boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 34 von 34
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 03.10.2019, 08:34
Benutzerbild von schimi
schimi schimi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2012
Ort: Rhein-Km 777
Beiträge: 6.056
9.921 Danke in 4.173 Beiträgen
Standard Motor startet nicht

Liege an der Liegestelle gegenüber der Schachtschleuse in Minden und kann meinen Motor nicht starten.

Motor: Vetus Deutz DT 64

Wenn ich den Startschlüssel drehe gehen die Lichter an und es piept, wenn ich den Zündschlüssel dann weiter drehe, hört das piepsen auf und die Kontrollleuchten flackern dunkel.

Batterien sind voll (Generator läuft).

Was kann ich tun?
Gibt es einen Motorenservice in der Nähe?
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 03.10.2019, 08:37
Benutzerbild von Cedrik270405
Cedrik270405 Cedrik270405 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.09.2007
Ort: Schwabach
Beiträge: 2.588
Boot: Stingray 729 ZP Ski Nautique 196 5,8L V8
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
4.976 Danke in 1.788 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schimi Beitrag anzeigen
Liege an der Liegestelle gegenüber der Schachtschleuse in Minden und kann meinen Motor nicht starten.



Motor: Vetus Deutz DT 64



Wenn ich den Startschlüssel drehe gehen die Lichter an und es piept, wenn ich den Zündschlüssel dann weiter drehe, hört das piepsen auf und die Kontrollleuchten flackern dunkel.



Batterien sind voll (Generator läuft).



Was kann ich tun?

Gibt es einen Motorenservice in der Nähe?
Was macht der Anlasser??
Hängt der vielleicht??
Mal den Anlasser vorsichtig mit den Hammer ein bisschen klopfen.


Gesendet von meinem SM-G965F mit Tapatalk
__________________
Gruß Harald
Ernsthafter Sport hat mit fair play nichts zu tun.
Er ist fest verbunden mit Hass, Eifersucht, Prahlerei, dem ignorieren aller Regel und dem sadistischen Vergnügen, Zeuge von Gewalt zu sein. George Orwell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 03.10.2019, 08:59
Bumer-Boot-V8 Bumer-Boot-V8 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 15.07.2012
Ort: NRW-EN
Beiträge: 267
Boot: Hilter Royal 620 Sport
93 Danke in 74 Beiträgen
Standard

wenn die Kontrollleuchten dunkler werden bzw anfangen zu flackern und du dir ganz sicher bist dass die Batterie gut und voll geladen ist, dann kann es in dem Fall eigentlich ehr nur ein Kontaktproblem sein, die Klemmenverschraubungen an der Batterie prüfen und die dicken Kabel bis zum Anlasser und das Minuskabel am Block.

trotzdem würde ich auch empfehlen die Spannung mit einem Multimeter/Messgerät BEIM STARTVERSUCH zu messen, nicht nur den Ruhestrom...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 03.10.2019, 09:00
Benutzerbild von Heliklaus
Heliklaus Heliklaus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.05.2014
Ort: Eich / Rhein-km 466
Beiträge: 3.670
Boot: Freedom 200sc / Jetski SeaDoo SP
6.143 Danke in 2.604 Beiträgen
Standard

Lima oder Anlasser
__________________
Gruß, Klaus

PMR Infos
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=265949
PMR Wimpel bestellen:
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250943
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 03.10.2019, 09:13
ChrisCraft ChrisCraft ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.04.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 532
Boot: Saapemeercruiser
687 Danke in 297 Beiträgen
Standard

Dreh mal den Motor mit einem Schraubenschlüssel ein kleines bisschen vorwärts und probier dann nochmal zu starten.
Es kann vorkommen, das das Anlasser-Ritzel eine ungünstige Stellung zum Zahnrad hat und nicht einfährt.
Hatte ich auch schon.
__________________
Gruß
Christoph
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 03.10.2019, 09:14
Benutzerbild von Pokolyt
Pokolyt Pokolyt ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.10.2017
Ort: Calbe (Saale)
Beiträge: 1.164
Boot: Plaue 601H, Angelplaue
915 Danke in 482 Beiträgen
Standard

Hörst den Magnetschalter beim Startversuch?
__________________
Viele sprechen die gleiche Sprache und verstehen sich doch nicht!.

