boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Thema geschlossen
Vorherige Seite - Ergebnis 351 bis 375 von 1.416Nächste Seite - Ergebnis 401 bis 425 von 1.416
 
Themen-Optionen
  #376  
Alt 10.09.2019, 13:40
derNiederbayer derNiederbayer ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 22.05.2019
Ort: Velden
Beiträge: 72
Boot: Regal Sebring 195XL
116 Danke in 32 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mastiff-660 Beitrag anzeigen
Bitte keine Seiten von AFD-Idioten posten, danke
Es wäre aber auch angebracht wenn man andere Meinungen gelten lassen würde .... ganz so verkehrt finde ich die "AFD-Idioten" nämlich gar nicht.

Seitdem es die gibt sieht man wie den sogenannten "Etablierten" die Knie schlottern weil Sie keine Konzepte haben.
Und nun kommt statt vernünftiger Vorgehensweisen auch nur der Versuch die Anderen schlecht zu machen ... da wollen Sie dann die Einäugigen unter den Blinden sein.

Demokratie-u. Politikverständnis sollte m.E. anders aussehen.

Es wird der AFD immer vorgeworfen, daß Sie nur diffamieren und ausgrenzen und derweil sind es alle anderen Parteien die das gegenüber der AFD machen und vorleben.

Das führt soweit, dass AFD Mitglieder nicht am Christopher Street Day teilnehmen dürfen .... wobei es auch in dieser Partei Schwule und Lesben gibt .....
https://www.uferlos-magazin.de/

Und einfach alle als Idioten zu bezeichnen, die eine andere Meinung als man selbst hat, finde ich arm und sehr einfach.

So, der Shitstorm möge beginnen
top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #377  
Alt 10.09.2019, 13:50
Axel_G Axel_G ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.03.2017
Beiträge: 496
Boot: MacGregor 26M
829 Danke in 379 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von justme Beitrag anzeigen
Moin moin,

es geht nicht um die Erde (der das in der Tat piepegal ist), sondern um die Menschheit - und die existiert erst seit erdgeschichtlich so kurzen Zeiträumen, daß über die Anpassungsfähigkeit an stark wechselnde Klimabedingungen so gut wie keinerlei Aussage getroffen werden kann.
Fakt ist zumindest, daß die derzeitige CO2-Konzentration in der Erdatmosphäre höher ist als jemals zu Zeiten, zu denen Homo Sapiens und dessen direkte Vorfahren auf der Erde lebten.
Und ob die menschliche Gesellschaft, in der wir heute leben (die es ja erst seit weniger als 200 Jahren gibt) an stark veränderte Umweltbedingungen anpassungsfähig ist wage ich doch stark zu bezweifeln - mir persönlich wäre ein Szenario, in dem man das nicht per Versuch zu eruiren gedenkt unter allem Umständen lieber.

lg, justme
Naja, es gib einen Teil der Menschheit hier im Forum, die das ganz offensichtlich nicht können. Hoffen wir, dass die den Rest nicht mit runterziehen werden.

Gruß
Axel
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #378  
Alt 10.09.2019, 13:50
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.357
8.020 Danke in 4.566 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Berni1311 Beitrag anzeigen

