![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,bin gerade dabei mein Boot für die neue Saison vorzubereiten.Habe Öl Wechsel gemacht ,Getriebeöl gewechselt und neue Zündkerzen verbaut.Jetzt weiss ich nicht wie viel Motoröl ich einfüllen muss .Der Motor ist ein 3.0Mercury Innenborder.Habe bereits 5l eingefüllt,am Messtab ist es aber nur im unteren Teil feucht.Desweiter habe ich festgestellt das Kühlwasser nur auf einer Seite hinten heraus kommt.Motor wird aber nicht zu warm.Dessalb meine frage.Wieviel Öl muss rein und ist es normal das nur auf einer Seite am Auspuff Wasser kommt.Bin noch Laie desshalb sind das vielleicht blöde Fragen.
Danke für die Antworten im vorraus Grüsse aus Rauenberg |
#2
|
||||
|
||||
![]()
__________________
![]() Gruß Stefan Poseidon Worms Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ![]() Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
5 Liter sind normal schon viel zu viel,
ob nur aus einem der Hilfsauspuffe oder aus beiden ist egal
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Wenn ich mich recht entsinne hab ich 4 Liter Öl beim Ölwechsel benötigt. Auch das mit dem Hilfsauspuff war bei mir mal so. Da lag aber eine Hälfte von der Rückschlagklappe davor, die hatte sich aufgelöst.
__________________
Gruß Sylvio ![]()
|
#5
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
richtig.. Die alten Merc-Ölkanister hatte früher 1 US-Gallone Inhalt: 3,785 Liter; das ist genau die passende Menge. Seit Umstellung auf 4-Liter Kanister: da halt die 0,2 Liter als Reserve drinlassen.
__________________
Grüße von Herbert
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Danke für die Antworten.Hab jetzt aber schon 5 Liter drin.Muss ich die ablassen oder geht es auch so
Grüsse aus Rauenberg |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Wenn’s am Peilstab ok ist dann lass es drin ansonsten würde ich was ablassen bzw. abpumpen. Zu viel Öl ist nicht gut für den Motor.
__________________
Gruß Sylvio ![]()
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
Danke fùr die Antwort,habe ca. 1l abgelassen .Müste. jetzt passen werde es bei der ersten Ausfahrt kontrollieren.
Grüsse aus Rauenberg |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Wenn der Motor warm ist dann kannst Du ja nochmal nach dem Ölstand sehen und eventuell ergänzen.
__________________
Gruß Sylvio ![]() |
#10
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
nicht das du dich mit der Menge vertan hast und jetzt nur noch 3.0 Liter Öl drin hast
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
Hallo bei kaltem Motor kurz vor maximum.kontrolliere es bei der nächsten Ausfahrt nach.
Grüsse aus Rauenberg |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Dann ist doch alles gut👍
__________________
Gruß Sylvio ![]()
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Finde ich nicht gut, denn, er hat bei kalten Motor geprüft. Öl sollte man immer in warmen Motoren prüfen.
Sollte er im kalten Zustand schon fast an Max stehen, kann es im warmen Zustand zu viel sein und bekommt dem Motor überhaupt nicht gut.
__________________
Gruß, Klaus ![]() PMR Infos https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=265949 PMR Wimpel bestellen: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250943
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Meinst du wirklich das die 5 Tropfen dem Motor was tun?
Um dieses Öl wird immer ein Zinober gemacht ![]()
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
mit zuviel Öl im Motor sollte man vorsichtig sein,
damit ist nicht zu spaßen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Ich gehe mal davon aus, das der Filter mit gewechselt wurde und sich dieser nach dem starten des Motors ebenfalls noch mit Öl füllt. Also sollte dieser Ölstand nach dem Ölwechsel bei kalten Motor völlig ok sein.
__________________
Gruß Sylvio ![]()
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Na ja, wenn der Ölstand bei kalten Motor auf max. steht passiert im heißen Zustand absolut nichts. Selbst wenn du nen halben Liter zuviel auf den Motor kippst passiert nichts. Beim Formel eins Motor ist das etwas anderes, aber son popeliger Bootsmotor macht da nun wirklich keine Probleme.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Zum Kühlwasseraustritt kann ich bestätigen dass auch bei mir aus einem Auspuff, ich möchte meinen Steuerbord, das meiste Wasser kommt. Aus der anderen Seite piselt es nur etwas.
__________________
Beste Grüße Ronny
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Welchen Ölfilter hast du benutzt bzw wo bestellt.
Und was ich so beim Stöbern in diversen Shops lese ist das eine Sorte Ölfilter bei so gut wie allen IB Motoren von Mercruiser paßt.Ist das so? Suche für einen 3L 4Zyl und einen v8 260Ps, beides Mercruiser Motor einen Ölfilter. |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,hab alles beim Händler gekauft.Ob es für jeden Motor einen anderen gibt weiss ich nicht.
Gruss aus Rauenberg |
#21
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Gibt für jeden der Motore: mehrere org. Filter! (Anforderung, etc.) - z.B. der hier: http://www.boote-forum.de/member.php?u=3
__________________
Grüße von Herbert |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Mercury F 150 EFI Baujahr 2012 / Mercury Marine Boat Tilt Limit Module 8M0059532 | x-funny | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 08.09.2017 20:12 |
Unterschied Mercury 115 ELPT OptiMax Pro XS -- zu -- Mercury F115 ELPT EFI oder CT .? | Nippelalarm | Motoren und Antriebstechnik | 6 | 24.11.2016 19:56 |
Mercury Pro XS - Mercury Optimax | xerion | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 16.04.2014 21:07 |