boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 24.07.2019, 14:15
Huxi44 Huxi44 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.07.2019
Beiträge: 13
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Mercury Schaltbox F 15 ELPT EFI

Moin!
Ich habe ein kleines Konsolenboot mit einem Mercury F15 ELPT EFI mit Fernschaltung.
Da der Motor ja keinerlei Sensoren besitzt und ich trotzdem gerne GPS Tacho, Tank- und Voltanzeige verbauen würde, kann ich das passende Kabel hier:

https://www.wassersport-kellermann.c...ml/p-2811.html

trotzdem an meine Fernschaltung anschließen und habe Strom für die Zubehör Instrumente?
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 24.07.2019, 15:17
Lombardini Lombardini ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: ......an der Müritz
Beiträge: 6.748
Boot: Bayliner 652Cu_4,3l_MPI
3.227 Danke in 2.530 Beiträgen
Standard

Moin moin,
das Kabel ist nur brauchbar wenn ein lila/violett farbenes Kabel dabei ist, das ich dort nicht eindeutig erkennen kann.
Dieses Kabel Farbe führt die vom Zündschloss geschalteten 12V.
__________________
M.f.G.
harry
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 24.07.2019, 15:35
Lombardini Lombardini ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: ......an der Müritz
Beiträge: 6.748
Boot: Bayliner 652Cu_4,3l_MPI
3.227 Danke in 2.530 Beiträgen
Standard

Besser geeignet ist z.B. ein eigener Abgesicherter Bereich wieder der hier: https://www.amazon.de/Sicherungshalt...ateway&sr=8-15 (PaidLink)
Als Kabel ginge das hier, das du zwecks höherer Leistungsabnahme doppelt nehmen könntest, damit gehst du bis zum Batteriehauptschalter und zum Minuspol der Batterie, am Hautschalter vor diesem Kabel dann eine Inlinesicherung 30 A als Kabelschutz installieren: https://www.amazon.de/Auprotec®-Schl...xpY2s9dHJ1ZQ== (PaidLink)
__________________
M.f.G.
harry
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 24.07.2019, 16:24
Pepper Pepper ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 19.11.2016
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.502
Boot: RIB Zodiac Cherokee 480 mit Suzuki DF50
Rufzeichen oder MMSI: Pepper II
4.965 Danke in 1.995 Beiträgen
Standard

Guck doch einfach im Bereich deiner Fernschaltung, ob du dort den passenden Steckanschluss hast. Bei der größeren Motor-Serie ist das der Fall, dieses von dir verlinkte Kabel nutze ich auch.
Solltest du in Richtung Radio/Funk in naher oder ferner Zukunft aus-/aufrüsten wollen, würde ich wie von Harry vorgeschlagen einen eigenen Stromkreis aufbauen und mir das teure Kabel sparen.
__________________
Viele Grüße
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 24.07.2019, 18:55
Huxi44 Huxi44 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.07.2019
Beiträge: 13
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Skipper1964 Beitrag anzeigen
Guck doch einfach im Bereich deiner Fernschaltung, ob du dort den passenden Steckanschluss hast. Bei der größeren Motor-Serie ist das der Fall, dieses von dir verlinkte Kabel nutze ich auch.
Solltest du in Richtung Radio/Funk in naher oder ferner Zukunft aus-/aufrüsten wollen, würde ich wie von Harry vorgeschlagen einen eigenen Stromkreis aufbauen und mir das teure Kabel sparen.
Den passenden Anschluss habe ich, für mich wäre nur interessant zu wissen ob da dann auch Strom bzw Zündplus rauskommt?
Und man Zubehör Instrumente anschließen kann.

