![]() |
|
Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hallo zusammen, Thomka 1. Wir sind gerade unterwegs, Bericht mit Fotos kommt, aber nicht, solange das Internet ständig hinkt. Unsere Strecke: Mülheim / Ruhr - Gegend Groningen. Boot (da wird's für Dich vielleicht spannend): Stahlverdränger 10,50m (aus meiner Sicht gut motorisiert) 2. Hans, wie kommst du denn auf 20km/h Durchschnitt? Im Kanal waren wir mit 10,5 unterwegs, etwas mehr wäre gegangen, aber da merkte man schon, dass das unwirtschaftlich wurde. Die Rheinstrecke kenne ich nicht, aber da stelle ich mir dann vielleicht so 15 (bis 16?) Km/h vor, oder liege ich da ganz falsch? 3. Wir zumindest können die Schleusenwärter nur (ohne eine Ausnahme!!) in den höchsten Tönen loben: immer freundlich, sehr kooperativ, mehr als eine Einzelschleusung ohne jede Diskussion, keine Wartezeit mehr als mal 15 min. Damit haben uns ingesamt 15 Großschleusen viel viel weniger Zeit gekostet als vorher kalkuliert. (Inzwischen sind wir in der niederländischen Idylle angekommen, 6 kmh max, Konvoifahrt, Mittagspause ist Gesetz - anders, aber seeehr schön.) Wie gesagt, Bericht und Fotos kommen, Fragen ansonsten gern hier oder PN! Gute Fahrt, Handbreit!
__________________
Grüße, Andreas _____________________________ KEEP CALM and CARRY ON |
#27
|
||||
|
||||
![]()
Na wenn das nicht Laune macht, da freuen wir uns doch gleich noch mehr auf die Tour und könnens kaum erwarten.
Das mit den Schleusen können wir aus unserem Revier auch bestätigen, sind halt auch Menschen. Und so wie man in den Wald hineinfunkt, kommts auch wieder raus... Und wenn das so bleibt wie "Judschi" schreibt, brauchen wir gar nicht hetzen, wir kommen dann sowieso nicht bis Celle. Nur wohin dann mit unserem Dampfer? Weiss jemand eine Möglichkeit nicht allzu weit von Celle weg, sagen wir mal eine Stunde Fahrzeit bis aufs Boot - als Gastlieger oder wenns passt auch als Mitglieder in einem Club ....!?
__________________
Das Lächeln ist ein Fenster,durch das man sieht, ob das Herz zuhause ist. ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#28
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich kenne die beiden Häfen nicht, habe aber nur Gutes gehört: Marine-Kameradschaft Hannover, MLK-km 163,5 Tel. 0511 375534 oder 0173 1734488, www.yachthafen-hannover.de Hannoverscher Motorbootclub e.V. Abzweig MLK-km 171,1 Tel. 0151 28576778, www.hmc-hannover.org Yachthafen Idensen, MLK-km 135,2, Tel. 05723 81548, für größere Boote geeignet. Restaurant Schatzinsel ist empfehlenswert. Den letztgenannten Hafen mußten wir wg. Motorproblem anlaufen, sehr hilfsbereite Leute
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]() |
#29
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ist ein netter Hafen mit kleinem Restaurant. Liegt auf dem Weg, wenn ihr nach Celle fahrt. ![]() |
#30
|
||||
|
||||
![]()
Minden ist zu weit weg und Idensen von der Entfernung her auch eher grenzwertig (aber lohnenswert), und mit der A2 ist das immer nen Glückspiel wie lange man braucht.
Entweder Hannover oder ihr fahrt die Weser schon bis in die Region Nienburg weiter und sucht euch da nen Platz. Ob die Aller bis zum Saisonende wieder genug Wasser haben wird ist schon fraglich, daher richtet euch auf die ganze Saison an dem Gastliegeplatz ein. Für euch am besten gelegen wäre der HMC, die Frage ist nur, ob die nen Platz für längere Zeit frei haben. Neben den beiden Tips von huebi gibt es dann noch die beiden Marinas in Seelze, Klingenberg und Marina Rasche Werft, und am Ende des Stichkanals der NMC Hannover. Die liegen aber auf der anderen Seite von Hannover, bedeuten also wieder ne längere Anfahrt, wenn auch nicht so weit wie Idensen oder gar Minden. Falls ihr bei der Rasche Werft anfragt, schönen Gruß an Frank. Nachtrag: wenn ihr da nichts findet und auch noch weiter von der Weser weg kein Problem ist, durch die Schleuse durch und in Sehnde oder Peine anfragen. Da kommt ihr auch gut hin.
