boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Deutschland



Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 126 bis 150 von 640Nächste Seite - Ergebnis 176 bis 200 von 640
 
Themen-Optionen
  #151  
Alt 07.12.2006, 10:55
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.234
Boot: Volksyacht Fishermen
45.189 Danke in 16.653 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von blaue-elise
Mit "sinnvoll" meinte ich, die tatsächliche Zielgruppe betreffend, die ja nur aus höchstens 2% der Booten besteht. Überprüfungen, Auflagen, Vorschriften, Zulassungsbestimmungen und Messungen für die unbeteiligten 98% halte ich nicht für sinnvoll.
Da sind wir einer Meinung. Deshalb ist ja mein Gedanke, eine Schallpegelobergrenze so wie beim Autoreifen eine Mindestprofilstärke.

Fühlt sich jemand belästigt oder sind die Ordnungshüter der Meinung du wärst zu laut, wird dies gemessen.
Mit Zitat antworten top
  #152  
Alt 07.12.2006, 10:58
Benutzerbild von blaue-elise
blaue-elise blaue-elise ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Quickborn bei Hamburg
Beiträge: 2.892
Boot: Rocca "Plan B" und Regal 6.8 Ventura
7.877 Danke in 1.889 Beiträgen
Standard

Dann müsste ja jeder selbst so ein Messgerät dabei haben, oder kennst Du den Schallpegel Deines Bootes bei unterschiedlicher Beladung und Geschwindigkeit?
Außerdem ist mir da die Verklockung zu groß, daraus eine Vorschrift zu machen, die eine regelmäßige Überprüfung mit entsprechender kostenpflichtiger Abnahme für alle nach sich zieht.

Gruß
Norman
Mit Zitat antworten top
  #153  
Alt 07.12.2006, 11:04
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.991 Danke in 3.110 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von blaue-elise
Dann müsste ja jeder selbst so ein Messgerät dabei haben, oder kennst Du den Schallpegel Deines Bootes bei unterschiedlicher Beladung und Geschwindigkeit?
Außerdem ist mir da die Verklockung zu groß, daraus eine Vorschrift zu machen, die eine regelmäßige Überprüfung mit entsprechender kostenpflichtiger Abnahme für alle nach sich zieht.

Gruß
Norman
Einfach für Z-Antriebe nen Unterwasserauspuff vorschreiben.
Wers laut will/Lesitung braucht darf ne umschaltung einbauen aber erst x Meter vom Ufer umschalten. Basta.

BTW Von Volvo gab es mal Silent Choice. Einen Schalldämpfer für eine Überwasserauspuffanlage beim V6/V8.

MFG René
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #154  
Alt 07.12.2006, 11:11
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.890 Danke in 15.609 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von divefreak

BTW Von Volvo gab es mal Silent Choice. Einen Schalldämpfer für eine Überwasserauspuffanlage beim V6/V8.

MFG René
Schalldämpfer für alle Leistungsklassen gibt es wie Sand am Meer.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #155  
Alt 07.12.2006, 11:12
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.234
Boot: Volksyacht Fishermen
45.189 Danke in 16.653 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von blaue-elise
kennst Du den Schallpegel Deines Bootes bei unterschiedlicher Beladung und Geschwindigkeit?
Wie wäre es z.B. bei 1500 U/Min im Leerlauf festzulegen. Messen könnte man es mal bei einer Wartung lassen.

Die Gefahr, daß daraus eine Verordnung mit regelmäßiger Prüfung wird, sehe ich auch.

Ist nur die Frage: kommen die Rufer nach Veboten durch oder nicht?
Kann man ihnen Wind aus den Segeln nehmen, indem solch ein halbwegs lebbarer Vorschlag als Gegenargument vorgebracht wird?
Oder ist es besser voll dagegenzuhalten oder einfach gar nichts zu tun?.
Mit Zitat antworten top
  #156  
Alt 07.12.2006, 11:17
Benutzerbild von Jany
Jany Jany ist offline
Commander
 
Registriert seit: 31.10.2006
Beiträge: 337
874 Danke in 319 Beiträgen
Standard .

alles gut und schön

aber

wer sich ausgibig damit auseinander setz weiß da die gleiter mit unterwasserauspuff annähernd den gleichen lautstärke wert haben wie überwasser auspuff
keine weisheit von mir sondern stand vor etlichen jahren mal in der Boote
haben dort einen test mit allen drum und dran gemacht und sind zu dieser aussage gekommen
wer mal drauf achtet kriegt das auch mit sobald gleitphase erreicht ist der unterwasseraustritt oberhalb des wassers
die kompressor motoren kannst du nicht umschalten die verglühen regelrecht
da helfen aber Muffler die die spitzen wegnehmen und dann haben die auch einen super sound
Mit Zitat antworten top
  #157  
Alt 07.12.2006, 11:26
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.991 Danke in 3.110 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Re: .

