boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 326 bis 350 von 396Nächste Seite - Ergebnis 376 bis 396 von 396
 
Themen-Optionen
  #351  
Alt 07.01.2019, 17:27
weana1 weana1 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.05.2017
Ort: Ostösterreich
Beiträge: 412
Boot: Bayliner 2855 Ciera
183 Danke in 91 Beiträgen
Standard

Was bin ich froh, dass ich mit 9,5m keine Yacht habe. Pffff...
__________________
Die Toleranz wird ein solches Niveau erreichen, dass intelligenten Menschen das Denken verboten wird, um Idioten nicht zu beleidigen.
Ob dieses Zitat wirklich von Fjodor M. Dostojewski stammt ist umstritten, aber man kann darüber nachdenken.

Schöne Grüße Michael
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #352  
Alt 07.01.2019, 17:53
RING18 RING18 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.11.2010
Beiträge: 4.096
7.849 Danke in 2.860 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von weana1 Beitrag anzeigen
Was bin ich froh, dass ich mit 9,5m keine Yacht habe. Pffff...
Das stimmt nicht, laut Billi ist eine 2855 10m lang und damit eine Yacht
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #353  
Alt 07.01.2019, 18:09
Benutzerbild von Mastiff-660
Mastiff-660 Mastiff-660 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.01.2015
Ort: Germersheim
Beiträge: 1.587
Boot: Merry Fisher 925 / KAMD300-A
2.025 Danke in 1.041 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von RING18 Beitrag anzeigen
Das stimmt nicht, laut Billi ist eine 2855 10m lang und damit eine Yacht
Falsch, er hat darauf hingewiesen das er keine 10m sondern nur 9,80 hat !
Bitte keine Unterstellungen in Abwesenheit....
__________________
Gruessle,
Paetschi
---------
Rhein Kilometer 385,3 - http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #354  
Alt 07.01.2019, 18:14
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 8.877
Boot: Proficiat 975G
12.111 Danke in 5.804 Beiträgen
Standard

Die gemessene Länge ist doch nicht entscheidend. Oft differiert die Länge zwischen der Anmeldung beim Hafenmeister und danach am Stammtisch mum mehrere Meter
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #355  
Alt 07.01.2019, 18:15
eis eis ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.05.2017
Ort: Südhessen
Beiträge: 455
Boot: Crescent 465 Trader
543 Danke in 223 Beiträgen
Standard

Ich denke die Bezeichnung Yacht liegt auch immer im Auge des Betrachters oder seiner Ansprüche. Der eine besitzt ein 7 Meter Kajütboot und spricht von seiner "YACHT", der andere hat ein 50 Meter Schiff mit 5 Decks und 3 Aufzügen und nennt es sein "Boot". Also alles relativ.
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #356  
Alt 07.01.2019, 18:17
Benutzerbild von Mastiff-660
Mastiff-660 Mastiff-660 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.01.2015
Ort: Germersheim
Beiträge: 1.587
Boot: Merry Fisher 925 / KAMD300-A
2.025 Danke in 1.041 Beiträgen
Standard

Also wie frueher, das Moped war selbstredend ein Motorrad, und die Vierzylinder dann spaeter liebevoll das Moped ....
__________________
Gruessle,
Paetschi
---------
Rhein Kilometer 385,3 - http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #357  
Alt 07.01.2019, 18:38
eis eis ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.05.2017
Ort: Südhessen
Beiträge: 455
Boot: Crescent 465 Trader
543 Danke in 223 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mastiff-660 Beitrag anzeigen
Also wie frueher, das Moped war selbstredend ein Motorrad, und die Vierzylinder dann spaeter liebevoll das Moped ....
Genau so! Und meinen Big Twin mit 1,7 ltr nenne ich auch liebevoll Moped.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #358  
Alt 07.01.2019, 19:06
User: 3512
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von eis Beitrag anzeigen
Genau so! Und meinen Big Twin mit 1,7 ltr nenne ich auch liebevoll Moped.

Meine 67er Early Shovel war immer mein Roller...

