabrik von Deutschland weg nach Asien zu verlegen. Wegen zu hoher Produktionskosten

Hallo Bully

Ja und Nein!
Lohnkosten sind sicher nicht die Stärken des deutschen Industriestandorts. Keine Frage!
Aber was die Verfügbarkeit von gutem Personal angeht, steht Deutschland sicher nicht schlecht da.
Und was die Reglementierungen angeht... tja.... Im Vergleich zu Ländern wie Polen, Ukraine oder Weißrussland mag das sicherlich zutreffen. Aber im direkten Vergleich zu Ländern wie z.B. Italien oder Holland würde ich nicht wetten wollen, wer da die schlankeren Vorschriften hat.
Und in den Ex-Ostblockländern werden viele fehlende "Regeln" durch "Handaufhalten" ersetzt..... Für ein US-Unternehmen mit deren ganzen Compliance- Statuten sicher eine "Herausforderung" - um es mal ganz diplomatisch auszudrücken.....
Und was die Versorgung mit Material, Energie, Logistik, etc. angeht wird Deutschland sicher auch nicht schlecht da stehen.....
Alles in allem meine ich, dass wenn man in Europa einen Standort für ein Automobilwerk sucht, man an Deutschland als Standort nur schwer herum kommt.
WENN er kommt, finde ich es gut, dass er nach Deutschland kommt.
Ob Tesla allerdings auf Dauer gegen die bestehende Autobranche "anstinken" kann . . . . . da.... bin ich mir nicht so sicher...
top
  #77  
Alt 15.11.2019, 08:58
Skibbää Skibbää ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.07.2007
Beiträge: 3.331
Boot: Motorboot, Jetski
5.878 Danke in 3.655 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Ich kann mich noch erinnern als Musk das rein elektrische auto auf der IAA als Computersimulation vorstellte und die deutschen Autobauer mit Verachtung reagierten und ihn als Spinner abgetan haben...

Funktioniert nicht
Technisch nicht möglich
nicht umsetzbar

waren nur einige Kommentare die man da gelesen hat..


heute haben alle Angst davor was als nächstes kommt... und sind mit ihren Entwicklungen weit zurück...

Ich würde mal den Vergleich herstellen wenn ein Ritter aus dem Mittelalter auf einen Modernen Soldaten trifft...
...schöner Vergleich....
Aber der Ritter aus dem Mittelalter kämpft auf eigenem Terrain mit seinem bewährten Schlachtross, in voller Rüstung mit Schwert und Lanze, gegen einen BWler nach der Grundausbildung in seinem - ganz frisch übergebenen Hightech-Schützenpanzer ( von dem keiner weiß, ob er in 5 min auch noch fährt)
Will heißen: Wenn das Ding ins stottern kommt, und der Hightech Soldat die Lucke auf macht, ist nicht nur die Rübe ab, sondern der Ritter ( der vielleicht altbacken, aber nicht blöd ist ) setzt sich ggf. hinters Steuer, sieht das Potential und macht das Ding ( zusammen mit Merlin) alltagstauglich

... ach... ich liebe solche Metaphern
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #78  
Alt 15.11.2019, 09:10
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.773
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.918 Danke in 21.687 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Skibbää Beitrag anzeigen
...schöner Vergleich....
Aber der Ritter aus dem Mittelalter kämpft auf eigenem Terrain mit seinem bewährten Schlachtross, in voller Rüstung mit Schwert und Lanze, gegen einen BWler nach der Grundausbildung in seinem - ganz frisch übergebenen Hightech-Schützenpanzer ( von dem keiner weiß, ob er in 5 min auch noch fährt)
Will heißen: Wenn das Ding ins stottern kommt, und der Hightech Soldat die Lucke auf macht, ist nicht nur die Rübe ab, sondern der Ritter ( der vielleicht altbacken, aber nicht blöd ist ) setzt sich ggf. hinters Steuer, sieht das Potential und macht das Ding ( zusammen mit Merlin) alltagstauglich

... ach... ich liebe solche Metaphern
kann genauso kommen.... ja du hast es schön ausgemalt...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #79  
Alt 15.11.2019, 09:40
Benutzerbild von rollow112
rollow112 rollow112 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.10.2016
Ort: Hildesheim und oft "Hart van Friesland"
Beiträge: 1.039
Boot: Super Kaag de luxe 960
3.553 Danke in 1.143 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von aunt t Beitrag anzeigen
Na ja, wenn ein Werk in D, dann bestimmt nicht nur für D sondern für EU.
...es gibt doch bereits schon ein Werk in Tilburg / Niederlande.
Sicherlich werden weitere Werke in strategisch günstigen EU-Ländern folgen.
So könnte ich mir zBsp Frankreich, Schweden, Polen,... vorstellen.
__________________
Beste Grüße von
Martin

"Ich glaube an das Pferd. Das Automobil ist eine vorübergehende Erscheinung."
(Kaiser Wilhelm II - 1859-1941)
top
  #80  
Alt 15.11.2019, 09:53
Benutzerbild von hansenloewe
hansenloewe hansenloewe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: SH oben rechts.....
Beiträge: 2.569
Boot: Zurzeit keines
6.949 Danke in 2.708 Beiträgen
Standard

Bei aller Begeisterung und Zukunftsaussichten für eine Tesla-Produktionsstätte in Deutschland......

