boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Deutschland



Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 41
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 08.05.2019, 20:07
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.745
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
5.040 Danke in 2.922 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emma Beitrag anzeigen
Sorry, aber ich komme mit deiner Geographie nicht mit.
  • Die Kaiserfahrt ist für mich der jetzige Kanał Piastowski in Swinemünde.
  • Lomé ist die Haupstadt von Togo. Lohme liegt auf Rügen im Jasmund.
  • Rönne liegt in Dänemark.
Sei doch mal so nett und kläre mich (und vielleicht auch uns) auf, wo dein Törn hinging.

Nachtrag: Sorry, Rönne gibt's auch als zwei Flüsse und drei Orte auch in SH und Niedersachsen.
...ersetze Lome durch Lohme, und ignoriere Lohme in Argentinien.
... es war nicht 1 Törn der irgendwohin ging, es ist der Beginn eines jeden Urlaubstörns - ich lass mich dabei von zufälligen Dingen leiten z.B. dem Wind
Grüße, Reinhard

Für MoBo's in Verdängerfahrt ohne Redundanzen ist sowas dann schon eine echte challenge !

Wir sind schon mal von Sassnitz nach Bornholm zu 80% motort, genauso von Lohme nach Skanör: da haben wir + ein anderes Segelboot eine Badepause gemacht (immer 1 an Bord!) => da hätte in diesem Augenblick eine Anka mit 5 PS Motor gereicht

Geändert von Federball (08.05.2019 um 21:07 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 08.05.2019, 20:19
Benutzerbild von boneman
boneman boneman ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.829
Boot: Rinker Fiesta Vee 242
3.797 Danke in 1.694 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emma Beitrag anzeigen
Das war aber sehr sportlich, ihr seid den ganzen Tag gefahren?
1x 5 Bft für zwei Tage und die ganze Planung ist im Eimer . Meine Crew streikt übrigens schon bei 4 Bft.
Naja, über den Greifswalder Bodden kannst Du bei 5 Bft nicht fahren, aber im Achterwasser ist das kein Thema.

Richtig Strecke haben wir nur bis Stettin gemacht, sonst immer so 4-5h pro Tag max.
Kinder waren da noch sehr klein, bis und ab Mönkebude bin ich ohne Kids gefahren.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 09.05.2019, 08:44
Saeldric Saeldric ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 3.051
Boot: Marco 860 AK
3.712 Danke in 1.869 Beiträgen
Standard

Ich bin 2017 von Berlin nach Ralswiek gefahren.
Freitag am späten Nachmittag bis zum Lehnitzsee. Samstag bis Oderberg, Sonntag bis Stettin. Montag bis Greifswald. Vor 10 Uhr sind wir nicht los, und waren gegen 19 Uhr fest. Am Dienstag dann nur bis Freest, wegen Sturm ging es dann nicht weiter. Am Mittwoch Nachmittag über den Bodden bis Stralsund.
Fazit: Wenn man ordentlich „knüppelt“ kann man in drei Tagen von Berlin nach Stralsund fahren. Urlaub ist das aber nicht! Bis zum Achterwasser in drei bis vier Tagen ist zwar immer noch nur Marsch, aber nicht ganz so hart.

Und die Fischernetze stehen da recht dicht neben dem Fahrwasser. Und gerade nach einem Starkwindtag können sie auch mal versetzen. Also Vorsicht wenn man auf dem Tonnenstrich fährt!
__________________
Gruß Mirko
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 09.05.2019, 10:01
Benutzerbild von Fun_Sailor
Fun_Sailor Fun_Sailor ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 2.032
1.408 Danke in 750 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Saeldric Beitrag anzeigen
Ich bin 2017 von Berlin nach Ralswiek gefahren.
Freitag am späten Nachmittag bis zum Lehnitzsee. Samstag bis Oderberg, Sonntag bis Stettin. Montag bis Greifswald. Vor 10 Uhr sind wir nicht los, und waren gegen 19 Uhr fest. Am Dienstag dann nur bis Freest, wegen Sturm ging es dann nicht weiter. Am Mittwoch Nachmittag über den Bodden bis Stralsund.
?? Von Stettin bis Greifswald an 1 Tag, und dann wieder zurück nach Freest... habe ich das richtig verstanden ?