Bin gespannt, wann auch hier das Schloß vor kommt...
Lang geht das nicht mehr. Schade um den Thread.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #379  
Alt 10.09.2019, 13:56
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.783 Danke in 5.866 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von vargtimmen Beitrag anzeigen
Das ist kein Beweis! Da erzählt der Märchenonkel Es gibt es anderslautende Studien von Wissenschaftlern. Wieso CO2 kann ebensogut Symtom und nicht Ursache sein. Wie wäre es mit H2O? Kein Modell kanns rechnen!
Um sich ein Urteil über eine dreißig minütige Sendung zu bilden hast du ganzen Minuten gebraucht. Du Mist wohl eine außerordentliche Auffassungsgabe besitzen.
top
  #380  
Alt 10.09.2019, 14:12
Benutzerbild von vargtimmen
vargtimmen vargtimmen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2012
Ort: Köln - Rheinkilometer 707
Beiträge: 2.257
Boot: Neptunus 106
2.132 Danke in 1.142 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ferenc Beitrag anzeigen
Um sich ein Urteil über eine dreißig minütige Sendung zu bilden hast du ganzen Minuten gebraucht. Du Mist wohl eine außerordentliche Auffassungsgabe besitzen.
Nein ich kenne nur dieses Video Ein Beweis sieht anders aus als ein Video vorzuführen. es gibt auch Videos die das Gegenteil behaupten. Auch sie sind kein Beweis. Es wird auch keinen geben, da niemand Gleichungssysteme zum interdisziplinären Vorhersagen komplexer teilweise chaotischer Sachverhalte noch die nötige Rechenpower hat. Das sieht man am Wetterbericht. Es gibt übrigens auch Aussagen, dass Windkraftanlagen die Aufheizung einiger Gebiete fördern, weil sie dem Wind Energie entzieht. Der Wind übernimmt sonst die Abfuhr der Wärme. Bis auch ein paar Strömungssimulationen ist auch das nicht bewiesen. In Köln soll der Neubau der FC Trailingsanlage im Grüngürtel die Luftzirkulation der Innenstadt stören und die Temperatur in der Innenstadt anheben. Zudem wird die Luft nicht so gut ausgetauscht. Die Luftqualität wird alsso durch Autoabgase schlechter. Womit wir wieder bei des Dieseln wären
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #381  
Alt 10.09.2019, 14:16
Benutzerbild von aunt t
aunt t aunt t ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Kleve Niederrhein links am Deich
Beiträge: 2.874
Boot: Segelboot " Tante T"
7.992 Danke in 2.799 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von vargtimmen Beitrag anzeigen
Den Beweis hätte ich gerne mal erbracht!

Ich zweifele nicht an, daß der Mensch für den Klimawandel mit verantwortlich ist. Aber das auf das CO2 zu schieben halte ich doch für nicht nachgewiesen und falsch. Entropieerhöhung, das Verdampfen von riesigen Mengen fossilen Wassers etc sind nicht berücksichtigt und ebenfalls nicht erwiesen.
Moinsen
DascCo2 ein Treibhausgas ist, ist unbestritten. Wie das Funktioniert ist seit ca 130 Jahren theoretischer Stand der Forschung gewesen.Gewesen, weil 2011 zwei Forscher folgendes gemacht haben:



Erste Messung außerhalb des Labors

Dieser Effekt sei außerhalb des Labors noch nie vermessen worden, betonen die Wissenschaftler um Daniel Feldman vom Lawrence Berkeley National Laboratory (US-Staat Kalifornien). Sie verfolgten die Entwicklung an zwei Stationen in Oklahoma und im Norden von Alaska.
Diese registrierten von 2000 bis Ende 2011 das Spektrum langwelliger Infrarotstrahlung und auch die Frequenzen für verschiedene Gase wie etwa CO2, Wasserdampf (H2O), Ozon (O3) und Methan (CH4). Zudem berücksichtigten sie andere Einflüsse wie etwa die Temperatur.
Prognosen bestätigt

Beide Messreihen zeigten übereinstimmend, dass CO2 in der Atmosphäre zunehmend Infrarotenergie abstrahlte - durchschnittlich stieg die Energie bei klarem Himmel pro Jahrzehnt um 0,2 Watt pro Quadratmeter. Dies bestätige die bisherigen Prognosen.
Die zunehmenden CO2-Mengen führen die Forscher auf die Verbrennung fossiler Brennstoffe zurück. Die Konzentration des Gases nahm demnach von 2000 bis 2011 um 22 ppm (parts per million) zu.
“Erstmals sehen wir in der Natur die Verstärkung des Treibhauseffektes"

“Viele Studien zeigen steigende CO2-Konzentrationen in der Atmosphäre, aber unsere Untersuchung liefert das entscheidende Bindeglied zwischen diesen Werten und der zunehmenden Energie im System - dem Treibhauseffekt”, erläutert Feldman. “Erstmals sehen wir in der Natur die Verstärkung des Treibhauseffektes, weil mehr CO2 in der Atmosphäre ist, das von der Erde abgestrahlte Sonnenstrahlung absorbiert.”
"Wir wissen das seit 150 Jahren"