.....wir überlassen (mal) wieder ein Stück Technologie, dass wir durchaus selbst hätten entwickeln können, einer anderen Nation.

Und den Zeitvorsprung von Tesla, Nissan, Renault oder Hyundai in der Entwicklung, Markt- und Nutzreife usw. holt der deutsche Autobauer so schnell nicht ein.
__________________
Gruß Karsten
Naturwissenschaften und deren Gesetze sind nicht verhandelbar (Harald Lesch)
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #81  
Alt 15.11.2019, 10:00
Axel_G Axel_G ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.03.2017
Beiträge: 496
Boot: MacGregor 26M
829 Danke in 379 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von milton Beitrag anzeigen
Mit dem diskutieren von Fakten ist es eh so eine Sache. Was will man schon groß gegen die Bilanzzahlen sagen. Also bleibt nur ad hominem am Überbringer der schlechten Nachrichten herumzumäkeln.

Na immerhin ist dir jetzt bekannt, was studierte Ökonomen von dem Ganzen halten. Wenn man nur 2,3 Leute dabei helfen kann, ihr Geld nicht vom Blender abgeluchst zu bekommen, hat es sich ja schon rentiert.
Wahrscheinlich habe ich die Pressemitteilungen über die Pleite von Amazon nur übersehen, die hatten auch jahrelang grottenschlechte Bilanzzahlen und wurden von den deutschen "Experten" schlechtgeredet.

Übrigends ist die Verschuldung von Tesla nicht viel schlechter als die von VW.

Gruß
Axel
top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #82  
Alt 15.11.2019, 10:29
User 46996
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von hansenloewe Beitrag anzeigen
Bei aller Begeisterung und Zukunftsaussichten für eine Tesla-Produktionsstätte in Deutschland......

.....wir überlassen (mal) wieder ein Stück Technologie, dass wir durchaus selbst hätten entwickeln können, einer anderen Nation.

Und den Zeitvorsprung von Tesla, Nissan, Renault oder Hyundai in der Entwicklung, Markt- und Nutzreife usw. holt der deutsche Autobauer so schnell nicht ein.
Man hätte da sicherlich früher diese Richtung einschlagen können, dennoch werden die deutschen Autohersteller noch ausreichend Zeit haben, ihre dann zugegeben etwas später entwickelten Produkte auf dem Markt zu platzieren - diese sollten dann ggf. halt vielleicht sogar etwas besser sein ( insbesondere was Reichweiten und solche auch unter Last angeht )

Die meisten Leute haben wohl noch ein Anforderungsprofil entweder vom Nutzen oder von den Kosten her, wo eine E-Karre gar nicht zum tragen kommt.

Insbesondere ein Tesla ist ja da nicht gerade ein Schnäppchen.


Grüße

Daniel
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #83  
Alt 15.11.2019, 11:22
Benutzerbild von milton
milton milton ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.11.2011
Beiträge: 1.757
Boot: Aicon 56
2.290 Danke in 856 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Axel_G Beitrag anzeigen
Wahrscheinlich habe ich die Pressemitteilungen über die Pleite von Amazon nur übersehen, die hatten auch jahrelang grottenschlechte Bilanzzahlen und wurden von den deutschen "Experten" schlechtgeredet.

Übrigends ist die Verschuldung von Tesla nicht viel schlechter als die von VW.

Gruß
Axel
:-D. Amazon hat ein neues Geschäftsmodell in einem neuen Markt etabliert.

Tesla hingegen ist eine Kleinserienanbieter im Haifischbecken Automobilindiustrie, der noch dazu ausschließlich auf eine Sackgassen-Technlogie setzt.
Ohne massivste, von Ideologie getriebener staatlicher Stützung (offen und mittels zugeschnittener subventionsvorhaben) gäbe es die Bude schon längst nicht mehr.

Aber jeder wie er meint. Ich habe die Puts laufen, die ihr finanzieren werdet.
__________________
Viel Grüße,

Milton

_____________________________
Velebit is nix für Mimimi
top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #84  
Alt 15.11.2019, 12:34
Skibbää Skibbää ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.07.2007
Beiträge: 3.331
Boot: Motorboot, Jetski
5.878 Danke in 3.655 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hansenloewe Beitrag anzeigen
Bei aller Begeisterung und Zukunftsaussichten für eine Tesla-Produktionsstätte in Deutschland......

