boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 28 von 28
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 05.03.2019, 19:52
TomBow TomBow ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.03.2014
Ort: Tief im Westen wo die Sonne verstaubt
Beiträge: 484
Boot: Glastron MX 175 Br/ verkauft
1.210 Danke in 368 Beiträgen
Standard Laubbläser

Hallo,

kann mir jemand ein (Akku-) Laubbläser empfehlen? Ich kenne die von Stihl. Gibt es etwas (leistungsstarkes) vergleichbares?
__________________
Viele Grüße aus dem tiefen Westen

TomBow
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 05.03.2019, 20:32
Benutzerbild von Hatti R
Hatti R Hatti R ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.01.2019
Ort: Regensburg
Beiträge: 865
Boot: Bayliner Ciera 2655
Rufzeichen oder MMSI: HATTI 2 / DB2458
1.201 Danke in 450 Beiträgen
Standard

Diese Dinger gehören aus meiner Sicht verboten.
Ob mit Akku oder Verbrennungsmotor...

Aber um auf Deine Frage zu antworten: ich nicht.
__________________
Grüße aus Regensburg
Holger
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 05.03.2019, 20:53
TomBow TomBow ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.03.2014
Ort: Tief im Westen wo die Sonne verstaubt
Beiträge: 484
Boot: Glastron MX 175 Br/ verkauft
1.210 Danke in 368 Beiträgen
Standard

Vielen Dank für deine Meinung, aber danach hatte ich nicht gefragt!
__________________
Viele Grüße aus dem tiefen Westen

TomBow
Mit Zitat antworten top
Folgende 12 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 05.03.2019, 21:06
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.494
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
58.614 Danke in 12.271 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hatti R Beitrag anzeigen
Diese Dinger gehören aus meiner Sicht verboten.
Ob mit Akku oder Verbrennungsmotor...

Aber um auf Deine Frage zu antworten: ich nicht.
Ich hole dich beim nächsten Mal zum Fegen.

Mit Akkugeräten kenne ich mich nicht so aus, wir haben einen BR 600 von Stihl mit einem 4 Mixmotor
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 06.03.2019, 04:43
randy21 randy21 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.09.2016
Ort: Direkt an der Ostsee
Beiträge: 100
Boot: Alesta Marine Sea Max 620
143 Danke in 78 Beiträgen
Standard

Moin,
Wir haben in der Firma so einen Akku Laubbläser im letzten Jahr angeschafft, für mal eben schnell die Blätter vor dem Firmengebäude wegpusten, ist aber glaube ich nicht von Stihl, das einzige was ich beobachten konnte das unser Hausmeister das wieder per Laubbesen macht, weil das Ding erstens keine Leistung, zweiten grundsätzlich leer und drittens zu laut ist.
Wie das mit den Stil Akku Geräten aussieht kann ich Dir leider nicht sagen, ich nutze zu Hause ein Puster mit Benzinmotor.
Ich würde Dir empfehlen so ein teil mal beim Fachhändler zu testen und dann selbst entscheiden ob es für Dein vorhaben ausreichend ist.

Grüße

Christian
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 06.03.2019, 05:30
Benutzerbild von floka.floka
floka.floka floka.floka ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.02.2011
Beiträge: 2.642
29.355 Danke in 6.854 Beiträgen
Standard

Wir haben seit 2 Jahren diesen hier:

https://www.amazon.de/Einhell-Laubbl...dp_ob_title_hi (PaidLink)

Ich kenn die Teile von Stihl leider nicht, kann also über eine vergleichbare Leistung nichts sagen.

Wir sind zufrieden, für den Vorgarten und Garten reichts, außerdem hält er sich mit der Lautstärke angenehm zurück.
__________________
Grüße Richard
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 06.03.2019, 05:44
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.937
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
12.077 Danke in 4.202 Beiträgen
Standard

Die Berliner Stadtreinigung benutzt bei uns seit letztem Jahr Elektropuster von Stihl. Die Leistung scheint ausreichend zu sein und gegenüber den Benzinern sind sie bei geschlossenem Fenster praktisch nicht zu hören.
__________________
Viele Grüße
Gerhard

Wassersportinfos Berlin-Brandenburg
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 06.03.2019, 08:24
Benutzerbild von Erposs
Erposs Erposs ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Zeuthen
Beiträge: 2.541
Boot: Eigenbau Argie 15, Hunter 23
5.003 Danke in 2.602 Beiträgen
Standard

