boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 36
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 12.02.2019, 19:54
sendmanh sendmanh ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 29.12.2018
Beiträge: 115
Boot: Thompson Carrara 205
5 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von turbopapst Beitrag anzeigen
Hallo Sven,

ein paar aussagekräftige Bilder wären sicher hilfreich...
ich weis es. Habe leider vergessen welche zu machen!
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 12.02.2019, 19:57
sendmanh sendmanh ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 29.12.2018
Beiträge: 115
Boot: Thompson Carrara 205
5 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jogie Beitrag anzeigen
TEST 1 )
Etwas davon zwischen Daumen und Zeigefinger verreiben, dann kannst du feststellen ob es Frostschutz = Wässrig oder Öl = Schmierig ist.
TEST 2)
Abschmecken, Frostschutz ist Süß.
Test 3 )
Abkochen, Frostschutz wird bei ca. 100C Sieden. Öl ab ca. 270 C anfangen zu Dampfen. Darüber brennt es irgendwann.
ok, dann werde ich diese Woche nochmal schauen.
Macht der Frostschutz aber auch solche extreme Flecken auf dem Boden?
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 12.02.2019, 20:08
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.493
Boot: QS 470 50PS AB
6.168 Danke in 3.366 Beiträgen
Standard

" Macht der Frostschutz aber auch solche extreme Flecken auf dem Boden? "
Kommt auf die Menge an.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 12.02.2019, 21:31
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.804 Danke in 14.365 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sendmanh Beitrag anzeigen
Es ist Blau Grün!
Einer meinte hier aber das es Getriebeöl sein müsste
Habe leider keine Ahnung
Frostschutz macht doch nicht solche Flecken auf dem Boden!?
Blau Grün kann durchaus Getriebeöl sein,
darum mit Druckluft abdrücken,
dann weißt du auch gleich wo es raus kommt
alles andere ist Rätsel raten
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 13.02.2019, 11:56
sendmanh sendmanh ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 29.12.2018
Beiträge: 115
Boot: Thompson Carrara 205
5 Danke in 5 Beiträgen
Standard

So, ich habe nochmal nachgesehen.
Es ist auf jeden Fall Getriebeöl. Jetzt ist nur die Frage wo es her kommt bzw. was defekt ist
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 13.02.2019, 12:14
Benutzerbild von retman
retman retman ist offline
Commander
 
Registriert seit: 04.11.2011
Ort: Stuttgart / Empuriabrava
Beiträge: 257
Boot: Karnic 2965 "Nereide"
257 Danke in 122 Beiträgen
Standard

So viele Posts, und jetzt sind wir wieder am Anfang......
Mach den Antrieb mit Bremsenreiniger gründlich sauber. Dann abtrocknen lassen und danach alle irgendwie verdächtigen Stellen mit Spotcheck einsprühen. Ein paar Stunden später siehst Du auf der pudrigen Oberfläche wo was rauskommt. So kannst Du auch kleinste Undichtigkeiten lokalisieren.

Gruß
Markus
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 13.02.2019, 12:29
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.376 Danke in 8.929 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von retman Beitrag anzeigen
So viele Posts, und jetzt sind wir wieder am Anfang......
Mach den Antrieb mit Bremsenreiniger gründlich sauber. Dann abtrocknen lassen und danach alle irgendwie verdächtigen Stellen mit Spotcheck einsprühen. Ein paar Stunden später siehst Du auf der pudrigen Oberfläche wo was rauskommt. So kannst Du auch kleinste Undichtigkeiten lokalisieren.

Gruß
Markus
Waren doch nur 21 Posts bis man überhaupt wusste was für ein Antrieb Viele Einzeiler dabei, das hält es übersichtlich.

Zitat:
Zitat von sendmanh Beitrag anzeigen
So, ich habe nochmal nachgesehen.
Es ist auf jeden Fall Getriebeöl. Jetzt ist nur die Frage wo es her kommt bzw. was defekt ist
Wo kommt´s her? Aus dem Getriebe höchstwahrscheinlich.
Was ist defekt? Meistens ne Abdichtung dann.
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 13.02.2019, 14:35
Benutzerbild von Hickory Roots
Hickory Roots Hickory Roots ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2005
Ort: Kreis Heinsberg
Beiträge: 3.319
Boot: Crownline 270 CR
7.594 Danke in 2.164 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Waren doch nur 21 Posts bis man überhaupt wusste was für ein Antrieb Viele Einzeiler dabei, das hält es übersichtlich.



Wo kommt´s her? Aus dem Getriebe höchstwahrscheinlich.
Was ist defekt? Meistens ne Abdichtung dann.
Nochmal, zwischen OWT und UWT gibt es 3 Möglichkeiten. Antriebswelle, O-Ring Ölkanal, und Schaltung. Ich tippe auf Schaltwellensimmering!

Aber der "Gott" wird es sicher schon auf seiner Glaskugel gesehen haben.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 13.02.2019, 14:54
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.376 Danke in 8.929 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hickory Roots Beitrag anzeigen
Nochmal, zwischen OWT und UWT gibt es 3 Möglichkeiten. Antriebswelle, O-Ring Ölkanal, und Schaltung. Ich tippe auf Schaltwellensimmering!

Aber der "Gott" wird es sicher schon auf seiner Glaskugel gesehen haben.
O-Ring würde immer tropfen absondern. Hoch getrimmt oder runtergetrimmt.

Bei Antriebswelle und nochmehr natürlich bei der Schaltung sammelt sich das Öl im runtergetrimmten Zustand lange in all den Rippen usw. rund um den Bereich ohne zum Vorschein zu kommen.
Erst beim Hochtrimmen suppt´s dann vorne raus (aus der Trennfuge oder dem dubiosen Loch zum entwässern).

Aber auseinander muss der Z ja eh, dann sieht man´s schon.
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 13.02.2019, 19:09
sendmanh sendmanh ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 29.12.2018
Beiträge: 115
Boot: Thompson Carrara 205
5 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Danke für die Hilfe und Kommentare.
Werde es im März bevor es ins Wasser geht mal zum Händler geben

Kann mir jemand sagen mit welchen Kosten man ungefähr rechnen muss wenn so ein o Ring oder Simmering defekt ist? Habe nämlich keine Erfahrung

Lg
Sven
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 14.02.2019, 16:14
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.376 Danke in 8.929 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sendmanh Beitrag anzeigen
Danke für die Hilfe und Kommentare.
Werde es im März bevor es ins Wasser geht mal zum Händler geben

Kann mir jemand sagen mit welchen Kosten man ungefähr rechnen muss wenn so ein o Ring oder Simmering defekt ist? Habe nämlich keine Erfahrung

Lg
Sven
Schwierig?

Wenn man das Ding auseinandermacht wird man wohl auf jeden Fall gleich den Impeller wechseln.

Dann Öl etc.

Auf jeden Fall 2 Std. Montage und Boot rangieren und was die so alles rechnen........(korrigiert mich, wenn ich hier falsch liege).

Tja, und dann kommt´s drauf an......ich finde am Unterteil war das in dem Bereich alles easy zu wechseln, aber wenn´s am Oberteil ist, wo die innenverzahnte Welle runterkommt

Ab 250 € auf der nach oben offenen Bootsservice-Skala
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 36



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:10 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.