.....wir überlassen (mal) wieder ein Stück Technologie, dass wir durchaus selbst hätten entwickeln können, einer anderen Nation.

Und den Zeitvorsprung von Tesla, Nissan, Renault oder Hyundai in der Entwicklung, Markt- und Nutzreife usw. holt der deutsche Autobauer so schnell nicht ein.
Hallo Karsten

Ich bin bei Dir, dass in Sachen Elektromobilität die deutsche Autoindustrie gepennt hat ( - ähnlich wie die Italiener oder die Franzosen bei der SUV-Entwicklung )ABER: ggf. hat die deutsche Autoindustrie der Elektromobilität auch nur ein Nischendasein vorhergesagt und sie ist deshalb nicht gleich auf den Zug aufgesprungen. Die Machbarkeit der Elektromobilität ist ja nach wie vor - zumindest als Massenanwendung /Produkt - hoch umstritten.

Was den Zeitvorsprung angeht: Unbestritten. Das sehe ich aber als recht "belanglos" an!
Know-How kann man sich recht kurzfristig zukaufen. Markt und Nutzreife hängen natürlich an der Entwicklung, keine Frage. Aber da ja nicht bei 0 gestartet werden muß, ist es wohl weniger eine Frage des "Könnens" als des "Wollens"
Und was das "Geschäft" angeht.... naja.... da ist - meiner Meinung nach - auch noch nicht viel in den Brunnen gefallen, da die Zulassungszahlen für E-Autos nach wie vor sehr überschaubar sind.

Alles in Allem würde ich sagen, dass die deutsche Industrie hier aktuell hinterherhinkt, aber keinesfalls abgehängt ist.
Und ob die Elektromobilität tatsächlich der Königsweg ist und für die Zukunft taugt, werden sicher erst die nächsten 5 bis 10 Jahre zeigen!
Die großen Hürden kommen ja erst noch !
Verfügbarkeit von Ressourcen für die Akkutechnik, Leistungsdichte der Akkus an sich, Vorhaltung von Lademöglichkeiten und..... ganz entscheidend.... Vorhaltung von Ladestrom
.... mal ganz simpel gerechnet....
in 20 Jahren wollen von 50 Mio E-Autos über Nacht nur 10% Ihren Wagen "tanken".... sind 5 Mio - sagen wir mal 100kw/h - wären also bescheidene 500 GW Strom, die vorgehalten werden müssten .... da werden wir mit 3 oder 4 zusätzlichen AKWs nicht hinkommen.... auch nicht mit 30 bis 40 .... und leider auch noch nicht 300 bis 400 ... also da wird noch einiges an Entwicklungsarbeit- gerade mit Blick auf die Effizienz - geleistet werden müssen!

Wie gesagt.....ich bin noch nicht davon überzeugt, dass die E-Mobilität DIE Zukunft ist. EIN TEIL der Zukunft vermutlich schon, aber alle anderen Antriebs - Varianten auszublenden und nur darauf zu setzen halten ich für fatal. Und genau deshalb glaube ich, dass die deutsche Autoindustrie insgesamt weit weniger schlecht aufgestellt ist, als es (nur) der Blick auf die E-Mobilität "unterstellt"
top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #85  
Alt 15.11.2019, 12:35
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.545 Danke in 8.987 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dicke Lippe Beitrag anzeigen
...............
.
.
.
Ich habe die Puts laufen, ...........
Das überlege ich auch schon lange. Wäre ja noch netmal schlecht gelaufen bisher. War eben zu feige dazu.

Auto´s zu bauen (wollen) hat ja traditionell ne grosse Chance ein Vermögen zu vernichten (ähnlich wie im Schiffsbau ).

Eins hat mich davon abgehalten: Wie schizophren muss man sein um Raketen zu bauen. Allein schon die Rakete an sich mit allem drumrum zum fliegen zu kriegen.

Dann noch im Wettbewerb zu NASA, ESA, Roskosmos-----um Geld verdienen zu wollen .

Kranker kann man doch eigentlich gar net sein.

Aber die Falcons fliegen, ohne alternativ ein "grosses Feuerwerk" (Tweet des Irren zum ersten Start der Falcon heavy ....) zu bieten........
Als nächstes kommt eben die Big Fucking Rocket, um mal wieder aus der Erdumlaufbahn rauszukommen. Ob man´s braucht oder net ist ja egal. Geil ist´s

Natürlich macht sowas kein Mann alleine, sondern unglaublich viele Indianer.

