|  | 
| 
 | |||||||
| Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
| 
			 
			#26  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			"Am 08.06.2019 ist in der Schwingemündung ein Fahrzeug gesunken. Das Fahrzeug liegt bei Strom- km 4,5 etwa parallel zur Spundwand. Durch Schadstoffaustritt mussten die Ölsperren von Ufer zu Ufer ausgelegt werden. Daher ist der Bereich der Schwingemündung für alle Fahrzeuge gesperrt." [aus https://www.elwis.de/DE/dynamisch/Bf...2&db_id=209336] Gruesse, Sven | 
| 
			 
			#27  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Moin Na ja so besonders "sachlich"war ihr Erstbeitrag ja auch nicht Herr Segler.Be vor man über jemanden den Stab bricht sollte man alle Umstände kennen die zu so einem Unglück geführt haben und die wird die Seeunfallsuntersuchungsstelle(früher kurz Seeamt)wohl versuchen zu ermitteln und da mit sollte es gut sein. gruss hein 
 | ||||
| 
			 
			#28  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Ich Segel seit 39 Jahren auf der Elbe. Aber das was dieser 82 jährige hinbekommen hat ist mir in dieser ganzen Zeit noch nicht passiert. Wer in diesem Alter seinen Mitseglern unbedingt beweisen muss was er kann, gehört nicht auf ein solches Schiff.
		 | 
| 
			 
			#29  
			
			
			
			
			
		 | |||||
| 
 | |||||
|   Zitat: 
 Sie kennen sich aus in der Seefahrt Respekt ! 
 | |||||
| 
			 
			#30  
			
			
			
			
			
		 | |||||
| 
 | |||||
|   Zitat: 
      
				__________________ mit sportlichem Gruß Hendrik __________________  (Stan 4 / Abt. FW) 
 | |||||
| 
			 
			#31  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
 Falls nicht haben Deine 39 Jahre segeln auf der Elbe möglicherweise Deine Segelkünste verbessert, aber an anderen Stellen fehlt noch deutlich was. Gruß Thomas 
				__________________ Die Methode, mit einem Holzboot ein kleines Vermögen zu machen, setzt voraus, daß man vorher ein Großes hatte ... | 
| 
			 
			#32  
			
			
			
			
			
		 | |||||
| 
 | |||||
|   Zitat: 
   
 | |||||
| 
			 
			#33  
			
			
			
			
			
		 | ||||
|   
			
			Zurück zum Thema, Streit braucht es hier nicht. Gibt es inzwischen offizielle Neuigkeiten zum Unfallhergang? Technischer Defekt o.ä.? 
				__________________ Flagge zeigen ist eine Tugend!  Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com  
 | ||||
| 
			 
			#34  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			diese Diskussion gibt es  EDIT: Link entfernt....... danke Totti und diese Info https://www.ndr.de/nachrichten/hambu...t0zvLcP3-RCBN8 
				__________________ Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden  Inoffizielle Boote-Forum Map Geändert von billi (13.06.2019 um 10:41 Uhr) 
 | ||||
| 
			 
			#35  
			
			
			
			
			
		 | 
|   
			
			Der erste Link funktioniert nicht, der 2. ist sehr umfangreich. Danke dir!
		 
				__________________ Flagge zeigen ist eine Tugend!  Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com  | 
| 
			 
			#36  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Und hier noch ein Beitrag aus ESYS vom 12.06. : Ermittlungen gegen Skipper des Lotsenschoners (12.06.19) Gegen den 82-Jährigen Skipper des Schoners ‘No. 5 Elbe‘ wurden Ermittlungen eingeleitet wegen des Verdachts der Gefährdung des Schiffsverkehrs und der fahrlässigen Körperverletzung. Der Kapitän gilt als ruhig, besonnen und sehr erfahren. Er war viele Jahre als Lotse auf der Elbe im Einsatz und kannte das Revier wie seine Westentasche. Nach Angaben der Stiftung Hamburg Maritim hat er erst vor wenigen Monaten seine Seediensttauglichkeit bescheinigt bekommen. Warum er auf der falschen Fahrwasserseite unterwegs war, war Gegenstand der Ermittlungsarbeit. Die Wasserschutzpolizei prüfte auch, warum er nicht auf warnende Funksprüche von mindestens zwei Schiffen reagiert hat. Die ‘Astrosprinter‘ hatte noch kurz vor dem Zusammenstoß mit dem Lotsenschoner ohne Erfolg versucht, über Funk mit dem Schoner Kontakt aufzunehmen. Die Bergung des Wracks wird wohl nicht vor dem Wochenende durchgeführt werden können. Am 11.6. wurden aus den Tanks an Bug und Heck des Schiffes 1.300 Liter Diesel abgepumpt. Dennoch traten immer wieder geringe Mengen Öl und Diesel aus. Deshalb wurden zusätzliche Ölsperren von Ufer zu Ufer ausgebracht. Die gesamte Schwinge bleibt aus diesem Grund bis auf weiteres für die Schifffahrt gesperrt. Für die Bergung arbeiten Versicherer, Bergungsunternehmen und die Stiftung Hamburg Maritim weiterhin an einem Konzept. Die Stiftung, der das denkmalgeschützte Schiff gehört, will verhindern, dass der Lotsenschoner dabei weiteren Schaden nimmt. Vorstandsmitglied Joachim Kaiser sah aktuell keine Alternative dazu, das Schiff wieder instand zu setzen. Wahrscheinlich wird die Bergung mit einem Schwimmkran erfolgen. Am 11.6. wurden durch einen Schwimmkran von Taucher Knuth bereits lose Teile des Riggs und Teile der Masten entfernt. Nach der Hebung soll das Schiff voraussichtlich nach Hamburg gebracht werden. Einen genauen Zeitplan gab es dafür noch nicht. Unklar war weiterhin auch, wie groß die Schäden an der Backbordseite des Rumpfes sind, wo er vom Wulstbug des Containerschiffes ‘Astrosprinter‘ getroffen wurde. Dieser hat inzwischen den Hafen von Immingham wieder verlassen und war unterwegs nach Klaipeda. Quelle:Tim Schwabedissen LG Thomas 
				__________________ Die Methode, mit einem Holzboot ein kleines Vermögen zu machen, setzt voraus, daß man vorher ein Großes hatte ... | 
| 
			 
