![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
So quasi der letzte Anker. bevor das Rad endgültig fliegt. |
#27
|
||||
|
||||
![]()
Oder Fett drinnen und Schmutz draußen halten.
Gruß, Mario
|
#28
|
||||
|
||||
![]()
ich werden mir jetzt noch ein paar U-Scheiben aufbohren von 14 mm auf 18mm Innen Durchmesser und bei Bedarf einbauen,
die Stopmuttern spuken mir noch massiv im Kopf rum ![]()
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#29
|
|||
|
|||
![]()
Mach´s net.
Wärme usw. spuken mir im Bauch rum. Und es ist doch was anderes ob was richtig angeknallt sein soll und dann möglichst nimmer aufgehen soll zu etwas bei dem ich nur ein bisschen anlege oder sogar im kalten Zustand "Spiel" haben soll. Das würde bestimmt gut gehen. Aber der Bauch, .............wenn der sich net massiv wohl fühlt .............. ![]() ![]() |
#30
|
||||
|
||||
![]()
Dann lieber Loctite...
Gruß, Mario
|
#31
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Ralf,
die Scheibe muß so eingebaut werden das diese an die innere kleine Lagerschale drückt. Die Kegelrollen, Rollenkäfig und Außenlagerschale dürfen nicht von der Scheibe brührt werden. Die Scheibe ist so groß im Durschmeeser um zu verhindern das der Splint der sich leicht ein wenig auf der Kronmutter verdrehen kann, nicht ins Lager kommen kann. Stoppmuttern würde ich niemals dafür verwenden( Fett und Wärme). Weil die Muttern werden ja nicht festgedreht, sondern nur soweit bei bis das Lager kein bis minimal Spiel hat. Mit den Kronmuttern und Splint bist du auf der Sicheren Seite.( sonst hätte der Hersteller das nicht so gemacht ) PS: Wenn es mal ein Unfall geben sollte, Rad verloren. Nicht original wie vom Hersteller, nicht mit Splint gesichert........
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden. Geändert von jogie (25.07.2019 um 13:58 Uhr)
|
#32
|
||||
|
||||
![]()
Beim gebremsten Anhänger wirds sehr Warm um die Bremse und das Loctite wird sich lösen.
Kronmutter mit Splint und sonst nichts. An Bremsen, Lenkung, Radaufhängung etc. sollten keine experimente gemacht werden.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
|
#33
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
genau so, und nichts anderes ist richtig
__________________
Gruß Albert
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Bravo 3 Oberteil, Masseproblem, ovale Unterlegscheibe fehlt | Kreiseltaucher | Motoren und Antriebstechnik | 27 | 15.11.2016 22:17 |
Flow Torque Unterlegscheibe/Druckscheibe | Hallman | Motoren und Antriebstechnik | 9 | 26.05.2013 15:51 |
Unterlegscheibe McGard Schloss | Hagrid | Allgemeines zum Boot | 12 | 04.08.2009 13:09 |
Knallen beim Gang einlegen beim 280er VP | white conti19 | Motoren und Antriebstechnik | 10 | 20.08.2008 10:43 |
Unterlegscheibe beim Alpha one ? | ThomasWa | Motoren und Antriebstechnik | 5 | 15.05.2007 21:12 |