Da ich schon einen Hydroshot und Grastrimmer von Worx mit Wechselakkus habe, hab ich mir im Herbst den großen Laubbläser von Worx gegönnt. Geht gut.
Ich verwende den aber nur auf gepflasterten Flächen, bzw. auf der Vereinswiese auf der die Segel zusammengelegt werden. Auf den betonierten/bzw. gepflasterten Flächen reicht die kleine Leistungsstufe locker aus. Damit hält der Akku dann auch ca. 30min. Länger hab ich eh keine Lust.
__________________
Gruß, Jörg!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 06.03.2019, 08:40
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 5.999
7.004 Danke in 3.370 Beiträgen
Standard

Wie oft soll der Laubbläser den zum Einsatz kommen? Wenn es nicht so häufig ist, dann würde ich nen 4T Benziner nehmen. Wichtig ist vor allem dass er nicht nur trockenes Laub weg pusten kann (das schafft jeder Föhn) sondern auch nasses.

Gruß
Chris
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 06.03.2019, 13:31
Benutzerbild von Nautico
Nautico Nautico ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.07.2012
Ort: südöstlich von Düsseldorf
Beiträge: 1.851
Boot: Jeanneau Cap Camarat
1.478 Danke in 820 Beiträgen
Standard

Ich hab den SH86 von Stihl mit einem 2T- Motor.
Ich verwende ihn zwar auch hauptsächlich als Bläser, hier und da baue ich ihn auch zum Sauger um.
Als Sauger macht er aber schon echt Dreck.
Bin top zufrieden mit dem Teil und verbraucht auch wirklich wenig Sprit.

Ob Du einen mit Verbrennungsmotor oder mit Akku nimmst hängt nicht von der Gebrauchshäufigkeit sondern von der Grundstücksgröße ab. Bei mir wäre es im Herbst zumindest nicht möglich mit einem Akkubläser das gesamte Grundstück in einem Rutsch laubfrei zu kriegen.
__________________
Gruß
Jörg

Das Leben wird deutlich leichter, wenn man nicht alles erzählt was man weiß,
nicht alles glaubt was einem erzählt wird
und über den Rest einfach still lächelt!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 06.03.2019, 14:35
TomBow TomBow ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.03.2014
Ort: Tief im Westen wo die Sonne verstaubt
Beiträge: 484
Boot: Glastron MX 175 Br/ verkauft
1.210 Danke in 368 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Verbraucheranwalt Beitrag anzeigen
Wie oft soll der Laubbläser den zum Einsatz kommen? Wenn es nicht so häufig ist, dann würde ich nen 4T Benziner nehmen. Wichtig ist vor allem dass er nicht nur trockenes Laub weg pusten kann (das schafft jeder Föhn) sondern auch nasses.

Gruß
Chris
Da ich ein ca. 1500 qm großes Grundstück mit vielen Bäumen habe, sollte der schon was können. Ich hätte gern aber einen mit einem Akku (+ Wechselakku) weil ich den Lärm der Benziner grausam finde.
__________________
Viele Grüße aus dem tiefen Westen

TomBow
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 06.03.2019, 15:38
Benutzerbild von floka.floka
floka.floka floka.floka ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.02.2011
Beiträge: 2.642
29.355 Danke in 6.854 Beiträgen
Standard

Und wie wäre eine Kabelgebundene Lösung?
Die ist zwar nicht so komfortabel wie ein Akkugerät, aber dafür leistungsstärker und unbegrenzt von der Leistungsdauer.
__________________
Grüße Richard
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 06.03.2019, 15:59
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.507
Boot: QS 470 50PS AB
6.188 Danke in 3.374 Beiträgen
Standard

1500 qm großes Grundstück mit vielen Bäumen, da würde ich einen mit Benzinmotor nehmen. Dazu dann einen Gehörschutz.
Mit Akku, da brauchst ja einige Akkus bis 1500 qm gesaugt sind.
Akkus sind meisetens leer wenn die gebraucht werden und mach einigen Jahren kaputt.
Ich sammel das meiste bei mir mit dem Rasenmäher mit Fangkorb ein.
Geht x mal schneller als mit dem Laubsauger.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 06.03.2019, 16:02
Benutzerbild von Tuckerboot-Lühe
Tuckerboot-Lühe Tuckerboot-Lühe ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 31.07.2007
Ort: Jork (an der Lühe)
Beiträge: 965
Boot: Bayliner 175BR
Rufzeichen oder MMSI: Papa, wollen wir Boot fahren ?
8.737 Danke in 2.860 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von floka.floka Beitrag anzeigen
Und wie wäre eine Kabelgebundene Lösung?
Die ist zwar nicht so komfortabel wie ein Akkugerät, aber dafür leistungsstärker und unbegrenzt von der Leistungsdauer.