Die Studie sei sehr nützlich für die Klimaforschung, sagt Thorsten Mauritsen vom Hamburger Max-Planck-Institut für Meteorologie. Es habe zwar zuvor schon keinen Zweifel daran gegeben, dass CO2 Strahlung absorbiere. “Wir wissen das schon seit 150 Jahren.” Die neue Untersuchung zeige aber die Größenordnung dieses Effektes an der Erdoberfläche.
Quell, Focus wie gesagt ich bin zu faul zum nochmals schreiben
Die ganze Untersuchung:
https://www.nature.com/articles/nature14240
__________________
Geschafft ! 2025 werden wir mehr CO2 in der Luft haben wie der bisherige Höchststand vor3,3Mill Jahren. War bisher die heißeste Zeit der Erde
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #382  
Alt 10.09.2019, 14:20
Benutzerbild von Jörg 07
Jörg 07 Jörg 07 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.07.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 598
Boot: Vieser,Anka:-),BRIG
6.943 Danke in 2.196 Beiträgen
Jörg 07 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von justme Beitrag anzeigen
Moin moin,



es geht nicht um die Erde (der das in der Tat piepegal ist), sondern um die Menschheit - und die existiert erst seit erdgeschichtlich so kurzen Zeiträumen, daß über die Anpassungsfähigkeit an stark wechselnde Klimabedingungen so gut wie keinerlei Aussage getroffen werden kann.
Fakt ist zumindest, daß die derzeitige CO2-Konzentration in der Erdatmosphäre höher ist als jemals zu Zeiten, zu denen Homo Sapiens und dessen direkte Vorfahren auf der Erde lebten.
Und ob die menschliche Gesellschaft, in der wir heute leben (die es ja erst seit weniger als 200 Jahren gibt) an stark veränderte Umweltbedingungen anpassungsfähig ist wage ich doch stark zu bezweifeln - mir persönlich wäre ein Szenario, in dem man das nicht per Versuch zu eruiren gedenkt unter allem Umständen lieber.

lg, justme
Hat zwar nicht mehr viel mit dem Threadtitel zu tun, aber wenn so abgeschweift wird,
kann ich auch dieses "Filmchen" einigen wärmstens empfehlen :

https://www.youtube.com/watch?time_c...&v=nLEtkmVUMfU

Der ganze Film ist interessant, aber speziell ab 26:50 Min. wird es gut auf den Punkt gebracht.
__________________
Gruß Jörg
___________
„Denn die einen sind im Dunkeln. Und die anderen sind im Licht.
Und man siehet die im Lichte. Die im Dunkeln sieht man nicht.”
Bertolt Brecht


top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #383  
Alt 10.09.2019, 14:46
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.783 Danke in 5.866 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von vargtimmen Beitrag anzeigen
Nein ich kenne nur dieses Video Ein Beweis sieht anders aus als ein Video vorzuführen. es gibt auch Videos die das Gegenteil behaupten. Auch sie sind kein Beweis. Es wird auch keinen geben, da niemand Gleichungssysteme zum interdisziplinären Vorhersagen komplexer teilweise chaotischer Sachverhalte noch die nötige Rechenpower hat. Das sieht man am Wetterbericht. Es gibt übrigens auch Aussagen, dass Windkraftanlagen die Aufheizung einiger Gebiete fördern, weil sie dem Wind Energie entzieht. Der Wind übernimmt sonst die Abfuhr der Wärme. Bis auch ein paar Strömungssimulationen ist auch das nicht bewiesen. In Köln soll der Neubau der FC Trailingsanlage im Grüngürtel die Luftzirkulation der Innenstadt stören und die Temperatur in der Innenstadt anheben. Zudem wird die Luft nicht so gut ausgetauscht. Die Luftqualität wird alsso durch Autoabgase schlechter. Womit wir wieder bei des Dieseln wären
Mal geht es hier um Wetter, mal um Mikroklima, wen interessiert ein lokales Wetterereignis. Aber deine Argumentation zeigt, wie intensiv du dich mit dem Thema befasst.

Der Beweis liegt bei dem Video in dem abgleich mit heutigen Messungen. Wenn du andere Videos kennst, die diesem entgegen stehen und dennoch durch Messwerte und nüchterne menschliche Wahrnehmung bestätigt erden, wäre ich interessiert, du bleibist bei Deinen Aussagen zu der Emission von co2 ja sparsam.