Mit Zitat antworten top
  #359  
Alt 07.01.2019, 19:17
Benutzerbild von Havelflitzer
Havelflitzer Havelflitzer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2015
Ort: Havelland
Beiträge: 2.214
Boot: Bavaria S30 Open 2021
5.448 Danke in 1.686 Beiträgen
Standard

...und meine Wildstar XV1600 war immer mein "Moped"
__________________
Sorry, ich muss los, die Plicht ruft!
Für mich ist das übrigens kein Ruhestand, das sind die ewigen Yachtgründe!
Mit Zitat antworten top
  #360  
Alt 07.01.2019, 19:41
Benutzerbild von Pokolyt
Pokolyt Pokolyt ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.10.2017
Ort: Calbe (Saale)
Beiträge: 1.164
Boot: Plaue 601H, Angelplaue
916 Danke in 482 Beiträgen
Standard

Und meine 50ger Piaggio war immer mein Roller.







__________________
Viele sprechen die gleiche Sprache und verstehen sich doch nicht!.

Gruß Lothar an der Saale
Mit Zitat antworten top
  #361  
Alt 07.01.2019, 19:43
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.335
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.945 Danke in 2.938 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Heliklaus Beitrag anzeigen
Nee sorry, aber 3200-3800 netto ist bleibt ein Witz, auch wenn es deine persönliche Einschätzung ist. Diese deine Einschätzung ist an der Realität vorbei.
Zum Thema:
Ich finde, das es einfach zu weitläufig und prioritätenbedingt ist, ob sich jemand eine Yacht leisten kann oder nicht.
Oder kurz gesagt, eine Jacht kann sich fast jeder leisten. Sie zu unterhalten, viel weniger.

Gesendet mit Tapatalk
Der Themenersteller spricht selbst davon,das die Spritkosten ihm wohl zu hoch wären.Also bei 10-15m ist es völlig Banane ob meine Einschätzung ein Witz ist oder nicht.Denn dann müsste man auch die Unkosten eines jeden hier auseinanderpflücken.Mit den genannten 2800€Brutto kann sich der ein oder andere bestimmt mehr leisten wie manch andere,der diese Summe doppelt genommen Netto verdient.
Ist also Käse darüber zu spekulieren 1.Was ein Normalverdiener sich leisten kann und 2.Was überhaupt ein Normalverdiener ist.

Jeder kann wohl einigermaßen rechnen und weis selbst am besten welche Unkosten anfallen.
Das DAS nicht die Realität ist,weis man auch,da haben sich so einige schon mit nem lütten Sportboot das Genick gebrochen
Die Frage,was eine bestimmte Yacht an Kosten verschlingt würde da eher passen.
So muß man sich nicht wundern,das der Student mein Boot mit seiner Heckwelle versenken will.
__________________
Gruß,Matze
Mit Zitat antworten top
  #362  
Alt 07.01.2019, 19:44
Styx Styx ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 07.01.2019
Beiträge: 2
7 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Mir hat mal jemand gesagt:
„Erst ein Teakdeck macht ein Boot zur Yacht.“

Ich denke schon dass Form und Ausstattung ein Rolle spielen.
Eine 15 m Gammelwanne ist nur auf Grund der Größe nicht automatisch eine Yacht.
Auf ein 10 m Boot mit einem gewissen „Luxusfaktor“ kann es aber durchaus zutreffen.
Mit Zitat antworten top
  #363  
Alt 07.01.2019, 20:07
nene nene ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.07.2009
Ort: Nicht wichtig da inaktiv
Beiträge: 1.588
1.513 Danke in 767 Beiträgen
Standard

Ob es den Fragesteller wirklich wichtig ist welche Bezeichnung das schwimmende Ding hat oder bekommt?

Denke eher das es Ihm wichtig ist was das Ding jährlich so an Geld vernichtet.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #364  
Alt 07.01.2019, 20:13
Benutzerbild von Saint-Ex
Saint-Ex Saint-Ex ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.03.2018
Ort: Märkisches Oderland
Beiträge: 2.160
Boot: MAREX 330 FLY + ALPUNA Kinglight 250 mit ePropulsion 1.0 Spirit
Rufzeichen oder MMSI: DH2839 / 211814410
7.274 Danke in 1.961 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fronmobil Beitrag anzeigen
Heuchler!

