boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Deutschland



Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 26.11.2006, 17:08
Glastron_Genießer Glastron_Genießer ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 12.10.2006
Beiträge: 51
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Bodensee-Zulassung Wie gehts ?

Hallo Bootsfreunde,

ich möchte nächstes Jahr gerne zum Bodensee fahren, weil ich die Gegend super schön finde. Da ich aber erst seit heuer das Bootshobby für mich entdeckt habe, habe ich leider keine Ahnung was ich machen muss damit ich mit meinem Motorsportboot (130PS) auf dem See fahren darf. Habe im Internet leider nichts direktes gefunden. Viellicht könnt ihr mir ja helfen.... Vielen Dank für eure Hilfe.

Glastron_Genießer
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 26.11.2006, 17:11
Benutzerbild von bodo283
bodo283 bodo283 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 29.09.2006
Ort: NRW
Beiträge: 22
4 Danke in 4 Beiträgen
bodo283 eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Hallo Glastron_Genießer,

erst mal willkommen im

Schau mal auf dieser Seite: http://www.ibn-online.de/tipps.html
Da könntest Du Informationen finden.

Gruß Bodo
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 26.11.2006, 17:42
Benutzerbild von Barracuda
Barracuda Barracuda ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.08.2005
Ort: Bei Ulm
Beiträge: 1.902
Boot: keins mehr
3.981 Danke in 1.793 Beiträgen
Standard

Hallo,
wie alt ist der Motor,was für ein Motor Innen-Aussenborder?, BJ?, hat das Boot schon mal eine Bodenseezulassung gehabt?

Ciao
Barracuda
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 26.11.2006, 17:46
Benutzerbild von Fred
Fred Fred ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Bodenseekreis
Beiträge: 4.828
Boot: Windy 22HC
4.372 Danke in 2.225 Beiträgen
Standard Re: Bodensee-Zulassung Wie gehts ?

Zitat:
Zitat von Glastron_Genießer
Hallo Bootsfreunde,

ich möchte nächstes Jahr gerne zum Bodensee fahren,
Als Urlauber oder fest zum Umziehen und niederlassen ?

Da gibt es nämlich gewaltige Unterschiede wie z.B. Gastzulassung und Gastpatent (max 4 Wochen / Jahr)
__________________
Gruß Fred
-------------------------------------
Bootfahren in Kroatien
-------------------------------------
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 26.11.2006, 18:08
Glastron_Genießer Glastron_Genießer ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 12.10.2006
Beiträge: 51
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Also mein Boot sowie der Motor ist BJ 1991 und hatte noch nie eine Bodenseezulassung. Ich wollte eigentlich nur einmal dort hinfahren und wenn es mir gefällt vielleicht einmal wieder....
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 26.11.2006, 18:32
Benutzerbild von Fred
Fred Fred ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Bodenseekreis
Beiträge: 4.828
Boot: Windy 22HC
4.372 Danke in 2.225 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Glastron_Genießer
Also mein Boot sowie der Motor ist BJ 1991 und hatte noch nie eine Bodenseezulassung. Ich wollte eigentlich nur einmal dort hinfahren und wenn es mir gefällt vielleicht einmal wieder....
Dann beschäftige Dich ein bißchen mit dem Link, den Bodo Dir angeboten hat und Du wirst alles notwendige erfahren.
__________________
Gruß Fred
-------------------------------------
Bootfahren in Kroatien
-------------------------------------
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 26.11.2006, 19:17
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.738
Boot: Cranchi 50 HT
7.927 Danke in 4.642 Beiträgen
Standard

Vergasermotor im Innenborder, das wird nix mit Bodenseezulassung, schätze du mußt deinen Urlaub woanders verbringen oder ein neues Boot kaufen
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 26.11.2006, 19:49
Glastron_Genießer Glastron_Genießer ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 12.10.2006
Beiträge: 51
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Wo kann man dann in Deutschland einen schönen Urlaub verbringen außer auf den Binnengewässern ??
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 26.11.2006, 19:53
Benutzerbild von nidelv610
nidelv610 nidelv610 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2006
Ort: Leonberg
Beiträge: 1.584
Boot: Nidelv 610 Volvo 4,3Gi
1.380 Danke in 729 Beiträgen
Standard Binnen

Also Rhein,Main,Neckar und Donau ist auch nicht schlecht....da gibt es auch jede Menge Möglichkeiten....

