![]() |
#1
|
||||
![]()
Nachdem ich in einem Forumsteil ohne Antwortmöglichkeite zuerst gepostet hatte , hier noch mal
Hallo liebes Bf, nachdem immer weniger Verlage für Törnführer existieren hätte ich folgenden Vorschlag zu machen: Das Boote-Forum mit dem geballten Know How gestaltet hier im BF Törnführer. Mitglieder stellen Ihren Hafen vor mit Angabe des Fluß, Kilometrierung, Ausstattung dss Hafen, Telefonnummer des Hafenmeister und ggf. Website. Weitere Informationen wie Tankmöglichkeiten (Straßentankstelle) und Einkaufsmöglichkeiten sowie ggf. eine Beschreibung des Ortes. Daneben sollten auch bekannte Liegestellen genannt werden, auch wenn das kein Hafen ist. Damit das Ganze nicht Chaotisch wird, suche ich für jeden Fluß einen Paten der die eingehenden Informationen koordiniert und in eine tabellarische Form bringt. Am Schluß sollte das für jeden Fluß ein Führer a la Squarra oder Banzhaff werden. Ich bin auf Euere Reaktionen gespannt.
__________________
Liebe Grüße Lalao0 - Hartwig Hier geht´s zum Blog http://wavuvi.over-blog.com/ Hier kann sinnvoll Geld gespendet werden https://arche-stendal.de/unterstuetz...fuer-container WAVUVI steht wegen Neuanschaffung zum Verkauf. VB 70k Euro Geändert von lalao0 (19.10.2019 um 15:45 Uhr)
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
gibt es doch schon... siehe inoffizielle Karte...
wenn da jeder alles Einträgt haben wir einen Führer...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#3
|
||||
![]()
Hallo Volker,
jaein. Richtig ist, daß die Karte anzeigt wo wer ist. Aber es steht sonst nix dabei. Du kennst ja die Führer von Wolfgang. Leider wird da wohl nix mehr kommen. Deswegen ja das Ganze als Führer für einzelne Flüsse und, wenn genügend Info's zusammen sind als digitales Buch das ähnlich Wiki von uns ergänzt bzw. berichtigt wird.
__________________
Liebe Grüße Lalao0 - Hartwig Hier geht´s zum Blog http://wavuvi.over-blog.com/ Hier kann sinnvoll Geld gespendet werden https://arche-stendal.de/unterstuetz...fuer-container WAVUVI steht wegen Neuanschaffung zum Verkauf. VB 70k Euro
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ich finde die Idee gut.
Damit die Beschreibungen auch alle den gleichen Inhalt haben, sollte ein Formblatt hinterlegt werden, welches man ausfüllt.
|
#5
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
die Mitgliederliste ist nur das eine... ja von Wolfgang wird leider nichts mehr kommen er ist leider gestorben...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#6
|
||||
![]()
Was muß da rein?
Fluß Kilometer Hafenname Tiefgang maximal Länge maximal Breite maximal Telefonnummer Hafenmeister Infrastruktur des Hafen Infrastruktur in der Nähe (Laden, Tankstelle usw)
__________________
Liebe Grüße Lalao0 - Hartwig Hier geht´s zum Blog http://wavuvi.over-blog.com/ Hier kann sinnvoll Geld gespendet werden https://arche-stendal.de/unterstuetz...fuer-container WAVUVI steht wegen Neuanschaffung zum Verkauf. VB 70k Euro
|
#7
|
![]()
Gut Volker,
um so leichter tun wir uns dann vielleicht um das Ganze in eine " Buchform" zu bringen.
__________________
Liebe Grüße Lalao0 - Hartwig Hier geht´s zum Blog http://wavuvi.over-blog.com/ Hier kann sinnvoll Geld gespendet werden https://arche-stendal.de/unterstuetz...fuer-container WAVUVI steht wegen Neuanschaffung zum Verkauf. VB 70k Euro |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich würde noch den Ort mit aufnehmen. Denn der Hafenname beinhaltet ja nicht immer den Ort des Hafens. |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Ich Denke der Vorschlag von Hatwig ist Gut. Allerdings hat auch Volker Recht, da die Grunelemente durch die I. Karte vorhanden sind.
Die könnte man weiter ausbauen mit Hilfe des Forums. Am 1.11 ist in Kehl Patschi dabei, der ja die Karte aufgebaut hat und Daten einpflegt. Könnte man ja da nochmals besprechen. Gruß Wolle |
#10
|
||||
|
||||
![]()
ProLahn hat da schon einen kleinen Führer für die Lahn erarbeitet, der auch regelmäßig aktualisiert wird.
