![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Bootseigner....
ich habe seit neusten ein Motorboot mit offener Aupuffanlage wie oben im Thema schon beschrieben. Wie gehe ich am besten dort für die Einwinterung vor? Das Boot hat einen Festwasseranschluss wo direkt zur Seewasserpumpe führt. Möglichkeit über den Antrieb (Bravo One) ist auch möglich. Aber wie fange ich am besten das eingespühlte Frostschutz wieder auf, da die Auspuffanlage oben nach außen geht. Welcher Zusatz wird denn für den Benzintank benötigt. Fassungsvermögen 150L Voll Tanken? Unter Euch ist doch bestimt jemand der dies selber schon gemacht hat. Ich danke Euch für hilfreiche Tipps. MFG Pascal |
#2
|
||||
|
||||
![]()
https://www.youtube.com/watch?v=_bxp...g&index=8&t=0s
ganz ohne Motor laufen zu lassen Tank voll machen und gut ist... die Suchfunktion hätte dich zu 1000 ergebnissen geführt
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Super
![]() Ich habe die suchfuktion genutzt und mir wurde nichts angezeigt. Hab mir das Video angesehen. Wenn ich doch nur soviel Platz hätte wie der gute Mann in dem video dann wäre alles super. Bei meinem Motor kommt man sehr schlecht an die Seewasserpumpe. Ich muss mir den Motor mal genauer unter die Lupe nehmen. Ansonsten bleibt mir wohl nichts anderes übrig, wie links und rechts mir eine wanne unter zustellen und von dort aus das zeugs dann in die wanne pumpem wo der Antrieb drinnen ist das ich einen kreislauf hinbekomme. Vielleicht hat ja noch jemand tipps wie man am besten vorgeht. MFG Pascal |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab auch nicht so viel Platz....aber es geht... man muss ja nicht vor dem Motor stehen um die Schläuche oben ab zu machen.. und die Entwässerungshähne muss man auch nicht ganz raus machen… es reicht meist ein lösen das das Wasser rausläuft.
Das Wort einwintern in der Suchfunktion bringt bei mir 500 treffer…. da dies eine Suchbegrenzung ist kann man davon ausgehen, dass es noch viele weitere Beiträge gibt... https://www.boote-forum.de/search.php?searchid=32069445 wenn ich alleine "Einwintern" in der Suche und nach Benutzer "Billi" eingebe komme ich auf 46 Themen in dennen allein ich zum Thema schon geschrieben habe... und auch sicher häufig das obige Video verlinkt... https://www.boote-forum.de/search.php?searchid=32069463
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Das sind doch die Schläuche wo von der Seewasserpumpe kommen oder?
Gruß Pascal |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
da geht's in den Motor...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Ich bevorzuge die Methode mit laufendem Motor und würde mir einfach mit HT-Rohren eine Konstruktion basteln um Abgas und Wasser in eine Wanne zu leiten.
Meistens stehen die Endtips weit genug raus das man ein Rohr darüber stecken kann. Oder Du tust deinen Mitmenschen und allen anderen Bootsfahrern etwas Gutes und leitest die Abgase einfach wieder durch den Z ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]() |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe das Boot so gekauft.
da werde ich momentan nicht viel umbauen. Ich versuche mal ein Bild rein zustellen, mit Rohren drüber stecken ist nicht viel drin. sollte mir das ganze Irgendwann zu laut sein dann werde ich denke wieder umbauen. Gruß Pascal |
#10
|
|||
|
|||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Albert |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Hier nun ein Bild @Ring18
Da ist nichts mit Rohre auf stecken. Das einzigste ist irgendwie eine Tüte um den Auspuff kleben und in Rohre ableiten. Gruß Pascal |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Deswegen sagen Bilder mehr als 1000 Worte, ich bin von den normalen Durchrührungen am Heck ausgegangen.
|
#13
|
|||
|
|||
![]()
Irgendwie muss Ich mir was einfallen lassen.
Ich frage aber mal noch ein Kollege von mir, der ist Bootsmechaniker wie er das machen würde. Ist gar nocht so einfach. ![]() Ich bevorzuge die Variante mit laufendem Motor auch und da muss eine Lösung her. Gruß Pascal |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Schraub einfach mal die Blenden ab und nehm das Gitter raus. Da wird schon ein Rohr dahinter stecken.
__________________
Gruß Klaus Ich bin auch jederzeit telefonisch erreichbar, unter folgender Nummer: 1-8-4-3-6-5-7-2 ![]() |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Da sind keine Blenden verbaut und die Gitter dürften auch nicht raus zu nehmen sein. Gruß Jörg |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Also ich seh da Schrauben. Einfach abschrauben, dann sieht man was dann kommt.
__________________
Gruß Klaus Ich bin auch jederzeit telefonisch erreichbar, unter folgender Nummer: 1-8-4-3-6-5-7-2 ![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Wassersportler;4793195]Also ich seh da Schrauben. Einfach abschrauben, dann sieht man was dann kommt.
Hallo Du kannst da so viele Schrauben sehen wie du möchtest deswegen ist dort trotzdem noch lange keine Blende zum abschrauben. Hab dir hier mal zum besseren Verständnis ein Foto von solch einem Seiten Auslass gemacht ist zwar jetzt keiner mit Gitter hab ich aber auch noch zu liegen diese sind aber genauso aufgebaut. Gruß Jörg
|
#18
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
10 Liter Eimer an der oberen Hälfte halb wegschneiden und unten en Loch rein und einen Schlauchanschluss. Dann hast du eine Art Trichter, den du vor und unter dem Auspuff befestigen kannst. Der fängt die Kühlflüssigkeit auf und du kannst sie zurück in die Wanne leiten. Alternativ direkt einen Trichter nehmen, ein Stück wegschneiden, Gummidichtung über die schnittkanten und direkt über dem Auspuff fixieren. Unkonventionell aber könnte funktionieren. VG |
#19
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Und wer denkt an die Fische und die anderen Wasserbewohner, die den ganzen Lärm der durch den Z kommt ertragen müssen. ![]() Man muss immer alles von 2 Seiten sehen. Ich bin dann eher für die Schalldämpfer über Wasser ![]()
__________________
Das Leben ist nicht dafür bestimmt leicht zu ein, sondern um gelebt zu werden... also tun wir es... ich habe den Weg gefunden...Grüße Thomas.......von Rheinkilometer 406... ![]()
|
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Das versteh ich jetzt nicht, was hat das mit segeln zu tun !!!
Haupsache was geschrieben..
__________________
Das Leben ist nicht dafür bestimmt leicht zu ein, sondern um gelebt zu werden... also tun wir es... ich habe den Weg gefunden...Grüße Thomas.......von Rheinkilometer 406... ![]()
|
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Sent from my SM-G965F using Tapatalk
__________________
Gruss Jürgen ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Merc 350 Mag MPI Bj. 2003 mit Smartcraft aufrüsten | Kreiseltaucher | Motoren und Antriebstechnik | 20 | 02.02.2025 19:28 |
350 MAG 5,7l V8 zu kalt - Problem mit Thermostatgehäuse? | jamie | Motoren und Antriebstechnik | 11 | 13.05.2013 12:00 |
Brauche Einbau Hilfe für Impeller in Maxum 2400 SC3 350 MAG MPI mit Bravo 3 | kehrer24 | Motoren und Antriebstechnik | 5 | 26.03.2012 08:04 |
MerCruiser 350 MAG MPI mit Volvo Penta GXi Block | lebch | Motoren und Antriebstechnik | 10 | 18.08.2010 08:22 |