![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
mein neuer Mercury F115 bekommt jetzt sein erstes Jahresservice inkl Einwinterung. Ich könnte das auch selber machen, möchte aber die 5 Jahresgarantie nicht verlieren, also muss ich in die Vertragswerkstatt. Welchen Preis seht ihr da als angemessen an. Vielen Dank für eure Infos LG Franz |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Bei mir sind es immer zwischen 250 und 400 EUR fällig, wobei noch ein paar andere Sache gemacht werden; z.B. Kraftstofffilter wechseln, Batterien testen, etc.. Je nachdem, was ansteht.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha
|
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Kommt natürlich immer drauf an was gerade gemacht wird. Wenn Du "Pech" hast werden die Anoden, der Impeller und die Zündkerzen gleichzeitig während einer Inspektion erneuert, dann kann es natürlich auch über 400€ kommen.
__________________
Gruß Jörg Das Leben wird deutlich leichter, wenn man nicht alles erzählt was man weiß, nicht alles glaubt was einem erzählt wird und über den Rest einfach still lächelt! |
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
LG Franz |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Jetzt weiß ich es ganz genau:
Für Motor - Getriebeöl + Filter, Einwinterung und Konservierung + eine Plastikring beim Propeller war auch kaputt- waren es 340 € Finde ich ganz ok! LG Franz |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Also ich finde es ehrlich gesagt teuer...
Ich habe im Sommer für meinen 40er Suzuki bei der 20h Wartung etwas über 100,- Euro bezahlt. Dein Motor mag vieleicht etwas mehr Öl haben aber dafür die 3-fache Summe finde ich viel... Und so ein Plastikring kann auch nicht die Welt kosten... Was genau beinhaltet denn das einwintern?!
__________________
Mfg Martin |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
habe für meinen Honda BF 135 rund 300 € gezahlt (Motor - Getriebeöl + Filter, Einwinterung und Konservierung wurden gemacht)- habe Zündkerzen, Anode und Benzin Patrone mal herausgerechnet. Da kann und will ich mich nicht beschweren. Für einen kleineren Motor zahlt man oft deutlich weniger. Gruß, Chris
__________________
Gruß, Chris |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Oder anders rum, für einen größeren oft mehr.
![]() Wobei der Aufwand für nen Motor- und Getriebeölwechsel eigentlich der gleiche ist. Klar hat man mehr Ölvolumen und dadurch höhere Kosten. Aber der Arbeitsaufwand sollte der gleiche sein.
__________________
Mfg Martin
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Unterschied Mercury 115 ELPT OptiMax Pro XS -- zu -- Mercury F115 ELPT EFI oder CT .? | Nippelalarm | Motoren und Antriebstechnik | 6 | 24.11.2016 19:56 |
Was zahlt ihr so fürs Winterlager? | Puuh | Allgemeines zum Boot | 70 | 19.11.2016 13:12 |
Neuer Mercury F115 | 123 | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 26.06.2014 19:15 |
Motor dreht zu hoch (Außenborder Mercury F115) | Illusionsboy | Motoren und Antriebstechnik | 19 | 27.05.2010 10:30 |
was zahlt ihr fürs einwintern ? | Carsten41238 | Allgemeines zum Boot | 1 | 25.09.2008 20:52 |