Zitat:
Zitat von Jany
wer sich ausgibig damit auseinander setz weiß da die gleiter mit unterwasserauspuff annähernd den gleichen lautstärke wert haben wie überwasser auspuff
keine weisheit von mir sondern stand vor etlichen jahren mal in der Boote
haben dort einen test mit allen drum und dran gemacht und sind zu dieser aussage gekommen
wer mal drauf achtet kriegt das auch mit sobald gleitphase erreicht ist der unterwasseraustritt oberhalb des wassers
Wenn man normal Trimmt ist da nix ausm Wasser.

ich kenn genügend Boote die ne Umschaltanlage haben. Und den Unterschied merkst du!

Ob ein Kompressor Motor wirklich verglüht wenn du den im Teillastbereich nicht offen fährst vermag ich nicht zu beurteilen. Bei Vollgas ist das für mich nachvollziehbar.

MFG René
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #158  
Alt 07.12.2006, 11:31
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.651 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard Re: .

Zitat:
Zitat von Jany
wer mal drauf achtet kriegt das auch mit sobald gleitphase erreicht ist der unterwasseraustritt oberhalb des wassers
die kompressor motoren kannst du nicht umschalten die verglühen regelrecht
da helfen aber Muffler die die spitzen wegnehmen und dann haben die auch einen super sound
Bei Serienausführungen mit Nabenauspuff ist nix über dem Wasser.
Muffler sind wegen des Gegendrucks nicht geeignet.
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
  #159  
Alt 07.12.2006, 11:32
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.890 Danke in 15.609 Beiträgen
Standard Re: .

Zitat:
Zitat von divefreak
Ob ein Kompressor Motor wirklich verglüht wenn du den im Teillastbereich nicht offen fährst vermag ich nicht zu beurteilen. Bei Vollgas ist das für mich nachvollziehbar.
Sebst ein 8.1L oder 8.2L darf mit Vollgas nicht geschlossen fahren.
Mercruiser liefert diese Motoren ohne Geweih.

Jan meint die offenen Tröten* anstelle der Faltenbälge.
*Ein Muss für Bravo III Antriebe.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #160  
Alt 07.12.2006, 11:34
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.890 Danke in 15.609 Beiträgen
Standard Re: .

Zitat:
Zitat von Don P
Bei Serienausführungen mit Nabenauspuff ist nix über dem Wasser.
Muffler sind wegen des Gegendrucks nicht geeignet.
Bis 600 PS lieferbar.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #161  
Alt 07.12.2006, 11:38
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.651 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard Re: .

Zitat:
Zitat von Cyrus
Zitat:
Zitat von Don P
Bei Serienausführungen mit Nabenauspuff ist nix über dem Wasser.
Muffler sind wegen des Gegendrucks nicht geeignet.
Bis 600 PS lieferbar.
Die Ps-Zahl allein ist nicht entscheidend.
Die Kühlwassermenge spielt eine größere Rolle.
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
  #162  
Alt 07.12.2006, 11:39
Benutzerbild von blaue-elise
blaue-elise blaue-elise ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Quickborn bei Hamburg
Beiträge: 2.892
Boot: Rocca "Plan B" und Regal 6.8 Ventura
7.877 Danke in 1.889 Beiträgen
Standard

Wie hoch schätzt Ihr die Zahl der Mobos in Prozent ein, die nur eine offene aber nicht umschaltbare Auspuffanlage haben und was würde eine Umschaltung dafür durchschnittlich etwa kosten?

Gruß
Norman
Mit Zitat antworten top
  #163  
Alt 07.12.2006, 11:44
Benutzerbild von Cooky-Crew
Cooky-Crew Cooky-Crew ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.04.2003
Ort: Siegerland
Beiträge: 6.299
35.971 Danke in 10.475 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von blaue-elise
...............
was würde eine Umschaltung dafür durchschnittlich etwa kosten?

Gruß
Norman
Ich verstehe auch net, warum der ältere müde Herr aus HH
nicht mal im Werbeforum ein SONDERANGEBOT einstellt
Ich weiss, dass diese Person sehr viele Anfragen z.Zt. für
Boote bekommt, die aus Übersee kommen und hier in D fahren sollen

gruß
UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Mit Zitat antworten top
  #164  
Alt 07.12.2006, 11:44
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.890 Danke in 15.609 Beiträgen
Standard Re: .

