![]() |
#501
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
Schimi: Zitat:
Alternative: schon in Altenlingen bleiben: ziemlich lange Mole (da würde auch ein Berufsschiff gut hinpassen, wir haben da recht ruhig gelegen, ein Verbot ist mir zumindest nicht aufgefallen) , und zwei Restaurants, eins direkt am Liegeplatz, das andere vielleicht 5-7 min in den Ort.
__________________
Grüße, Andreas _____________________________ KEEP CALM and CARRY ON |
#502
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
|
#503
|
||||
|
||||
![]()
Altenlingen ist ein Stadtteil am linken Ufer des DEK. Ohne Anlegestellen nach meiner Erinnerung.
Meint Ihr vielleicht den alten Hafen in Lingen? Dort kann man liegen. Allerdings ist der Alte Hafen ein Einschnitt am rechten Ufer.
__________________
Beste Grüße, Alex ![]() |
#504
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Schimi,
Ja, und zwar ruhig. Mir ist allerdings inzwischen eingefallen, dass das die Nacht gewesen sein könnte, in der die Schleusen nicht laufen (Sa/So oder So/Mo, habe ich vergessen), dann wäre natürlich logisch, dass ich das in guter Erinnerung habe. Die großen fahren in diesem Bereich übrigens sehr langsam, mit unserem (relativ schweren) Eimer hätte da auch so wenig Bedenken gehabt.
__________________
Grüße, Andreas _____________________________ KEEP CALM and CARRY ON |
#505
|
||||
|
||||
![]()
Grad wenn ich in Mildenberg bin (und aus logistischen Gründen wohl nicht in die Gegenrichtung entgegen fahren kann)
![]() ![]() Am Yachthafen Hannover (List) gibt's GTL zu bunkern.
__________________
Gruß, Henning Schrödingers Boot: zu klein und gleichzeitig zu groß
|
#506
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Alex,
Tut mir leid, hat sich überschnitten, weil ich mit dem Pad und dem Bild nicht zurecht kam. Das mit dem Ortsteil stimmt aber die Liegestelle existiert (wie man sieht), ein Verbotsschild für Sport oder ein Angebot für Beruf habe ich nicht gesehen, - und die Kneipen gibt's wirklich! ![]()
__________________
Grüße, Andreas _____________________________ KEEP CALM and CARRY ON
|
#507
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Andreas,
kein Problem. Du hast da wirklich mitten im Kanal an der Spundwand gelegen? Respekt, das wäre mir zu kribbelig gewesen. Habe da mal 3 km entfernt gewohnt, diese Location aber nie als Liegeplatz wahrgenommen.
__________________
Beste Grüße, Alex ![]()
|
#508
|
||||
|
||||
![]()
So Jungs, nu beruhigt euch mal wieder!
![]() Wer hat denn gesagt, das ich in Lingen anlegen will? Und wenn: hab doch bisher immer eine gute Liegestelle gefunden und wenn ich keine Idee habe, dann frag ich euch. ![]() @Schimi: Danke für die Restaurant-Tipps. ![]() Klaus, der bei obiger Törnplanung nur von einer Grobplanung gesprochen hat ![]()
|
#509
|
||||
|
||||
![]()
Ja, Alex, haben wir