Gruß Lothar an der Saale
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 03.10.2019, 09:23
Benutzerbild von schimi
schimi schimi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2012
Ort: Rhein-Km 777
Beiträge: 6.056
9.921 Danke in 4.173 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cedrik270405 Beitrag anzeigen
Was macht der Anlasser??
Hängt der vielleicht??
Mal den Anlasser vorsichtig mit den Hammer ein bisschen klopfen.

Hab das mit dem Hämmerchen probiert.
Das Ritzel klackert aber der Anlasser dreht nicht.
Scheint also defekt zu sein.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 03.10.2019, 09:57
Benutzerbild von schimi
schimi schimi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2012
Ort: Rhein-Km 777
Beiträge: 6.056
9.921 Danke in 4.173 Beiträgen
Standard

Herzlichen Dank für eure schnelle Ferndiagnose! Auf euch ist halt Verlass.

Ich ruf morgen den Deutz Kundendienst, das die mir einen neuen Anlasser einbauen.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 03.10.2019, 11:09
Benutzerbild von Pokolyt
Pokolyt Pokolyt ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.10.2017
Ort: Calbe (Saale)
Beiträge: 1.164
Boot: Plaue 601H, Angelplaue
915 Danke in 482 Beiträgen
Standard

Ich würde noch mit anderen Batterie testen. Der Ladezustand muss nicht zwingend mit der Funktionstüchtigkeit der Batterie identisch sein.
__________________
Viele sprechen die gleiche Sprache und verstehen sich doch nicht!.

Gruß Lothar an der Saale
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 03.10.2019, 11:39
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 4.188
Boot: Indpo Aristocrat LX und Tullio Abbate Elite 25
4.539 Danke in 2.176 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schimi Beitrag anzeigen
Hab das mit dem Hämmerchen probiert.
Das Ritzel klackert aber der Anlasser dreht nicht.
Scheint also defekt zu sein.
Klackert, oder klackt nur ein mal? Wenn es klackert, dann hast Du ein Strom Problem und der Anlasser ist nicht kaputt. Sicher das der Generator die Starterbatterien mit auflädt? Wenn es nur einmal klackt, dann kann der Zugmagnet vom Anlasser ganz und der Anlasser kaputt sein.

Es könnte aber auch sein das der Motor Wasser auf den Zylindern hat und der Anlasser überhaupt keine Chance hat den Motor zu drehen.

Wenn die Lampen auf dem Armaturenbrett beim starten flackern, dann hat die Batterie entweder zu wenig Strom, oder der Anlasser zieht so viel Strom (weil Anlasser kaputt, oder Motor fest) den die Batterie nicht liefern kann.

Deutz DT 64 bedeutet eigentlich so etwas wie Stahl Verdränger?! Strömungsabrissventil ohne Funktion? = Motor über den Auspuff mit Wasser voll gelaufen
Überhaupt kein Strömungsabrissventil verbaut?!
Wie hoch liegt der Motor über der Wasserlinie?
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 03.10.2019, 11:39
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.483
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
58.446 Danke in 12.247 Beiträgen
Standard

Masse und Plusverbindungen zum Motor und Anlasser prüfen, wenn du an den Anlasser kommst versuchen den Magnetschalter zu brücken.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 03.10.2019, 12:27
Benutzerbild von schimi
schimi schimi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2012
Ort: Rhein-Km 777
Beiträge: 6.056
9.921 Danke in 4.173 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von von Jürgen Beitrag anzeigen
Klackert, oder klackt nur ein mal? Wenn es klackert, dann hast Du ein Strom Problem und der Anlasser ist nicht kaputt. Sicher das der Generator die Starterbatterien mit auflädt? Wenn es nur einmal klackt, dann kann der Zugmagnet vom Anlasser ganz und der Anlasser kaputt sein.

Es könnte aber auch sein das der Motor Wasser auf den Zylindern hat und der Anlasser überhaupt keine Chance hat den Motor zu drehen.

