boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 29.06.2019, 13:42
dressi dressi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.05.2004
Beiträge: 230
278 Danke in 119 Beiträgen
Standard Zündungssicherung Mercruiser 3.0

Hola zusammen, war heute mit dem Boot (175er Sea Ray mit altem 3.0 Mercruiser) eines Freundes draussen, ca. 15 Minuten problemlos gefahren, bei dann ging bei voller Fahrt der Motor aus. Nach etwas Suche die Sicherung der Zündung als Fehler identifiziert (siehe Foto). Diese gegen eine vermeintlich stärkere 10 Amp getauscht, Motor lief wieder. Nach knapp 10 Minuten das gleiche Problem. Nun hatte ich nur noch eine schwächere Sicherung, diese rein, Zündung an und die Sicherung ist sofort durchgebrannt.
Woran kann das liegen? Ich habe das Gefühl, dass es zum Problem kommt wenn der Motor warm ist.
Batterie ist gut, Ladespannung ist ebenfalls i.O.
Zuvor kam eine neue Temperaturanzeige rein, aber identisch zur alten und identisch angeschlossen.
Für hilfreiche Hinweise schon jetzt meinen allerherzlichsten Dank, Dressi

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 29.06.2019, 13:44
dressi dressi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.05.2004
Beiträge: 230
278 Danke in 119 Beiträgen
Standard

Diese Sicherung ist esKlicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG-20190629-WA0014.jpg
Hits:	141
Größe:	34,7 KB
ID:	845975

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 29.06.2019, 13:53
Lombardini Lombardini ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: ......an der Müritz
Beiträge: 6.748
Boot: Bayliner 652Cu_4,3l_MPI
3.224 Danke in 2.529 Beiträgen
Standard

Da wird ein kurzer im Stromkreis stecken, verfolge mal alle Lilla farbenen Kabel, es ist die geschaltete 12V Spannung, die an alle Anzeigen und durch den Motorkabelbaum zum Motor geht, hier geht's dann an den Vergaser (Choke) das Zündmodul und zur Lima.

Wenn du an der Armaturentafel warst, dann ist es Nahe liegend, das dort beim montieren ein Lilianes Kabel an Masse (alle schwarzen Kabel) kommt
__________________
M.f.G.
harry
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 29.06.2019, 15:33
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.803
7.574 Danke in 4.606 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dressi Beitrag anzeigen
Zuvor kam eine neue Temperaturanzeige rein, aber identisch zur alten und identisch angeschlossen.
Entweder Temperaturanzeige kaputt oder falsch angeschlossen.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 29.06.2019, 15:48
heli1512 heli1512 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 25.08.2008
Ort: 5321 Reithstrasse 26
Beiträge: 348
Boot: Verschiedene
184 Danke in 154 Beiträgen
Standard

hallo
lt.Werkstatthandbuch sollte mit 20 Ampere abgesichert sein.

mfg heli
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 29.06.2019, 15:58
dressi dressi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.05.2004
Beiträge: 230
278 Danke in 119 Beiträgen
Standard

Super, Danke. Das "lustige" ist ja, dass es erstmal eine Zeit funktioniert, auch alle Instrumente funzen einwandfrei. Das dürfte doch bei "falsch angeschlossen" garnicht funktionieren.
Könnte mir vorstellen, dass bei warmen Motor ein Kabel irgendwo einen Masseschluss macht.
Werde mal suchen gehen ...

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 29.06.2019, 16:23
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.803
7.574 Danke in 4.606 Beiträgen
Standard

Naja, lustig finde ich soetwas nun nicht gerade.
Du hast ne 10 A Sicherung eingebaut und meinst die wäre stärker
Welcher sich selbstüberschätzende Volltro...l hat denn da vorher ne kleinere Sicherung eingebaut?
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 29.06.2019, 16:49
Lombardini Lombardini ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: ......an der Müritz
Beiträge: 6.748
Boot: Bayliner 652Cu_4,3l_MPI
3.224 Danke in 2.529 Beiträgen
Standard

IdR liegt die Belastung bei diesem Motor und Instrumentierung im Werkszustand bei max. 6 A
__________________
M.f.G.
harry
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 29.06.2019, 17:45
dressi dressi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.05.2004
Beiträge: 230
278 Danke in 119 Beiträgen
Standard

Hmmm, habe jetzt die Aussage von 20A und 6A. Weiss denn jemand was genaueres?

Wg. Sicherungstausch: Ich trieb auf dem schönen Mittelmeer und musste nehmen was ich hatte. Die Werte der alten Glassicherung waren nicht mehr ablesbar - OK, hatte meine Lesebrille auch nicht dabei

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 29.06.2019, 17:54
Lombardini Lombardini ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: ......an der Müritz
Beiträge: 6.748
Boot: Bayliner 652Cu_4,3l_MPI
3.224 Danke in 2.529 Beiträgen
Standard

Beim einsetzen einer 20 A Sicherung und einem evtl. Kurzschluss kann es passieren, dass das Lillane Kabel mit seinem max. 1,5er Querschnitt, zu Qualmen beginnt, weil es mit 20 A überlastet ist.
__________________
M.f.G.
harry
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 29.06.2019, 18:05
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

und das Starthilfsrelais zieht auch noch 5 Amper beim Anlassen, was der Choke wirklich zieht weiß ich nicht genau aus dem Kopf
20 Amper Sicherung ist da nicht so ganz falsch
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 29.06.2019, 18:13
Lombardini Lombardini ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: ......an der Müritz
Beiträge: 6.748
Boot: Bayliner 652Cu_4,3l_MPI
3.224 Danke in 2.529 Beiträgen
Standard

Ich schrieb es bereits, bei einem 3l Merc Vergaser IB und originalem Armaturen habe ich in mehreren Fällen, beim Starten des Motors ca. 6A Stromfluß im lila farbenen Kabel gemessen, wenn dann eine 10A Sicherung kommt, dann ist da garantiert ein kurzer drauf.
__________________
M.f.G.
harry
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
4.3 MPI Mercruiser oder 5.0 MPI Mercruiser Wassersportler Allgemeines zum Boot 25 17.06.2018 09:06
MerCruiser 350MAG MPI Horizon/SmartCraft , MerCruiser Bravo II milagrosro Motoren und Antriebstechnik 5 07.03.2012 18:08
Mercruiser 470 oder Mercruiser 165? Holz-Uli Motoren und Antriebstechnik 7 02.10.2011 20:46
Passt der Mercruiser Sterndrive typ 1 an einem Mercruiser 470? bayliner006 Motoren und Antriebstechnik 4 24.09.2010 08:54
ACHTUNG massive Preissenkungen von Mercruiser, MerCruiser und Marina Verschleißteilen Cyrus Werbeforum 10 20.11.2008 19:50


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:03 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.