Gruß Fun_Sailor
__________________
Jetzt erst recht: Cool bleiben - und weiter segeln
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 09.05.2019, 10:21
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.745
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
5.040 Danke in 2.922 Beiträgen
Standard

Typische Anreise, wie sie früher möglich war:
1. Tag: Stößensee bis VOR Hohensaaten (weil die dann schon dicht sind)
2. Tag: bis Ziegenort
3. Tag: Mast stellen + Boot seefest machen + bis Swinemünde
4. Tag: der Wind entscheidet, ob links oder rechts

Dieses Jahr wirds nach Lübeck gehen: Expertenmeinung aus dem BF: 1 Woche
- oder es klappt tatsächlich mit einem 200m Schlepp - am besten natürlich mit einem BFler, der auch Richtung Oranienburg will (so 31.5 - 2.6) + durchfahren darf
Grüße, Reinhard
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 09.05.2019, 18:19
Benutzerbild von Bootspeti
Bootspeti Bootspeti ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 1.783
Boot: Waterland 750
Rufzeichen oder MMSI: DK8886
4.371 Danke in 1.619 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Saeldric Beitrag anzeigen
Ich bin 2017 von Berlin nach Ralswiek gefahren.
Freitag am späten Nachmittag bis zum Lehnitzsee. Samstag bis Oderberg, Sonntag bis Stettin. Montag bis Greifswald. Vor 10 Uhr sind wir nicht los, und waren gegen 19 Uhr fest. Am Dienstag dann nur bis Freest, wegen Sturm ging es dann nicht weiter. Am Mittwoch Nachmittag über den Bodden bis Stralsund.
Fazit: Wenn man ordentlich „knüppelt“ kann man in drei Tagen von Berlin nach Stralsund fahren. Urlaub ist das aber nicht! Bis zum Achterwasser in drei bis vier Tagen ist zwar immer noch nur Marsch, aber nicht ganz so hart.

Und die Fischernetze stehen da recht dicht neben dem Fahrwasser. Und gerade nach einem Starkwindtag können sie auch mal versetzen. Also Vorsicht wenn man auf dem Tonnenstrich fährt!
Jo Mirko
Man kann schon harte Törns machen,
Wir letztes Jahr morgens 6 Uhr Zinnowitz los,nachmittags in Marina Goclaw am nächsten Tag in 14 Stunden bis Marienwerder ,hat nix mit Urlaub zu tun wie du schon geschrieben hast
Und ja wir haben nur einen gemütlichen Verdränger
Mfg der Bootspeti
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 09.05.2019, 21:05
kapitaenwalli kapitaenwalli ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 2.728
Boot: Sollux 850
Rufzeichen oder MMSI: DC 3244
5.122 Danke in 1.804 Beiträgen
Standard

Zitat von Saeldric
Ich bin 2017 von Berlin nach Ralswiek gefahren.
Freitag am späten Nachmittag bis zum Lehnitzsee. Samstag bis Oderberg, Sonntag bis Stettin. Montag bis Greifswald. Vor 10 Uhr sind wir nicht los, und waren gegen 19 Uhr fest. Am Dienstag dann nur bis Freest, wegen Sturm ging es dann nicht weiter. Am Mittwoch Nachmittag über den Bodden bis Stralsund.


Und warum fährt man erst nach Greifswald um dann über Freest nach Stralsund zu fahren?
Da muss ich doch Jahrzehntelang was falsch gemacht haben.....

Kapitaenwalli
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 10.05.2019, 07:28
Benutzerbild von Fun_Sailor
Fun_Sailor Fun_Sailor ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 2.032
1.408 Danke in 750 Beiträgen
Standard

...ist doch beantwortet, siehe #25

Edit: Sorry an Kapitaenwalli, ich habe Saeldric mit Boneman(<--posting #25) verwechselt...
__________________
Jetzt erst recht: Cool bleiben - und weiter segeln

Geändert von Fun_Sailor (10.05.2019 um 23:42 Uhr) Grund: Verwechslung
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 10.05.2019, 08:28
kapitaenwalli kapitaenwalli ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 2.728
Boot: Sollux 850
Rufzeichen oder MMSI: DC 3244
5.122 Danke in 1.804 Beiträgen
Standard

Alles klar

Hätte mich auch gewundert.