			#37  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
				__________________ .. Akki  .. keiner beobachtet dich genauer als derjenige, der dich nicht mag... Also gib ihm eine Show! | 
| 
			 
			#38  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Ist Segeln -- womöglich sogar kreuzen müssen über die ganze Breite -- an so ner Stelle eigentlich ne gute Idee    Nach so arg viel "Raum" sieht das gar nicht aus. Am Rhein (zumindest bei uns Boots-ahnungslosen im Süden) käme glaube ich auch keiner auf die Idee | 
| 
			 
			#39  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|  Lotsenschoner "No. 5 -Elbe" kollidert und gesunken Zitat: 
 Im Beitrag # 10 hat subsven die Wetterdaten gepostet. Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro | 
| 
			 
			#40  
			
			
			
			
			
		 | |
|   Zitat: 
 Edit: Wahrscheinlich nicht, windsurfen ist ja auch erlaubt. Allerdings sind die Brückenhöhen auf dem Rhein eher kontraproduktiv... 
				__________________ Flagge zeigen ist eine Tugend!  Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com  | 
| 
			 
			#41  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
 gerade im Bereich Rüdesheim ist reger Segelbetrieb.... 
				__________________ Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden  Inoffizielle Boote-Forum Map | 
| 
			 
			#42  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Auch hier im SailingAnarchy Forum: http://forums.sailinganarchy.com/ind...omment-6624502 Gruß, Mario | 
| 
			 
			#43  
			
			
			
			
			
		 | |
|   Zitat: 
 Dank der Windrichtung konnte sich keine große Welle aufbauen. 
				__________________ Gruß Martin | 
| 
			 
			#44  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
 Das Kreuzen scheint mir auch eher fragwürdig. Auf Marinetraffic war bis 24 h danach noch der Kurs der Elbe No5 zu sehen. Sie für von HH elbabwärts auf der rechten Fahrwasserseite. Ein kreuzen war nicht erkennbar. M.E. können - sollte die Pressberichte bezüglich "Wende" +"Kreuzen" zutreffen - gerade erst damit begonnen haben.  Wind aus SSW (220°) - kurz vor NW - beige Kurs Elbe No5 - grün Astrosprinter http://forums.sailinganarchy.com/ind...-in-collision/ 
				__________________ Liebe Grüße Mattze Geändert von Sehbeer (13.06.2019 um 15:52 Uhr) | 
| 
			 
			#45  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   Zitat: 
 Someone on the WoodenBoat Forum just posted this screen shot of historical AIS data. Looks like the Elbe chose a pretty inopportune time to bang a left. | 
| 
			 
			#46  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   Zitat: 
      | 
| 
			 
			#47  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Juop nur ist dort nicht die loreley... die ist ein paar Kilometer weiter
		 
				__________________ Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden  Inoffizielle Boote-Forum Map | 
| 
			 
			#48  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Ich hab dort noch nie nen Segler gesehen. Aber hast Recht. Da gibt es sogar Segelclubs. Aber nur kleine Böötchen mit denen man sich wahrscheinlich auch in´s Flachwasser verpissen kann. Wahnsinn (oder Darwin    ) | 
| 
			 
			#49  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Das ist der Widerspruch zwischen AIS Daten und Aussagen in der Presse. Wobei die AIS-Daten ja nun auch nicht sekündlich kommen, sondern so im Abstand von ca. 1 - 3 min. Zitat: 
  auf Steuerbordbug. 
				__________________ Liebe Grüße Mattze | 
| 
			 
			#50  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
  Nur mit dem Flachwasser - da muß man sich schon gut auskennen, sonst wirds schnell zu flach. 
				__________________ Gruß Ewald | 
|  | 
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Kutter "Dole" im Kölner Rheinauhafen gesunken | dagmarg | Allgemeines zum Boot | 4 | 26.11.2010 17:39 | 
| Hamburger "Rundtörn" Elbe-NOK-Ostsee-ELK-Elbe | HD4ever | Deutschland | 21 | 18.08.2010 20:28 | 
| schlepper "weser" im hafen gesunken | Pseudonymloser | Allgemeines zum Boot | 7 | 02.03.2010 09:06 | 
| Fähre "Superferry 9" gesunken | sea-commander | Allgemeines zum Boot | 0 | 06.09.2009 18:12 | 
| In der Werft "gesunken"... | ventum | Kein Boot | 40 | 17.06.2005 13:38 |