boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 12.12.2006, 06:58
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.688
15.130 Danke in 8.371 Beiträgen
Standard Merc Unterteil Bearing carrier

Hallo,
ich will ein Merc. Unterteil zerlegen (Typ 165 Bj. ca 76).
Ganz stolz war ich, als das "Bearing carrier retainer Nut" Vieh sich zerstörungsfrei aufschrauben lies (Alugehäuse aufgewärmt). Man beachte meinen Eigenbau Wrench auf den Bildern.

Un nuu Wie geht es weiter
Wie geht der eigentliche Bearing carrier raus?
Auch geschraubt? Einfach ziehen? Mit der Propwelle zusammen?
Vorher die Schaltwelle rausmachen? Spezialwerkz...?

Suche habe ich benutzt aber genau dazu nix gefunden.

Danke im voraus für hoffentlich ganz einfache motivierende Antworten.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	5462_1165906508.jpg
Hits:	437
Größe:	47,8 KB
ID:	35842   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	5462_1165906654.jpg
Hits:	438
Größe:	47,5 KB
ID:	35843   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	5462_1165906682.jpg
Hits:	437
Größe:	49,2 KB
ID:	35844  

__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 12.12.2006, 08:17
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Als nächstes musst Du den Carrier ziehen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	4_1165911471.gif
Hits:	432
Größe:	18,5 KB
ID:	35848  
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 12.12.2006, 08:42
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.688
15.130 Danke in 8.371 Beiträgen
Standard

Danke Cyrus,
das war gut das du die Bildchen reingestellt hast. Ich hätt ja sonst ne 50% Chance gehabt aussen anzusetzen und das Ding zu zerreißen.

Mach mich gleich mal auf die Suche nach nem Abzieher.

Schaltbetätigung bleibt vorerst drin?

Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge? Oder auch wieder mit was besonderem?

Zum besseren Verständniss: Ich habe nen Z als "Ersatz" billig erstanden (Mein UWT-Gehäuse ist ne Frechheit, die Innereien aber gehen). Aus diesem Z kam schwarzes verbrannt stinkendes Öl. Oberteil ist für mich ohne Befund (Optik der Zahnräder und Lager nachdem ich alles geputzt habe).
Jetzt will ich mal UWT inspizieren.
Nur so als Winterprojekt wenn´s am Boot zu kalt ist und bei der Frau am Kamin zu warm und "trocken"
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 18.12.2006, 10:21
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.688
15.130 Danke in 8.371 Beiträgen
Standard

Hallo wieder,
der Bearing carrier hat jetzt auch verspielt. War wider erwarten einfach rauszukriegen, nachdem erstmal ein entsprechend schlanker aber auch langer Abzieher gebastelt war.

Nächstes Problem wird das lösen der Mutter an Antriebswelle / Ritzel.

Frage 1: "Normales" Rechtsgewinde? (der Linksgewinde?)

Frage 2 ist mir aber wichtiger:
Der Antrieb ist wohl jahrelang gestanden. Raus kam pechschwarzes Öl, Geruch nach verbrannten Kaffebohnen.
Oberteil: kein Befund. Das waagrechte Antriebsrad war in der unteren Hälfte schwarz (von dem Öl) obere Hälfte jedoch sauber, man sieht genau bis wohin das Öl gestanden ist..

Alles andere in dem Ding, auch die UWT Zahnräder etc sind auch schwarz (siehe Bild). Klar, war ja alles unter dem Öllevel. Alles lässt sich jedoch putzen und die Oberflächenverfärbung sich zum Beispiel mit einem Hölzchen abschleifen.

D.h.: Nix dadrin ist blau, zerfressen oder verpitingt oder mit Zahnausfall....ich kann keine Ursache finden .
Hat da jemand ne Idee wie sich das Öl so zerstören kann bei "funktionierendem" oder lange Jahre stehendem Antrieb?

Danke mal im voraus
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	5462_1166436570.jpg
Hits:	343
Größe:	58,9 KB
ID:	36107   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	5462_1166436584.jpg
Hits:	344
Größe:	48,9 KB
ID:	36108   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	5462_1166436600.jpg
Hits:	344
Größe:	51,9 KB
ID:	36109  

__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 18.12.2006, 11:09
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.651 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Die Mutter des Pinion-Gear hat "normales" Gewinde.
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 18.12.2006, 11:22
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.688
15.130 Danke in 8.371 Beiträgen
Standard

Danke Don,

irgendeine Idee zu dem "umgekippten" Öl? So nen Mist schonmal gesehen? Vom Auto weiss ich, das diese Getriebeöle (dort wird ja eigentlich nicht mehr gewechselt---Schaltgetr. u. Diff) nach Jahren erbärmlich stinken und auch dunkler werden. Aber so Was mach ich denn wenn alles auseinander ist und gut aussieht?
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 18.12.2006, 11:24
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Guckst Du hier:
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	4_1166441038.gif
Hits:	342
Größe:	24,3 KB
ID:	36116   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	4_1166441045.gif
Hits:	334
Größe:	26,5 KB
ID:	36117  
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 18.12.2006, 11:48
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.651 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie
Danke Don,

irgendeine Idee zu dem "umgekippten" Öl? So nen Mist schonmal gesehen? Vom Auto weiss ich, das diese Getriebeöle (dort wird ja eigentlich nicht mehr gewechselt---Schaltgetr. u. Diff) nach Jahren erbärmlich stinken und auch dunkler werden. Aber so Was mach ich denn wenn alles auseinander ist und gut aussieht?
Über das Öl würde ich mir nicht den Kopf zerbrechen.
Wenn die Getrieberäder ok sind,ist die Welt in Ordnung.

Solltest aber auch die oberen kontrollieren.
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 18.12.2006, 12:34
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.688
15.130 Danke in 8.371 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Don P
Zitat:
Zitat von Fraenkie
Danke Don,

irgendeine Idee zu dem "umgekippten" Öl? So nen Mist schonmal gesehen? Vom Auto weiss ich, das diese Getriebeöle (dort wird ja eigentlich nicht mehr gewechselt---Schaltgetr. u. Diff) nach Jahren erbärmlich stinken und auch dunkler werden. Aber so Was mach ich denn wenn alles auseinander ist und gut aussieht?
Über das Öl würde ich mir nicht den Kopf zerbrechen.
Wenn die Getrieberäder ok sind,ist die Welt in Ordnung.

Solltest aber auch die oberen kontrollieren.
Herzlichen Dank nochmal C.+D.P.

Oben habe ich zuerst kontrolliert. Alles Gut.
Wenn jetzt unten nicht noch was kommt (ganz hinten, hinter dem Vorwärtsgang) dann war die Aktion Beschäftigungstherapie.........erst schießen, dann zielen

Hätt ich mal vorher nachgedacht. Es war ja nicht ein Metallpartikel im OLIO.

Naja, wenigstens bau ich dann halt mal nen neuen Dichtsatz von meinem Lieblingslieferanten ein.... wenn´s nix nützt schadt´s au net
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:49 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.