![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Boote-Forum,
ich habe da mal ne blöde Frage: Wir haben einen Tohatsu MFS 15 neu gekauft. Jetzt wollte ich ne Teleflex Compact-T anbauen. Das Lenkseil kommt von Backbord an und geht wir gedacht durch das Führungsrohr am Motor.. Wenn ich jetzt den von Tohatsu mitgelieferten Tillerarm anbaue kann ich den Motor nicht mehr komplett in Fahrtrichtung Steuerbord (von oben gesehen gegen den Uhrzeigersinn) drehen weil der Tillerarm am Motorgehäuse anstößt. Hat da jemand zufällig eine Idee? Mache ich was falsch? |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Ich würde mal sagen das da was falsch montiert ist. Mach mal nen paar Fotos, dann kann man dir sicher helfen.
Gruß |
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
![]() ![]() Gruß Lothar an der Saale |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Fotos habe ich heute dummerweise vergessen, das hole ich aber nach.
Es ist aber eigentlich alles so montiert wie man es auf den Fotos sieht mit einem großen Unterschied: Der Steuerzug kommt von der Backbordseite. D.h. es ist andersrum eingesetzt. Der Knick im Tillerarm führt dann nicht mehr um den Motor rum sondern ist zum Motor hingedreht. Deshalb eckt das da dann beim lenken an. Aber ist das denn wirklich so gedacht dass man den Steuerzug nur von der Steuerbordseite einsetzen kann? Das wäre schwach. Den Arm einfach drehen geht leider auch nicht weil das Gewinde zu kurz ist.... Jemand ne Idee oder Erfahrungen damit? Ich bin für alle Tips dankbar |
#5
|
||||
|
||||
![]()
das mit dem Steuerkabel von rechts ist heute Standart weil heutzutage das Lenkrad auf der rechten Seite ist,
wenn das gar nicht geht könnte man die Kipp Achse ausbauen und von der anderen Seite wieder einbauen, evtl. bringt das was, der Knick im Tillerarm ist dann natürlich immer noch auf der für dich verkehrten Seite
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Dann wirst du wohl einen anderen Tillerarm brauchen.
Dürfte doch kein so großes Problem sein.
__________________
![]() ![]() Gruß Lothar an der Saale |
#7
|
||||
|
||||
![]()
So, Problem erledigt:
Es ist wohl in der Tat so, dass der Einbau mit dem Steuerkabel von Backbord einfach nicht vorgesehen ist. Irgendwie schwach, aber egal. Ich habe den Arm einfach an dem Knick ordentlich heiß gemacht und in die andere Richtung umgebogen. Jetzt passt's. Dank für die Hinweise!
|
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
![]() ![]() Gruß Lothar an der Saale |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Yamaha 9.9, Tilleram stößt am Motorgehäuse an, wer weiß Rat? | xviper1303 | Motoren und Antriebstechnik | 13 | 04.06.2024 08:37 |
Fender - Boot stößt von unten gegen den Steg | Zzindbad | Allgemeines zum Boot | 10 | 16.06.2011 21:18 |
NL: Frachtschiff stößt mit Fähre zusammen | Stoertebeker2010 | Allgemeines zum Boot | 5 | 22.10.2010 17:41 |
Frachtschiff stößt mit Fähre zusammen | woody67 | Allgemeines zum Boot | 2 | 22.10.2010 09:12 |
Michigan Apollo stößt an Trimmflosse | Schugger | Motoren und Antriebstechnik | 10 | 13.03.2009 11:32 |