![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||
|
|||
![]()
bist im Falschen Forumsbereich Reinhard .....
![]() ![]()
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]() |
#27
|
||||
|
||||
![]()
Köpfe vom 5,7 auf nen 5,0 ist auch nichts.
Brennraum 5,0 : 52cc-58cc / Ventile 1,84/1,5 Brennraum 5,7 : 64cc / Ventile 1,94/1,5 oder 2,02/1,6 macht weniger Kompression und somit Leistungsverlust. Es sei denn er hat ne Ausnahme Block/Head Kombo drin, aber das verrät er ja nicht. Ich denke, wenn er das wirklich machen will, hilft es nicht zu spekulieren. Als Grundinfo müssen alle Nummern auf den Tisch. Köpfe, Block, Nw, etc etc...dann kann man gucken, was zu machen ist. Alles andere ist hier müßig. Ich würde aber gerne wissen, ob nicht Nw, Kw und Kolben etc identisch sind. Also Street zu Marine. Und die Köpfe sind anders gekühlt, oder wie? |
#28
|
||||
|
||||
![]()
....das heißt "Sicheln" !!, aber ich nehme dazu einen Rasenmäher - oder habe ich etwas falsch verstanden?
Was an dem Vergleich Literleistung Opel Corsa Serie zu Literleistung Mercruiser "entdrosselt" ist falsch? Selbst mein Suzukimotor hat als Bauernmotor 100PS / Liter (1157ccm/124PS), und 1972 mein NSU Motor 1177ccm/95PS. Ich finde, dass hier mit Kanonen auf Spatzen geschossen wird - oder ist der Ami V8 so "schlecht", dass es irrer Anstrengungen bedarf, ihn auf 70PS/Liter zu bekommen? ![]() ![]() Grüße, Reinhard Aber auch: sag nix mehr dazu, weitermachen ![]() |
#29
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Für Ersteres kann man sich mit Ventiltaschen helfen, oder ist die Bohrung zu gering sodass die Ventile am Block aufsitzen?Da hilft dann auch kein erweitern. LG Harry SG |
#30
|
|||
|
|||
![]()
Zum einen ist die Kompression der 5.7 Köpfe zu klein und wenn ich mich recht entsinne, ist die Bohrung des 5.0 zu klein (das Ventil würde anschlagen).
Gruß Götz |
#31
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Danach kannst Du dann noch etwas tunen (dünnere Kopfdichtung, 1.6 roller rocker, Kanäle bearbeiten,... - das habe ich auch gemacht. Und wenn das nicht reicht kaufst Du den ZZ6 mit Einspritanlage - der hat schon 425 US-PS und den kannst Du dann auch noch tunen. Dann hat man vielleicht 440 PS an der KW und 77 PS pro Liter … Gruß Götz |
#32
|
||||
|
||||
![]()
@ hermasol
hab ich erklärt. Der Brennraum im Kopf ist beim 350er größer als beim 305er, somit hast Du n Kompressionsverlust und weniger Leistung. Die Ventile schlagen nicht an, das passt. Dichtung passt auch nicht richtig wegen der verschiedenen Durchmesser Zylinder zu Brennraum. Es funktioniert generell schon irgendwie, aber nicht wenn der Motor geballert wird. Desweiteren steht immer die Frage im Raum, was ist existent. 305er mit Vortec, oder alten Gussköpfen. Hast n Motor mit Gußköpfen kannst ohne Nockenwellenänderung keine Vortec Köpfe fahren, weil die Steuerzeiten nicht passen. Und andersrum genauso. Hast n V8 mit TBI und willst auf Vergaser zurück müssen Kopfnummern geprüft werden und die Nockenwelle, weil auch dort die Steuerzeiten wieder nicht passen. Ja es ist ein V8 dessen Technik und Funktion nach wie vor und schon seit Ewigkeiten sehr einfach erscheint. Aber glaubt mir, das ist es nicht. Auch ein V8, egal wie alt, benötigt zueinander passende Teile im Inneren. Und nur wenn das alles zusammenpasst, läuft der schön rund und sauber und hat auch seine Leistung. Kumpel hat so ne Kombination als Notbehelf bis der neue Motor fertig ist und das is n Krampf, weil der echt nur eben fährt und kaum Leistung hat. Geändert von Käpt`n Obi (16.08.2019 um 07:10 Uhr)
|
#33
|
||||
|
||||
![]()
Die 5.7er Ventile schlagen beim 5.0 doch an.
Dennis Moore sagt das jedenfalls. Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#34
|
||||
|
||||
![]()
Die schlagen höchstens auf m Kolben auf, wenn Du flatTop Kolben drin hast.
Das ist aber stock nicht verbaut worden. Stock haben die Kolben diese Taschen und das passt gerade so. Ich sag ja, der 305 von meinem Kumpel fährt schon seit einem Jahr mit 350er Köpfen und da passiert nix. |
#35
|
|||
|
|||
![]()
Ein sinnvoller Vergleich ist nur möglich, wenn auch der Hubraum pro Zylinder gleich ist. Je kleiner der Hubraum pro Zylinder, desto höhere Drehzahl ist möglich und entsprechend steigt die Literleistung mit.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#36
|
||||
|
||||
![]()
ok, also Thema Kolbengeschwindigkeit = sehe ich ein
![]() Zu meiner Jugend sagte man : 20m/sec sollten max. sein (da gabs dann 5 Zyl. in Reihe Honda RC 149 / 125ccm ![]() ![]() Gruß, Reinhard
|
#37
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#38
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Eventuell spielt der Ventilhub eine Rolle, ob es geht, oder nicht. Wenn man das macht, würde ich in jedem Fall die Köpfe ohne Kopfdichtung auf legen und dann den Motor per Hand vorsichtig drehen. Wenn ohne Kopfdichtung nichts anschlägt, sollte es mit erst recht gehen. Gruß Götz |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Mercury 6 PS Zweitakter tunen | Schlittzky | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 16.07.2018 09:23 |
alten Mercury 6 PS tunen | holzwurm | Motoren und Antriebstechnik | 9 | 21.03.2015 15:21 |
Mercury 115 EFI Tunen | Quicky | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 31.12.2014 12:40 |
Mercury von 80 auf 100 PS tunen? | HeinPit | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 18.04.2010 19:46 |
Mercury 50PS tunen auf 60PS | Kraftkopf | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 20.10.2009 17:00 |