Ich gebe auch noch zu bedenken, dass man wohl am Anfang für sein Hobby "Boot fahren" mehr ausgibt, weil man sich nicht so auskennt, keine Kontakte hat und vielleicht auch unnötige Ausgaben tätigt.
Mit den Jahren kann man die Unterhaltskosten aus meiner Sicht optimieren.

Das ist dann der Zeitpunkt um sich ein größeres Boot zu kaufen ...

Klaus, der die Ruhe genießt
OT:

Spartipp für Anfänger: Sich mindestens einen Winter lang kreuz und quer durchs BF lesen über all die vielen Fehler, die andere gemacht haben - und diese dann selbst nicht mehr wiederholen... )

Ende OT

Gesendet von meinem SM-N950F mit Tapatalk
__________________
Lg, Saint-Ex

Überlegen macht überlegen
Der Flieger und Schriftsteller Antoine de Saint Exupéry (*29.6.1900, † 31.7.1944 während Aufklärungsflug über dem Golf du Lion bei der Île de Riou)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #365  
Alt 07.01.2019, 20:41
Benutzerbild von Flieger
Flieger Flieger ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 2.336
Boot: Doriff 666
Rufzeichen oder MMSI: PRINCESS II
2.033 Danke in 1.012 Beiträgen
Flieger eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Ich verfolge diese Diskussion schon eine Weile und kann nur den Kopf schütteln.
Der Begriff "Yacht" wird doch nur von denjenigen benutzt, die damit ihr eigenes Ego polieren wollen und den Kollegen, den Nachbarn oder wen auch immer vor Neid erblassen lassen wollen.

Laut BinSchStrO fahren die meisten von uns eh ein Kleinfahrzeug <20 Meter.

Von daher ist für mich die Diskussion Yacht oder Boot eh müßig.
Ich habe vor vielen Jahren mit einem kleinen 5m Boot angefangen, heute ist das "Boot" 2 Meter länger.
Und wenn ich am Samstag den Jackpot im Lotto hole, habe ich immer noch ein Boot, das aber dann >15 Meter ist. Es bleibt für mich aber immer noch ein Boot.

Ebenso das Gespräch, dass ein Normalverdiener >3000€ netto verdient, ist für mich Quatsch.
Als Facharbeiter habe ich das nie verdient und auch jetzt, wo ich mein Hobby zum Beruf gemacht habe, verdiene ich die Summe nicht.
Dafür habe ich andere Vorteile.
Und wenn ich mir die Frage nach Kosten - Nutzen gestellt hätte, würde ich heute noch kein Boot besitzen.
Wer sich diese Frage stellt, sollte sich ein anderes Hobby suchen.

Aber eines weiß ich sicher.
Wenn ich zum Feierabend auf mein Boot komme, mir ein Kaltgetränk aus dem Kühlschrank nehme und dieses auf der Bugspitze sitzend genieße,
liegt mir der "liebe Gott" zu Füßen.
Und dieses Gefühl ist für mich unbezahlbar.
__________________
Gruß
Bernhard

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121593

Früher zählte das erreichte, heute reicht das erzählte
Mit Zitat antworten top
  #366  
Alt 07.01.2019, 21:33
Oldskipper Oldskipper ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 4.137
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
11.710 Danke in 3.272 Beiträgen
Standard

Beim Normalverdiener ist am Ende des Geldes immer noch etwas Monat übrig. Im besten Fall, reicht es gerade so und es bleibt noch etwas für den Urlaub über.
Bei den Yachtbesitzern ist das im Regelfall nicht so.

Kommt neues Geld, wenn das alte noch nicht verbraucht ist, hält man das ganz schnell für normal. Weil es ja immer noch Leute gibt, die noch eine größere Yacht haben oder noch ein dickeres Auto oder was auch immer.
Die Selbsteinschätzung hat dann schnell nichts mehr mit der Realität zu tun, wie man unlängst bei einem Herrn Merz feststellen konnte.