Wenn die Lampen auf dem Armaturenbrett beim starten flackern, dann hat die Batterie entweder zu wenig Strom, oder der Anlasser zieht so viel Strom (weil Anlasser kaputt, oder Motor fest) den die Batterie nicht liefern kann.

Deutz DT 64 bedeutet eigentlich so etwas wie Stahl Verdränger?! Strömungsabrissventil ohne Funktion? = Motor über den Auspuff mit Wasser voll gelaufen

Überhaupt kein Strömungsabrissventil verbaut?!
Wie hoch liegt der Motor über der Wasserlinie?
Das klackt und es hört sich an, als wenn etwas kurz dreht und dann ist wieder Ruhe.

Die Starterbatterien werden sowohl durch die Lichtmaschine, als auch durch den Generator geladen auch geladen. Mit dem Wasser im Motor kann nicht, weil ich eine Kielkühlung mit trockenem Auspuff habe.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 03.10.2019, 12:29
Benutzerbild von schimi
schimi schimi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2012
Ort: Rhein-Km 777
Beiträge: 6.056
9.921 Danke in 4.173 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stephan123 Beitrag anzeigen
Masse und Plusverbindungen zum Motor und Anlasser prüfen, wenn du an den Anlasser kommst versuchen den Magnetschalter zu brücken.
Ich erkläre dir gerne deine betriebswirtschaftliche Auswertung, aber ..........
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 03.10.2019, 12:34
Benutzerbild von Pokolyt
Pokolyt Pokolyt ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.10.2017
Ort: Calbe (Saale)
Beiträge: 1.164
Boot: Plaue 601H, Angelplaue
915 Danke in 482 Beiträgen
Standard

Kannst du den Motor irgendwie von Hand drehen. Oder ohne Kerzen den Anlasser drehen.
__________________
Viele sprechen die gleiche Sprache und verstehen sich doch nicht!.

Gruß Lothar an der Saale
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 03.10.2019, 12:36
Benutzerbild von schimi
schimi schimi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2012
Ort: Rhein-Km 777
Beiträge: 6.056
9.921 Danke in 4.173 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pokolyt Beitrag anzeigen
Kannst du den Motor irgendwie von Hand drehen. Oder ohne Kerzen den Anlasser drehen.
Der DT 64 ist 6-Zylinder Diesel mit 5 Liter Hubraum, da drehst du nichts von Hand.
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 03.10.2019, 15:14
Benutzerbild von hede49
hede49 hede49 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.06.2009
Ort: 17213 Malchow
Beiträge: 745
Boot: Müritzlotus
11.190 Danke in 1.590 Beiträgen
Standard

Klackern oder Surren.
Beim Surren rastet der Anlasser im Starterkranz nicht ein nicht ein.
Klackern, der Zugmagnet vom Starter hat nicht genug Kraft. Hier die Masseleitung am Starter abschrauben und alles mit der Drahtbürste und Sandpapier reinigen, danach mit Polfett einreiben. Gleiches auch am Zugmagnet.
Gruß
Henrik
__________________
Zeit ist keine Schnellstrasse zwischen Wiege und Grab sondern Platz zum Parken in der Sonne.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 03.10.2019, 16:09
skibo skibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2015
Beiträge: 2.594
2.864 Danke in 1.475 Beiträgen
Standard

Auch wenn die Kohlen vom Anlasser abgenutzt sind, klackt es nur.
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 03.10.2019, 18:06
Benutzerbild von Spüli
Spüli Spüli ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.07.2011
Beiträge: 630
1.431 Danke in 832 Beiträgen
Standard

Moin!
Mein erster Reflex wäre auch eine leere Starterbatterie. Aber das scheint ja wohl nicht der Fall zu sein.
Da die Funktion von Zündschloss und Kontrollampe gegeben ist, konzentriert sich alles auf den Anlasser. Der Strom scheint ja im Grunde da zu sein. Wenn die Verkabelung von der Batterie zum Anlasser in Ordnung ist (alle Kontakte überprüft und ggf. gesäubert?), bleibt nur das Innenleben des Starters.
__________________
Gruß Ingo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 03.10.2019, 22:12
ChrisCraft ChrisCraft ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.04.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 532
Boot: Saapemeercruiser
687 Danke in 297 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schimi Beitrag anzeigen
Der DT 64 ist 6-Zylinder Diesel mit 5 Liter Hubraum, da drehst du nichts von Hand.
Hi Schimi,

ich hab einen DAF DD 575 = 5,8 L Hubraum und auch 6 Zylinder

Na klar dreht man so einen Motor von Hand.