Ich bin einmal Stralsund - Ziegenort in einem Rutsch durchgefahren. Mit 7 kn Marschgeschwindigkeit früh um 0800 los und Abends gegen 2000 angekommen.

Wir waren vorher in Schweden eingeweht und hatten mächtig Zeit für die Heimreise verloren.

Empfehlen kann ich das nicht. Aber sowohl Bodden und auch das Haff sollten nicht unterschätzt werden und wenn das Wetter mal günstig ist, sollte es auch genutzt werden. Im Achterwasser ist es ein wenig entspannter, da geschützter.

Sollte es dort auch zu garstig sein, kann man auch schön einen Törn die Peene hoch machen.

Kapitaenwalli
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 10.05.2019, 22:35
Saeldric Saeldric ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 3.051
Boot: Marco 860 AK
3.712 Danke in 1.869 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fun_Sailor Beitrag anzeigen
?? Von Stettin bis Greifswald an 1 Tag, und dann wieder zurück nach Freest... habe ich das richtig verstanden ?

Gruß Fun_Sailor
Huch, kleiner Fehler. Nicht Greifswald, sondern Wolgast. Wie verdammt bin ich auf Greifswald gekommen. Wahrscheinlich war ich als ich das getippt habe stark “unterhopft“.
Wäre auch zeitlich etwas ambitioniert.
__________________
Gruß Mirko
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 10.05.2019, 23:47
Benutzerbild von Fun_Sailor
Fun_Sailor Fun_Sailor ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 2.032
1.408 Danke in 750 Beiträgen
Standard

Moin Mirko,
kann man dort in Wolgast einigermaßen ruhig liegen ?

Gruß Fun_Sailor (der vor Wolgast von Süd kommend bisher immer ins Achterwasser nach Zinnowitz abgebogen ist)
__________________
Jetzt erst recht: Cool bleiben - und weiter segeln
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 11.05.2019, 08:47
Saeldric Saeldric ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 3.051
Boot: Marco 860 AK
3.712 Danke in 1.869 Beiträgen
Standard

Wir haben an der Südseite der Insel an der Kaimauer gelegen. Im Bild der rot markierte Bereich. Absolut ruhig, gekostet hat es auch nichts. Es hieß der Hafenmeister kommt rum, kam er aber nicht. Viel Platz ist da aber nicht. Wir haben uns bei einem Traditionssegler auf die Backe gelegt. Wir lagen direkt vor dem Schiffsausrüsterladen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2124D4DD-2588-45A2-83A5-04AF342D025D.jpg
Hits:	59
Größe:	103,3 KB
ID:	839612  
__________________
Gruß Mirko

Geändert von Saeldric (11.05.2019 um 09:03 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 11.05.2019, 08:59
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.636
8.154 Danke in 3.374 Beiträgen
Standard

Wobei Wolgast eigentlich nicht schöne ist. Es lohnt sich, weiterzufahren. Richtung Norden nach Freest, Richtung Süden nach Krummin oder ins Achterwasser.
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 11.05.2019, 09:05
Saeldric Saeldric ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 3.051
Boot: Marco 860 AK
3.712 Danke in 1.869 Beiträgen
Standard

Nur für über Nacht reicht das. Aber Freest hat natürlich mehr Charme. Und ne Dieseltanke.👍
__________________
Gruß Mirko
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 11.05.2019, 20:14
Benutzerbild von Fun_Sailor
Fun_Sailor Fun_Sailor ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 2.032
1.408 Danke in 750 Beiträgen
Standard

Gibt es in Wolgast dort am Kai irgendein Sanitärgebäude o.ä. ?

Gruß Fun_Sailor
__________________
Jetzt erst recht: Cool bleiben - und weiter segeln
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 11.05.2019, 21:02
Saeldric Saeldric ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 3.051
Boot: Marco 860 AK
3.712 Danke in 1.869 Beiträgen
Standard

Ja, gibt es. In einem der Gebäude auf der Giebelseite.
__________________
Gruß Mirko
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 41



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:55 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.