Je nach dem in welchem Umfeld ich mich gerade bewege, werde ich für reich, oder für arm gehalten. Ich denke es gibt nur ganz wenige Normalverdiener unter den Yachtbesitzern.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #367  
Alt 07.01.2019, 22:03
Benutzerbild von hopfemike
hopfemike hopfemike ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.02.2010
Beiträge: 608
Boot: Fairline Targa 43
4.119 Danke in 704 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flieger Beitrag anzeigen
Ich verfolge diese Diskussion schon eine Weile und kann nur den Kopf schütteln.
Der Begriff "Yacht" wird doch nur von denjenigen benutzt, die damit ihr eigenes Ego polieren wollen und den Kollegen, den Nachbarn oder wen auch immer vor Neid erblassen lassen wollen.

Laut BinSchStrO fahren die meisten von uns eh ein Kleinfahrzeug <20 Meter.

Von daher ist für mich die Diskussion Yacht oder Boot eh müßig.
Ich habe vor vielen Jahren mit einem kleinen 5m Boot angefangen, heute ist das "Boot" 2 Meter länger.
Und wenn ich am Samstag den Jackpot im Lotto hole, habe ich immer noch ein Boot, das aber dann >15 Meter ist. Es bleibt für mich aber immer noch ein Boot.

Ebenso das Gespräch, dass ein Normalverdiener >3000€ netto verdient, ist für mich Quatsch.
Als Facharbeiter habe ich das nie verdient und auch jetzt, wo ich mein Hobby zum Beruf gemacht habe, verdiene ich die Summe nicht.
Dafür habe ich andere Vorteile.
Und wenn ich mir die Frage nach Kosten - Nutzen gestellt hätte, würde ich heute noch kein Boot besitzen.
Wer sich diese Frage stellt, sollte sich ein anderes Hobby suchen.

Aber eines weiß ich sicher.
Wenn ich zum Feierabend auf mein Boot komme, mir ein Kaltgetränk aus dem Kühlschrank nehme und dieses auf der Bugspitze sitzend genieße,
liegt mir der "liebe Gott" zu Füßen.
Und dieses Gefühl ist für mich unbezahlbar.
Sehe es auch so, eine Yacht beginnt bei 20 m, aber auch erst, wenn sie in einem nicht abgefragtem zustand ist. Und somit kann sich eine Yacht kein Normalverdiener mit 2225€ Netto leisten
__________________




Gruß Michael

Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #368  
Alt 07.01.2019, 22:19
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 8.877
Boot: Proficiat 975G
12.111 Danke in 5.804 Beiträgen
Standard

Ne, da liegst du falsch. Unter 20m sind das Kleinfahrzeuge, darüber Fahrzeuge. Jedenfalls nach Binnenschiffahrtsstraßenordnung.
Yacht mag sich jeder selbst definieren.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #369  
Alt 07.01.2019, 23:44
Benutzerbild von Averna
Averna Averna ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 18.08.2004
Beiträge: 3.595
Boot: Windy Mistral 35 HT
29.217 Danke in 9.853 Beiträgen
Standard

Moin zusammen,

jetzt lese ich aus Interesse seit ner ½ Stunde hier mal durch und finde viele gute und richtige Aussagen.

Was eine Yacht ist, ob neu oder gebraucht, spielt wie schon oft geschrieben nur 2-rangig eine Rolle..........entweder ich will auf's Wasser oder nicht.

Wenn ja, dann wird der eine alles zusammen rechnen und je nach dickem Portemonanie für sich eine Lösung seines Wunsches finden.

Eins steht schon vorher fest, egal wie die Lösung aussieht......günstig und billig geht anders.

Das schwierigste ist wohl das Wo, wo wollen wir fahren........Binnen o. See, welche Möglichkeiten hab ich.......Liegeplatz zu Hause o. Dauerplatz im Wasser, trailern o. kranen.