Und ich bin mit meinen 65 KG nicht gerade ein Muskelprotz

Versuch macht klug
__________________
Gruß
Christoph
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 04.10.2019, 08:37
Benutzerbild von schimi
schimi schimi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2012
Ort: Rhein-Km 777
Beiträge: 6.056
9.921 Danke in 4.173 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Spüli Beitrag anzeigen
Mein erster Reflex wäre auch eine leere Starterbatterie. Aber das scheint ja wohl nicht der Fall zu sein.
Es könnte sein das du Recht hast. Der Deutz Kundendienst bringt einen neuen Anlasser und neue Starterbatterien mit und dann sehen wir woran es liegt.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 04.10.2019, 08:44
Lady An Lady An ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Taunus
Beiträge: 3.200
Boot: Linssen 410 AC Mark II Twin
Rufzeichen oder MMSI: DJ 6198 MMSI 211620490
4.592 Danke in 2.011 Beiträgen
Standard

Wird die Batterie sein, ich hatte die gleichen Symptome auch beim DT. Nach Überbrückung mit den Verbraucherbatterien sprang er zuverlässig an wie immer.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 04.10.2019, 13:47
Benutzerbild von schimi
schimi schimi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2012
Ort: Rhein-Km 777
Beiträge: 6.056
9.921 Danke in 4.173 Beiträgen
Standard

Es waren die Starterbatterien. Vielen Dank an alle fürs "mitdenken".
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 04.10.2019, 14:29
Bumer-Boot-V8 Bumer-Boot-V8 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 15.07.2012
Ort: NRW-EN
Beiträge: 267
Boot: Hilter Royal 620 Sport
93 Danke in 74 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schimi Beitrag anzeigen
Es waren die Starterbatterien. Vielen Dank an alle fürs "mitdenken".
Post #3 > Messgerät und in max 2 min wäre der Vorfall geklärt
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 04.10.2019, 14:35
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.965
7.783 Danke in 4.718 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schimi Beitrag anzeigen
Wenn ich den Startschlüssel drehe gehen die Lichter an und es piept, wenn ich den Zündschlüssel dann weiter drehe, hört das piepsen auf und die Kontrollleuchten flackern dunkel.
Das war mir in #1 schon klar. Nur gibt es hier mittlerweile soviel Experten die alles besser Wissen, da habe ich lieber abgewartet.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 04.10.2019, 18:34
Benutzerbild von Emma
Emma Emma ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Zeuthen bei Berlin
Beiträge: 4.437
Boot: Linssen Werftbau, 39ft, Bj. 1972
Rufzeichen oder MMSI: Emma Zwo
3.395 Danke in 1.915 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schimi Beitrag anzeigen
Der DT 64 ist 6-Zylinder Diesel mit 5 Liter Hubraum, da drehst du nichts von Hand.
Wo hast du denn die Weisheit her? Was glaubst du, wie man bei so einem Motor die Ventile einstellt? Ich drehe meinen Motor (Perkins 354 cubic inch) sogar am Keilriemen.
__________________
Mahlzeit
Jan


Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen.
Christian Morgenstern
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 34 von 34



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Volvo penta AQ 140 motor Startet nicht Äddy Motoren und Antriebstechnik 5 08.05.2008 12:51
Panik: Motor startet nicht mehr steinrotter Technik-Talk 12 01.04.2007 20:28
Motor startet nicht mehr!!!! steve55 Technik-Talk 11 10.07.2006 13:37
ist der motor warm startet er nicht mehr?!?!? waschbär Motoren und Antriebstechnik 21 08.06.2005 21:09


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:32 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.