Das Thema wäre von meiner Seite übrigens nicht abgeglintensiv, wenn nicht wieder dieses sachlich falsche menschenverachtende Aspekt der Bevölkerungsexplosion angeführt wurde.
top
  #384  
Alt 10.09.2019, 14:56
Benutzerbild von Tuckerboot-Lühe
Tuckerboot-Lühe Tuckerboot-Lühe ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 31.07.2007
Ort: Jork (an der Lühe)
Beiträge: 965
Boot: Bayliner 175BR
Rufzeichen oder MMSI: Papa, wollen wir Boot fahren ?
8.736 Danke in 2.859 Beiträgen
Standard

Du schaffst es aber auch, dass man wieder antworten muss:

Das Bevölkerungswachstum hat was mit der CO2-Steigerung zu tun und wird es zukündftig noch mehr haben.
Selbst wenn wir ab jetzt kräftig CO2 einsparen, wird das durch bevölkerungsreiche Schwellenländer locker überkompensiert werden.
China und Indien: da fangen 2,8 Milliarden Menschen an, am Konsumtöpfchen zu schnuppern und "wollen mitmachen". Dazu braucht es billigst hergestellte Energie. Wo kommt die dann her ? Genau, aus fossilen Brennstoffen. Und dass diese Länder den Umweltschutz nicht ganz so weit oben auf der Prioritätenliste haben, haben sie ja hinlänglich bewiesen.
Siehe Brasilien: hat schon jemand ausgerechnet, wieviel CO2 durch die aktuellen Brände freigesetzt wurde und wird ?

Sorry, aber soviel CO2 können wir in D gar nicht einsparen wie dort noch freigesetzt werden wird, wenn die BARC-Länder die Industrialisierung weiter fortsetzen.
__________________
Viele Grüße
Michael
top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #385  
Alt 10.09.2019, 15:00
Benutzerbild von Tuckerboot-Lühe
Tuckerboot-Lühe Tuckerboot-Lühe ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 31.07.2007
Ort: Jork (an der Lühe)
Beiträge: 965
Boot: Bayliner 175BR
Rufzeichen oder MMSI: Papa, wollen wir Boot fahren ?
8.736 Danke in 2.859 Beiträgen
Standard

Und mit etwas Humor gemeint:

Aktuell schafft es die Wettervorhersage nicht mal, das Wetter für die nächsten 2 Stunden korrekt vorherzuzsagen (gestern wieder erlebt). Warum sollen dann die globalen Klimamodelle zu 100% passen ?

Und der Vergleich mit dem Schachspiel hat mich auch nicht losgelassen:
Mit Umwltschutzfanatikern kann man nicht Schach spielen. Die nehmen aufgrund der vermeintlichen moralischen Überlegenheit gleich die Figuren und stellen sie so, dass der Gegner schachmatt ist.
__________________
Viele Grüße
Michael
top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #386  
Alt 10.09.2019, 15:35
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 8.093
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.767 Danke in 9.032 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von aunt t Beitrag anzeigen
... das Problem ist nur das die Werte auf dem Stand von 1890und ebenso die Messmethoden bzw das Wissen um die wirkung. ...

Beim diabolischen CO2 darf man so mit gutem Gewissen argumentieren, bei
den Temperaturmesswerten dagegen ist es geradezu Blasphemie...
__________________
gregor

top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #387  
Alt 10.09.2019, 15:42
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.783 Danke in 5.866 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tuckerboot-Lühe Beitrag anzeigen
Du schaffst es aber auch, dass man wieder antworten muss:

Das Bevölkerungswachstum hat was mit der CO2-Steigerung zu tun und wird es zukündftig noch mehr haben.
Selbst wenn wir ab jetzt kräftig CO2 einsparen, wird das durch bevölkerungsreiche Schwellenländer locker überkompensiert werden.
China und Indien: da fangen 2,8 Milliarden Menschen an, am Konsumtöpfchen zu schnuppern und "wollen mitmachen". Dazu braucht es billigst hergestellte Energie. Wo kommt die dann her ? Genau, aus fossilen Brennstoffen. Und dass diese Länder den Umweltschutz nicht ganz so weit oben auf der Prioritätenliste haben, haben sie ja hinlänglich bewiesen.
Siehe Brasilien: hat schon jemand ausgerechnet, wieviel CO2 durch die aktuellen Brände freigesetzt wurde und wird ?

Sorry, aber soviel CO2 können wir in D gar nicht einsparen wie dort noch freigesetzt werden wird, wenn die BARC-Länder die Industrialisierung weiter fortsetzen.
Und du meinst nicht, das die mit dem dicksten Haufen zuerst anfangen müssen?