Gruss Tomas
__________________

Immer ein Hand breit Wasser unter dem Antrieb
Gruß Tomas
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 26.11.2006, 20:04
thball thball ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Lindau
Beiträge: 1.369
Boot: ZAR 53, Honda BF 100
1.153 Danke in 656 Beiträgen
Standard

Hallo,

dieser Link hilft der bestimmt weiter:

http://www.bodenseekreis.de/251.html

Aber ich befürchte auch, dass es mit einer Bodenseezulassung nichts wird!
__________________
Viele Grüße vom Bodensee
Tom

FSD e.V.: www.fsd-info.de
Bei Interesse gerne Infos per PN!
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 26.11.2006, 20:29
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.738
Boot: Cranchi 50 HT
7.927 Danke in 4.642 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Glastron_Genießer
Wo kann man dann in Deutschland einen schönen Urlaub verbringen außer auf den Binnengewässern ??

Kommt drauf an, aus welcher Ecke du kommst. Die Mecklenburgische Seenplatte ist ein schönes Areal, oder die Ostsee.
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 26.11.2006, 20:46
Benutzerbild von Barracuda
Barracuda Barracuda ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.08.2005
Ort: Bei Ulm
Beiträge: 1.902
Boot: keins mehr
3.981 Danke in 1.793 Beiträgen
Standard Re: Bodensee-Zulassung Wie gehts ?

Zitat:
Zitat von F. Rink
Zitat:
Zitat von Glastron_Genießer
Hallo Bootsfreunde,

ich möchte nächstes Jahr gerne zum Bodensee fahren,
Als Urlauber oder fest zum Umziehen und niederlassen ?

Da gibt es nämlich gewaltige Unterschiede wie z.B. Gastzulassung und Gastpatent (max 4 Wochen / Jahr)
Sag mal Fred ich wußte nicht daß es eine Gastzulassung für das Boot gibt.
Oder hab ich da in meiner Euphorie falsch verstanden

Ciao
Barracuda
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 26.11.2006, 20:49
thball thball ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Lindau
Beiträge: 1.369
Boot: ZAR 53, Honda BF 100
1.153 Danke in 656 Beiträgen
Standard

Hallo Barracuda,

da hast Du recht - eine Gastzulassung für Boote gibt es nicht! Nur ein Urlaubspatent...
__________________
Viele Grüße vom Bodensee
Tom

FSD e.V.: www.fsd-info.de
Bei Interesse gerne Infos per PN!
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 26.11.2006, 21:15
Benutzerbild von Fred
Fred Fred ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Bodenseekreis
Beiträge: 4.828
Boot: Windy 22HC
4.372 Danke in 2.225 Beiträgen
Standard Re: Bodensee-Zulassung Wie gehts ?

Zitat:
Zitat von Barracuda
Sag mal Fred ich wußte nicht daß es eine Gastzulassung für das Boot gibt.
Oder hab ich da in meiner Euphorie falsch verstanden

Ciao
Barracuda
Muß ich nochmals nachschauen, kann jedoch durchaus sein, daß ich da etwas verwechselt habe ....
__________________
Gruß Fred
-------------------------------------
Bootfahren in Kroatien
-------------------------------------
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 27.11.2006, 10:48
Reimar Heger Reimar Heger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2003
Beiträge: 1.137
195 Danke in 90 Beiträgen
Standard

Hallo Freunde!
Also das mit der Urlaubszulassung wird nichts. Ich halte mich am Bodensee nach dem Motto der INTERBOOT " Der Bodensee - das Tor zum Mittelmeer - ! Das Geschiss am Bodensee habe ich satt. (war über 20 Jahre dort) Grüße Reimar
__________________
Der ärmste Hund auf dieser Welt ist ein Mensch für den nur eines zählt - und das ist Geld!
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 07.01.2007, 14:12
carioca carioca ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.08.2006
Beiträge: 5
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Schau mal hier:
www.bodenseeboote.info/forum

Da sind einige Bodenseeskipper aktiv, die sich mit der Zulassung auskennen.

