![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo liebe Könige,
ich bin neu hier, beschäftige mich aber schon viele Jahre mit Booten und freue mich sehr darüber, daß es noch viele Leute gibt, die sich speziell mit den König Motoren beschäftigen, so bin ich über einen Freund auch auf dieses Forum gestoßen . Vor einiger Zeit habe ich mir in Göttingen einen 65 PS König von einem ehemaligen Händler gekauft ( ich vermute, daß ist der Herr, der auch die Impeller bei Ebay anbietet ) , kurze Zeit später lief mir ein kleines Sportboot der 70 er mit König 40 PS zu, daß wir heute aktivieren wollten, da es schon lange Zeit nicht mehr gelaufen hat . Motor ins Wasserfaß gehängt und nach ein wenig mucken, sprang er dann doch an und lief prima rund, leider ohne Kontrollstrahl, Unterwasserteil abgebaut und Impeller überprüft, sieht noch ganz gut aus, müßte es tun. Alles wieder zusammengebaut, Motor angeworfen, kein Kontrollstrahl, aber was zu sehen war, aus dem kleinen Röhrchen des Kontrollstrahls kamen Abgase im Zweittakt heraus . ( Kühlkanäle wurden vorher geprüft, alles frei ) Wenn jetzt Auspuffgase aus dem kleinen Röhrchen kommen, ich glaube, daß das nichts Gutes bedeutet . Weiß jemand Rat ? Mit freundlichem Gruß Jan |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Wie weit ist der Motor unter Wasser? Sind Ansaugöffnungen auch unter Wasser? Wenn kein Wasser reinkommt, kann auch nix an Kontrollöffnung raus.
Gesendet mit Tapatalk
__________________
Gruß, Klaus ![]() PMR Infos https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=265949 PMR Wimpel bestellen: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250943 |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, der Auspuff hat unter Wasser gelegen, ich prüfe das noch einmal, ist schon klar, wenn der Motor nicht tief genug im Wasser steht und die Pumpe kein Wasser bekommt, kann oben aus dem Röhrchen nichts rauskommen .
Danke für die Antwort. Gruß Jan |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Ist das Röhrchen / Ansaugkanal durchgängig?
Mir haben Erdhummeln an den unmöglichsten Stellen Öffnungen zugebaut, u.a. am Wohnmobil und damit den Warmwasserbereiter lahm gelegt. Neulich wollte ich eine Schlauchverbindung herstellen, da war ein Ende des 8 mm Schlauchs zu. Und in der Garagenwand gibt es kein Bohrloch, in dem jetzt nicht so ein Erdhummelgelege drin sitzt. Der Hammer war mein Paella-Gasbrenner - in den Gasanschlußstutzen hatte eine ihr Nest gebaut. Und das noch um die Ecke, war recht mühsam, das alles raus zu bekommen. H. |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Viel zu niedrig. Das Wasser muss über den Einsaugungen sein. Am besten nimmste Spülohren. Der Impeller läuft trocken und dann haste eh ein Problem.
__________________
Gruß, Klaus ![]() PMR Infos https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=265949 PMR Wimpel bestellen: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250943 |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, ich hab den Motor immer nur ganz kurz laufen lassen, da der Motor an einem Boot hängt, habe ich diesen so tief wie möglich in das Wasserfaß hineingelassen, Heliklaus lag richtig, ich habe das Boot vorn stark angekippt und es erneut probiert und siehe das, es kam Wasser aus dem Kotrollröhrchen . Asche auf mein Haupt !
Viele Grüße Jan |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Danke für Aufklärung und weiterhin viel Spaß ![]() ![]()
__________________
Gruß, Klaus ![]() PMR Infos https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=265949 PMR Wimpel bestellen: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250943 |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Ach ja, hat jemand irgendwelche Bezugsquellen für z.B. die Gummidichtung der Motorhaube oder kennt jemand eine Adresse, wo man ein ähnliches Profil beziehen kann ?
Gruß Jan |
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
…Und dann noch ev. Nach nem neuen Impeller suchen. Trockenlauf lieben die besonders.. ![]()
__________________
Grüße von Herbert |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
König-Motor | WupperTommy | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 07.05.2006 15:27 |
KÖNIG-AUSSENBORDER | Koenigpower61 | Motoren und Antriebstechnik | 6 | 27.01.2005 21:01 |
sehr alter König aussenboarder (eher ein seitenboarder) | pearse | Motoren und Antriebstechnik | 16 | 15.12.2004 07:42 |
König-Propellerliste | Koenigpower61 | Motoren und Antriebstechnik | 6 | 13.12.2004 19:56 |
König Motor | fragol | Motoren und Antriebstechnik | 16 | 04.10.2004 21:00 |