Unter www.prolahn.de - Die Lahn - sind 4 Karten mit Ergänzungen zum herunterladen bereitgestellt. Weiterhin gibt es Ähnliches unter www.bcl-lahn.de
__________________
Gruß Ewald |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Ich finde solche Ideen im Prinzip gut ... aber die Niederländischen Gewässer betreffend gibt es die gesuchten Informationen sowohl in Papier als auch digital: Die ANWB Wasserkarten incl Almanak Teil 2 bzw. alles zusammen in der App. Sicher fehlt eine Bewertung (aber die wäre ohnehin subjektiv) und Törnvorschläge gibt es auch nicht, aber das war auch nicht gefragt - oder? Ich will hier nix schlechtreden - vielleicht könnte man den Focus bzw. die gewünschten Inhalte nochmal überdenken? Oder habe ich es nicht richtig verstanden? Ansonsten einfach ignorieren ![]() Beste Grüße, Peter
__________________
Mast- und Schotbruch! |
#12
|
||||
![]()
Wenn es etwas passendes gibt, braucht man es nicht neu erfinden. Aber so was für den Main oder den Neckar oder die Sauerkrauttour / Mosel gibt es nur noch von einem Anbieter.
__________________
Liebe Grüße Lalao0 - Hartwig Hier geht´s zum Blog http://wavuvi.over-blog.com/ Hier kann sinnvoll Geld gespendet werden https://arche-stendal.de/unterstuetz...fuer-container WAVUVI steht wegen Neuanschaffung zum Verkauf. VB 70k Euro
|
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe meine Karten lange selbst erstellt, als ich als Schüler dafür noch mehr Zeit hatte. Ich fand es, für meine bescheidenen Möglichkeiten, relativ brauchbar, aber meine größenwahnsinnigen Vorstellungen scheiterten dann letztendlich an den nicht teils beschaffbaren Informationen. Das langfristige Problem besteht dann darin, alles aktuell zu halten. Aus urheberrechtlichen Gründen (verwendete Webkarte) muss ich sicherheitshalber darauf verzichten, mal ein exemplarisches Kartenblatt von mir hochzuladen.
Ich für meinen Teil finde die Idee gut und hätte Lust auf eine solche Gemeinschaftsarbeit, bin gerne bereit, daran mitzuwirken ![]() Wenn es nur um Sportboothäfen geht, ist der Aufwand recht überschaubar. Nichtsdestotrotz sehe ich auch hier das Problem der Aktualität. Einen tollen Nutzen bringt diese harte Arbeit nur, wenn man auf die Aktualität vertrauen kann. Hierfür bedarf es einer ausreichend großen Anzahl Informationsbeiträger. Es ändert sich jedes Jahr dauernd irgendwas, da behält man ohne professionellen Rahmen nur schwer den Überblick. Die Chance dieses Forums sehe ich aber in der überwältigenden Mitgliederzahl. Schon wenn nur jeder Zwanzigste hier daran mitwirkt, kann das ein tolles Ergebnis werden. Viel schwieriger wird es, wenn das Spektrum der enthaltenen Informationen sich auch auf Brücken, Liegestellen, Schleusen usw. erstrecken soll. Meine Erfahrungen sind hier sehr gemischt. Je bedeutsamer die Wasserstraße, desto besser die allgemeine Verfügbarkeit von Informationen. Ich hatte mir für meine hobbymäßige und nichtkommerzielle Arbeit bei den Ämtern ein richtiges Netzwerk aufgebaut und verschiedenste Informationen nach recht kurzen Bearbeitungszeiten zugesandt bekommen. Für Informationen zu Schleusen an Bundeswasserstraßen ist ELWIS eine gute Unterstützung. Bei den Landeswasserstraßen sieht das ganz anders aus. Im Internet findet man teilweise absolut nicht, was man sucht. Selbiges bei den Brücken. Für die bedeutsameren Wasserstraßen ist der WESKA eine nützliche Unterstützung gewesen. Bei kleineren Wasserstraßen, zum Beispiel Lahn oder Finowkanal, erntete ich bei den Ämtern zum Teil nur Ratlosigkeit, wenn ich Informationen zu den Brückennamen und -höhen erbat. Ganz zu schweigen von den Brücken, die die Landesgewässer queren. Nach zwei Jahren Schriftwechsel mit den Bau- und Verkehrsministerien in Brandenburg habe ich meine Bemühungen aufgegeben. Nächstes Thema ist die Kilometrierung. Diese ist in den WMS-Karten der GDWS vorbildlich eingepflegt. Für Landeswasserstraßen ist eine ordentliche Kilometrierung von offizieller Seite völlig unauffindbar. Die IENC-Dateien sind auch mit Vorsicht zu genießen, da die Aktualität selbst hier erheblich zu wünschen übrig lässt. Beispiel: Die Betonnung an der HOW am Abzweig Havelkanal ist uralt und hat, so wie sie dort eingezeichnet ist, nie existiert. Geschweige denn das Begegnungsverbot an dieser Stelle, bisweilen nach wie vor nicht korrigiert. Was ich damit sagen will, ist kurzgefasst, dass sich dieser Aufwand ohne jeden Zweifel rechnen kann. Eine lückenlose Abdeckung, die obendrein auf den neuesten Stand korrigiert wird, ist aber mit Mühen verbunden.