Jetzt baut der in Brandenburg ne Fabrik. Und was ist die (zumindest hier überwiegende) Reaktion? Skepsis, Subventions-Glücksritter, Hochstapler und blabla.

Ich freu mich (als Stuttgarter! in der Scheiss-Automobilindustrie gestrandeter.....) wie Bolle. Wenn ich noch ein 2. oder 3. Leben hätte würde ich genau jetzt in den Osten gehen.

Schaut Euch doch nur mal Leipzig und was weiss ich an. Porsche und BMW und wer auch immer bauen dort problemlos Autos mit ner geilen Truppe in den Werken.

Warum sind wir nur so scheisse negativ im "Mindset" geworden. Wo ist´s den wirklich besser als in Dschland
Egal, ob ich mit Ami´s, Japanern oder Südkoreanern unterwegs bin, jeder wundert sich über irgendwas (Wundervolle Strassen, keine Freilandverdrahtung, geile Supermärkte mit guten Preisen, "How the hell do you guys keep everythin so clean? Who cleans the roads?...."...........

Elon. M. hat ne gute Entscheidung getroffen. m.M.

Wann brechen wir mal wieder auf ........zu neuen Ufern Attacke

Geändert von Fraenkie (15.11.2019 um 12:41 Uhr)
top
  #86  
Alt 15.11.2019, 12:47
Skibbää Skibbää ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.07.2007
Beiträge: 3.331
Boot: Motorboot, Jetski
5.878 Danke in 3.655 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von milton Beitrag anzeigen
:-D. Amazon hat ein neues Geschäftsmodell in einem neuen Markt etabliert.

Tesla hingegen ist eine Kleinserienanbieter im Haifischbecken Automobilindiustrie, der noch dazu ausschließlich auf eine Sackgassen-Technlogie setzt.
Ohne massivste, von Ideologie getriebener staatlicher Stützung (offen und mittels zugeschnittener subventionsvorhaben) gäbe es die Bude schon längst nicht mehr.

Aber jeder wie er meint. Ich habe die Puts laufen, die ihr finanzieren werdet.


Da würde ich aber mal nur auf langfristige setzen!
Durch den aktuellen Hype - auch mit Blick auf Co2 - wird Tesla - meiner Meinung nach - die nächsten Jahre noch keine Probleme bekommen!
Erst wenn die Sättigung einsetzt..... aber selbst dann ist Tesla vermutlich eher ein Übernahmekandidat als ein "Saab-Modell"....

Deshalb gilt die oberste Regel der Börsenzocker:
Erst kommt die Gier..... fast immer gefolgt von der Angst
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #87  
Alt 15.11.2019, 13:51
Sayang Sayang ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2002
Beiträge: 1.792
2.525 Danke in 1.222 Beiträgen
Standard

Bis jetzt sind auf meine Fragen keine Anworten gekommen.
Wischiwaschi ist auch kein Argument:
Zitat:
Zitat von milton Beitrag anzeigen
Mit dem diskutieren von Fakten ist es eh so eine Sache. Was will man schon groß gegen die Bilanzzahlen sagen. Also bleibt nur ad hominem am Überbringer der schlechten Nachrichten herumzumäkeln...
Was sagen die Bilanzzahlen?
Dass USD 5,3 Mrd „verbrannt“ wurden.
Damit haben jedoch weder Musk noch ein anderer Anleger bisher einen Cent verloren.

Der Aktienkurs wird nur zu einem kleinen Teil von einer Bilanz beeinflusst.
Andere Einfluesse sind der Markt, in dem das Unternehmen taetig ist, mehr aber noch die Erwarung fuer die Zukunft.
Diese Beurteilungen sind aber nicht rational, entscheidende Gruende fuer den Aktienkurs sind Gier und Angst.

Gegen Tesla sprechen einige Bilzkennziffern.
Fuer Tesla sprechen der Markt, und die Zukunftsaussichten.

Zitat:
Zitat von milton Beitrag anzeigen
:-D. Amazon hat ein neues Geschäftsmodell in einem neuen Markt etabliert.

Tesla hingegen ist eine Kleinserienanbieter im Haifischbecken Automobilindiustrie, der noch dazu ausschließlich auf eine Sackgassen-Technlogie setzt.
Ohne massivste, von Ideologie getriebener staatlicher Stützung (offen und mittels zugeschnittener subventionsvorhaben) gäbe es die Bude schon längst nicht mehr. ...
Ob es sich bei der Elektromobilitaet um Sackgassentechnologie handelt, mag jeder fuer sich beurteilen.
M.E. ist Tesla aber kein Kleinserienanbieter im Haifischbecken Automobilindustrie, sondern ein Marktfuehrer im Bereich Elektrofahrzeuege. Dieser Bereich ist (berechtigt oder nicht) die Zukunft, egal ob Wasserstoff oder Batterien die Antriebsenergie liefern.

