![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo in die Runde..
Ich habe mir ein nettes Winter Objekt besorgt,da ich vom kleinen Schlauchi umsteige auf gfk mit mehr Power. Ich mache im Frühjahr den sbf binnen und möchte bis dahin Die Zeit nutzen um unsere erworbene invader bisschen auf zu hübschen. So nun zu mein Thema. An dem boot hängt ein 40 ps AB 3 Zylinder von yamaha mit Seilzug . An dem boot sind angeschlossen 2 Signal Lampen Drehzahlmesser und ein elektrisches schiffshorn was auch alles verkabelt ist und in den AB geht und da auch angeschlossen ist. Muss da dann trotzdem eine batterie angeschlossen werden? Oder würde auch alles gehen ohne batterie . Ich hatte mal den Motor mit spülohren Läufen lassen weil ich dachte das der motor so auch strom erzeugt aber die Lampen und das Horn ging nicht über die Schalter. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Eine Batterie brauchst du in jedem Fall. Die Ausgangsspannung des Gleichrichters ist ohne Pufferung durch die Batterie viel zu hoch und zerstört dir die angeschlossenen Verbraucher, auch die Beleuchtung im Drehzahlmesser.
Bleibatterie ab 30Ah verbauen.
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Danke für die Antwort.. weist du vlt wo die batterie angeschlossen wird ?
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
.....
__________________
Gruß der Sepp __________________ ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Schau mal ob da noch 2 ca 10mm2 Kabel rumliegen, die sollten zum Gleichrichter und an Masse gehen. Als Batterie eine normale Autobatterie verwenden. Lg Roland |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Moin Roland!
Klärst du mich auf? Unbelastet steigt die Spannung der Ladespule und damit auch die Spannung am Gleichrichter sehr stark an, eine kleine Glühlampe stellt keine nenneswerte Last dar und geht kaputt. Normalerweise wird Batterie plus (rot) am Starterrelais angeschlossen und Minus am Block in der Nähe des Anlassers. Wenn der Motor nun keinen Anlasser hat würde ich die Anschlusskabel des Gleichrichters verfolgen wie bereits geschrieben wurde. Gruß Yannick
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Ich kann mir nicht vorstellen, dass da schonmal vorher ohne Batterie was funktioniert hat. Insbesondere das Horn nicht. Schau, ob da irgendwelche Kabel für eine Batterie schon liegen.
__________________
. . Akki ![]() 0 - 1 - 2 - Feuerwerk Ein
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
Solange die Belastung durch die Lampen, mit der Leistungsabgabe der Lichtspule im Motor übereinstimmt, dann besteht für die Lampe und das Horn keine Gefahr, auch wird dann keine Batterie gebraucht, es sei den wenn z.B. nachts ein Ankerlicht etc. betrieben werden soll.
Für eine Batterie Ladung aber bedarf es zusätzlich noch eines Gleichrichters mit Spannungsregler, da letzteres aber oft nicht zum Schnäppchenpreis zu haben ist, könnte darauf verzichtet werden, dann aber muss die Batterie groß genug sein, um z.B. längere Fahrten bei hoher Drehzahl zu verkraften, um nicht über zu kochen.
__________________
M.f.G. harry Geändert von Lombardini (14.10.2019 um 15:36 Uhr) |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Lg Roland |
#10
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Also bitte sowohl am geregelten als auch am ungeregelten Motor nicht ohne Batterie die Verbraucher anklemmen.
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
Weil immer wieder was von der Batterie geschrieben wird, was eigentlich an der Frage vorbeigeht, hier noch einmal meine "2Cents" dazu, aufbauend auf meinen zuvor erstellten Beitrag.
Die Frage von Jan : An dem Boot sind angeschlossen 2 Signal Lampen Drehzahlmesser und ein elektrisches Schiffshorn was auch alles verkabelt ist und in den AB geht und da auch angeschlossen ist. Muss da dann trotzdem eine Batterie angeschlossen werden? Oder würde auch alles gehen ohne Batterie. ? Klar geht es ohne, siehe dazu meinen 1. Beitrag, falls die Belastung aber unterhalb der erbrachten Lichtleistung liegt, steigt mit zunehmender Motordrehzahl, auch die Ausgangsspannung der Lichtspule auf weit mehr als die 12 V für die die Glühlampe gedacht sind, infolge dessen brennen die Lampen durch. Eine Batterie entsprechender Größe würde das puffern, Sie aber benötigt Gleichspannung, was dann einen Gleichrichter bedarf, alles weitere,.......siehe meinen 1. Beitrag
__________________
M.f.G. harry |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe mal Bilder gemacht alles was vom Armaturenbrett kommt geht in den grauen Kasten darin befindet sich eine große lüsterklemme von da aus geht's dann im Motor rein
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Jan, unten rechts das Teil mit dem roten Aufkleber "Yamaha Rectifier" das ist ein Gleichrichter, das rote kabel dann der Ausgang für Gleichspannung, somit wäre einen Batterieladung möglich, dazu aber....wieder meinen 1. Beitrag beachten.