![]() Ich habe das allerdings nicht als "mitten im Kanal" empfunden. Wir waren allerdings, jetzt erinnere ich mich konkret, vorher vergeblich bei der nächsten Schleuse abwärts (Varloh??) gewesen, und wussten, dass wir morgens recht früh weiterfahren wollten. Ich kann mich auch nur an ein Schiff erinnern, das (sehr sutsche) vorbeikam. Da haben wir dann vielleicht einfach nur Glück gehabt ![]() Aber, nach Klaus' (berechtigtem!!) Verweis ist das eindeutig off topic, ich entschuldige mich und bin still ![]()
__________________
Grüße, Andreas _____________________________ KEEP CALM and CARRY ON
|
#510
|
||||
|
||||
![]()
Tag 36 – 15.08.19 | Zoutkamp | Gemeentehaven
Wetter: nur Regen, 19 Grad Motorstunden: 2 Tagesstrecke: 17 km Törnkarte Flagge von Zoutkamp Heute war kein Sonntagsfahrerwetter. ![]() ![]() ![]() ![]() Aber so richtig Spaß machts eben nicht. ![]() ![]() Dafür ist dann die folgende Rückfahrt auf dem Lauwersmeer entspannt. ![]() ![]() Dann kommt schon überraschend schnell die Reitdiepbrug vor Zoutkamp in Sicht. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Antenne gelegt und Toplicht geklappt und schon kann es locker durch gehen. ![]() ![]() ![]() Direkt dahinter ist ein kleines Hafenbecken direkt am Dorf. Nicht viele Plätze, aber man kann sicher irgendwo längs liegen. Ich fahr in den Hafen ein und sehe gerade wie ein deutscher Motorbootfahrer das Landstromkabel einholt. Ich frage kurz rüber: „Legt ihr gerade ab?“ „Ja“ „Gut, dann nehm ich euren Platz!“ ![]() Ich dümpel also so im Hafenbecken und nun begann das Schauspiel. ![]() ![]() ![]() ![]() Dann zog Papa erstmal Ölzeug an ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() In der Zeit kommt ein etwas kleineres niederländisches Boot und geht direkt vor den beiden in die Parklücke vor dem Boot-das-Ablegen-will. Kaum sind sie am Pier, ist der Motor aus und zwei Leinen über die Poller geworfen. ![]() ![]() ![]() Nach weiteren 20 Minuten klopft es an meinem Boot. „Geht es jetzt schon los?“ frage ich Überraschung heuchelnd. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Ich zog meine Regenjacke über und zog kurz nach vorne und dann im Rückwärtsgang in die enge Parklücke. Kleine Korrektur mit dem Bugstrahler und schon liege ich mit 1 m Abstand nach vorne und hinten am Kai. ![]() ![]() ![]() ![]() Ja, ja, der vor mir hat schon wieder abgelegt ![]() Da noch Mittagszeit war und ich so ein leichtes Hungergefühl ![]() Havenmeesterbüro In der https://palingrokerijpostma.nl/ gibt es für mich Lekkerbek Schelvis und Pommes. ![]() Frischfischauslage In einer kleinen Regenpause laufe ich dann mal eine Runde durchs Örtchen, ist schnell erledigt. ![]() Hier kommen die Gruno-Yachten her ![]() Im örtlichen SPAR und beim Bakker besorge ich mir das nötige und verkrieche mich wieder aufs Boot. Kurz überlege ich die Heizung einzuschalten … aber wir Männer der See ![]() Klaus, der einen ruhigen Nachmittag hatte ![]() Geändert von Fronmobil (15.08.2019 um 20:25 Uhr)
|
#511
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Klaus, schickes Schiff, kann man nichts anders sagen. Wir sind heute von Norddeich mit dem Boot nach Groningen rübergekommen. Und siehe da, das tolle Schiff da vorne kenn ich doch aus dem Forum. Gute weiterfahrt und noch viel Freude an der Neuerwerbung. Wir liegen gegenüber in einer Box.