Ein Stromkreis für Lichter usw. folgt auch.
Aber für die Instrumente finde ich die Option mit dem Kabel am besten, da diese ja mit der Zündung angehen sollen.
Das Kabel kostet ja nicht die Welt (ca. 30€)
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 24.07.2019, 19:00
Lombardini Lombardini ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: ......an der Müritz
Beiträge: 6.748
Boot: Bayliner 652Cu_4,3l_MPI
3.227 Danke in 2.530 Beiträgen
Standard

Dann schaue doch mal ob eben ein lila/violett farbenes kabel dabei ist, das ist, wie ich es bereits schrieb, die vom Zündschloss geschaltete 12 V Versorgung
__________________
M.f.G.
harry
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 25.07.2019, 12:57
Huxi44 Huxi44 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.07.2019
Beiträge: 13
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Das lila Kabel ist dabei!

Und auf das kleine Kabel kann ich problemlos 3-4 Instrumente mit Beleuchtung setzen?
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 25.07.2019, 13:07
Lombardini Lombardini ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: ......an der Müritz
Beiträge: 6.748
Boot: Bayliner 652Cu_4,3l_MPI
3.227 Danke in 2.530 Beiträgen
Standard

Jo, das geht, solange da nicht mehr als 100 W an Leistung gezogen werden, die Instrumente dürften sich incl. Beleuchtung mit ca. 5-12W begnügen.
Als ( - ) bzw. Masse dienen bei Merc. alle schwarzen Kabel
__________________
M.f.G.
harry
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 25.07.2019, 13:23
Huxi44 Huxi44 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.07.2019
Beiträge: 13
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Super vielen Dank!!!
Dann werde ich das mal in Angriff nehmen.

Sollte man da noch eine Sicherung zwischen hängen oder ist das Kabel sowieso am Motor mit abgesichert?
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 25.07.2019, 13:28
Lombardini Lombardini ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: ......an der Müritz
Beiträge: 6.748
Boot: Bayliner 652Cu_4,3l_MPI
3.227 Danke in 2.530 Beiträgen
Standard

Nach Möglichkeit ja, eine mit max. 7-8 A Alls Inline Stecksicherung ATO oder Mini Typ, denn falls es mal an den Instrumenten zum kurzen kommt, schmilzt vermutlich die 25 A Sicherung in der Motorelektrik und der Motor arbeitet dann ebenfalls nicht mehr.
__________________
M.f.G.
harry
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 25.07.2019, 19:54
Huxi44 Huxi44 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.07.2019
Beiträge: 13
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Dann kann ich ja theoretisch den Strom(Zündplus) auch gleich auf diesen Kasten setzten https://www.amazon.de/gp/product/B07...ooteforumde-21 (PaidLink)

Und darüber die Instrumente anschließen ?

Meint ihr 2 LED Positionslichter kann man auch noch mit drauf setzen?
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 29.07.2019, 06:43
Lombardini Lombardini ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: ......an der Müritz
Beiträge: 6.748
Boot: Bayliner 652Cu_4,3l_MPI
3.227 Danke in 2.530 Beiträgen
Standard

Moin moin,
Zündungs + ist schon im Motor abgesichert.
Der Sicherungshalter ist brauchbar und die Posi. Beleuchtung kann und muss natürlich da drauf
__________________
M.f.G.
harry
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Mercury 15 PS ELPT welche Schaltbox scapha Motoren und Antriebstechnik 4 02.01.2019 04:15
Unterschied Mercury 115 ELPT OptiMax Pro XS -- zu -- Mercury F115 ELPT EFI oder CT .? Nippelalarm Motoren und Antriebstechnik 6 24.11.2016 19:56
Frage zum wechsel von Mercury 50PS ELPT BF auf 100PS ELPT - Jetzt 0PS rascala17fm Motoren und Antriebstechnik 167 19.05.2014 17:24
Mercury F 80 ELPT EFI auf 100PS aitana Motoren und Antriebstechnik 2 27.03.2008 07:23
Mercury F50 ELPT-EFI Torte Motoren und Antriebstechnik 6 11.01.2007 06:18


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:56 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.