Urteile ueber ein Unternehmen nur basierend auf dem Lesen einer Bilanz laesst wenig Schluesse zu; man sollte die Bilanz verstehen, und im Kontext mit dem Markt, der Zukunft der Branche und andereren Einflussgroessen sehen.

Ob Tesla ueberlebt, ist Ansichtssache, und kann derzeit nicht abschliessend beurteilt werden.
Das Kursziel der Aktie bewegt sich zwischen USD 10,00 und 6.000,00, je nach „Analyst“.
Gier und Angst der Anleger und Investoren werden die Zukunft vonTesla entscheiden.
top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #88  
Alt 15.11.2019, 15:14
Skibbää Skibbää ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.07.2007
Beiträge: 3.331
Boot: Motorboot, Jetski
5.878 Danke in 3.655 Beiträgen
Standard

Unzweifelhaft ist, dass Herr Musk in Sachen "erfolgreicher Unternehmer" - Stichtag heute - in einer Liga spielt, in die wir alle sicherlich nie vorstoßen werden. Ob seine Unternehmen - stand heute - alle erfolgreich sind spielt da erst mal nicht die entscheidende Rolle.
Wenn die Fabrik nach Deutschland kommt - kommen dadurch Leute in Arbeit und ein ganzer Rattenschwanz an vor und nachgelagerter Industrie wird auch was davon haben.
Deshalb seh ich die Sache positiv - unabhängig davon, ob Tesla nun profitabel ist, oder die Technologie Zukunft hat.
Schaut euch die Solarbranche an...... überall wurde Anfang der 2000er investiert.... viele Leute kamen in Arbeit, obwohl damals schon klar war, dass diese Technik primär von den Subventionen lebt ( zumindest dann, wenn man das Zeug in Deutschland produzieren will und das nur läuft, weil man auf die Einnahmen aus den irrwitzigen Subventionen angewiesen ist)
Heute ist der Boom vorbei und viele Firmen wieder dicht..... aber in der Zeit wo es lief, war es doch nicht schlecht !

Und so seh ich es bei Tesla auch. Der Hype um co2- E-Antrieb und Weltklima wird auch wieder zurückgehen. Dann wird sicher auch mal wieder ein wenig mehr auf die "Vernunft" gehört werden...und ob dann Tesla am Markt weiterhin bestehen wird, wird sich zeigen! Das zu prognostizieren ist vermutlich ähnlich schwer, wie es aus der Glaskugel lesen zu wollen
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #89  
Alt 15.11.2019, 15:37
Benutzerbild von Spüli
Spüli Spüli ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.07.2011
Beiträge: 630
1.431 Danke in 832 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von milton Beitrag anzeigen
Tesla hingegen ist eine Kleinserienanbieter im Haifischbecken Automobilindiustrie, der noch dazu ausschließlich auf eine Sackgassen-Technlogie setzt.
Ich möchte jetzt Dein Weltbild nicht komplett durcheinander bringen. Aber ich glaube kaum das Du den Audi A4 als Kleinserie bezeichnen wirst.

Verkäufe weltweit in Monat 1-9 (Q1-3)
Audi A4 Limo: 178.116
Audi A4 Avant: 64.654
Tesla Model3: 207.971

Quelle: https://www.audi.com/content/dam/gbp...-2019-audi.pdf

Die Fabrik wird in der Region einen echten Schub bringen. Obwohl Berlin direkt vor der Tür liegt ist dort kaum etwas los. Durch die Nähe wird man aber auch von dort Arbeitskräfte bekommen können.
Es gibt auch genügend Sicherheitsabstand zu anderen Werken, so das man nicht in eine Schlacht um Fachkräfte gehen muß. Über die A2 und auch den Bahnanschluß hat man eine gute Anbindung in die starken Märkte gen Westen und die große Fläche gen Osten.
__________________
Gruß Ingo
top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #90  
Alt 15.11.2019, 19:05
Benutzerbild von Schnute
Schnute Schnute ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.01.2012
Ort: bei Magdeburg / Brandenburg
Beiträge: 467
Boot: MAXUM 2400 SCR
242 Danke in 158 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hansenloewe Beitrag anzeigen
Bei aller Begeisterung und Zukunftsaussichten für eine Tesla-Produktionsstätte in Deutschland......

.....wir überlassen (mal) wieder ein Stück Technologie, dass wir durchaus selbst hätten entwickeln können, einer anderen Nation.

