![]() |
#51
|
||||
|
||||
![]()
Zum Thema Multicontrol.
Bulk zeigt an wenn Du den Landstrom angeschlossen hast. Und float leuchtet wenn alle Batterien voll sind und Du nur noch den Landstrom verbrauchst. (Laienhaft ausgedrückt, ich hab das gleiche Elektrikergen wie du ![]() Ohne Landstrom leuchtet links die blaue Leuchte auf. Am Drehknopf kannst du die Amperemenge regeln, manche ältere Häfen haben noch eine geringere Ampereabsicherung, da fliegt ansonsten die Sicherung raus. So wars jedenfalls bis dato auf unseren Charterkähnen so. Unsere Nachbarn geben alles Maße in Dezimeter an. H = Höhe BB = bewegbare Brug W = Breite Durchfahrt D = Tiefe L = Schleusenlänge
__________________
Grüße Richard Geändert von floka.floka (12.07.2019 um 21:07 Uhr) |
#52
|
||||
![]()
Hallo Klaus,
Nachdem ich dieses Jahr bereits seit Mai in Ganz Holland unterwegs bin und nicht nur in Friesland, kann ich Dir sagen: verlass Dich nicht nur auf die Kartenangaben, was die Häfen angeht. Nimm lieber immer noch die Google-Satelliten-App dazu. Ich wäre beinah in so manchen kleinen Kanal zum Anleger gefahren, um dann festzustellen, das da nur Boote bis 5 m Platz haben. ![]() Gruß Burkhard
__________________
Der liebe Gott hat allen Menschen ein Gehirn gegeben, nur einigen hat er vergessen, die Bedienungsanleitung beizulegen. (Dieter Hallervorden,2022) ![]() Lady on Tour Bin hier zu finden, wenn ich dort bin ![]()
|
#53
|
||||
|
||||
![]()
Danke Richard. Soweit hab ich das verstanden ... denke, ich.
![]() Und das "BB = bewegbare Brug" war ein wertvoller Hinweis. ![]() Der Sixhaven ist notiert. ![]() Klaus, der nur zwischen "charger only" und "on" wählen kann Geändert von Fronmobil (12.07.2019 um 21:11 Uhr)
|
#54
|
|||||
![]() Zitat:
Gruß Burkhard
__________________
Der liebe Gott hat allen Menschen ein Gehirn gegeben, nur einigen hat er vergessen, die Bedienungsanleitung beizulegen. (Dieter Hallervorden,2022) ![]() Lady on Tour Bin hier zu finden, wenn ich dort bin ![]()
|
#55
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
https://www.vaarwinkel.nl/shop/prodd...od=anwblegenda
__________________
Grüße Richard
|
#56
|
||||
|
||||
![]()
Off kannst Du wählen, wenn Du den Landstrom abstöpselst. Dann ist der Inverter aus. Der natürlich mit Landstrom (oder Generator) automatisch abgeschaltet wird.
|
#57
|
|||
|
|||
![]()
Falls der Sixhaven voll ist ( wäre sonst auch mein Tipp)
Hier gibt es dank 350 Passantenplätzen immer noch etwas: https://www.amsterdammarina.com/ Mit der kostenlosen Fähre bist du auch von dort direkt in der Innenstadt. Voll im Sixhaven bedeutet übrigens "kein Wasser mehr sichtbar"
__________________
Gruß Thorsten ![]() |
#58
|
||||
|
||||
![]()
Moin Klaus, vielleicht kannst du nachstehende PDF´s zum Batteriemanagement Victron gebrauchen.
VG Brunello
__________________
„Wer sich nicht seiner Vergangenheit erinnert, ist verurteilt, sie zu wiederholen“ (George Santayana 1863 bis 1952) Geändert von Brunello (13.07.2019 um 09:01 Uhr)
|
#59
|
||||
|
||||
![]()
Bei deinem Digital Multicontrol gibt es ja die Schalterstellung ON, OFF und Charger only.
In der Stellung ON (Bild) müßte ja der Inverter und der Akkulader aktiv sein. Warum brennt da die Kontrollleuchte beim Inverter nicht? |
#60
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Um die Sache hier abzuschließen: ich habe beschlossen diesen Anzeigen einfach weniger Bedeutung zu zu messen. ![]() ![]() ![]() Eine simple Erklärung hab ich bekommen: einfach den kleinen Schalter immer auf die Seite legen ("on" oder "charger only"), auf der die Kontrollleuchten aufleuchten, d.h. bei Landstromanschluß auf "charger only" und während der Fahrt auf "on". Das bekomme ich geregelt. ![]() Meine Kaffeemaschine an der 230V-Steckdose zeigt mir dann an, ob Strom fließt. ![]() ![]() ![]() Und beim Batteriemanagement guck ich nur wieviel % die Batterien geladen sind (derzeit 99,8%). Alles top. ![]() Klaus, der seine neuen kleinen Akkus schonend behandeln möchte ![]() |
#61
|
||||
|
||||
![]()
So bald der Landstrom unterbrochen wird, schaltet der Konverter ein und die blaue Lampe oben links leuchtet.
