![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
machen gerade den Motorrad Führerschein und schaue mal was es so gibt. Mir gefällt die SWM Superdual X extrem gut da ich eine leichte Reisenduro suche. Warum? Das Motorrad ist noch relativ leicht, deutlich unter 200 kg. Hat meiner Meinung nach gute Komponenten verbaut, schaut gut aus, Preis ist auch ok. Würde auch was kleineres nehmen aber da gibt es tatsächlich kaum was. Die 250er Maschinen mit ihren 25 PS sind mir dann doch zu wenig. Fürs gleiche Geld bekommt man natürlich schon ne gebrauchte BMW. Aber die sind dann schon um die 10 Jahre alt und die 650er GS scheint mir relativ klein und niedrig zu sein. Also warum keine neue nehmen? Aber Euro 5 steht ja schon in den Startlöchern. Die Frage ist ob ne Firma wie SWM das überlebt? Wäre ja extrem ärgerlich wenn es in 2-4 Jahren für die Maschine keine Teile mehr gibt. Also kaufen oder doch lieber nicht? Alternative wäre übrigens die KTM 390 Adventure wenn sie denn mal auf den Markt kommt. Würde so ins Budget um die 7 K passen. Gruß Chris |
#2
|
![]()
__________________
Nur ein offenes Bier ist ein gutes Bier. ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ich war bei Exoten immer zurückhaltend. Irgendwas war immer, und die Werkstatt meines Vertrauens um die Ecke. Seinerzeit.
Du könntest evtl. mal auf KTM schielen (hast Du geschrieben und würde ich mitgehen, oder Husqvarna). Aber quäle Dich nicht mit einem Einzylinder.
__________________
Alex |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Die V Strom von Susuki ist ein geiles Reisemotorrad
Und Werkstätten gibt es auch genug
__________________
Schöne Grüße von Ulrike und Kay sowie unser Hündin Navie ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
...na ja, bin 25 Jahre einen Exoten gefahren => 1 Werkstatt in D, rund 500km von zu Hause.
Lösung: ALLES selbermachen, + wissen, wer z. B. (nach dem selber aufbohren) die Zylinder aufs 1. Übermaß hohnt (konnte ich nicht). Hilfreich ist ein Metallberuf, in dem 1/2 tausensdstel mm nicht exotisch sind ![]() Grüße, Reinhard ....oder genug Geld ![]()
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
schau doch mal die neue Yamaha Tenere 700 an. Der Motor kommt aus der MT07 und ist absolut ausgereift Gewicht um die 200 KG
__________________
* hoffentlich werd` ich nie erwachsen * * Heinz * |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Also alles selbst machen kann ich nicht. Bissel was traue ich mir zu, die ersten 2 Jahre würde wahrscheinlich sowieso nicht viel dran sein und da geht's wegen Garantie eh zum Vertragshändler. Danach ist das Scheckheft nicht mehr so wichtig. Aber die Frage ist eher ob es Alternativen gibt - ich sehe keine da die ganzen Enduros alle illegal sind und nur die Husqvarna was auf dem Markt hat (aber ab 10 k) - oder ob es mit Euro 5 vielleicht gar nicht so schlimm wird.
Gruß Chris Yamahe Tenere 2017 Modell 2019 - kaufe ich blind - wenn Du mir eine für ca. 7 K besorgst ;) |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Also die F650GS paßt sehr gut für 1,9m Männer. Besonders die Dakar. Fährt sich auch angenehm stabil durch den tiefen Schwerpunkt und ist noch recht schmal. Der Eintopf zieht auch gut. Die SWM wird ja in einem ehemaligen BMW Werk gebaut, der Motor ist wohl noch eine Entwicklung von/unter BMW. Scheint ein interessanter Nachfolger für die 650er Dakar zu sein.
__________________
Gruß, Jörg! Geändert von Erposs (16.12.2018 um 06:41 Uhr) |
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
warum sollen die Enduros den illegal sein?
__________________
Grüsse Matthias Hobby: Sinnfreies vernichten fossiler Brennstoffe |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Tip: Da du ein Späteinstieger bist und über das Budget sprichst - und der auch nicht in der Leitplanke landen will - gebe ich dir den Tip: einfach mal erst ein leichtes gebrauchtes Moped zu kaufen und fahren zu lernen. Hierzu gibt es ganz viele gute leichte Mopeds - ENDUROs weil modern - im Netz. Wenn du dann denkst du kannst fahren und weißt was du für Reisen machen willst ( Gepäck, Tageskilometer, Gegend und vor allem wie gut du fahren kannst ) dann rate ich dir zur BMW 650 und und und GS mit hohem Fahrwerk (190 KÖGRö). Habe ich auch und wenn es Trial sein soll die Nuda 900R - welche mein eigen ist- die Husqvarna bietet einiges mehr als übliche Straßenmotorräder und sind pflegeleicht. Die Nuda habe ich in Jordanien kennen und schätzen gelernt.
lG von Down Under
__________________
![]()
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
Ich habe mich auch mal fuer einen „Exoten“ entschieden und nie bereut. Auch hier war eigentlich nur das Design exotisch die Hardware war ein Yammi 660 wie auch in der Ténéré. Alles andere wie Bremsen, Federbein etc. ist doch meist sowieso ausm Regal. Meine MuZ Mastiff war quasi eine Supermoto die deutlich guenstiger war als KTM und co. Die Zuverlaessigkeit war der Hammer, ich habe Sie ganzjaehrig 12 Jahre gefahren und nie groessere Probleme gehabt. Jeder Schrauber kam damit klar... Also Exot ja, Motor sollte ein bekanntes Triebwerk sein. Ist ja aber bei der SWM aehnlich wenn ich das richtig gelesen habe.