Und woher kommt immer der Gedanke, das die ganze Welt allein am deutschen Wesen genesen soll? Entsprechende Bemühungen und Ansätze gibt es annähernd weltweit.

Alles scheint für einen Teil leichter zu akzeptieren, als auch nur einen Funken von dem angehäuften Schnickschnack zu riskieren. Nur aus angst man könnt von alten untugenden ablassen, bevor es ein anderer tut.

Wäre es nicht so ernst, ich käme aus dem Lachen nicht mehr raus.
top
  #388  
Alt 10.09.2019, 15:45
Benutzerbild von vargtimmen
vargtimmen vargtimmen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2012
Ort: Köln - Rheinkilometer 707
Beiträge: 2.257
Boot: Neptunus 106
2.132 Danke in 1.142 Beiträgen
Standard

stimmt wo doch die Messmethode gewechselt hat

übrigens:

http://www.withouthotair.com/cft.pdf
top
  #389  
Alt 10.09.2019, 15:54
Benutzerbild von vargtimmen
vargtimmen vargtimmen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2012
Ort: Köln - Rheinkilometer 707
Beiträge: 2.257
Boot: Neptunus 106
2.132 Danke in 1.142 Beiträgen
Standard

Eh es an Diesel die viele für den Erwerb nutzen, sollten Autorennen, günstige Flüge und Feuerwerk gestrichen werden. Bahntickets gehören günstiger und Wälder (weltweit) aufgeforstet. Ausserdem sollten viele einfach Lokale Sachen einkaufen. Das Spart dann die weltweiten Transporte nicht zuletzt mit LKW womit wir wieder beim Diesel wären!
top
  #390  
Alt 10.09.2019, 16:01
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.269
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
29.097 Danke in 11.661 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von vargtimmen Beitrag anzeigen
...Autorennen, günstige Flüge und Feuerwerk gestrichen werden. ...

Und Motorboote und Kreuzfahrten und Urlaubsfahrten.....
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #391  
Alt 10.09.2019, 16:04
Benutzerbild von Tuckerboot-Lühe
Tuckerboot-Lühe Tuckerboot-Lühe ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 31.07.2007
Ort: Jork (an der Lühe)
Beiträge: 965
Boot: Bayliner 175BR
Rufzeichen oder MMSI: Papa, wollen wir Boot fahren ?
8.736 Danke in 2.859 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ferenc Beitrag anzeigen
Und du meinst nicht, das die mit dem dicksten Haufen zuerst anfangen müssen?
Ja, schon.
Schnelles Googlen. Keine Ahnung, ob die Zahlen aus rechtspopulistischen Quellen stammen oder sonst wo her. Waren die ersten Treffer unterhalb von Wikipedia.
Hier die absoluten Zahlen: China führt, Deutschland auf Platz 6
https://de.statista.com/statistik/da...nten-weltweit/

OK, China hat 1,4 Milliarden Menschen, Deutschalnd 83 Millionen. Also ProKopf Produktion CO2:
Überraschung: Katar führt mit großem Abstand, Deutschland auf Platz 11:
https://de.statista.com/statistik/da...-je-einwohner/

Auch interessant: CO2 pro Bruttoinlandsprodukt. Auch da stehen wir nicht soooo schlecht da. https://www.umweltbundesamt.de/sites...2019-09-06.png



Zitat:
Zitat von ferenc Beitrag anzeigen
Und woher kommt immer der Gedanke, das die ganze Welt allein am deutschen Wesen genesen soll? Entsprechende Bemühungen und Ansätze gibt es annähernd weltweit.
Das wird so kommuniziert, das "wir müssen"...
Ich meine, wir sind schon reht gut, lass die anderen auch mal CO2 einsparen. Siehe oben.
Und vor allem sollten wir unsere Energie nicht auf "wir müssen", "wir sollten" und "ohjehojeh" verschwenden, wie das der Prof Quaschning das so gerne tut, sondern machen! Forschen, entwickeln, alternative Energieen entdecken, Verfahren zum Umwandlung entwickeln usw usw.
Den erreichten Lebensstandard will doch niemand wieder hergeben. Fast niemand, aber die paar Hanseln retten das Klima nun wirklich nciht.