Zitat:
Zitat von Don P
Zitat:
Zitat von Cyrus
Zitat:
Zitat von Don P
Bei Serienausführungen mit Nabenauspuff ist nix über dem Wasser.
Muffler sind wegen des Gegendrucks nicht geeignet.
Bis 600 PS lieferbar.
Die Ps-Zahl allein ist nicht entscheidend.
Die Kühlwassermenge spielt eine größere Rolle.
Ne der Aufbau des Schalldämpfers.

Hier mal eine Liste von den Gesetzen der Amis.
Gültig bis 1999.

http://www.corsaperf.com/mlaws.htm
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #165  
Alt 07.12.2006, 11:48
Benutzerbild von blaue-elise
blaue-elise blaue-elise ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Quickborn bei Hamburg
Beiträge: 2.892
Boot: Rocca "Plan B" und Regal 6.8 Ventura
7.877 Danke in 1.889 Beiträgen
Standard

Uwe, mein "Forums-Google"
Du findest doch immer alles wieder. Kannst Du Dich an das Foto mit den HT-Rohren als aufsteckbare Umschaltung erinnern? Daneben klebte ein blauer, runder Aufkleber mit einem Pictogramm auf dem ein Kopf mit Schallschutzhörern drauf war. War das eventuell von Rot-Runner?

Gruß
Norman

Edit:
Jetzt habe ich es doch gefunden.Ist zwar nicht das Bild was ich meinte, aber das gleiche Boot.
Als Übergangslösung für die kurzfristige Umsetzung bis zur richtigen Anlage gar nicht schlecht. Läßt sich sogar noch in Bootsfarbe lackieren und kostet nur ein paar Euro.



Mit Zitat antworten top
  #166  
Alt 07.12.2006, 11:49
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.651 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard Re: .

Zitat:
Zitat von Cyrus
Zitat:
Zitat von Don P
Zitat:
Zitat von Cyrus
Zitat:
Zitat von Don P
Bei Serienausführungen mit Nabenauspuff ist nix über dem Wasser.
Muffler sind wegen des Gegendrucks nicht geeignet.
Bis 600 PS lieferbar.
Die Ps-Zahl allein ist nicht entscheidend.
Die Kühlwassermenge spielt eine größere Rolle.
Ne der Aufbau des Schalldämpfers.

Hier mal eine Liste von den Gesetzen der Amis.
Gültig bis 1999.

http://www.corsaperf.com/mlaws.htm
Kenne bei Mufflern nur einen Aufbau.
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
  #167  
Alt 07.12.2006, 12:10
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.991 Danke in 3.110 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Re: .

Zitat:
Zitat von Cyrus

Sebst ein 8.1L oder 8.2L darf mit Vollgas nicht geschlossen fahren.
Mercruiser liefert diese Motoren ohne Geweih.

Jan meint die offenen Tröten* anstelle der Faltenbälge.
*Ein Muss für Bravo III Antriebe.

Für Volvo kann ich deine Aussage so nicht bestätigen!

8.1 GXI


Datenblatt

Und in den Betriebsanleitungen von Merc ist da auch kein Hinweis drin.

Vielleicht findet sich in der Einbaudoku was?

MFG René
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #168  
Alt 07.12.2006, 12:21
Benutzerbild von blaue-elise
blaue-elise blaue-elise ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Quickborn bei Hamburg
Beiträge: 2.892
Boot: Rocca "Plan B" und Regal 6.8 Ventura
7.877 Danke in 1.889 Beiträgen
Standard

Ist eigentlich mal jemandem aufgefallen, dass praktisch die ganze Bucht gesperrt wäre, wenn die 2 Km Küstenabstand eingehalten werden.

Gruß
Norman
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	933_1165494097.jpg
Hits:	346
Größe:	40,9 KB
ID:	35601  
Mit Zitat antworten top
  #169  
Alt 07.12.2006, 13:08
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.890 Danke in 15.609 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von blaue-elise
Ist eigentlich mal jemandem aufgefallen, dass praktisch die ganze Bucht gesperrt wäre, wenn die 2 Km Küstenabstand eingehalten werden.

Gruß
Norman
Stimmt Norman,

somit sind das keine 2Km sondern echte 2,8 Km bevor man Gas geben darf.

@René,
schau mal im EPC bei den dicken Motoren nach den Geweihen.
Da sind keine.