__________________
Gruß, Henning Schrödingers Boot: zu klein und gleichzeitig zu groß
|
#31
|
||||
![]()
Oder Ihr orientiert euch zwischenzeitlich Richtung Verden bzw Bremen Hemelingen.
__________________
Viele Grüße Uwe ![]() --------------------------------------------------------- Du hast nur dies eine Leben. Wenn's vorbei ist, ist's vorbei. (Die Ärzte) Geändert von Judschi (01.05.2019 um 12:20 Uhr) Grund: Das heißt Hemelingen
|
#32
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Und wenn er mit seinem Verdränger rheinabwärts fährt und der Rhein nebenbei das Fließen noch nicht eingestellt hat - so habe ich die Summe aus Fließgeschwindigkeit und Fahrt durchs Wasser auf eben rund 20 km/h geschätzt. Im Kanal mag es mangels Strömung dann weniger sein, aber in dem Passus ging es ausschließlich um die Rhein-Strecke. Soweit nachvollziehbar? Und wenn es am Ende ein paar marginale km/h weniger sein sollten, die 20 km/h als Summe sind nur eine Annahme gewesen - schrieb ich ja auch so. Im Gebirge wird es mehr sein, anderswo weniger.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!
|
#33
|
||||
|
||||
![]()
Moin moin,
Zitat:
Der WSC Peine hat soweit ich weiß leider gar keine Möglichkeit zum länger liegen, da sind nur einzelne Übernachtungen möglich (kein Hafen, dort gibt es nur einen Anleger im Kanal). Nächste Möglichkeit Richtung Osten wäre der BMC Braunschweig - liegt quasi direkt an der B214 und damit von Celle aus auch noch recht gut zu erreichen. lg, justme |
#34
|
||||
|
||||
![]()
Moin Thomka,
wenn Du Duisburg, die Marina anlaufen willst erkundige Dich zeitig ob diese geöffnet ist, sieht sehr nach Umbau/Renovierung aus und vor allem ob die Tanke in der Marina geöfnet hat ist immer ein Lotteriespiel!! Gruß Tom
|
#35
|
||||
|
||||
![]()
...und beim BMC gibt's t lauter nette Leute.
Und der Hafenmeister Stockmann alias Stocki hilft auch gerbe bei Problemen. Sonst noch Marina Bortfeld und der Heidanger.
|
#36
|
|||
|
|||
![]()
Eure Ideen für Alternativen für Liegemöglichkeiten sind uns sehr willkommen - vielen Dank dafür. So wie es aussieht, wird die Fahrt auf der Aller aufgrunde unseres Tiefgangs von 115cm wohl ohnehin ausfallen müssen. Der Pegel Rethem ist hier das Zünglein an der Waage.
Macht aber nichts. Am MLK zu liegen könnte uns auch gefallen. Wir werden aber auch mal in Verden schauen, ob wir da als Gastlieger hin können. Ich muss mich jetzt erst mal im Netz schlau machen.
__________________
Das Lächeln ist ein Fenster,durch das man sieht, ob das Herz zuhause ist. ![]() ![]() ![]() ![]() |
#37
|
||||
|
||||
![]()
Vielleicht noch eines: Wir sind jetzt nicht nur auf Celle fixiert, auch wenn wir dort wohnen. Sondern wir können uns auch vorstellen, woanders dauerhaft heimisch zu werden und uns in einem Verein einzubringen, egal ob an der Weser oder dem MLK.
Das Risiko, ein Gewässer nicht befahren zu können aufgrunde des Tiefgangs ist ja nicht klein auf der Aller. Und ein anderes Boot kommt nicht in Frage .....!!
__________________
Das Lächeln ist ein Fenster,durch das man sieht, ob das Herz zuhause ist. ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#38
|
||||
|
||||
![]()
Moin Thomka,
Wenn ihr nicht so Ortsgebunden seit, dann würde ich mir in deiner Stelle einen schönen Liegeplatz an der Weser suchen. Da ist es auf jedenfall schöner zu fahren als auf dem MLK. Übrings bin ich auch ein Celler ![]() ![]() Gruß Torsten
__________________
wer Schmetterlinge im Bauch haben will ? muss sich Raupen in den Arsch stecken !!! ![]()
|
#39
|
||||
|
||||
![]()
Thomka, ich gebe zu, ich bin kein Binnenfahrer, aber ich musste schon schmunzeln als ich las, große Überführung 350km. Ist wirklich nicht böse gemeint.