Was aber keiner aus den Augen verlieren sollte - auch der kleine Heimwerker nicht - die angesprochenen 10% Unterhalt kommen, bei dem einen mehr o. weniger wenn er sich selbst helfen kann. Alte Boote liegen min. bei 10% vom Neupreis - Gebrauchtpreise stört das Boot beim Verschleiß , Wartung und Unterhalt mal garnicht - den der Spritt bleibt, das Antifouling bleibt, die Ersatzteilen bleiben, der Liegeplatz bleibt, das Winterlager bleibt usw.......nur das Alter steigt und damit der Wartungsaufwand und Kosten, also wird der bei Gebrauchtbooten eher höher ausfallen als beim Neukauf.

Wer also rechnen muss, sollte monatlich die gute alte Spardose bemühen und versuchen, die besagten 10% dort zu lagern, damit es im Gebrauchsfall nicht ganz so böse wird, wenn die Rechnung von der Werft kommt.

Hier im hafen haben wir ne ganze Menge Dauerlieger ohne Fahrzeit, die nutzen ihr Boot/Yacht als WE-Haus/ Wohnung, was auch absolut ok ist. Die sparen sich zumindest die Sprittkosten, doch das schwimmende teil muss dennoch gewartet werden, will man nicht einen nassen keller haben, oder Eimer im Salon aufstellen.

Die Leidenschaft Wasser und Boot ist und bleibt nun mal kein billiger Spaß - wie viele andere Hobbys auch - in welcher Größe er ausgelebt wird, wird doch bei ¾ der Eigner durch das Konto bestimmt und das ist vollkommen normal.

Dennoch wünsch ich allen weiterhin viel Spaß an dem tollen Hobby - auch den 2-3 Dauerbewohnern - und eine super 2019 Saison bei bestem Wetter.
__________________
AVERNA - Dirk
Jeder kann was gut, ich kann gut am Meer sitzen


GRÖMITZ
Die Perle der Ostsee
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #370  
Alt 08.01.2019, 07:42
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.608
23.426 Danke in 9.135 Beiträgen
Standard

Dieses Jahr werde ich in NL mal nach Kleinfahrzeughäfen suchen,....oder vielleicht doch weiterhin, mit unserem Segelboot, einen Yachthafen ansteuern wenn wir übernachten wollen.

Gruß
Willy
Mit Zitat antworten top
  #371  
Alt 08.01.2019, 10:38
sundaychris sundaychris ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.03.2016
Ort: Storkow
Beiträge: 187
Boot: 8m Gleiter mit Kajüte, Werftbau + 7m Verdränger mit Kajüte, Werftbau + Superpuck V300
133 Danke in 75 Beiträgen
Standard

Dieser Thread ist eineinhalb Jahre alt und wird wohl nie enden. Auch nicht, wenn sich die Inhalte der Beiträge in regelmäßigen Abständen wiederholen.
__________________
Gruß
Christian

* Wenn ich nicht hier bin, bin ich aufm Kahn. *
Mit Zitat antworten top
  #372  
Alt 08.01.2019, 11:31
Benutzerbild von christian74
christian74 christian74 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 10.03.2014
Ort: 67229
Beiträge: 41
Boot: Quicksilver 540 115 PS
35 Danke in 13 Beiträgen
Standard

mal abgeshen von den Anschaffungskosten / Instandhaltungs/- Betriebskosten, Normalverdiener oder nicht. Sollte man ehrlich zu sich selbst sein und sich hinterfragen, in wie weit man in der Lage (Erfahrung) ist so ein Boot sicher zu steuern.
Bevor ich los "gelaufen" bin (nach dem bestehen der Bootsscheine Dez.2017) hatte ich das Glück, von einem Freund ein 24 Fuß Boot probe zu fahren. Super viel Spass gemacht aber auch diese Erkenntnis hat mich dazu bewegt, erstmal mit einer "Nummer" kleiner zu starten. Den Rhein "hoch oder "runter" zu fahren kann jeder, dass Boot in engen Stellen zu handeln und zu beherrschen ist für mich die Kunst die man erlernen sollte bevor man von großen "Pötten" träumt.
Ich freu mich auf die Saison 2019 um in Zukunft die 24 Fuß anzupeilen