Und den Zeitvorsprung von Tesla, Nissan, Renault oder Hyundai in der Entwicklung, Markt- und Nutzreife usw. holt der deutsche Autobauer so schnell nicht ein.
Ich sehe das ein wenig anders
Die deutschen Autobauer wollen Geld verdienen und das ist mit E Autos (noch) nicht so einfach wie mit SUV und Co .
Ob im nächsten Jahr noch Tesla oder Renault Marktführer in D ist und nicht VW hängt nur davon ab ob sie genug id3 produzieren können.
Meine bescheidene Meinung
Mit der Tesla Fabrik in Brandenburg finde ich aber auch super.

Gruß Holger
__________________
Ich habe keine Macken ,das sind Special Effects.
top
  #91  
Alt 15.11.2019, 19:12
Benutzerbild von justme
justme justme ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.05.2017
Ort: Hannover
Beiträge: 2.809
Boot: Tresfjord 26 Lux
Rufzeichen oder MMSI: DF6347/211271830
3.742 Danke in 1.910 Beiträgen
Standard

Moin moin,

Zitat:
Zitat von Skibbää Beitrag anzeigen
Vorhaltung von Ladestrom
.... mal ganz simpel gerechnet....
in 20 Jahren wollen von 50 Mio E-Autos über Nacht nur 10% Ihren Wagen "tanken".... sind 5 Mio - sagen wir mal 100kw/h - wären also bescheidene 500 GW Strom, die vorgehalten werden müssten .... da werden wir mit 3 oder 4 zusätzlichen AKWs nicht hinkommen.... auch nicht mit 30 bis 40 .... und leider auch noch nicht 300 bis 400 ... also da wird noch einiges an Entwicklungsarbeit- gerade mit Blick auf die Effizienz - geleistet werden müssen!
ich wollt nur mal kurz an der Stelle einhaken: ich glaube, Du gehst da von falschen Vorraussetzungen oder Erwartungen aus... grundsätzlich hat man als Elektro-Fahrer eigentlich zwei Optionen, wie man das Mobil mit Strom versorgt - entweder per Schnellader unterwegs, da kommen dann 50-300kw (geplant) Ladeleistung vor, aber dafür nur für kurze Zeiträume pro Fahrzeug
- oder aber man hat einen Stellplatz mit Ladeanschluß zu Hause, da lädt man dann dann aber jede Nacht (oder, falls auf Arbeit, jeden Tag) die Energie, die man als Tagesfahrleistung verbraucht hat auf, und wenn wir mal von 100km Pendelstrecke + Privatfahrten (was schon deutlich über dem Durchschnitt liegt -> 22.000km nur an Werktagen vs. 13.700km Jahresfahrleistung im Bundesdurchschnitt) am Tag ausgehen und ein Fahrzeug mit wirklich hohem Stromverbrauch von 25kWh auf diesen 100km (das wäre so im bereich eines Model X 100 oder Jaguar i-Pace) plus miserablem Ladewirkungsgrad von 70% annehmen, dann ist dieses Auto trotzdem jede Nacht am ganz normalen 3,7kW-Anschluß (230V/16A mit CEE-Dose) nach etwas mehr als 9,5 Stunden wieder voll geladen. Und wer diese Möglichkeit hat und nutzt, der wird den Schnellader nur auf Langstrecken zum nachladen unterwegs brauchen (dann aber wiederum nur kurz, dafür aber auch nicht mit einer hohen Anzahl Fahrzeuge gleichzeitig -> eher mit einer Tankstelle vergleichbar).
Und bei vielen Hochleistungs-Schnelladern auf kleinem Raum kommt dann recht schnell Lastmanagement zum Tragen - sowas gibt es sowohl im mittleren Anwendungsbereich (z.B. Mehrfamilienhaus-Stellplätze mit jeweils einer 11kW-Wallbox pro Stellplatz - als Nutzer gibt man da seinem Fahrzeug nur noch vor, wann es abfahrbereit geladen sein soll, wie und wann es lädt hat man keinen weiteren Einfluß drauf) als auch im großräumigeren (Schnellader >>50kW in Ladeparks), wobei das bei letzterem noch am Ärgerlichsten ist, wenn man mit auf 20% entladener Batterie eine Unterwegs-Schnelladung braucht. Das sind dann auch die Fälle, die die größten Herausforderungen bereitstellen werden...