__________________
Kollegiale Grüße, Sascha
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Kleiner Nachtrag noch. Ich habe in diesem Jahr damit begonnen, Kilometertabellen anzulegen. Formblätter und Beispiele könnte ich durchaus beisteuern. Habe die Dateien leider nicht auf diesem Rechner, könnte aber kommende Woche gerne eine Beispieldatei hochladen.
__________________
Kollegiale Grüße, Sascha
|
#16
|
||||
![]()
Hallo Sascha,
Danke für Deinen Beitrag. Wenn nur Einer die Arbeit machen soll, wird das sicher viel zu viel. Dehalb ja die Idee mit den Flußpaten. Das soll bedeuten, daß einer für "seinen" Fluß (abschnitt) zuständig ist und die von den Mitgliedern des BF zur Verfügung gestellten Informationen sammelt, sichtet und verarbeitet. Das Sammelwerk für den einzelnen Fluß wird dann in einem gesonderten Trööt online gestellt.
__________________
Liebe Grüße Lalao0 - Hartwig Hier geht´s zum Blog http://wavuvi.over-blog.com/ Hier kann sinnvoll Geld gespendet werden https://arche-stendal.de/unterstuetz...fuer-container WAVUVI steht wegen Neuanschaffung zum Verkauf. VB 70k Euro
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
hier findet man Infos zum Rhein und fast alle Clubs...
in dne jeweiligen anderen Flüssen auch infos zu dem jeweiligen Fluss https://www.rbnetz.de/articles/revier-infos/rhein
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Die Angaben bei rbnetz zur Lahn sind auch nicht überall aktuell und korrekt. prolahn bietet da besseres.
__________________
Gruß Ewald |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Ich finde die Idee als solche "blöd", sorry für die deutlichen Worte.
Wenn ich wissen will was auf "meinem" Fluss los ist, dann schau ich bei Elwis. Wenn ich wissen will was in der Stadt/dem Hafen/in den Restaurants umzu los ist, dann schau ich bei Google Maps, Tripadvisor, Yelp und so weiter. Das sind Datenbanken, die auf die Bewertungen von 100 tausenden Usern zugreifen, nicht bloss auf einen "Flusspaten" des Boote Forum. Der ist dann wegen Krankheit, Todesfall der Oma usw... evtl wochenlang offline und die Infos sind veraltet. Die Revierkarte des BF ist da imho die bessere Option. |
#20
|
||||
![]()
Ich finde die Idee SUPER !!!
Maps, Tripadvisor, etc. haben in der Regel überhaupt keine Infos für Bootfahrer.... Oft ist es schon schwierig, mal so auf die Schnelle den exakten Rhein-Km für die Einfahrt zu einem Club zu finden - nicht mal auf der HP des Clubs.... Gründe gegen irgend eine Idee gibt es immer tausende...... der Mensch ist offenbar als "Nein-Sager" und "Bedenken-Träger" konstruiert.... macht aber nix. Ich werde mich gerne mit meinen bescheidenen "Revier-Kenntnissen" beteiligen. Lg von Bord der MY SAINT-EX II, Saint-Ex der sich wie ein Kind über den milden Oktober freut, weil man immer noch bequem dauerhaft an Bord wohnen kann......
