![]() |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
treibt sich eigentlich von euch auch jemand mal auf dem Achterwasser (zur Erklärung: Gewässer zw. Festland und Usedom) rum oder bin ich da ganz allein? ![]() Letzte Woche hab ich mein kleines Böötchen dort eingesetzt und war eigentlich erschrocken darüber wie wenig da los war. Wobei das doch eigentlich ein nettes Revier ist. Auf dem ganzen Achterwasser hab ich grad mal 2 Segler ausgemacht. Ich war nur 2 Std. auf dem Wasser und hab mein lecker Fischbrötchen in Rankwitz gegessen, eine Seeadler gesehen usw. Vielleicht trifft man sich ja mal dort...
__________________
Grüße Klausi ![]() ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
Na ja ist noch nicht viel los,sie dir das Wetter an dann weist du warum, wir brechen am 01.07 von Berlin in Richtung Haff und Achterwasser auf, Rankwitz ist bei uns auch immer Pflichtprogramm schon wegen dem lecker Fisch, weiter gehts dann meistens nach Stagniess und später Zinnowitz,und je nach Wetterlage auch rüber nach Rügen. Mfg der Bootspeti ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Frage eines Unwissenen .....
Ist das noch Binnen ? ![]() Oder kann ich da erst hin wenn ich den Seeschein gemacht habe ?
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]() |
#4
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Mfg Peter
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Wieso erschrocken? Es ist ein nettes Revier, auch WEIL da sowenig los ist. Auf der Berliner Havel hat man ja einen Lärmpegel wie Samstag Vormittag in ner Kleingartensparte. Da sind so viele Mobos unterwegs, dass Wassersport nur noch wenig Spaß macht.
|
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Grüße Klausi ![]() ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Sind noch nicht alle drin. Wir haben die schönen windreichen Tage bei uns im Heimatrevier gut genutzt. 1. Mai: langanhaltendes Dauergrinsen...
|
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Erste ist der Blick auf Lassan, Dritte natürlich schon der Peenestrom alte Brücke Karnin
|
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Rolf,
wir sind schon öfters mit unserem kleinen MoBo-Kajütkreuzer (6,4 x 2,5 m) auf dem Achterwasser und 1x auf dem Greifswalder Bodden (bis Insel Rüden und Südrügen) unterwegs gewesen. Alles kein Problem (bis max. 4-5 Bf). Selbst Stettiner Haff geht bei entsprechender Wetterlage, darüber ist es aber nicht mehr lustig. Gruß Fun_Sailor
__________________
Jetzt erst recht: Cool bleiben - und weiter segeln ![]()
|
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
steht bei Euch evt. auch Hiddensee auf dem Törnplan ? Das wäre bei uns in diesem Sommer (ab Mitte Juni) unser Traumziel. Allerdings haben wir nur maximal 3,5 Wochen Zeit. Das könnte ab Berlin etwas knapp werden. Gruß von der Unterhavel Fun_Sailor
__________________
Jetzt erst recht: Cool bleiben - und weiter segeln ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Rolf,
das paßt schon. Mein Boot ist ja auch nicht viel größer (5,5x2,5 m). Wellen gibt es schon ab und zu und dann auch mehr als in einem Kanal. Bisher hatte ich aber keine Probleme. Man kann sich auch ganz gut verstecken (Peene oder Peenestrom Richtung Wolgast). Übernachtungen gibt es ebenfalls (z.B. Marina Zinnowitz, Ferienhäuser in Rankwitz usw.). Ich nutze immer die kostenfreie Slippe in Lassan. Alles sehr entspannt dort. Kein Stress oder Anstehen, dazu ein großer Parkplatz, Imbiss usw. Hier Bilder vom Slippen in Lassan. Edit: Ich vergaß -e s gibt auf dem Achterwasser sehr viele Reusen und Stellnetze der Fischer - IMMER sehr aufmerksam fahren, da man die kleinen Fähnchen und Bojen der Netze schnell mal übersehen kann. Und nochwas - das Achterwasser ist generell nicht tief und teilweise sogar sehr flach. Für Boote mit großem Tiefgang kann es schwierig werden wenn man außerhalb der Fahrrinne rumdümpelt. Bsp. Hafen Lassan - derzeit ca. 1 m tief bzw. flach ;)
__________________
Grüße Klausi ![]() ![]() Geändert von EMUGurke (05.05.2019 um 12:06 Uhr)
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Kommt man eigentlich "normalerweise" noch bis an das SO-Ende vom Achterwasser zum idyllischen Hafen Neppermin (mit 1,0 m Tiefgang) hin ?