Grüsse
sunny
__________________
[SIGPIC][/SIGPIC]
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 07.01.2007, 15:07
thball thball ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Lindau
Beiträge: 1.369
Boot: ZAR 53, Honda BF 100
1.153 Danke in 656 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von carioca
Hallo,

nette Seite, aber leider noch ein bisschen ruhig dort!
__________________
Viele Grüße vom Bodensee
Tom

FSD e.V.: www.fsd-info.de
Bei Interesse gerne Infos per PN!
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 07.01.2007, 19:54
Benutzerbild von Oskj
Oskj Oskj ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.10.2005
Ort: Schweiz/Solothurn
Beiträge: 1.788
Boot: im Moment fast bootlos
1.738 Danke in 727 Beiträgen
Standard

Also ich würde es mal auf der Schweizer Seite versuchen. Ich habe eine alte Draco ebenfalls mit Vergasermotor JG1974 und habe folgende Antwort erhalten: ANTWORT VON UNTEN NACH OBEN LESEN




das Boot müßte regulär auf dem Bodensee zugelassen werden. Die Möglichkeit einer befristeten Zulassung zu Urlaubszwecken besteht nicht. Sollte das Boot bisher in der Schweiz zugelassen sein, ist zusätzlich der Nachweis zu erbringen, dass das Boot ordnungsgemäß verzollt wurde.

Meines Wissens ist jedoch in der Schweiz eine Wanderbootbewilligung möglich. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich jedoch an die entsprechende Seepolizei (z.B. Thurgau Tel: 0041/71/6865020).
Sollten Sie noch Fragen haben erreichen Sie uns unter der u. g. Telefonnummer.

Mit freundlichem Gruß
Annette Karletz

Landratsamt Konstanz
Schifffahrtsamt
Reichenaustr. 37

D-78467 Konstanz

Tel. +49 7531/5936-16
Fax +49 7531/5936-99
annette.karletz@landkreis-konstanz.de





Wenn für das Boot über ein gültiger Schiffsausweis besteht, dies innerhalb der letzten drei Jahre technisch geprüft worden ist und kein 2-Takt-Motor verwendet wird, kann eine Bewilligung erstellt werden. Wir sind zuständig, wenn das Schiff vom thurgausichen Ufer aus eingewassert wird.
Im Schiffsführerausweis muss der Eintrag 06 "Gültig für Grenzgewässer" eingetragen sein.
Die Bewilligung wird für die Dauer von 1 Monat ausgestellt und es müssen Gebühren von Fr. 50.-- in Rechnung gestellt werden.
Das Gesuchn kann schriftlich eingereicht werden, unter Vorlage von Schiffsausweis und Kopie Schiffsführerausweis
Schifffahrtskontrole m.brandes Tel 071 686 50 10
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von:
Gesendet: Mittwoch, 30. August 2006 21:18
An: Seepo-Admin
Betreff: Wanderboot
Guten Tag,
ich hätte folgende Frage:
Wir haben eine Draco Coronet welche im letzten Jahr von der Werft frisch vorgeführt wurde mit einem Volvo Penta AQ 115. Nun würden wir gerne ein Wochenende am Bodensee verbringen und unser Boot mitnehmen welches als Wanderboot im Kanton Aargau eingelöst ist.
Gibt es eine Möglichkeit das Boot so zu nutzen?
Wenn ja wie müssen wir vorgehen und welche Kosten entstehen? Wohnen würden wir allerdings in der Ferienwohnung meiner Schwiegereltern auf der Insel Reichenau.
Besten Dank im voraus für die Unterstützung.
Freundliche Grüsse



Gruss Oliver
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 08.01.2007, 15:15
Benutzerbild von AQVA
AQVA AQVA ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 27.11.2006
Ort: Bodensee
Beiträge: 57
Boot: 75er Ntationalenkreuzer Bj. 1914
13 Danke in 12 Beiträgen
AQVA eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Hallo,,

Guter Typ Oliver
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:12 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.