![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#76
|
|||
|
|||
![]()
ach ja, das positivste
![]() ![]() |
#77
|
||||
|
||||
![]()
Hi Martin,
ich habe aktuell ein ähnliches Projekt in der Mache (https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=284454) und letztes Wochenende den Spiegel rausgefräst. Freue mich auf nen guten Austausch hier im Forum. Du bist ja schon ein ganzes Stück weiter. Daher werde wohl eher ich die Deine Tips mitnehmen können ![]() VG Matze
|
#78
|
|||
|
|||
![]()
Moin Matze,
Bin auch Neuling was das ganze angeht ![]() ![]() ![]() ![]() viel Erfolg wünsch ich dir, die Fletcher ist schon ein cooles Boot ![]() |
#79
|
||||
|
||||
![]()
Die Stringer sehen aus, als würden sie mitten im Boot aufhören??
![]()
__________________
Semper Fidelis ![]() |
#80
|
|||
|
|||
![]()
Nö, das ist ne wohl ein schlechtes Bild, optische Täuschung. Mach morgen mal ein Bild vom Heck aus
|
#81
|
|||
|
|||
![]()
Das sieht schon so aus, als wäre der Stringer eben so lang, wie die Platte eben ist. Sie könnte auf jeden Fall ein gutes Stück länger sein.
|
#82
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
Mal kurz heute morgen geknipst. Innen in der Schale sind "ich nenn sie mal Kanten " von den im Boden orig. einlaminierten Hölzern (1x Bild von außen Hecke, 1x Bild innen die roten Pfeile). Diese Kanten sind nicht gerade, Richtung Bug immer mehr gerundet (leider auf dem Foto schlecht zu erkennen). Ich habe deshalb auch die Stringer mit 1x15mm und 1x6mm + Matte laminiert um diese Rundung zu erhalten. Da weiter zum Bug die Rundung zu extrem wird, sind die Stinger etwa 50cm kürzer als diese Kanten Nochmal, angemerkt original war da nix ![]() Der Rest Farbe in der Bilge wird auch noch entfernt ![]() Gerade gesehn,in Beitrag 41 von Hans sieht man ähnliche Konstruktion bei seinem Boot auf dem Bild. Gruß Martin
|
#83
|
||||
|
||||
![]()
Mit dem zusätzlichen Spant hast du trotzdem ne Sollbruchstelle mehr...Zieh noch 2 Stringer dazwischen, die müssen nicht zu 100% passgenau sein...
__________________
Semper Fidelis ![]() |
#84
|
||||
|
||||
![]()
Danke für den Hinweis ijetzt ist noch früh genug.
Heute mal den Spiegel zugeschnitten und angepasst. Rundung passt richtig gut. Bodenplatte ist auch zugeschnitten. Nächste Woche wird geklebt wenn die Temp. passen
|
#85
|
||||
|
||||
![]()
Moinsen Kollegen
Der Spiegel ist verklebt. Vorher von innen 1xMatte 450 und 1x Biaxialgewebe 450 laminiert. 30cm an den Seitenwänden und 10 cm zum Boden. Dann mit angedickten (Baumwollpflocken, Thixotropierpulver... ) Harz mit Zahnspachtel 6mm den Spiegel eingekleistert. Danach dass Ganze mit etlichen Schraubzwingen und Kanthölzern am Heck verklebt. Heute Hohlkehlen unten und an den Seiten mit Hilfe eines Kitmessers "genaus das passende Werkzeug" gezogen (wieder mit angedicktem Harz). Bodenplatte von unten mit 1x Matte 450 laminiert, und heute mit Bilgenfarbe gerollt. Als nächstes werde ich die Oberschale mal wieder verheiraten und kucken ob alles passt. Wenn ja, Spiegel von innen mit Matte - Roving -Matte laminieren, dann gehts an die Stringer und Spanten. Hoffentlich wird es bald wärmer, brauche 15° zum kleben Gruss Martin Geändert von bikerherby (03.04.2019 um 07:38 Uhr)
|
#86
|
||||
|
||||
![]()
Hatte ich eigentlich schon mal erwähnt, dass mir diese gebogene bis wellige Spiegelform irgendwie suspekt ist?
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#87
|
|||
|
|||
![]()
ja hattest du
![]() ![]() |
#88
|
||||
|
||||
![]()
Hier die Bilder von der Oberschale Heckbereich. Original so und passend zur Unterschale.