Und Fälle, in denen ein Batterie-Elektrofahrzeug überhaupt nicht als Mobilitätslösung taugt und man auf andere Alternativen ausweichen muß wird es trotzdem zu Hauf geben, aber vom rein energetischen Standpunkt dürfte das Problem deutlich kleiner sein als oft befürchtet - schließlich hat das Elektrofahrzeug generell einen massiv besseren Wirkungsgrad als der Diesel- oder Benzinbetriebene Verbrenner.

lg, justme, der hofft daß bei der übernächsten Firmenwagenbestellung endlich ein Elektrofahrzeug im Auswahlpool verfügbar ist
top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #92  
Alt 15.11.2019, 19:13
Müritzfischer Müritzfischer ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.04.2019
Ort: Stade
Beiträge: 883
Boot: Shetland 535 Yamaha F60 CET
1.901 Danke in 801 Beiträgen
Standard

Und ob noch genug Interessenten die VW kaufen wollen, nachdem wie die mit ihren Kunden umgesprungen sind. Ich für meinen Teil, habe den letzten VW gekauft.
__________________
Gruß Heiko
top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #93  
Alt 15.11.2019, 19:38
Seni204 Seni204 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 08.09.2019
Ort: Grünheide
Beiträge: 15
Boot: Glastron Laraya "V174"
18 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Jetzt baut der in Brandenburg ne Fabrik. Und was ist die (zumindest hier überwiegende) Reaktion? Skepsis, Subventions-Glücksritter, Hochstapler und blabla.

Ich freu mich (als Stuttgarter! in der Scheiss-Automobilindustrie gestrandeter.....) wie Bolle. Wenn ich noch ein 2. oder 3. Leben hätte würde ich genau jetzt in den Osten gehen.

Schaut Euch doch nur mal Leipzig und was weiss ich an. Porsche und BMW und wer auch immer bauen dort problemlos Autos mit ner geilen Truppe in den Werken.

Warum sind wir nur so scheisse negativ im "Mindset" geworden. Wo ist´s den wirklich besser als in Dschland
Egal, ob ich mit Ami´s, Japanern oder Südkoreanern unterwegs bin, jeder wundert sich über irgendwas (Wundervolle Strassen, keine Freilandverdrahtung, geile Supermärkte mit guten Preisen, "How the hell do you guys keep everythin so clean? Who cleans the roads?...."...........

Elon. M. hat ne gute Entscheidung getroffen. m.M.

Wann brechen wir mal wieder auf ........zu neuen Ufern Attacke
Hallo,
als alter Grünheider sehe ich hier viele große Chancen für unsere Region. Endlich mal was innovatives bei uns. Einige wenige Bewohner haben vor Jahren den Deal mit BMW versaut. Das waren unter anderem gut betuchte, zugezogene Menschen mit Wassergrundstück. Die machten Stunk in der Gemeinde. Darauf hatte BMW keinen Bock und schon ging es ab nach Leipzig.
Mit Tesla klappt das hoffentlich.
Ich bewerbe mich als Testfahrer!
Gruß Guido
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #94  
Alt 15.11.2019, 19:43
Benutzerbild von Schnute
Schnute Schnute ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.01.2012
Ort: bei Magdeburg / Brandenburg
Beiträge: 467
Boot: MAXUM 2400 SCR
242 Danke in 158 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Müritzfischer Beitrag anzeigen
Und ob noch genug Interessenten die VW kaufen wollen, nachdem wie die mit ihren Kunden umgesprungen sind. Ich für meinen Teil, habe den letzten VW gekauft.
Ich glaube im ersten Jahr wird die Nachfrage größer als die Produktion.
Die Verkäufe von VW in Deutschland haben durch den Abgas Skandal nicht wirklich gelitten .
Ich fahre übrigens keine VW .

Holger
__________________
Ich habe keine Macken ,das sind Special Effects.
top
  #95  
Alt 16.11.2019, 00:01
Benutzerbild von corvette-gold
corvette-gold corvette-gold ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2009
Ort: Bär lin
Beiträge: 1.733
Boot: Riveria, Bayliner, Glaston
4.612 Danke in 1.757 Beiträgen
Standard

Oh eine neuer E Mobilitästs Tread ?
Über das für und wieder von E Mobilität kann man streiten.

Sicher ist jetzt , das es in Rchtung E mobilität geht. Politisch gewollt.
Es ist so keine Abgsamanipulation mehr möglich am Auto. Noch so hohe Bestechungen von Politiker und EU Parlament kann hier mehr auftreten.
Alle Politiker wollen das nun.

Musk hat viel mehr geschaft als nur ein E Auto zu bauen.

Er hat mit dem S model nicht nur gezeigt, das es geht, sondern wie es geht.
Er hat der weltweiten Automobilindustrie gezeigt, wie man es machen muss.
Und den großen Automobilkonzernen weltweit das fürchten gelehrt.

Autos mit geringer Reichweite auch für die Stadt sind grütze wegen fehlender Lademöglichkeiten.

Reichweite ist dass a und o der Elektromobilität.
Selbst Renault hat mit dem Zoe II das Konstuktionsmako Akku erkannt und bring nun eine 50 KW Akku Variante, ausreichend für ca 300 reale Km.