Zitat:
Zitat von ferenc Beitrag anzeigen
Wäre es nicht so ernst, ich käme aus dem Lachen nicht mehr raus.
Sorry, aber lachend kommst Du mir aktuell nicht mehr vor.
Für Dich passt Deine Signatur eigentlich ganz gut.
Was ich schade finde, denn früher habe ich Deine Posts sehr gerne gelesen.
__________________
Viele Grüße
Michael
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #392  
Alt 10.09.2019, 16:50
skibo skibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2015
Beiträge: 2.594
2.864 Danke in 1.475 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von vargtimmen Beitrag anzeigen
Eh es an Diesel die viele für den Erwerb nutzen, sollten Autorennen, günstige Flüge und Feuerwerk gestrichen werden. Bahntickets gehören günstiger und Wälder (weltweit) aufgeforstet. Ausserdem sollten viele einfach Lokale Sachen einkaufen. Das Spart dann die weltweiten Transporte nicht zuletzt mit LKW womit wir wieder beim Diesel wären!
Schöne Konjungtive,
Dann überzeuge mal 90% aller Länder dieser Erde von Deinem Vorschlag.
Wenn Du das schaffst bist Du ein Held.
Wenn nicht, bist Du ein Träumer, oder wie andere sagen: Dummschwätzer
top
  #393  
Alt 10.09.2019, 16:54
Benutzerbild von aunt t
aunt t aunt t ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Kleve Niederrhein links am Deich
Beiträge: 2.874
Boot: Segelboot " Tante T"
7.992 Danke in 2.799 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dicke Lippe Beitrag anzeigen
Beim diabolischen CO2 darf man so mit gutem Gewissen argumentieren, bei
den Temperaturmesswerten dagegen ist es geradezu Blasphemie...
Na ja, die Temperaturbestimmungen der Klimageschichte werden mit heutiger Technik gemessen. Und die gemessenen Temperaturen entsprechenden den Jahresringe in Bäumen ( Ja, es gibt so alte Baum(Klone)), bzw dem Korallenwachstumbis ca 2800 Jahre zurück. Davor sind die mit Isotopenanalysen schon sehr genau in der Darstellung.
Genau erklärt zB hier ( ab ca Seitenmitte)
https://www.mpimet.mpg.de/kommunikat...imageschichte/
__________________
Geschafft ! 2025 werden wir mehr CO2 in der Luft haben wie der bisherige Höchststand vor3,3Mill Jahren. War bisher die heißeste Zeit der Erde
top
  #394  
Alt 10.09.2019, 17:27
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 5.999
7.004 Danke in 3.370 Beiträgen
Standard

@ferenc: Wir stehen doch nur auf Platz 6. Wir sind nur die mit dem 6 dicksten Haufen. Und solange die fünf vor uns immer noch mehr auf den Haufen drauf laden bringt unserer Aktionismus 0,0

Und wenn wir es pro Kopf rechnen dann sind es sogar 10 andere - aber am deutschen Wesen...

Gruß
Chris
top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #395  
Alt 10.09.2019, 18:00
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.783 Danke in 5.866 Beiträgen
Standard

Wir sind die Nr. 1 in Europa und der europäische Wirtschaftsraum ist der größte und stärkste Markt.

IcH bin gespannt, wann die ersten zur Rede gestellt werden, die behaupten, sie hätten von nichts gewußt.
top
  #396  
Alt 10.09.2019, 18:12
Benutzerbild von Tuckerboot-Lühe
Tuckerboot-Lühe Tuckerboot-Lühe ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 31.07.2007
Ort: Jork (an der Lühe)
Beiträge: 965
Boot: Bayliner 175BR
Rufzeichen oder MMSI: Papa, wollen wir Boot fahren ?
8.736 Danke in 2.859 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ferenc Beitrag anzeigen

IcH bin gespannt, wann die ersten zur Rede gestellt werden, die behaupten, sie hätten von nichts gewußt.
Von wem genau zur Rede gestellt ?

Klingt nach Diktatur der Umweltaktivisten.
__________________
Viele Grüße
Michael
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #397  
Alt 10.09.2019, 18:13
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.357
8.020 Danke in 4.566 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ferenc Beitrag anzeigen
Wir sind die Nr. 1 in Europa
Noch. Aber es wird ja schon daran gearbeitet.