Handbreit, Gruß Ingo von der Beluga
|
#512
|
||||
|
||||
![]()
@Ingo von der Beluga
Nur keine Scheu. Bin jetzt wieder an Bord und du kannst gerne auf einen Umtrunk vorbei kommen. ![]() EDIT: Kann dein Boot nicht sehen. ![]() Klaus, der sich jetzt mal was zu essen macht |
#513
|
||||
|
||||
![]()
Tag 37 – 16.08.19 | Groningen | Yachthaven Oosterhaven
Wetter: Sonne, 20 Grad Motorstunden: 4,5 Tagesstrecke: 35 km Törnkarte Flagge von Groningen Ich habe den Oosterhaven in Groningen erreicht. ![]() Ingo (mdK) liegt gegenüber und wir haben uns schon mal kennengelernt. Vorab ein paar Fotos vom heutigen Törn nach Groningen: Abschied von Zoutkamp Sie nannten ihn Steak. Beef-Steak. ![]() Bergziegen oder Deichschafe? ![]() Klaus, der für die Stadt ein „Gefällt mir“ ![]()
|
#514
|
||||
|
||||
![]()
Klaus,
Du must jetzt ganz tapfer sein: Es gibt in Berlin schon ein Schiff mit dem Namen "Stern" ![]() So ein banales Fahrgastschiff, das auf der Spree rumschippert. Haben wir heute gesehen. ![]() Hoffentlich kommt Ihr beide niemals zugleich an eine Schleuse ... ![]() Der Schleusenwärter denkt dann womöglich, er ist besoffen... ![]() ![]()
__________________
Mahlzeit, Markus ------------------------------- Lass Dich nicht aus der Fassung bringen, denk an den "Götz von Berlichingen" ! ![]() ![]()
|
#515
|
||||
|
||||
![]()
Also den Bootsname "Stern" gibt es öfters, nicht ganz so oft wie "Carpe Diem"
![]() ![]() ![]() In Berlin gibts das MS Stern und das MS Havelstern. Aber: Meins heißt ja "STERN von Berlin" ![]() Klaus, der sogar die "Stern und Kreisschiffahrt" kennt ![]() Geändert von Fronmobil (16.08.2019 um 21:08 Uhr)
|
#516
|
||||
|
||||
![]()
Tag 38 – 17.08.19 | Groningen | Yachthaven Oosterhaven
Wetter: Schauer und Sonne, 20 Grad Motorstunden: 0 Tagesstrecke: 0 km Törnkarte Als ich gestern wach werde, denke ich: „Da stimmt doch was nicht!“ ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Die Fahrt ging sehr schön durch Wiesen und Felder immer dem Reitdiep folgend Richtung Groningen. Und mal wieder übertrafen sich die Brückenwächter selbst. ![]() ![]() ![]() So ging es auch durch die Platvoetbrug, um unmittelbar darauf über Backbord in den PM-Kanaal einzubiegen, der hier eigentlich Van Starkenborgh-Kanaal heißt ![]() ![]() Ich hätte auch Geradeaus nach Groningen fahren können, aber das wären ca 10 Brückendurchfahrten mehr gewesen ![]() Also über die leere „Autobahn“-Umfahrung um Groningen rum und direkt auf die Oostersluis zu. Eine „echte“ Schleuse, groß und mit ca 1,20 m Hub. Beim Anfahren sehe ich ein Binnenschiff drinstehen und nach oben schleusen. Also wie gelernt ![]() ![]() ![]() Zu Tal kommen ein paar Sportboote (unter anderem auch eine Elling E 3 die vorneweg aus der Schleuse donnert ![]() ![]() Bei Motoryachtclub Groningen geht’s einmal kurz ums Eck und schon stehe ich wieder vor einer Brücke. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() So bin ich gegen 13.30 Uhr bereits im Hafen und entscheide mich für den Steg auf der Innenstadt abgewandten Seite, da ist Platz, um Längsseits zu gehen (nur das WiFi ist hier schlechter als drüben). Als ich gerade beim Festmachen bin, werde ich per „Flüstertüte“ ![]() ![]() Der Nachmittag bleibt dann, um einen ersten Gang durch die City zu machen. Er führt mich natürlich zum Grote Markt und irgendwann stehe ich auch vor dem interessanten Museumsgebäude. Also mal gucken, was da geboten ist. Für 15 EUR Eintritt gibt es wechselnde Ausstellungen zu sehen. ![]() Architektur aus Groningen ... Da hat sich jemand ganz viel Mühe gegeben ![]() Ich bin ein wenig geschafft, als ich im Forum lese, Ingo (hdK) liegt mit seinem Boot auch im Hafen. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Dann wird es Zeit für ein Abendessen und Ingo möchte auch wieder nach Frau und Boot gucken ![]() Die Gassen abseits vom Grote Markt lohnen besonders Zentraalstation Der beginnt regnerisch und ich habe ein wenig mich um den Bootshaushalt gekümmert. Dann war ich auch in der Stadt, jedoch wurde ich dabei vor allem nass. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gerade als ich zurückkomme macht Thomas im Hafen fest und wir verabreden uns alle zum Nachmittagsplausch bei Kaffee und Kuchen an Bord der Stern. Ingos Frau hatte einen wunderbaren Appeltarte organisiert ![]() ![]() ![]() ![]() Im Anschluß daran bekomme ich von Ingo eine weitere Lehrstunde in Sachen „Fahren bei Ebbe und Flut“ ![]() ![]() ![]() ![]() Am Abend trafen wir uns dann nochmals ohne Thomas (er hatte andere Pläne ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Klaus, der heute wieder (Dank unserem Forum ![]() Geändert von Fronmobil (17.08.2019 um 22:34 Uhr)
|
#517
|
||||
|
||||
![]()
Willst du 2 Tage für den Dollard verbrauchen? Zwischenstopp in Emden? Von Delfzijl kannst du locker in einem Rutsch über den Dollard bis Papenburg, bzw durch die erste Schleuse fahren. Einfach bei Niedrigwasser in Delfzijl losfahren. Dann kommst du noch vor Hochwasser in Papenburg an. Das geht ruck zuck. Übrigens gibt es in Delfzijl ein Stück vor der Schleuse an Backbord so ein gammeliges Hafenbecken mit einem Haufen Binnenschiffen drin. Da findet man meistens noch ein Plätzchen. Wenn du da ca 1/2 Stunde vor Niedrigwasser losttüdelst und durch die Schleuse fährst, geht das ganz easy bis Papenburg. Mach nicht den Fehler und fahre zu früh los. Dann hast du Strom gegenan. Die Tide ist lang genug. So lange dauert das nicht. Ich bin mit gut 20km/h die Ems hochgeballert. Das schiebt ordentlich mit. So schnell wird der Stern nur selten durch die Gegend fitschen.
|
#518
|
||||
|
||||
![]()
Mein Plan ist morgen bis 15.00 Uhr in Emden zu sein (Hochwasser ca 15.23 Uhr).
Und am Montag um 10.00 Uhr (Ebbe) in Emden loszufahren und bis spätestens Hochwasser (in Papenburg ca 17 Uhr) hinter Papenburg durch die erste Schleuse zu gehen und dahinter eine Liegeplatz für die Nacht zu nehmen. ![]() Klaus, der auf dem Weg nach Hause zwar Kilometer und Seemeilen machen will, aber keine Hast verspürt
|
#519
|
||||
|
||||
![]()
Also wenn du 7 Stunden von Emden bis Papenburg fahren willst, musst du den Anker hinter dir her ziehen.
![]()
|
#520
|
|||
|
|||
![]()
Ich empfehle Dir Leer. Nicht nur weil ich da morgen bin, sondern weil es viel schöner ist als Emden. Wirklich sehenswert.
|
#521
|
||||
|
||||
![]()
Nu ma langsam!
![]() Leer wäre die Alternative zu Emden. ![]() Klaus, der lieber eine Nacht in Emden/Leer als in Delfzijl liegt ![]()
|
#522
|
||||
|
||||
![]()
Ich glaube er ist auf dem Weg nach Leer.