__________________
Lg, Saint-Ex “Überlegen macht überlegen“ Der Flieger und Schriftsteller Antoine de Saint Exupéry (*29.6.1900, † 31.7.1944 während Aufklärungsflug über dem Golf du Lion bei der Île de Riou) ![]()
|
#21
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Aus dem Inhalt Zitiert: In der PortWiki Hafenliste werden über 750 Deutsche Binnenhäfen aufgeführt. Es gibt Direkt-Links zu den Homepages der Häfen und weitere wichtige und interessante Angaben wie zum Beispiel: Koordinaten, Gastliegeplätze, Kontakte zum Hafenmeister, WC, Duschen, Strom- und Wasseranschluss, Gastronomie, Technische Ausstattung, Kran, Slipanlage, Tankstelle, Winterlager, Bootsservice in der Umgebung. Ich finds toll und habe immer alle Infos die ich suchte gefunden. Gruß Stefan
__________________
Ncah eienr Stidue der Cmabirdge Uinvrestiaet ist es eagl in wlehcer Reiehnfogle die Bchustebaen in Woeretrn vokrmomen. Es ist nur withcig, dsas der ertse und lettze Bchusatbe an der ricthgien Stiele snid. Der Rset knan total falcsh sein und men knan es onhe Porbelme leesn. ![]()
|
#22
|
||||
![]()
Hallo Stefan,
ich habe mal Miltenberg eingegeben. Da liege ich gerade. Allerdings nicht im Club sondern an der Mauer gegenüber. Und diese Liegestelle ist kostenlos und bei Portwiki nicht verzeichnet. Und für große Boote geeignet. Beim C!ub liege ich im Strom an der Außenmole. Portwiki hilft, ist aber bestenfalls auch nur so gut wie die Informationen der Hafenbetreiber. Ich muß das nicht haben, werde aber auf meinen Reisen immer wieder um Informationen gebeten. Beilngries gibt es bei Portwiki gar nicht. Das in manchen Häfen am Main der Zug durch dein Boot fährt (gefühlt) auch nicht. Und so kann ich Dir das weiter runter beten. Wertheim Taubermündung gehen auch 15 m, dafür gibt es da kein Restaurant.
__________________
Liebe Grüße Lalao0 - Hartwig Hier geht´s zum Blog http://wavuvi.over-blog.com/ Hier kann sinnvoll Geld gespendet werden https://arche-stendal.de/unterstuetz...fuer-container WAVUVI steht wegen Neuanschaffung zum Verkauf. VB 70k Euro Geändert von lalao0 (20.10.2019 um 02:41 Uhr)
|
#23
|
![]()
Kann denn bei PortWiki jeder reinschreiben und ergänzen, korrigieren?
Dann bräuchte man das ganze ja nicht neu erfinden, sondern könnte auf den Zug mit aufspringen ? Wenn es schon eine Struktur gibt, wäre das ja einfacher und offenbar sind ja auch schon Infos drin, die wir dann nicht mehr sammeln müssten … Oder gibt es sonst irgendein Haken an PortWiki ? Lg, Saint-Ex
__________________
Lg, Saint-Ex “Überlegen macht überlegen“ Der Flieger und Schriftsteller Antoine de Saint Exupéry (*29.6.1900, † 31.7.1944 während Aufklärungsflug über dem Golf du Lion bei der Île de Riou) ![]() |
#24
|
|
![]() Zitat:
![]() Miltenberg ist schön - der Liegeplatz wie auch die historische Altstadt..... Dort lagen wir auf der Fossile-Energie-freien Reise mit der SOLARWAVE am 27. April 2010. Das Bildchen habe ich damals geschossen....
__________________
Lg, Saint-Ex “Überlegen macht überlegen“ Der Flieger und Schriftsteller Antoine de Saint Exupéry (*29.6.1900, † 31.7.1944 während Aufklärungsflug über dem Golf du Lion bei der Île de Riou) ![]() |
#25
|
||||
![]()
Das PortWiki ist wohl ein gewerbliches und "werbliches" Angebot. Dort kann man - zumindest auf den ersten Blick - wohl keine eigenen Angaben ergänzen oder korrigieren.
Ausserdem ist dieses Verzeichnis SEHR Lückenhaft: Die Yachthäfen am MLK in Lübbecke und Bad Essen (sehr schöne städtische Anlage!) , am RHK in Castrop-Rauxel (sehr schöne Clubanlage mit Bootstankstelle) und in Gelsenkirchen die Marina-Stölting (sehr modern), an der Mosel Cochem, Treis-Karden, Traben-Trabach und Neumagen-Dhron fehlen allesamt, vom luxembourgischen und französischen Teil der Mosel ganz zu schweigen. Weiter habe ich jetzt nicht nachgeschaut.... aber verlässlich scheint mir das nicht gerade zu sein.
__________________
Lg, Saint-Ex “Überlegen macht überlegen“ Der Flieger und Schriftsteller Antoine de Saint Exupéry (*29.6.1900, † 31.7.1944 während Aufklärungsflug über dem Golf du Lion bei der Île de Riou) ![]()
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
boot anmelden am gardasee?? Törnführer gardasee??? | roberteberle | Mittelmeer und seine Reviere | 19 | 05.06.2024 06:02 |
Karten für Plotter Binne für "umme" gesucht | lalao0 | Technik-Talk | 11 | 12.06.2014 19:29 |
Hey, wir sind im Delius-Klasing Törnführer verewigt!!! | Nils | Allgemeines zum Boot | 19 | 22.07.2005 15:20 |
Welcher Törnführer für die Türkei ? | OutdoorMichel | Mittelmeer und seine Reviere | 12 | 09.07.2005 13:11 |
Törnführer Gardasee? | pininfarina | Mittelmeer und seine Reviere | 3 | 14.04.2005 13:01 |