Hier wir der Landstrom prioritär behandelt. Du kannst den Schalter getrost die ganze Zeit auf ON lassen, ein schalten ist nicht nötig.
__________________
Grüße Richard |
#62
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Klaus, bedankt
|
#63
|
||||
|
||||
![]()
Und, bist Du nun heute gefahren, oder hast Du Dich von dem ganzen Elektrikklimbim einlullen lassen
![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
#64
|
||||
|
||||
![]()
Warte doch einfach bis er schreibt.
Macht er doch immer so nach 22 Uhr.
__________________
Gruß Bully
|
#65
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wenn Du ihn auf 6 stellst und am Landstrom hängst, wird alles oberhalb der 6 A nicht mehr von Steg genommen, sondern aus deiner Batterie über den Inverter produziert. Hab das gleiche bei mir verbaut und brauchte noch nie unter 10 stellen in Holland.
__________________
Gruß - Georg
|
#66
|
||||
|
||||
![]()
So ganz stimmt das nicht.
Wenn Du mehrer Tage mal nicht an Bord bist und das Boot liegt am Landstrom, sollte der Schalter auf Charger only stehen. Wenn nämlich mal der Strom vom Steg ausfällt, würden Dir die event. 230V-Geräte über den Inverter die Batterien leer saugen. Die gleiche Stellung nutzen wir z.B. auch im Winterlager in der Halle und schalten damit den Inverter komplett aus. Dann läuft nur noch die Batterieüberwachung inkl. Ladetechnik.
__________________
Gruß - Georg |
#67
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Das kommt natürlich bei Richard - dem alten Charterer - nicht so häufig vor. ![]() Klaus, der gerade im gemütlich geheizten Salon sitzt und noch nicht ans Winterlager denken will ![]()
|
#69
|
||||
|
||||
![]()
Tag 4 – 13.07.19 | Akersloot | `t Hoorntje
Wetter: Bewölkt, frische 18 Grad, böiger Wind Motorstunden: 3 Tagestrecke: 18 km Törnkarte Natürlich habe ich mich nicht von dem „Elektrikklimbim“ ![]() ![]() ![]() Morgens um 6.30 Uhr begann der Tag für mich und noch in der Koje, mit einem Koffie in der Hand, habe ich ein längeres Telefonat mit meinem Bruder geführt. Der ist frisch aus der Reha und muss wohl die Invaliditätsrente beantragen. ![]() ![]() ![]() ![]() Und jetzt die besondere Überraschung. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Ein Problem beim Hafenliegen ist ja wohl, das die Möven das Boot vollkacken! ![]() ![]() Nachdem also die ersten wichtigen Dinge des Tages erledigt waren, machte ich mich bereit zu Aufbruch. So ein wenig aufregend ist das schon. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Kurz durchatmen und Kabel einholen. Wird ja noch gebraucht. ![]() ![]() Spickzettel wegen der Höhe ![]() Instrumentenschalter an. Plotter an. Die Ruderstandsanzeige rührt sich erstmal nicht. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Oh man, ich fahre wie ein Anfänger! ![]() ![]() ![]() Kurs Alkmaar-City. Also über Steuerbord ums Eck der Werft und Richtung Innenstadt. Will mich dort kurz mal umsehen und das Wenden auf engstem Raum testen. ![]() ![]() ![]() Es geht zurück wieder an der Werft vorbei und durch die erste Brücke. Und natürlich: Gegenverkehr. Kurz mal ein wenig beschleunigt und zum Glück wartet der Entgegenkommer. Schon doof, wenn man in solchen Situationen keinen Funk hat. ![]() Das ist die Gelegenheit um den Autopilot zu testen. Also von „Standby“ auf „Auto“ geschaltet und mit dem Drehrad die Gradzahl einstellen. ![]() Vorbei an einer freifahrenden Fähre geht es dann leicht über Backbord in das Alkmaarder Meer. Die Holländer übertreiben ein wenig ![]() ![]() ![]() Also das Hauptfahrwasser verlassen und der Betonnung zum Hafen folgen. Mit dem Fernglas kann ich die „Avia“-Tanke am Steg ausmachen. Entgegen meiner Gewohnheit ![]() ![]() ![]() ![]() Also dann mal auf zum ersten Anlegemanöver, seitlich an den Steg ran. Ich schalte die Strahlruder wieder ein und teste mal die Fernbedienung. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Am Tankstellensteg Jetzt wird es hier allerdings teuer. ![]() ![]() ![]() Ich mach die ersten Einträge in mein Bordbuch und notiere dabei auch das ich so ein „holländisches Grotamar“ ![]() ![]() Nach dem Tankstop galt es wieder abzulegen und Fahrt auf zu nehmen. Gesagt, getan. Fühlte sich schon wieder einfacher an. ![]() ![]() Hier kann man vor Anker gehen Das Wetter ist (gefühlt) kalt und windig, also beschließe ich nach diesem „aufregenden“ ![]() ![]() Die Stern MIT Stromkabel ![]() Den Nachmittag verbringe ich damit durch das Örtchen zu spazieren und ein wenig Mittagsruhe an Bord zu machen. Die letzten Tage waren schon so ein wenig anstrengend für mich … ![]() Blömen ![]() Hafengebühr sind 19,50 EUR incl. Strom und Wifi. Beim örtlichen Bäcker erstehe ich „Appeltaart mit Slagroom“. ![]() Der Steuermann hats verdient ![]() Da es draußen windet, teste ich auch gleich mal die Kabolaheizung an Bord und dreh hoch auf 23 Grad Raumtemperatur. Macht in kurzer Zeit muckelig warm im Salon ![]() ![]() ![]() Das wars heute von meiner ersten Stern-Kreuzfahrt. ![]() ![]() Klaus, der sich natürlich auch ein Anlegeschluck gegönnt hat und das Affligem Blond nach der zweiten Flasche ganz okay fand
|
#70
|
||||
|
||||
![]()
Haha sau gut !
Weiterhin viel Spass beim aneinander gewoehnen....
__________________
Gruessle, Paetschi --------- Rhein Kilometer 385,3 - http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#71
|
||||
|
||||
![]()
Mach Dir nix draus, ich habe mal aus einem 3 x 1,5² locker 3 x 0,75² oder eher weniger gemacht
![]() Es war ein ganz entspannter Nachmittag, alle Zeit der Welt, ich tüddel alle Leinen los, Motoren laufen wie immer prima. Raus aus der Box, bis meine Tochter ( damals höchstens 10 ) von der Sonnenliege aufschaut und sagt, Papa, muss das Kabel nicht auch noch weg ![]() ![]() ![]() Edith: Und soll ich Dir noch was sagen ![]() Als ich mit dem letzten Boot damals das erste Mal in dem scheixx engen Hafen abgelegt habe, hatte ich die Büx gestrichen voll ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() Geändert von 45meilen (13.07.2019 um 21:12 Uhr)
|
#73
|
||||
|
||||
![]()
Glückwunsch zur erfolgreichen ersten Etappe....
![]() Ich kann das alles sehr gut nachempfinden, da wir vor vier Jahren auch unser Schiff von gleichen Makler bei der gleichen Werft abgeholt hatten. Allerdings waren wir zu dritt an Bord, was es dann doch leichter machte...
__________________
Gruß - Georg
|
#74
|
||||
|
||||
![]()
Und dass die Holländer jeden Tümpel "Meer" nennen ist genauso normal wie die Bezeichnung "Zee" für das grosse Meer. Du wirst Holland trotzdem lieben. Ich versprech's dir.
|
#75
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Alkmaarsche Roei en Zeilvereeniging / Alkmaardermeer ![]() An der Dorf-Straßen-Tanke hab ich heute einen Preis von 1,29 EUR/Liter für Diesel gesehen. Klaus, der das jetzt nicht sooo günstig fand ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Fronmobils´ Fußkrankheit - neues Boot gesucht | Fronmobil | Allgemeines zum Boot | 413 | 26.10.2022 18:54 |
Fronmobils´ kleiner Scharmützelsee Törn | Fronmobil | Deutschland | 41 | 07.02.2020 10:12 |
Fronmobils´ Törn in unbekannte(re) Gewässer | Fronmobil | Deutschland | 168 | 13.03.2019 11:55 |
Fronmobils´ Baltic Sea Summer 2o18 | Fronmobil | Deutschland | 368 | 06.02.2019 23:02 |
::: Fronmobils´ Große Runde zur Müritz ::: | Fronmobil | Deutschland | 169 | 23.04.2018 11:46 |