![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Servus!
Ich möchte meine Lenkung von Seilzug auf teleflex umbauen. Hab jetzt soweit alles schon da . Nur noch kein Tillerarm. Könnt ihr mir helfen , um rauszufinden welche Länge ich von dem Arm brauche ? Mfg |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hast du kein Metermaß ?
![]() Kannst aber auch mit dem Boot und der neuen Lenkung zu mir kommen dann kann ich das für dich messen. ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Doch hab ich schon , aber wie mist man das genau ?
|
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hallo Rene. Wenn du alles angebaut hast wirst du sehen und messen können wie lang der Tillerarm sein muss. Das richtet sich auch an deinen gewünschten Lenkausschlag.
__________________
![]() ![]() Gruß Lothar an der Saale |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Danke Lothar. Dachte nur es gäbe eine Möglichkeit das schon vorher herauszufinden.
So steht das Boot dann eine Woche ohne Lenkung . Das wollte ich eigentlich vermeiden . Aber wenn es nicht anders geht, mache ich es so . Danke noch einmal für die Hilfe ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Du müstest doch eigentlich den Hydr. Lenkzylinder einbauen können ohne die Seilzuglenkung zu behindern.
__________________
![]() ![]() Gruß Lothar an der Saale |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Ok, schau ich mir heute mal an . Nochmals danke.
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
so ein Tillerarm ist immer gleich lang, die Länge ist bei allen Herstellern gleich
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
OK. Länge ist zwischen 280 und 320mm. Es gibt aber doch verschiedene Arten?
__________________
![]() ![]() Gruß Lothar an der Saale Geändert von Pokolyt (27.06.2019 um 07:42 Uhr) |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe auch noch einige Tillerarme in verschiedenen Ausführungen liegen, wenn Bedarf besteht, einfach PN schreiben
![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
warum bestellst Du nicht einfach den originalen Tillerarm zu dem Motor? Leider wissen wir bis jetzt noch nicht um was für einen Motor es sich handelt... Werner
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Den orginal tillerarm hätte ich auch schon gesucht , aber noch nicht gefunden . Mein motor ist ein yamaha mit 20 PS Typ 20c kennbuchstabe 6a9 bj.87 .
Mfg |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Aber der Preis????? Vielleicht dieser? https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...4950-211-24050 Oder hier: https://www.segelladen.de/Inhalt-unt...ehoerteile.htm
__________________
![]() ![]() Gruß Lothar an der Saale Geändert von Pokolyt (28.06.2019 um 06:40 Uhr) |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Was ich genau mal wissen müsste , wann genau man das misst . Sein ganz reinschieben und motor links stellen (also , wie wenn man eine Linkskurve fährt ) oder wann misst man das? Genau die Mitte rauszufinden , stellt sich eher schwierig. Wüsste nicht wie ich das machen soll . Dann kann ich auch den richtigen Arm bestellen und bestimmt auch günstig .
|
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das sollte die Neutralstellung sein.
__________________
![]() ![]() Gruß Lothar an der Saale |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Bzw. Lenkung rechts um auf Anschlag, dann links rum bis anschlag drehen und mitzählen, wie viele Umdrehungen du machst.
Hälfte der gezählten Umdrehungen zurück = Mittelstellung der Lenkung. Motor in (optischer) Geradeausstellung stellen und dann den Abstand "Mitte Zylinderauge" zu "Mitte Tillerarm-Aufnahmeloch" messen. Man könnte sowas auch selbst anfertigen, aber wenn es den originalen zu dem Motor gibt, wird das der einfacherer Weg sein. Chrischan
|
#17
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Das Orginalteil ist doch von der Form einfach. Da kann man doch preiswert einkaufen. PS. Der Danke- Button kann auch helfen.
__________________
![]() ![]() Gruß Lothar an der Saale Geändert von Pokolyt (28.06.2019 um 07:46 Uhr)
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Einfach ist der schon, aber mit 120€ schon sehr teuer .
Mfg |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Du siehst aber doch nun, welche Art du brauchst. Die meisten Universal tillerarme haben diese Form. Die Längen sind ja meist die gleichen. Sagte Ralf ja auch schon. 280-320mm.
Nun solltest du mal selber etwas googlen. ![]()
__________________
![]() ![]() Gruß Lothar an der Saale
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Yamaha Teile sind immer etwas teurer, dafür sind die aber auch top
ein preiswerter Tillerarm würde es genauso gut tun für deine Motor reicht es doch, wenn du die Gewindestange etwas einkürzt
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Länge vom Tillerarm | dadmatze | Technik-Talk | 3 | 06.08.2016 12:33 |
Ankerkette, welche Größe, welche Länge? | goldbroiler62 | Technik-Talk | 2 | 23.03.2016 11:15 |
Wanten und Stage erneuern - Welche Länge nehmen, welche weiteren Arbeiten ausführen? | pingupingu | Segel Technik | 2 | 14.11.2013 10:12 |
Teleflex: welche Länge? welches Zubehör? | jojanjo | Technik-Talk | 4 | 09.04.2010 00:37 |
Länge Teleflex vom Hille Delphin | balkok | Technik-Talk | 1 | 10.05.2007 08:14 |