Und Loddiner Hafen iwrd wahrscheinlich dafür auch schon zu flach sein, oder ? Gruß Fun_Sailor
__________________
Jetzt erst recht: Cool bleiben - und weiter segeln ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Viele Grüße Tilo In meinem Alter vernünftig? Das lassen wir mal lieber. Keine Zeit dafür.... |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Ich fange dann mal an und bilde eine Lerngruppe für den Winter.....
![]()
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]() |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Was, erst im Winter? Das geht doch auch nebenbei. Theorie pauken wir dann bei den JF-Terminen.
![]()
__________________
Gruß Mirko |
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Für die, die nicht trailern können wirds dieses Jahr"etwas" länger dorthin dauern: schätze mal 10 Tage statt 2. Damit ist es dann einfacher, in die dänische Südsee zu fahren - was ja keinesfalls schlechter ist. Aber auch da ist die Anreise (von der ich mir schon etwas "Uraubsstimmung" erhoffe) rund 1 Woche lang. Grüße, Reinhard ach ja: "gestraft" mit 1,7m Tiefgang..... |
#18
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Gedächnisprotokoll, ist ein paar Tage her: 1. Tag bis Hohensaaten 2. Stettin 3. Uckermünde 4. Kröslin 5. irgendwo im Bodden 6. Stralsund 7. Zickern/Rügen 8. Hiddensee 1 Woche geblieben, reicht auch und wieder zurückgetrudelt. Lästig sind nur die Binnenkilometer zurück. Hin ist es ja noch aufregend ![]()
|
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Nachtrag: Sorry, Rönne gibt's auch als zwei Flüsse und drei Orte auch in SH und Niedersachsen.
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern Geändert von Emma (08.05.2019 um 17:23 Uhr) |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Das war aber sehr sportlich, ihr seid den ganzen Tag gefahren?
1x 5 Bft für zwei Tage und die ganze Planung ist im Eimer ![]()
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern |
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Wir planen ähnlich, also von Bln-Spandau/UHV - Oderberg ![]() ![]() Also insgesamt 6-7 Tage bis Hiddensee. 6 Tage dort bleiben + 1 Woche zurück + 4 bis max. 5 Tage noch Reserve. Aber über 820...850 km in 3,5 Wochen ![]() ![]() Marschgeschwindigkeit sind bei uns 10 km/h, ich rechne besser nur mit 9 im Durchschnitt (Wetter/Welle). Gruß Fun_Sailor
__________________
Jetzt erst recht: Cool bleiben - und weiter segeln ![]() |
#22
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
also 4 Bf auf dem Stettiner Haff, z.B. ab Mönkebude, war damals (2014) gerade so die Grenze für uns ![]() ![]() Gruß Fun_Sailor
__________________
Jetzt erst recht: Cool bleiben - und weiter segeln ![]()
|
#23
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Für MoBo's in Verdängerfahrt ohne Redundanzen ist sowas dann schon eine echte challenge ! ![]() Gruß Fun_Sailor (der urlaubsmäßig wieder mit dem MoBo unterwegs ist)
__________________
Jetzt erst recht: Cool bleiben - und weiter segeln ![]()
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
Danke, hab ich jetzt verstanden. Aber in Togo war er nicht, der Federball?
![]()
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern
|
#25
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
|
![]() |
|
|