boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 01.03.2019, 10:23
Valentin 87 Valentin 87 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.08.2018
Beiträge: 12
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Info's zum Bootstyp

Servus Bootsfreunde,

ich wollte mir schon seit längerem ein älteres kleinboot zur Restauration anschaffen, neulich zum Geburtstag überraschte mich meine Regierung daheim dann mit einem Geschenk..
Zum Boot gibt es weder Typenschild noch Papiere, bis jetzt weiß ich nur:

- es kommt aus der Dr.Kaletsch Werft
- typ Mopres
-Bj. Ca. 1960
- 4,90m lang und 1,90 breit..

Kennt jemand diesen Bootstyp und hat mir nähere Infos dazu? (die vorder Rumpfform schaut ja etwas ungewöhnlich aus..)

Ich werde den Kahn komplett durchrestaurieren, innen wie außen lackieren, neuen Boden rein, teleflex etc. pp.

Die erste große Frage für mich ist die Motor Wahl, ich denke an eine 4takt Leistung zwischen 30&40 Ps..

Laut vorbesitzer hieng da mal ein 60PS 2 takt dran.. 😲

Der Spiegel sollte das mitmachen, ist sehr Massiv und gut intakt..

Was meint ihr dazu, mit 40PS is die Mopres nicht übertrieben Motorisiert oder? 🤗

Viele Grüße
Valentin
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMAG0945.jpg
Hits:	156
Größe:	57,6 KB
ID:	829952   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMAG0938.jpg
Hits:	149
Größe:	66,6 KB
ID:	829953   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMAG0935.jpg
Hits:	182
Größe:	101,1 KB
ID:	829954  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMAG0952.jpg
Hits:	161
Größe:	72,5 KB
ID:	829955  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 01.03.2019, 13:25
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.507
Boot: QS 470 50PS AB
6.188 Danke in 3.374 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Valentin 87 Beitrag anzeigen
Servus Bootsfreunde,

ich wollte mir schon seit längerem ein älteres kleinboot zur Restauration anschaffen, neulich zum Geburtstag überraschte mich meine Regierung daheim dann mit einem Geschenk..
Zum Boot gibt es weder Typenschild noch Papiere, bis jetzt weiß ich nur:

- es kommt aus der Dr.Kaletsch Werft
- typ Mopres
-Bj. Ca. 1960
- 4,90m lang und 1,90 breit..

Kennt jemand diesen Bootstyp und hat mir nähere Infos dazu? (die vorder Rumpfform schaut ja etwas ungewöhnlich aus..)

Ich werde den Kahn komplett durchrestaurieren, innen wie außen lackieren, neuen Boden rein, teleflex etc. pp.

Die erste große Frage für mich ist die Motor Wahl, ich denke an eine 4takt Leistung zwischen 30&40 Ps..

Laut vorbesitzer hieng da mal ein 60PS 2 takt dran.. 😲

Der Spiegel sollte das mitmachen, ist sehr Massiv und gut intakt..

Was meint ihr dazu, mit 40PS is die Mopres nicht übertrieben Motorisiert oder? 🤗

Viele Grüße
Valentin
" Der Spiegel sollte das mitmachen, ist sehr Massiv und gut intakt..
Was meint ihr dazu, mit 40PS is die Mopres nicht übertrieben Motorisiert oder?"

Sollte, wolte, dachte, geht das, ist nicht von interesse !
Hier gelten nur die Angaben Vom Hersteller!
Ich würde mal schauen um ein Datenblatt vom Boot zu bekommen.
Oder von jemand eine Kopie von der Anmeldung.
Dann schauen welcher Motor.
Für die Zulassung brauchst ja auch die Daten.
Und bei einer kontrolle der WSP muss ja auch alles passen.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 01.03.2019, 13:42
Valentin 87 Valentin 87 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.08.2018
Beiträge: 12
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Es gibt keine Papiere, deshalb ja meine frage ob jemand das Boot kennt und mir Angaben dazu machen kann..
u.a. Ob ein AB mit 80Kg+ zuviel für ein Boot dieser größe ist..

Ich hab online lange lange nach Angaben zu diesem Bootstyp gesucht bevor ich hier geschrieben habe, leider ohne Erfolg...