Bei 1.500qm ?
Da brauchst Du viel Kabel... Und wenn dann noch Bäume verteilt da rumstehen...

Entweder gleich richtig mit Benzin, weil unabhängig und kraftvoll, oder eben nen vernünftiges Akkugerät.
__________________
Viele Grüße
Michael
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 06.03.2019, 16:24
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.987
7.814 Danke in 4.739 Beiträgen
Standard

Ich habe etwa 600 qm hinter dem Haus.
Im Herbst fahre ich die mit dem Rasenmäher ab und sammle damit das Laub auf. Mit einem Laubbläser habe ich auch schon geliebäugelt. Mit Akku und mit Draht kommt mir auf jeden Fall keiner ins Haus.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 06.03.2019, 17:48
timboot timboot ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.07.2013
Ort: Aachen
Beiträge: 222
539 Danke in 161 Beiträgen
Standard

Wir haben nur 3500m² mit Alteichenbestand und sind mit diesem hier sehr zufrieden:

https://www.ebay.de/itm/Hitachi-RB24...YAAOSwpTBcEkz- (PaidLink)
__________________
LG Rolf

Was ist Wissen schon, wenn das Wissen nicht zur Erfahrung wurde?
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 06.03.2019, 17:53
Nachtschrauber Nachtschrauber ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 11.12.2016
Ort: Osnabrück
Beiträge: 74
Boot: Drago 660 Fiesta
109 Danke in 49 Beiträgen
Standard

Moinsen.

Bei 1500m2 (die habe ich auch) würde ich eher mit Benzin arbeiten. Es gibt von Stihl oder Aspen spez. Akylatbenzin das nicht mehr stinkt und räuchert wie früher.
Die 4 Takter sind auch entsprechend leiser.

Wir hatten hier mal zum Test den Akku Puster von Bosch mit Bauch Gürtel und 2 Powerpacks .Für mal eben so den Weg freipusten hat es gut gereicht. Das ganze Grundstück mit Weide , Eiche und Kastanie war der nicht ausreichend von der Laufzeit und der Fläche die man schaffen kann.
__________________
Mfg
Chris

---------------------
... Folgt
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 06.03.2019, 18:05
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.943
Boot: derzeit keines
33.508 Danke in 12.516 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hatti R Beitrag anzeigen
Diese Dinger gehören aus meiner Sicht verboten.
Ob mit Akku oder Verbrennungsmotor...

Aber um auf Deine Frage zu antworten: ich nicht.


Kannst gerne nächsten Herbst vorbei kommen und 1300 qm von dem Laub von 4 Eichen a ca 20 m Höhe befreien ( Du mit Harke, ich mit Laubbläser )

Am Thema vorbei, 6 setzen

Ich habe einen Benziner von Robi, ist Gold wert das Teil

Ich behaupte mal mit Akku würde ich bei meiner Fläche kein Land sehen
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 06.03.2019, 18:13
User: 3512
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Dazu kommt, dass die Akku-Geräte, grad von Stihl noch schweineteuer sind.

Und das, was auch Lärm macht, ist eine leistungsstarke Turbine.

Wir haben letztes Jahr ein Stihl Motor-Kombi-Gerät angeschafft, mit Wechselbarem Aufsatz. Das mit dem größeren Motor (da gibt es glaub ich zwei verschiedene).
Mit Rasentrimmer / Motorsensen-Aufsatz und dem Laubbläser (Saugen kann der NICHT.).

Das Ding geht wie verrückt ... Schnee pusten, Sand entfernen oder Eicheln, alles kein Problem!

Als nächstes gibts dazu noch den Handgeführten Besen.
Den hab ich bereits getestet.
Dann verklopp ich meinen Einachser mit Besen-Vorsatz!

Und in der Kombi noch GÜNSTIGER als das vergleichbare Kombi-Akku Gerät.
Zumal die Preise im Aushang bei Stihl auch immer alle schick OHNE Akkus sind.
Allein EIN Akku kostet da um die 300,- € Extra!


