|  | 
| 
 | |||||||
| Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
| 
			 
			#1  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|  OMC-Sterndrive Schaltkabel 
			
			OMC-Sterndrive Schaltkabel will sich nicht trennen. Innen aus der Konverterbox ist es raus und liegt erwartungsvoll im Motorraum. Am Transroom habe ich auch die Schraube raus und die Halteklammer ist lose. Aber das Schaltkabel bewegt sich keinen mm. Habe ich wtas vergessen? Leichtes Hebeln hat auch nichts genützt. Habe ich etwas vergessen oder bin ich bloß zu vorsichtig? 
				__________________ "Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern -  am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern."  Nelson Mandela | 
| 
			 
			#2  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			...zu vorsichtig     
				__________________ m.f.G. Alex aus dem Ösiland Humor ist wenn man trotzdem lacht... .....Mitglied der VDCS.... | 
| 
			 
			#3  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Danke Alex, auf dich ist verlass!  Ich habe aber wirklich angst, dass ich das Ding kaputt mache. Bei dem E-Teilpreis wäre das ein Fiasko. Ich hoffe bloß, dass nicht soe ein Hirni drauf gekommen ist es einzukleben.... 
				__________________ "Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern -  am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern."  Nelson Mandela | 
| 
			 
			#4  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Hallo Stephan, was ist denn die Konverterbox? Ich muß echt erst die Bergriffe kennenlernen. Gibt es eigentlich irgendwo was wo ich die nachschauen kann? | 
| 
			 
			#5  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
   In die Converterbox gehen beide Schaltkabel, also der Bowdenzug von der Fernschaltung und das Kabel vom Z. Durch eine Wahnsinnsmimik wird die Bewegung passend umgelenkt. Die Begriffe findest du im Handbuch oder im Ersatzteilkatalog, oder erfindest passende selbst   
				__________________ "Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern -  am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern."  Nelson Mandela | 
| 
			 
			#6  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Hallo Stephan,  bei meinem OMC muß ich den Z-Antrieb demontieren damit ich das Schaltkabel kompl. ausbauen / auswechseln ( wie ich es müßte ). Werde ich aber nicht selber machen.. Den Z-Antrieb zu demontieren habe ich noch nie gemacht und weiß nicht was mich da alles erwartet ..... 
				__________________ By Karsten | 
| 
			 
			#7  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Hallo Stephan,wenn Dein Schaltkabel noch OK is (Gummi nicht brüchig und so) dann ein bischen kräftiger ziehen(etwas Caramba etc rein) und gleichzeitig etwas bewegen. Wenn der Gummi schon leichte Risse hat->Sparbuch plündern   Oder Harald fragen wie man(n) den Schaltzug selber macht.     @ Karlsson,Antrieb wegmachen ist nicht sooo schwer,trau Dich ruhig mal ran. Kannst nichts kaputt machen. (wenn Du nicht mit roher Gewalt ran gehest) Gruß Harald 
				__________________ Drehzahl braucht der Propeller | 
| 
			 
			#8  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Nachtrag, nein Wolf hat sone Box nicht->E-Schalter! Mann kann auch einfach Schaltwippe dazu sagen   Hört sich aber dann nicht so wichtig an     Gr.Harald 
				__________________ Drehzahl braucht der Propeller | 
| 
			 
			#9  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
 @Karlsson: Mit einem guten Handbuch, gutem Werkzeug, Geduld und einem Onlinezugang nach hier wird das schon   
				__________________ "Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern -  am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern."  Nelson Mandela | 
| 
			 
			#10  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Stephan,wenns nur wegen der Farbe is,lass ihn dran! Anschleifen und so kannst ihn ja auch so! Wenn Du ihn dann mit der Spritzpistole lackieren willst mußt halt Dein Heck vom Boot einpacken. Oder walzen   Gruß Harald 
				__________________ Drehzahl braucht der Propeller | 
| 
			 
			#11  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Naja, einen Versuch habe ich noch. Wenn es dann nicht geht, dann bleibt er noch ein Jahr drann, bis ich ihn dann neu abdichten muss und evtl. den Impeller neu. Derzeit scheint er dicht zu sein, denn das Öl sieht aus wie neu. ->wird trotzdem gewechselt<-
		 
				__________________ "Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern -  am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern."  Nelson Mandela | 
| 
			 
			#12  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|  Schaltseil bei OMC wechslen 
			