Für die Zulassung gibt's wie beim letzten Boot eine Voll Abnahme beim SFA Konstanz..

Gruß Valentin

Geändert von Valentin 87 (01.03.2019 um 13:50 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 01.03.2019, 13:55
Benutzerbild von F2Ingo
F2Ingo F2Ingo ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 02.08.2018
Ort: Lemwerder
Beiträge: 59
Boot: Cranchi Giada 30
30 Danke in 22 Beiträgen
Standard

Hallo Valentin,
ich sehe auf dem Bild noch das ehemalige Bootskennzeichen, darüber kannst du auf jeden Fall noch an die Daten des alten Bootsscheines kommen
(WSA Regensburg).
__________________
Gruß Ingo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 01.03.2019, 14:08
Valentin 87 Valentin 87 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.08.2018
Beiträge: 12
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hallo Ingo,

echt, bekommt man die Daten da rausgegeben?
Super Tipp, vielen Dank ����

Gruß Valentin
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 01.03.2019, 14:10
Benutzerbild von MarDan
MarDan MarDan ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2015
Ort: Der echte Norden
Beiträge: 4.074
Boot: Compromis 888 / Sealine 530 / ZAR 53 / Galia Galeon 485 / Friendship 21
Rufzeichen oder MMSI: DH5649 / 21188130
15.117 Danke in 5.765 Beiträgen
Standard

Tolle Frau hast du da
__________________
Gruß
Martin
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 01.03.2019, 14:38
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.507
Boot: QS 470 50PS AB
6.188 Danke in 3.374 Beiträgen
Standard

Ein 80Kg AB ist nicht zu schwer für deine Bootgröße.( Wenn das Boot dafür gebaut ist )
Du hast ja schon geschrieben das der Vorbesitzer ein 60 PS drann hatte.
An meinem 4,10 Meter Boot ist ein 40 PS mit ca. 80 Kg.
Mein Boot ist vom Hersteller zugelassen bis 50 PS.
Die 40 PS reichen mir aber vollkommen. 55Km/h
Bei einem Größeren Motor der ja auch schwerer ist, brauch man dann eine höhere Geschwindigkeit um ins Gleiten zu kommen.
Mit 40PS ist ein 4,9 MeterBoot nicht übertrieben Motorisiert.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 01.03.2019, 14:40
Valentin 87 Valentin 87 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.08.2018
Beiträge: 12
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Absolut ��
Damit hat sie allersings die Messlatte für ihren Geburtstag recht hoch gesetzt..
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 01.03.2019, 14:43
Benutzerbild von MarDan
MarDan MarDan ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2015
Ort: Der echte Norden
Beiträge: 4.074
Boot: Compromis 888 / Sealine 530 / ZAR 53 / Galia Galeon 485 / Friendship 21
Rufzeichen oder MMSI: DH5649 / 21188130
15.117 Danke in 5.765 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Valentin 87 Beitrag anzeigen
Absolut ��
Damit hat sie allersings die Messlatte für ihren Geburtstag recht hoch gesetzt..
Reicht es nicht das du ihn nicht vergisst
Ganz schön anspruchsvoll
__________________
Gruß
Martin
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 01.03.2019, 15:12
Valentin 87 Valentin 87 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.08.2018
Beiträge: 12
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zitat:
Zitat von jogie Beitrag anzeigen
Ein 80Kg AB ist nicht zu schwer für deine Bootgröße.( Wenn das Boot dafür gebaut ist )
Du hast ja schon geschrieben das der Vorbesitzer ein 60 PS drann hatte.
An meinem 4,10 Meter Boot ist ein 40 PS mit ca. 80 Kg.
Mein Boot ist vom Hersteller zugelassen bis 50 PS.
Die 40 PS reichen mir aber vollkommen. 55Km/h
Bei einem Größeren Motor der ja auch schwerer ist, brauch man dann eine höhere Geschwindigkeit um ins Gleiten zu kommen.
Mit 40PS ist ein 4,9 MeterBoot nicht übertrieben Motorisiert.
Hallo Jogie,
das sind schöne Info's 😉

Denke auch das 40 PS völlig ausreichen..
Was für einen AB hast du denn?