__________________
M.f.G. harry
|
#14
|
|||
|
|||
![]()
Okay und daran kommt die Batterie?
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Jo, dieses rote Kabel dann mit einem weiteren rotem Kabel mit mind. 2,5mm² verlängern und gut isolieren, dann zur Batterie führen und über eine max. 16A Sicherung (Inline z.B.) führen, die nicht weiter als ca. 20cm von der Batterie entfernt sein sollte, dann mit ne + Batterieklemme versehen. Vom Minuspol der Batterie dann wiederum mit einer Batterieklemme versehenes schwarzes Kabel mind. am Motorwannendurchgang isolieren und mittels Ringöse an einer metallisch blanken Stelle am Motorkörper verschrauben.
Diese beiden Kabel dann möglichst durch einen wetterfesten Schlauch ziehen, der von der Motorwanne bis zur Batterie reichen sollte und fertsch !
__________________
M.f.G. harry Geändert von Lombardini (14.10.2019 um 19:33 Uhr)
|
#16
|
|||
|
|||
![]()
Vielen Dank super erklärt
. Jetzt freue ich mich auf unser Winter Objekt und auf den sbf |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Die Freude ist auch meinerseits, dir geholfen zu haben.
Du darfst deswegen auch gerne mal den DANKE Button drücken.
__________________
M.f.G. harry
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
__________________
. . Akki ![]() 0 - 1 - 2 - Feuerwerk Ein
|
#19
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
|
#20
|
|||
|
|||
![]()
Würde ich gerne machen ich bin für jeden weiteren Tip dankbar .. vlt kommt ja irgendein bootskollege aus der Nähe und würde mal mit mir drauf schauen lg
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Bevor ich da irgendeinen Tipp bezüglich einer Batterie gebe, lege ich dir ans Herz, in deine Winter Planung erst mal mit einzubeziehen, dort komplett mit der Heckenschere den Mist rauszuschneiden und von grundauf die Elektrik neu aufzubauen. Du drehst sicher nicht nur ne Angelrunde auf dem Teich, sondern willst auch mal über den Rhein plästern, wo dir Tanker und Container Schiffe entgegen kommen. Da muss das Boot zu 100% funktionieren! Das heißt, raus mit ALLEN Lüsterklemmen, raus mit Stehlampe Kabeln, Kabel in richtigen Farben besorgen, ordentliche Crimpzange und Verbinder besorgen und und...
Wenn ich schon sehe, dass Plus Leitungen auf braun und Minus Kabel auf blau gehen, hab ich ne Bürste im Genick. Die Verkabelung von sonem schönen AB ist so simpel und einfach, da bist du an einem Nachmittag mit durch und hast es übersichtlich, schön und vor allem SICHER.
__________________
. . Akki ![]() 0 - 1 - 2 - Feuerwerk Ein
|
#22
|
|||
|
|||
![]()
So wie die Anschlüsse sind lassen quasi nur durch neue Kabel ersetzen ?? Anstatt lüsterklemmen kabelschuhe ?
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
Entschuldigung.
Ja, das ist natürlich auch wichtig, dass das Boot schick ist. Ob hier und da mal ein bisschen ein 0,75qmm Kabel qualmt ist eigentlich recht egal, denn der Rhein führt genug Löschwasser mit sich. Ein bisschen Nervenkitzel muss ja dabei sein, sonst könnte man ja auch Computer spielen ![]()
__________________
. . Akki ![]() 0 - 1 - 2 - Feuerwerk Ein
|
#25
|
|||
|
|||
![]()
Könnte man mir vlt auf ein Bild markieren wo genau dann die Batterie dran kommt ?
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Tohatsu MFS 15 D EPS Modell 2015 an Batterie anklemmen... | Fuhlman | Technik-Talk | 13 | 21.04.2024 12:51 |
Wechselrichter - an welche Batterie anklemmen? | Detto | Technik-Talk | 4 | 01.05.2015 07:04 |
Hilfe - Batterie an AB Zuzuki DF15ARS anklemmen | anhaenglicher | Allgemeines zum Boot | 7 | 17.11.2014 10:19 |
Mariner an Batterie anklemmen | syxy | Motoren und Antriebstechnik | 6 | 26.03.2011 19:14 |
2. Batterie mit anklemmen? | SkiRitchy | Technik-Talk | 90 | 22.04.2010 07:27 |