Geändert von bikerherby (04.04.2019 um 11:51 Uhr)
|
#89
|
|||
|
|||
![]()
Moinsen,
Langsam geht es voran ![]() Der von Farbe freigebliebene Bereich dient zur Verklebung der Bodenplatte mit der Bootschale (Streifen 20cm 1x Matte + 1x Roving reicht aus denke ich) Sollte ich die Bodenplatte dann ( Unterseite: 2x G4 + 1x Matte 400er laminiert + Bilgenfarbe) von der Oberseite nochmal komplett laminieren ? oder reicht ein weiterer Anstrich von oben mit G4 aus ? Gruß Martin |
#90
|
||||
|
||||
![]()
besser komplett Laminieren, das soll ja so Wasserdicht wie möglich werden
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#91
|
||||
|
||||
![]()
Du arbeitest mit Polyester oder, habs schon wieder vergessen...???
Die platte komplett laminieren, und die überlappung 40cm, am besten erst die platte anlaminieren, und die überlappung bis zur bordwand ziehen..ich würde von unten nach oben 10, 20, 30 und 40 cm machen...In diesem Bereich arbeitet das Boot nachher sehr stark...
__________________
Semper Fidelis ![]() |
#92
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
Ja, ich verwende Polyester. Danke für den Tip ![]() Gruß Martin |
#93
|
|||
|
|||
![]()
Moin zusammen,
Kurze Rückmeldung, Bodenplatte ist komplett einlaminiert von oben 1x G4 gepinselt, sowie den Rest ![]() Nun steht die Oberschale in der Garage, so gut wie alle An und Aufbauteile sind demontiert ![]() Werde alle Löcher die nicht mehr benötigt werden anschäften und spachteln. Die größeren wohl zulaminieren. Eine Frage vorab. Hatte bislang Kunstrasenteppich grau im Boot, war mit Silicon verklebt ![]() Gruß Martin |
#94
|
||||
|
||||
![]()
gibt auch Kunststoff Teppich die besser aussehen wie Kunstrasen, aber preiswerter sind die in aller Regel nicht
ich habe ein paar mal den Tepichkleber EMI Classik von Schönox eingesetzt, der hat sehr gut gehalten Ardex AF 600 + AF 600 Aktivator ist mir mal empfohlen worden, habe ich aber noch nicht selbst getestet
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#95
|
||||
|
||||
![]()
Stinknormaler Kontaktkleber (aus der Dose) von UHU oder Pritt ist da eigentlich das Mittel der Wahl.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!
|
#96
|
||||
|
||||
![]()
Hauptsache der Kleber ist mehr oder weniger beständig gegen Feuchtigkeit
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#97
|
|||
|
|||
![]()
Ich hab den Teppich in der Kabine mit beidseitigem Klebeband befestigt.
Der Teppich drausen ist mit Druckknöpfen befestigt. Hab also keinen wirklichen Ärger wenn ich die mal austauschen möchte. |
#98
|
||||
|
||||
![]()
mit Drucknöpfe befestigen macht jeden Falls Sinn, zumindest den Teil des Teppich der liegt, dann kann man den leicht rausnehmen und vernünftig reinigen wenn es mal nötig ist
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#99
|
|||
|
|||
![]()
Moin zusammen,
Nach längerer Pause kurze Rückmeldung und natürlich Fragen ![]() Nun habe ich gestern eine Epoxydgrundierung drauf gerollt (möchte selber mit 2K PU Lack lackieren) Die Grundierung weißt nun eine leichte Orangenhaut auf (eben mit Rolle). Mit welcher Körnung schleife ich am besten ? ![]() Gruß Martin |
#100
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde mit 320er mit der Hand naß anschleifen.
__________________
Gruß Heiko
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
"DER SPIEGEL"-Spiegel | Volker | Kein Boot | 8 | 13.12.2016 11:30 |
Cherio Miss Spohie - Refit einer Ryds 565 von 1980 | Segelmatt | Restaurationen | 57 | 29.08.2012 19:05 |
Buchempfehlung Refit, Elektrik etc. Hilfe? | Volker1969 | Restaurationen | 7 | 12.09.2005 20:29 |
Refit von kleinem Segelboot - Ideen gewünscht | ugor | Restaurationen | 6 | 21.08.2005 23:46 |
Refit. Machen oder machen lassen? | floor | Technik-Talk | 27 | 06.11.2004 17:44 |