Ich hab mich on die Honda Bf verguckt, wollte anfangs ein Evinrude E-Tec aber irgendwie tendiere ich zu zu Honda..

Gruß Valentin
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 01.03.2019, 15:13
Valentin 87 Valentin 87 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.08.2018
Beiträge: 12
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zitat:
Zitat von MarDan Beitrag anzeigen
Reicht es nicht das du ihn nicht vergisst
Ganz schön anspruchsvoll
Gell, unglaublich was die cheffinen alles verlangen
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 01.03.2019, 15:50
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.507
Boot: QS 470 50PS AB
6.188 Danke in 3.374 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Valentin 87 Beitrag anzeigen
Hallo Jogie,
das sind schöne Info's ��

Denke auch das 40 PS völlig ausreichen..
Was für einen AB hast du denn?

Ich hab mich on die Honda Bf verguckt, wollte anfangs ein Evinrude E-Tec aber irgendwie tendiere ich zu zu Honda..

Gruß Valentin
Hallo Valentin,
ich hab ein Mariner 4 Zyl. 2 Takt. Der war am Boot als ich es gekauft habe.
Ein 4 Takt ist da wesentlich Sparsamer im Verbrauch, aber bei gleicher Leistung etwas schwerer.
Der 4 Zyl. 2 Takt hat aber einen schönen Sound, kein geknatter wie ein 2 Zyl.

Ich würde auch den Honda bevorzugen.
Mit 40 PS und vollgeladenem Boot könntest du schon schwierigkeiten bekommen um in Gleitfahrt zu kommen.
Bei deiner Bootgröße würde ich einen 60 PS bevorzugen.
Weil mit 3/4 Gas ( 60 PS ) Gleiten zu können ist Motorenschonender und Leiser als mit Vollgas ( 40 PS ).
Aber kommt ja immer drauf an was das Boot können soll. Und wo das Speed limmit des zu befahrenden Gewässers ist.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.

Geändert von jogie (01.03.2019 um 16:00 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 01.03.2019, 17:13
Valentin 87 Valentin 87 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.08.2018
Beiträge: 12
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Dein 2Takter dürfte auch nochmal etwas spritziger am Gas hängen als ein vergleichbarer 4 Takter..

Mir is die Laufruhe und der Geräuschpegel recht wichtig, das geknatter vom 8PS 1Zylinder von meinem schlauchböötchen brauch ich nich mehr... ��

Beim 40 PS spielt mir das Handling noch entgegen, den Motor kannst auch alleine mal Demontieren und handhaben,das wird bei 60 PS und 110Kg aufwärts schwerer..

Das Boot wird hauptsächlich von mir+Frau und Kind genutzt werden zusammen überschaubare 130Kg..

Das sollte ein 40 PS'ler noch gut wegstecken..

Beim Honda Bf 40 finde ich die 800ccm Hubraum sehr interessant, da liegt ein gutes Drehmoment an.. ��

Ich setze meine Motor Erwartungen mal von 30-40PS auf 40-60PS hoch.. ��

erstmal gibt's auch noch einiges an Arbeit, fange jetzt mal an einen neuen Stromplan zu erstellen..
Habe die Mopres komplett gestrippt, da bleibt nur der Rumpf über ��
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 01.03.2019, 17:19
Valentin 87 Valentin 87 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.08.2018
Beiträge: 12
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Kann mir evt. jemand was über die Vorderrumpf Form sagen?
Ich hab das so noch nie gesehen..
Von der Hydrodynamik her wirkt das ja eher kontraproduktiv, aber man wird sich dabei ja schon irgendwas gedacht haben..
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMAG0978.jpg
Hits:	131
Größe:	35,5 KB
ID:	829993   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMAG0979.jpg
Hits:	114
Größe:	51,0 KB
ID:	829994  
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Hilfe zum Bootstyp Seebär306 Allgemeines zum Boot 0 06.03.2016 17:38
Beratung zum Bootstyp Jolle 420 wildeboer Allgemeines zum Boot 6 02.09.2014 09:45
Informationen zum Boot / Bootstyp sehr dringend gesucht mylo_74 Allgemeines zum Boot 7 17.06.2013 10:43
Frage zum Bootstyp Arne2107 Allgemeines zum Boot 2 13.08.2008 21:15


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:56 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.