|
#523
|
||||
|
||||
![]()
Tag 39 – 18.08.19 | Leer(Ostfriesland) | City-Marina
Wetter: überwiegend bewölkt, 18 Grad Motorstunden: 7 Tagesstrecke: 75 km Törnkarte Flagge von Leer Gefühlt war heute Morgen für mich Urlaubsende. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Um 9.00 Uhr wurden die Leinen losgeworfen. Die Idee hatten leider auch einige andere ![]() ![]() Geradeaus, immer geradeaus ... Überhaupt lief es auf dem Emskanaal sehr flott und reibungslos. ![]() ![]() Nun, ansonsten gibt es von den ca 23 Kilometern Kanaal nicht allzuviel zu berichten, außer das er schön gerade ![]() ![]() ![]() Mein Schleusenpartner Dann raus in den Zeehavenkanaal und erstmal die Fender reinholen. ![]() ![]() ![]() Ankerlieger Was ist hinterm Deich? ![]() Ich war so ein bisschen gespannt darauf, was mich da erwartet. ![]() ![]() ![]() Fast so schnell war die Stern ![]() So dampfte ich Emden entgegen. Der Außenhafen kam dann auch recht schnell in Sicht (12.45 Uhr) und ich sagte mir: „Klaus, da gefällt es mir nicht, außerdem hab ich ja noch Zeit und lass mich auf der Flutwelle noch ein wenig treiben. Der Lukas hat dir die schönsten Mädchen von Ostfriesland in Leer versprochen ![]() Emden: Hier werden auch Schummeldiesel verladen ![]() Also ging es weiter, bis ich vor mir auf ein kleineres Sportboot auflief. Es war das „Kullerauge“ mit Lukas und seiner dreiköpfigen Mannschaft an Deck. ![]() ![]() Aus Langeweile stellte ich irgendwann Funkkanal 13 ein, um schon mal zu hören wie die Lage an der Schleuse in Leer ist. Problem: Es wird von 14 bis 15 Uhr geschleust und dann (am Sonntach ![]() ![]() ![]() Ich nehme ein wenig Gas weg, hänge die Fender wieder raus und stelle mich neben der Sportbootwartestelle mit dem Bug in die Strömung und lege den Hafengang ein: das Boot steht auf der Stelle! ![]() ![]() ![]() So gucke ich dem Schiff auf seiner Schleichfahrt zur Schleuse zu, als auf einmal auch das Kullerauge ![]() ![]() Vor der Schleuse ... ... in der Schleuse ... Wir Sportboote dürfen an Steuerbord am Seeschiff in der Schleuse vorbei nach vorne und auch als erste wieder ausfahren. So könnte das immer sein! ![]() In der City-Marina wird uns die Brücke vom Hafenmeister geöffnet und an der Hafenpromenade finden wir gegen 16 Uhr auch problemlos einen Liegeplatz. Den ersten Anlegeschluck trinke ich mit der Crew vom Kullerauge. Kaum war das Bierchen vernichtet stand plötzlich der Ostfriese ![]() ![]() ![]() ![]() In den Abendstunden gings zum Essen in die Innenstadt und den Sundowner haben wir auf der Badeplattform genossen. Klaus, der ein wenig stolz ist, das sein Törnplan heute zeitlich genau auf dem Punkt war ![]() Geändert von Fronmobil (19.08.2019 um 07:31 Uhr)
|
#524
|
||||
|
||||
![]()
Moin Klaus!
...und willkommen in meiner Heimatstadt. Bleibst du morgen, also am Montag noch in Leer? Dann könnte ich dir noch einen kleinen Exkurs zu einem der modernsten Schiffsführungssimulatoren Europas anbieten. Den gibt's nämlich auch in Leer, nur wenige hundert Meter entfernt von deinem Platz. ![]() Gruß Guido
|
#525
|
||||
|
||||
![]()
10 km/h durchs Wasser. Oh Mann. Ich bin mit 9 km/h nach Stettin geschlichen wg Tempolimit. Als ich danach das erste mal wieder meine "Normalgeschwindigkeit" von 13-14km/h gefahren bin, hab ich gedacht ich rase. Die Ems bin ich mit knapp 20 hoch gefahren.
![]()
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Fronmobils´ Fußkrankheit - neues Boot gesucht | Fronmobil | Allgemeines zum Boot | 413 | 26.10.2022 18:54 |
Fronmobils´ kleiner Scharmützelsee Törn | Fronmobil | Deutschland | 41 | 07.02.2020 10:12 |
Fronmobils´ Törn in unbekannte(re) Gewässer | Fronmobil | Deutschland | 168 | 13.03.2019 11:55 |
Fronmobils´ Baltic Sea Summer 2o18 | Fronmobil | Deutschland | 368 | 06.02.2019 23:02 |
::: Fronmobils´ Große Runde zur Müritz ::: | Fronmobil | Deutschland | 169 | 23.04.2018 11:46 |