Bei dem Bravo III Modelle die ich geliefert bekommen habe lag die Tröte zum Umbauen dabei. Die Tröte hat bei meinem alten 5.7L 300 U/min gebracht.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	4_1165496931.jpg
Hits:	307
Größe:	25,8 KB
ID:	35602  
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #170  
Alt 07.12.2006, 13:20
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.991 Danke in 3.110 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus
@René,
schau mal im EPC bei den dicken Motoren nach den Geweihen.
Da sind keine.
Ein Grund mehr nen Volvo zu kaufen!

SCNR René
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #171  
Alt 07.12.2006, 13:55
Benutzerbild von Cooky-Crew
Cooky-Crew Cooky-Crew ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.04.2003
Ort: Siegerland
Beiträge: 6.299
35.971 Danke in 10.475 Beiträgen
Standard

Alles Spass und Unsinn was ich geschrieben habe

Gruß
UWE

Habe alle Beiträge von mir und die Antworten dazu gelöscht!
Einige Zeitungsmenschen und Politiker lesen hier mit und könnten
dann den "Spass" NEGATIV für die Mobo-Fahrer auslegen! UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Mit Zitat antworten top
  #172  
Alt 07.12.2006, 14:12
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.890 Danke in 15.609 Beiträgen
Standard

Wer jetzt mit seinen Motorboot von Travemünde nach Niendorf fährt,
braucht anstatt 10 Km jetzt satte 15 km.
Davon sind 4,8 Km Schleichfahrt.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #173  
Alt 07.12.2006, 15:31
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.890 Danke in 15.609 Beiträgen
Standard

Schaum mal einer guck.

Noch so ein Schlaumeier!

http://www.ig-travemuende.de/Speedboote-WSA.doc

und

http://www.ig-travemuende.de/Timmend...ruf-061004.doc

Carl Howeder der den Kurdirektor "ZEITGEIST-PUR-DIREKTOR" nennt:

http://stadtzeitung.luebeck.de/artik...7/4470812.html
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #174  
Alt 07.12.2006, 16:07
Benutzerbild von Fletcher-Andi
Fletcher-Andi Fletcher-Andi ist offline
Fletcher Papst
 
Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 6.151
Boot: FLETCHER 199 BRAVO 225 YAMAHA BETO & Crescent 310 5PS Yamaha
4.076 Danke in 2.225 Beiträgen
Standard

Der letzte Artikel ist klasse!

8 minuten langsam fahren bedeutet 8 minuten mehr Lärm pro Boot! Merken die noch etwas???
Es scheint nur ein einziger Herr klar im Kopf zu sein - der Kurdirektor, der gegen diese "Massnahme" ist!

In diesem Sinne: Freut Euch auf die " Massnahme " im Jahr 2007, wenn noch mehr Badegäste aus Protest Ihre Strandkörbe verlassen!

mfG
Andi

P.S.: mal eine blöde Frage: gilt das nur für Travemünde, oder für alle Küsten Ostholsteins?

P.P.S.: mich wundert, dass die Proteste erst jetzt kommen, gab es doch damals viel mehr Brüllboote, als die Spritpreise weitaus niedriger waren, oder irre ich da?

( in GroBro gibt es 2 Yachthäfen, aber nur ein " echtes " Brüllboot )
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde
Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download
Mit Zitat antworten top
  #175  
Alt 07.12.2006, 17:04
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.234
Boot: Volksyacht Fishermen
45.189 Danke in 16.653 Beiträgen
Standard

Jetzt muß ich schon mal dumm fragen: stimmt es, daß es bisher eine 500m Regelung gibt?
Wie kommt dann das
Zitat:
"Das Protokoll der DLRG vom 3. September um 17.15 Uhr verzeichnet, dass sich der Unfall 310 Meter vom Ufer entfernt abgespielt hat - also nur zehn Meter hinter den Begrenzungsbojen für die Badezone. Aus der Tatsache, dass ein Wellenberg genügte, das Schiff aus der Spur zu heben und über Wasser zu drehen, folgt ganz zwingend, dass das Schiff sich mit einer extrem hohen Geschwindigkeit und in Gleitfahrt bewegte. Eine schwere See als Ursache des Kenterns kann aufgrund der Windverhältnisse des Unglückstages ohnehin ausgeschlossen werden."
passieren, wenn davor ein Verbot schützt?
Ich bin bisher davon ausgegangen, daß überall außerhalb der Badezone gebrettert werden darf.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 126 bis 150 von 640Nächste Seite - Ergebnis 176 bis 200 von 640



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:13 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.