Wirklich gut!
Chrischan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 06.03.2019, 18:25
TomBow TomBow ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.03.2014
Ort: Tief im Westen wo die Sonne verstaubt
Beiträge: 484
Boot: Glastron MX 175 Br/ verkauft
1.210 Danke in 368 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von floka.floka Beitrag anzeigen
Und wie wäre eine Kabelgebundene Lösung?
Die ist zwar nicht so komfortabel wie ein Akkugerät, aber dafür leistungsstärker und unbegrenzt von der Leistungsdauer.
Kabel ist wegen der Grundstücksgröße eher suboptimal.
__________________
Viele Grüße aus dem tiefen Westen

TomBow
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 06.03.2019, 18:27
TomBow TomBow ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.03.2014
Ort: Tief im Westen wo die Sonne verstaubt
Beiträge: 484
Boot: Glastron MX 175 Br/ verkauft
1.210 Danke in 368 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tuckerboot-Lühe Beitrag anzeigen
Bei 1.500qm ?
Da brauchst Du viel Kabel... Und wenn dann noch Bäume verteilt da rumstehen...

Entweder gleich richtig mit Benzin, weil unabhängig und kraftvoll, oder eben nen vernünftiges Akkugerät.
Ich glaube es wird ein anständiges Akkugerät von einem namenhaften deutschen Hersteller.
__________________
Viele Grüße aus dem tiefen Westen

TomBow

Geändert von TomBow (06.03.2019 um 19:01 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 06.03.2019, 18:33
TomBow TomBow ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.03.2014
Ort: Tief im Westen wo die Sonne verstaubt
Beiträge: 484
Boot: Glastron MX 175 Br/ verkauft
1.210 Danke in 368 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von YunLung Beitrag anzeigen
Dazu kommt, dass die Akku-Geräte, grad von Stihl noch schweineteuer sind.

Und das, was auch Lärm macht, ist eine leistungsstarke Turbine.

Wir haben letztes Jahr ein Stihl Motor-Kombi-Gerät angeschafft, mit Wechselbarem Aufsatz. Das mit dem größeren Motor (da gibt es glaub ich zwei verschiedene).
Mit Rasentrimmer / Motorsensen-Aufsatz und dem Laubbläser (Saugen kann der NICHT.).

Das Ding geht wie verrückt ... Schnee pusten, Sand entfernen oder Eicheln, alles kein Problem!

Als nächstes gibts dazu noch den Handgeführten Besen.
Den hab ich bereits getestet.
Dann verklopp ich meinen Einachser mit Besen-Vorsatz!

Und in der Kombi noch GÜNSTIGER als das vergleichbare Kombi-Akku Gerät.
Zumal die Preise im Aushang bei Stihl auch immer alle schick OHNE Akkus sind.
Allein EIN Akku kostet da um die 300,- € Extra!


Wirklich gut!
Chrischan
Hallo Chrischan,

deshalb habe ich ja eingangs nach einer guten, günstigen Alternative gefragt.
__________________
Viele Grüße aus dem tiefen Westen

TomBow
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 06.03.2019, 20:58
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.626
24.948 Danke in 9.671 Beiträgen
Standard

Hi

habe zwei Elektrobläser, ich meine 1500/2000W, bei einem Akkubläser kaum möglich. Gegen den Benzinpuster sind die Dinger lärmende Spielzeuge.

Empfehle auch einen Gehörschutz und einen Benziner.

Gruß
Willy
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 07.03.2019, 07:15
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.567 Danke in 4.485 Beiträgen
Standard

Ich mag unseren Benziner von ECHO.
Als 4-takter sind die erträglich - nur über eins muss man sich im klaren sein - Laub saugen können die nicht wirklich. Da darf man nicht viel erwarten.
__________________

Niemals mit den Händen in den Taschen
auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 07.03.2019, 10:20
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 5.999
7.004 Danke in 3.370 Beiträgen
Standard

Sehe ich wie genau so. Beim Kauf schon auf die Lautstärke achten, guten Ohrschutz und wenn es sein muss noch kombiniert mit Ohrstöpseln und gut ist.

Die Akku Dinger sind in meinen Augen eher ne Notlösung für die Innenstadt.



Gruß
Chris
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 28 von 28



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Laubbläser Melvis Modellbau 9 15.10.2013 17:41
Laubbläser Ersatzteilfrage 45meilen Kein Boot 12 25.11.2012 16:35


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:26 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.