VW ist mit ihrem ID3 mit 58 oder 77 KWH Akku schlicht weg zu teuer. ( 45 000 Euro )
Und wird weniger können als dass Modell 3 derzeit. ( Autopilot)

Klar hat Musk das Model 3 für 35000 $ versprochen.
Im long range Bereich kostet ein dreier derzeit 55K
Warten wir ab, was passiert.

Es geht noch weiter, Telsa kündigt gerade eine Revolution an.
Im Sportwagenbereich wird derzeit ein neuer Typ geplant.
Beschleunugung auf 100 KmH in unter 1,9 Sekunden,
Vmax 400 Kmh , 1000 Km Reichweite WLTP mit 200 KW Akku.

Da kann Corvette Lambo und Co einpacken, kommen nicht mal in die Nähe mit Verbrenneren. Selbst der Porsche Tykanc (idiotischer Name) stink dageben ab.

Das Laden für 100 Km fahren soll mit dem neuen Tesla nur noch 5 Minuten dauern.

Über Space X brauche ich kaum was zu erzählen.
der Mann Macht einfach. Und versorgt als erste Privatunternehmen die ISS

Witzig war auch , was er im Bezug auf den BER sagte,:
Er glaube , das er eine soche Fabrik bei Berlin in BER Nähe
in einem Jahr bauen kann und eröffnen kann.
Schon vor der BER Eröffnung.
Grüße Frank

Geändert von corvette-gold (16.11.2019 um 00:18 Uhr)
top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #96  
Alt 16.11.2019, 07:23
skibo skibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2015
Beiträge: 2.594
2.870 Danke in 1.477 Beiträgen
Standard

hat schon jemand mal nach der Versicherungseinstufung gesehen?
top
  #97  
Alt 16.11.2019, 07:50
Benutzerbild von milton
milton milton ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.11.2011
Beiträge: 1.757
Boot: Aicon 56
2.290 Danke in 856 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Spüli Beitrag anzeigen
Ich möchte jetzt Dein Weltbild nicht komplett durcheinander bringen. Aber ich glaube kaum das Du den Audi A4 als Kleinserie bezeichnen wirst.

Verkäufe weltweit in Monat 1-9 (Q1-3)
Audi A4 Limo: 178.116
Audi A4 Avant: 64.654
Tesla Model3: 207.971

Quelle: https://www.audi.com/content/dam/gbp...-2019-audi.pdf

Die Fabrik wird in der Region einen echten Schub bringen. Obwohl Berlin direkt vor der Tür liegt ist dort kaum etwas los. Durch die Nähe wird man aber auch von dort Arbeitskräfte bekommen können.
Es gibt auch genügend Sicherheitsabstand zu anderen Werken, so das man nicht in eine Schlacht um Fachkräfte gehen muß. Über die A2 und auch den Bahnanschluß hat man eine gute Anbindung in die starken Märkte gen Westen und die große Fläche gen Osten.

200.000 IST Kleinserie.
__________________
Viel Grüße,

Milton

_____________________________
Velebit is nix für Mimimi
top
  #98  
Alt 16.11.2019, 08:09
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.773
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.918 Danke in 21.687 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von skibo Beitrag anzeigen
hat schon jemand mal nach der Versicherungseinstufung gesehen?
Jupp gerade gemacht..

Meine A-Klasse (2013)kostet mich 180€ im halben Jahr...(154ps)
Der Tesla model 3 als Neuwagen würde mich 290€ kosten hat allerdings auch wesentlich mehr ps
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
top
  #99  
Alt 16.11.2019, 08:11
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.773
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.918 Danke in 21.687 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von milton Beitrag anzeigen
200.000 IST Kleinserie.
Also der a4 avant wäre bei dir dann kleinstserie?
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
top
  #100  
Alt 16.11.2019, 08:42
Benutzerbild von milton
milton milton ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.11.2011
Beiträge: 1.757
Boot: Aicon 56
2.290 Danke in 856 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Also der a4 avant wäre bei dir dann kleinstserie?
Der A4 ist ein Teil der Produktpalette einer Tochterfirma eines Global Players, auf dessen gemeinsamer Plattform ungefähr noch weitere 3-4 Millionen PKW p.a. gefertigt werden.

Der Tesla Serie 3 ist das Volumenmodell eines eher unbedeutenden Mitbewerbers im Automobilmarkt.
__________________
Viel Grüße,

Milton

_____________________________
Velebit is nix für Mimimi
top
Thema geschlossen
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 209Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 209



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
OGM Yachtreiniger EXTREM zukünftig im 2,5 Liter Kanister apollo93348 Werbeforum 11 13.10.2018 15:02
Der Tesla fürs Wasser TomBow Allgemeines zum Boot 76 26.04.2017 21:27
Und mal wieder Tesla diri Kein Boot 14 05.11.2016 19:42
Tesla diri Kein Boot 103 05.07.2016 13:54


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:59 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.