PS: Die Doppeldeutigkeit ist Absicht
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #398  
Alt 10.09.2019, 18:32
Benutzerbild von Spüli
Spüli Spüli ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.07.2011
Beiträge: 630
1.431 Danke in 832 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tuckerboot-Lühe Beitrag anzeigen
Das wird so kommuniziert, das "wir müssen"...
Ich meine, wir sind schon reht gut, lass die anderen auch mal CO2 einsparen.
Hier wird gerne mal vergessen, das wir eine Exportnation sind und die letzten Jahrzehnte viel mit unserem KnowHow verdient haben.

Die PV-Entwicklung hat zu großen Teilen in Deutschland stattgefunden und als der wirtschaftliche Durchbruch vor der Tür stand, hat man die Technik vor die Wand gefahren bzw. nach China verkauft. Bei den Windmühlen passiert gerade etwa ähnliches, indem die Politik einfach mal einer ganzen Branche den Stecker zieht.
Wenn wir in Deutschland uns anstrengen und so CO2 sparen, können wir mit etwas Glück all diese Technik auf dem Weltmarkt verkaufen. Die vielen Schwellenländer werden auch gar nicht erst mit Kohle und Öl anfangen, weil die umweltfreundlichere Technik auch viel billiger ist.

Alleine in Indien und Afrika ist ein größer werdender Markt für PV-Systeme. Das beginnt mit kleinen PV-Zellen zum Laden von Handys und Taschenlampen. Diese Generation überspringt die fossilen Energieträger einfach, da weder Sonne noch Wind eine Rechnung schreiben.
__________________
Gruß Ingo
top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #399  
Alt 10.09.2019, 18:35
Benutzerbild von Tuckerboot-Lühe
Tuckerboot-Lühe Tuckerboot-Lühe ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 31.07.2007
Ort: Jork (an der Lühe)
Beiträge: 965
Boot: Bayliner 175BR
Rufzeichen oder MMSI: Papa, wollen wir Boot fahren ?
8.736 Danke in 2.859 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Spüli Beitrag anzeigen
Hier wird gerne mal vergessen, das wir eine Exportnation sind und die letzten Jahrzehnte viel mit unserem KnowHow verdient haben.

Die PV-Entwicklung hat zu großen Teilen in Deutschland stattgefunden und als der wirtschaftliche Durchbruch vor der Tür stand, hat man die Technik vor die Wand gefahren bzw. nach China verkauft. Bei den Windmühlen passiert gerade etwa ähnliches, indem die Politik einfach mal einer ganzen Branche den Stecker zieht.
Wenn wir in Deutschland uns anstrengen und so CO2 sparen, können wir mit etwas Glück all diese Technik auf dem Weltmarkt verkaufen. Die vielen Schwellenländer werden auch gar nicht erst mit Kohle und Öl anfangen, weil die umweltfreundlichere Technik auch viel billiger ist.

Alleine in Indien und Afrika ist ein größer werdender Markt für PV-Systeme. Das beginnt mit kleinen PV-Zellen zum Laden von Handys und Taschenlampen. Diese Generation überspringt die fossilen Energieträger einfach, da weder Sonne noch Wind eine Rechnung schreiben.

Da stimme ich dir zu.
Das meine ich ja mit "machen", "forschen", "entwickeln". Und nciht rumquaken.

Was mir auf den Keks geht, sind diese unbestimmten, aber mit Nachdruck vorgetragenen, Horrorszenarien. Und dann noch in Verbindung mit "der Zweck heiligt die MIttel"... da kommt's mir echt hoch.
__________________
Viele Grüße
Michael
top
  #400  
Alt 10.09.2019, 18:40
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.783 Danke in 5.866 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tuckerboot-Lühe Beitrag anzeigen
Von wem genau zur Rede gestellt ?

Klingt nach Diktatur der Umweltaktivisten.
Michael, ich bitte dich.

Ich erwarte die Fragestellung von den nachfolgenden Generationen an ihre Eltern und Großeltern. Ganz untheatralisch, aber nicht weniger unangenehm.
top
Thema geschlossen
Vorherige Seite - Ergebnis 351 bis 375 von 1.416Nächste Seite - Ergebnis 401 bis 425 von 1.416



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Bootsschalen Naht reparieren svend-p Restaurationen 18 20.05.2011 08:16
Der Winter naht regentonne Allgemeines zum Boot 13 30.11.2010 20:16
Persenning Naht ist ganz weiß geworden Bob Crane Restaurationen 5 13.04.2010 22:11


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:01 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.