			Liebe Grüsse aus Wien! Hast du Schwierigkeiten beim Schalten gehabt? Warum willst du das Schaltseil tauschen. Kostet über 200 Teuro! Trieb ist leicht zu demontieren, zum Schmieren der Kreuzgelenge und des Schwenklagers. Beim Zusammenbau brauchst du neue Dichtung. Ich mache das jede Saison bei meinem OMC Cobra. Habe vor drei Jahren das untere Schaltseil von meinem Mechanics tauschen lassen, da Schaltschwierigkeiten, ist aber nur reine Einstellungssache. Also wenn das Schaltseil nicht wirklich kaputt ist würde ich es nicht tauschen! 
				__________________ Immer eine Handbreit Wasser unter dem Propeller | 
| 
			 
			#13  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|  Omc Schaltseil wechseln 
			
			Liebe Grüsse aus Wien! Der Impeller ist beim OMC Trieb von außen zu wechseln. Im Oberteil die drei Schrauben an der Stirnseite lösen, dann liegt das Gehäuse des Impellers vor dir. Die drei Schrauben lösen und du hast den Impeller in der Hand. 
				__________________ Immer eine Handbreit Wasser unter dem Propeller | 
| 
			 
			#14  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|  Re: Omc Schaltseil wechseln Zitat: 
   Da ist der Impellerwechsel eine sehr aufwendige Geschichte.... 
				__________________ m.f.G. Alex aus dem Ösiland Humor ist wenn man trotzdem lacht... .....Mitglied der VDCS.... | 
| 
			 
			#15  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			jaaa .. aber wann ist denn "Kaputt" ??? Bei mir geht die Schaltung schwergängig. mManchmal ist der Hebel schon unten und immer noch kein Gang drinn. Dann mal wieder recht einfach .. oder nur mit einem kurzen "knarren" .. Mir wurde nun gesagt das dass Schaltkabel halt sehr schwergangig im Bowdenzug geht und man(n) es nicht schmieren kann.. des wegen muß es neu. Ich habe leider keinen Kran o.ä. zum abfangen des Z-Antriebes beim abbauen. Sonst würde ich es evtl. auch selber machen .. 
				__________________ By Karsten | 
| 
			 
			#16  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
 Gewicht ca. 70 kg. 
				__________________ Don P  Stan No. 3/Abteilung FW | 
| 
			 
			#17  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			mmmh das hört sich ja immer besser am    und den Impeller kann ich von aussen wechseln ?? Hat jemand Bilder davon / wo ? 
				__________________ By Karsten | 
| 
			 
			#18  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
 Bilder? 
				__________________ Don P  Stan No. 3/Abteilung FW | 
| 
			 
			#19  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Danke für die Bilder Don,  aber wo sitzt denn der Impeller ?? Könnte ich jetzt auch schon den Schaltzug wechseln ? oder muß da noch mehr abgebaut werden ?? 
				__________________ By Karsten | 
| 
			 
			#20  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
 Der Rest zum Tauschen des Zuges sitzt im Motorraum. 
				__________________ Don P  Stan No. 3/Abteilung FW | 
| 
			 
			#21  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Danke donn .. werde mal auf die suche gehen    Mit dem Schaltzug habe ich mich nicht richtig ausgedrückt,   Auf dem Bild wo der "rest" noch am Boot ist, ist dort zu sehen wo der Schaltzug ausgehängt wird und dann nach innen gezogen wird ?? Oder muß ich den rest vom Boot auch noch abbauen ?? 
				__________________ By Karsten | 
| 
			 
			#22  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
 Ist aber zu lange her,bin mir nicht sicher. Sieht man aber. 
				__________________ Don P  Stan No. 3/Abteilung FW | 
| 
			 
			#23  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
 Mir geht es genauso. Die Dinger sind einfach zu selten.       Aber wenn ich mir die Bilder im Onlinekatalog anschaue dann funzt das genauso wie bei den alten Mercury Zügen. DH die sind von hinten im Pivothousing reingedreht. Und man muß den Zug rausschrauben. MFG René MFG René 
				__________________ MFG René    | 
| 
			 
			#24  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Danke für Eure Antworten ..  aber muß ich denn nun noch den Rest vom Boot abbauen oder nicht ?? Frage war: Auf dem Bild wo der "rest" noch am Boot ist, ist dort zu sehen wo der Schaltzug ausgehängt wird und dann nach innen gezogen wird ?? Oder muß ich den rest vom Boot auch noch abbauen ?? 
				__________________ By Karsten | 
| 
			 
			#25  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
   sorry, war ne Steilvorlage. Du meinst bestimmt "muß ich den Rest auch noch vom Boot abbauen? | 
|  | 
| 
 | 
 |