__________________
Gruessle, Paetschi --------- Rhein Kilometer 385,3 - http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#12
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
habe auch schon über diese Maschine nachgedacht und es ist genau der Punkt, der mich abschreckt. Allerdings kann man auch bei BMW in Ersatzteilprobleme laufen, siehe G650X Country/Challenge/Moto. Die sind aktuell 6-10 Jahre alt und einige wichtige Teile gibt es nicht mehr.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#13
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Früher war das mal so. Heutige Motorräder sind voll mit Elektronik. Bin gespannt wie du das alles selber machst, vor allem die Software.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Chris,
die SWM ist natürlich wirklich ein Exot, war es im vorherigen Leben als Husqvarna aber auch schon. Wie sich die Firma entwickeln wird, kann heute keiner vorher sagen. Zu den Alternativen: Reisemotorräder gibt es in der Klasse schon einige. Suzuki VStrom 650 ist ein tolles Beispiel. Für einen Schotter Weg langt das allemal. Die neue CB500X 2019 solltest Du Dir vielleicht auch mal ansehen: Hat längere Federwege und ein 19" Vorderrad bekommen, dürfte nun ein toller Allrounder sein, gerade für Fahranfänger https://www.1000ps.de/modellnews-300...da-cb500x-2019 https://www.honda.de/motorcycles/ran.../overview.html Wenn Du richtig Enduro fahren wirst, wird die Auswahl schwieriger. Im schweren Gelände sind auch 200KG eigentlich schon viel zu viel. Nicht umsonst liegen Sportenduros so bei 100-130KG, aber darauf verreist Du nicht ![]() Ein 50/50 Kompromiss wären KTM 690, Husqvarna 701, und die Ducati Scrambler Desert Sled. Ordentlich Offroad tauglich, aber etwas über Deinem Budget und ohne Windschutz auf langen Reisen. Viele Grüße, Oliver Geändert von Oliver74 (16.12.2018 um 12:34 Uhr)
|
#15
|
|||
|
|||
![]()
Danke für die Tipps. Fahre übrigens seit 2016 mit ner Beta RR 50 durch die Gegend, haklige Fussschaltung mit 6 Gängen und rund 65 km/h schnell. Also kein ganz blutiger Anfänger.
Daher ich will unbedingt weiter was leichtes haben. Zum Thema Enduro und legal. Die sind alle nur mit 20-25 PS legal zugelassen. Einfach mal schauen bei Beta oder SWM. Nur die Husquarna und KTM haben legale 74 PS oder so. Aber die KTM und Husquarna werden zu 90 % von den "Grenzgänger Kids" gefahren, sind also entsprechend runter gerockt und oft viel zu teuer. Daher wäre neu durchaus ne Überlegung. An meiner Beta hatte ich 2016 bis heute 0 Probleme. Einzig allein die Schraube vom Choke musste ich ne 1/4 Umdrehung nachziehen damit der von alleine drin bleibt. Viel PS brauche ich eigentlich auch nicht aber schon soviel, dass man mal 120 auf der Autobahn fahren kann ohne dass gleich der Motor im roten Bereich ist. Beta Alp 4.0 wäre übrigens meine zweite Wahl.... Gruß Chris |
#16
|
|||
|
|||
![]() hat den Motor der DR350, ansonsten auch ein Exot (und immer noch ohne ABS). Die Kawa Versys X300 wäre auch noch ein Kandidat. Immerhin 40 PS (leider "hochtourig"), dafür schön leicht, leidlich reisetauglich durch großen Tank und 19 Zoll Vorderrad. Preis zwischen 5k und 6k neu.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Die VStrom, Versys 300, 310 GS, Himalayan kenne ich aus dem Internet. Die sind mir aber alle zu wenig Offroad. Und teilweise bissel wenig Power. Die Himalayan ist schon irgendwie cool aber ich denke die ist eher für Inder um die 170 cm gebaut.