Gruß Christian
Mit Zitat antworten top
  #373  
Alt 08.01.2019, 11:40
Benutzerbild von schimi
schimi schimi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2012
Ort: Rhein-Km 777
Beiträge: 5.995
9.701 Danke in 4.106 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von christian74 Beitrag anzeigen
Bevor ich los "gelaufen" bin (nach dem bestehen der Bootsscheine Dez.2017) hatte ich das Glück, von einem Freund ein 24 Fuß Boot probe zu fahren. Super viel Spass gemacht aber auch diese Erkenntnis hat mich dazu bewegt, erstmal mit einer "Nummer" kleiner zu starten. Den Rhein "hoch oder "runter" zu fahren kann jeder, dass Boot in engen Stellen zu handeln und zu beherrschen ist für mich die Kunst die man erlernen sollte bevor man von großen "Pötten" träumt.
Ich glaube nicht, das man das so verallgemeinern kann. Nach meiner Erfahrung sind größere Boote manchmal leichter zu manövrieren als kleinere, weil sie durch die Massenträgheit wesentlich ruhiger reagieren und häufig auch mehr Hilfsmittel (Bug- und oder Heckstrahler) an Bord haben. Mit ein bisschen Übung fährt man ein 15m Boot genauso wie ein 8m Boot. Man muß sich halt vorher überlegen, welches Manöver man fahren möchte.
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #374  
Alt 08.01.2019, 11:45
Benutzerbild von Berni
Berni Berni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2013
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 2.557
Boot: Quicksilver 805 Sundeck
7.773 Danke in 2.868 Beiträgen
Standard

Wau, sehr interessant wo ein so ein Thema hin führt...

Gleich sind wir wieder bei der Frage, ob man überhaupt einen Führerschein braucht, da ja jeder einen kennt, der auch ohne Führerschein toll mit einem großen Charterboot manövrieren kann und jeder auch einen kennt, der es trotz Führerschein nie lernt...
__________________


Gruß

Berni
Mit Zitat antworten top
  #375  
Alt 08.01.2019, 11:49
User: 3512
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Sucht doch mal da, wo es herkommt:

Im Deutschen wird von "Jacht" gesprochen, kommt aus dem Niedeländischen, "Jachtship", also "Jagdschiff", also ein schnelles Boot.

Im British English ist die Wortdefinition folgende "a boat with sails and sometimes an engine, used for either racing or travelling on for pleasure".

Die Amerikanische Definition setzt noch hinzu: "a LARGE AND USUALLY EXPENSIVE boat [...]".


Damit ist doch alles geklärt, bzw. weiterhin offen.

Ich würde meine Wellcraft nie als Yacht bezeichnen, da sie augenscheinlich nicht zum darauf länger Wohnen gebaut wurde, sondern der ursprüngliche Zweck eher das schnelle Fahren war (würde ich so sagen). damit wäre es aber nach der Deutsch/Niederländischen Wortherkunft sehr wohl eine Jacht.

Aber andere sind hier auch ja schon auf den Punkt gekommen, dass das an sich völlig wurscht ist.

Chrischan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 326 bis 350 von 396Nächste Seite - Ergebnis 376 bis 396 von 396



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Überführung als Urlaub 16 m Yacht I nach D Rodman First Allgemeines zum Boot 106 21.02.2014 12:52
Faltbare Personentrage für die Yacht! Gibt es sowas in einem Packmaß kürzer als 82 cm trikita Allgemeines zum Boot 6 20.02.2013 11:22
"Ibis 2" goes "Yacht XXS Deluxe"!? MV-Kreativ Restaurationen 49 20.07.2012 17:41
"Spiegel" , "Striegel" , oder "Spriegel" ??? KOMMANDANT Allgemeines zum Boot 1 29.05.2012 17:14
Bavaria Yacht als Flybridge und Coupe Bob Crane Allgemeines zum Boot 0 22.01.2010 14:25


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.