So unterschiedlich die Reviere (See und Binnen mit Schleusen) und die Schiffe (Gleiter und Verdränger) eben sind, wir haben diese Strecke bei meiner derzeitigen Überführung innerhalb von 24h gemacht. https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=284879 Ich wünsche dir auf jeden Fall gutes Gelingen und die berühmte Handbreit.
__________________
Gruß Frank Am Ende ist es egal, wie viele Atemzüge du gemacht hast, wichtig ist wie viele Momente dir den Atem geraubt haben. |
#40
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Dazu in teilweise unbekanntem Revier. ![]() ![]()
__________________
Das Lächeln ist ein Fenster,durch das man sieht, ob das Herz zuhause ist. ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#41
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ich habe mir vor zwei Jahren mal die Marina in Verden angeschaut, weil ich dort slippen wollte. Ist recht einsam und gemütlich dort. Also kein Restaurant oder Imbiss in der unmittelbaren Nähe. Allerdings hast Du hier einige Möglichkeiten die Weser und teilweise auch die Aller zu befahren. https://www.google.de/maps/place/272...82!4d9.2329647 Ansonsten ist weiter oberhalb noch die Marina Mehlbergen in der Nähe von Nienburg. Hier liegen auch einige größere Boote. Aber auch hier keine Gastronomie in unmittelbarer Nähe. https://www.google.de/maps/place/Boo...82!4d9.1797886 Was für Euch verkehrsgünstiger mit dem Auto ist kann ich nicht beurteilen, aber Ihr werdet schon das richtige finden. Viel Spaß und viel Erfolg bei der Überführung ![]()
__________________
Beste Grüße von Martin "Ich glaube an das Pferd. Das Automobil ist eine vorübergehende Erscheinung." (Kaiser Wilhelm II - 1859-1941) ![]() |
#42
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Euch auf jeden Fall viel Spass und Erfolg dabei. ![]() Ernst nehmen und sich vorbereiten ist immer gut.
__________________
Gruß Frank Am Ende ist es egal, wie viele Atemzüge du gemacht hast, wichtig ist wie viele Momente dir den Atem geraubt haben.
|
#43
|
||||
|
||||
![]()
Zitat: Gibt es im Forum eigentlich auch Bootskameraden von der Aller?
☝️ Ja! Ich würde mit deinem Tiefgang versuchen in Drakenburg beim Campingplatz oder Mehlbergen unter zu kommen. Schönes Fahrgebiet und wenn der Pegel passt kannst du von dort auch mal die Aller bis Celle hoch schliddern oder über´s WE Richtung Bremen. Verden wird bestimmt voll sein.
__________________
Schöne Grüße aus dem Aller-Leine-Tal. Cordi
|
#44
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
__________________
Das Lächeln ist ein Fenster,durch das man sieht, ob das Herz zuhause ist. ![]() ![]() ![]() ![]() |
#45
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
bist Du Dir sicher, ich finde überall nur Fenzl's "Rhein" in 7. Auflage von 2015? ![]() Oder meintest Du den Anschluss "Vom Rhein zur Nordsee", der ist allerdings gerade neu. Danke für etwas Erhellung, ich nutze die Bücher selbst auch häufig und gerne... ![]() LG Duke |
#46
|
||||
|
||||
![]()
Bücher und Karten sind wichtig, denn wenn etwas passiert verlangen Polizei und Kaskoversicherungen regelmäßig Auskunft und sogar Vorlage. Schnell wird grobe Fahrlässigkeit vorgeworfen um kassieren bzw. sparen zu können.
__________________
![]() |
#47
|
|||
|
|||
![]()
Wie meinst du das, kannst du hier aus Erfahrung berichten? Ganz von der Hand zu weisen ist das ja nicht, andererseits hat man ja heute immer ein Smartphone mit Internet dabei und kann sich schnell mal schlau machen. Sollte das nicht reichen?
Oder kann es wirklich passieren, dass man nach Revierkunde in Printform oder auf dem Tablet gefragt wird?
__________________
Das Lächeln ist ein Fenster,durch das man sieht, ob das Herz zuhause ist. ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Städtereise: Celle, Speyer oder doch lieber woanders hin? | floka.floka | Deutschland | 26 | 09.01.2013 08:09 |
Neckar von Heilbronn nach Heidelberg ! | Palmyra | Deutschland | 3 | 11.08.2009 21:48 |
Die Aller oberhalb von Celle | Miky | Deutschland | 2 | 26.04.2007 13:50 |