Die Suzuki DR400 wäre es eigentlich aber die gibt es nur in den USA noch neu. Naja mal schauen vielleicht kaufe ich wirklich ne GS mit sehr vielen KM die wird man dann mit minimalem Verlust wieder verkaufen können. Und dann wird's hoffentlich die KTM 390 Adventure geben. Wenn die mit 44 PS kommt wie bei der Duke und dazu leicht und bezahlbar ist, wäre sie das optimale Modell für mich. Bisher hat ja KTWM bei allen Dualsportmodellen viel Wert auf Offroad gelegt. Die Beta Alp ist zwar auch ein Exot aber ich denke mal Beta ist schon ein bekannter Hersteller der nicht so schnell vom Markt verschwindet. Wobei da natürlich auch fraglich ist wie die ihre Hardenduros auf Euro 5 bringen. Aber eventuell müssen die das gar nicht? Oder ich schreibe mal SWM an was die zu Euro 5 so meinen... Gruß Chris |
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ich bin mal mit einem Freund los, er mit seiner SR500 und ich mit meiner Sechszylinder, CBX1000. Mit skeptischen Blick auf meine Honda meinte er spöttisch, "wir fahren aber ins Sauerland, meinst du, dass das damit geht?". Wir fuhren also los und haben irgendwann mal die Motorräder getauscht, ich war nicht überrascht, weil ich selbst schon mal eine SR hatte, er war aber total überrascht davon dass sich die CBX, einmal in Fahrt, genauso, wenn nicht handlicher anfühlte als seine leichte Einzylinder. Aus eigener Erfahrung nach über 70 Motorrädern alle Größen, (nur mit dem modernen Zeug habe ich vor 18 Jahren etwa aufgehört) kann ich dir sagen, allein Größe und Gewicht sagen nicht alles über die Handhabung aus. (Ich fahre zur Zeit, außer der Saxonette und einem Moped, vier Motorräder, 50/125/750 und 800ccm). Empfehlen würde ich etwas im Stil der Honda Transalp, ein Allerweltsmotorrad für das es überall Teile gibt, wo die Werkstatt in der Nähe ist und sich mehr, außer du willst wirklich ernsthaft ins Gelände, für die asphaltierten Wege eignet. Exoten sind ja ganz nett, ich hatte auch einige aber an richtige Großserien kommen sie meist nicht ran was Zuverlässigkeit und Kosten angeht. Gruß Willy |
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() In der Preisklasse musst Du auf was Älteres zurückgreifen. kannst ja mal "rüber kommen" ![]() https://www.xt1200z-forum.de
__________________
* hoffentlich werd` ich nie erwachsen * * Heinz * |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Honda Transalp, Yamaha 660 XT oder ne kleine Africa Twin - würde mir auch alles Spass machen. Vom Gelände reden wir hier über Feldwege wo aber nach dem Regen durchaus mal 10 m lange Pfützen drauf sein können. Da wird dann mit der 50er auf 50 beschleunigt und durch
![]() Würde aber auch gerne mal in Italien, Belgien oder Spanien richtig Enduro fahren. Also so schmale Single Trail Wege. Landstraße ist gar nicht so meins. Gruß Chris |
#21
|
||||
|
||||
![]() ![]() Gruß Willy |
#22
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Seit 2000 fahre ich ein Rentner Motorrad mit 1 elektronischem Bauteil : die CDI + zivilen 124 PS. Das ist ein "Brot + Butter" Großserienmopped + fährt sich 12x besser + zuverlässiger als der damalige Exot, + an jeder Ecke eine Werkstatt die man nicht braucht ![]() Grüße, Reinhard
|
#23
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Die alte "sobald es fährt spürt man das Gwicht nicht mehr"-Story. Ich würde gerne mal sehen, wie du mit einer 300kg "Enduro" im Gelände fährst. Vor allem wie lang du das durchhälst. Weiterhin möchte ich noch folgendes Zitat von einem deutschen Meister im Ringen beisteuern, er fuhr früher (90er Jahre) Rallyes in Ungarn mit einer serienmässigen R100GS: "Die sagen immer alle, sie wäre zu schwer fürs Gelände, aber ich finde es gar nicht schlimm".
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#24
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Mir ist mal auf dem Gavia Pass (damals noch ungeteert, dafür feucht) eine Goldwing begegnet. Der Fahrer trug einen Jethelm und schaute sehr unentspannt. Dem hätte man das einfach mal rechtezitig sagen müssen ![]()
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#25
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Und die Story ist richtig, Gewicht ist auf der Straße nicht alles. Im Gelände gelten andere Regeln. Nasse Feldwege sind aber kein Gelände und diese möchte der Herr Verbraucheranwalt damit fahren. Geändert von Giligan (16.12.2018 um 17:01 Uhr) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Motorrad oder PKW in NL oder B kaufen.. | Lucky Boatman | Kein Boot | 1 | 23.12.2016 11:44 |
Giftige Kugelfisch- Exoten erobern das Mittelmeer | Emotion1 | Mittelmeer und seine Reviere | 2 | 16.08.2015 16:19 |
Cabrio kaufen und Motorrad verkaufen | Bodo 1 | Kein Boot | 44 | 06.12.2013 18:16 |
Kaufen oder nicht kaufen? Wer kennt Lemmer in den Niederlanden | BeagleOne | Kein Boot | 19 | 10.05.2012 09:04 |
Motorboot kaufen mit stärkeren AB kaufen als vom Hersteller empfohlen! | Howa | Allgemeines zum Boot | 7 | 18.10.2010 16:48 |