![]() |
|
Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#651
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Jörg,
es geht weiter .. Die jetzigen Schritte entscheiden allerdings sehr die Kosten und da bin ich gezwungen, Maß zu halten. Trotzdem möchte ich eine gute Basis schaffen, mit der ich dann aufs Wasser gehe. Die Bilder von Hanspi’s Dschunke gefallen mir sehr. Auch seine Berichte darüber. Das westliche Dschunkenrigg hat sich mittlerweile weiterentwickelt und segelt nicht mehr nur vor dem Wind gut. Es gibt mir zu denken und ich neige dazu, umzuschwenken. Zumal das Rigg in der jetzigen Form viel zu groß erscheint und etliche Fragen, sowie Kosten aufwirft. Es müßte von einem Profi angepasst werden. Zur Erinnerung, es ist das Ketchrigg der 23er Der Mast ist ca.9m hoch und das Mizzen ist noch nicht genäht.. Zudem weisen die Masten noch die Transportschäden auf und wenn ich Pech hätte, müßte dann das ganze Rigg erneuert werden. Das Dschunkenrigg könnte ich mit Hilfe der junkrigasociation selbst bauen und meinen Mast dafür nutzen. Lediglich der Tabernakel stecht ca. 15 cm weiter vor, als beim Segelplan von Hanpi‘s Hurrlibüb. Das müßte so oder so zu schaffen sein .. Du siehst meine Gedanke kreisen wieder konkret ums Boot. Wie auch in der Aussenborderfrage.. In der jetzigen Fassung wird die Schraube nicht immer im Wasser sein. Kann ich nicht einfach die schwenkbare Halterung auf einen uProfilschlitten montieren und ihn so 25-30cm tiefer herablassen? Weil erstmal besser nur mit Motor im Wasser, als gar nicht. Herzliche Grüße an alle, die noch mitfiebern ![]() Robert
__________________
Zum Ende kommt nur, wer aufgibt! Fertig?! - Lächerlich. Das Boot lebt! 😎 Geändert von NIS20 (28.11.2018 um 14:04 Uhr)
|
#652
|
||||
|
||||
![]()
Moin Robert!
Die Sache mit dem austauchenden Außenborder würde ich nicht überbewerten. Die NIS-Boote segeln zumindest mit dem Origiginalrigg so gut, dass man nur bei Flaute oder Gegenwind motoren muss. Bin selbst schon im Priel bei 4-5 gegenanmotort, das ist die Grenze, was bei der flachen Rumpfform noch vertretbar ist. Im Watt weiche ich dann aufs hohe Watt aus, da nimmt der Seegang ab, auf dem Meer würde ich dann lieber kreuzen. Das geht sogar mit der kleinen 18er noch bei 6 Windstärken, ohne sich festzustampfen. Habe übrigens auf einen 5 PS Yamahazweitakter aufgerüstet. Rumpfgeschwindigkeit bei 1/3-Gas, Rest Reserve. Das waren mir die 6 kg Mehrgewicht am Heck wert. Gruß, Henning
|
#653
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
So etwas gibts auch fertig, aber dazu müßtest Du noch mehr Löcher in den Heckspiegel bohren. Da würd ich lieber die schwenkbare Halterung umbauen, bzw. neu bauen (lassen). Oder...gibts ev. einen Motor mit passender Schaftlänge?
__________________
Gruß, Jörg!
|
#654
|
||||
|
||||
![]()
Nach langer Zeit gibt es Neuigkeiten, es kann sich nur noch um Monate handeln ..
hoffe ich. ![]()
__________________
Zum Ende kommt nur, wer aufgibt! Fertig?! - Lächerlich. Das Boot lebt! 😎
|
#655
|
||||
|
||||
![]()
So als kleiner Ansporn, mein NIS schwimmt seit Samstag wieder.
![]()
|
#656
|
||||
|
||||
![]()
Das erzählst Du uns doch seit Jahren!
Wo treibst Du Dich nun wieder herum? ![]()
__________________
Gruß, Jörg! |
#657
|
||||
|
||||
![]()
Bin wieder in Köln und immer noch als freier Schwimmlehrer unterwegs.
Habe jetzt einen Liegeplatz, den auf dem Bild .. Allerdings setzten mir die wirtschaftlichen Auswirkungen von Corona doch sehr zu und leider ist es nicht absehbar, ob ich dieses Jahr nochmal Umsätze generieren kann, die über die normalen Lebenshaltungskosten hinausgehen. Viel fehlt nicht mehr fürs Boot .. aber anderes ist momentan noch wichtiger.
__________________
Zum Ende kommt nur, wer aufgibt! Fertig?! - Lächerlich. Das Boot lebt! 😎
|
#658
|
||||
|
||||
![]()
Henning das sieht super aus, wünschte ich wäre schon soweit.
__________________
Zum Ende kommt nur, wer aufgibt! Fertig?! - Lächerlich. Das Boot lebt! 😎 |
#659
|
||||
|
||||
![]()
@Henning: Bist du noch zufrieden mit dem kleinem Bötchen?
__________________
Zum Ende kommt nur, wer aufgibt! Fertig?! - Lächerlich. Das Boot lebt! 😎 |
#660
|
||||
|
||||
![]()
Definitiv.
Ist für mich immer noch die Eierlegende Wollmichsau. Spaß bei Leichtwind, beherrschbar bei Starkwind. Slippbar. Mit Cockpitzelt genug Platz für 3 Personen. Ich werde lediglich den Aufbau weiß lackieren, ist deutlich wartungsarmer. Allerdings denke ich momentan über einen Verkauf nach, da ich mir einen Singlehanded Schooner von Phil Bolger bauen will. |
#661
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Selbst so ein einfach anmutendes Teil, wie der shs von Bolger braucht seine Zeit und schwups sind ein paar Jahre ins Land gegangen .. Außerdem ist dein Boot Highend, ich war mit dem Erbauer in Kontakt und habe seinen Bau aufmerksam verfolgt. Deins ist definitiv bis jetzt der beste NIS18 der gesamten Flotte. Eins weiß ich sicher, ich werde kein Boot mehr bauen. Dafür ist mein persönlicher Anspruch zu hoch und meinen Möglichkeiten nicht entsprechend.
__________________
Zum Ende kommt nur, wer aufgibt! Fertig?! - Lächerlich. Das Boot lebt! 😎
|
#662
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
|
#663
|
||||
|
||||
![]()
Eigentlich wollte ich erst wieder schreiben, wenn sie schwimmt ..
Allerdings treibt mich gerade die Vorfreude so sehr, dass ich nicht widerstehen kann, einen kleinen Appetizer zu zeigen. Eine im wesentlichen selbstgebastelte Ruderaufhängung aus 1.4571 Edelstahl. Meine erste Erfahrung überhaupt mit Stahlarbeiten. Chat gpt hat mir ausgerechnet, ich kann mein Boot gut 12x daran aufhängen. Sollte reichen.
__________________
Zum Ende kommt nur, wer aufgibt! Fertig?! - Lächerlich. Das Boot lebt! 😎
|
#664
|
||||
|
||||
![]()
Juchu!
Endlich gehts hier mal weiter! Mehr Bilder bitte! ![]()
__________________
Gruß, Jörg!
|
#665
|
||||
|
||||
![]()
Da muss ich erst mal ordentlich sauber machen. 10 Jahre beim Bauern in der Halle und gut 5 davon unbedeckt haben ihre Zeichen auf die Grundierung geschrieben.
__________________
Zum Ende kommt nur, wer aufgibt! Fertig?! - Lächerlich. Das Boot lebt! 😎
|
#666
|
||||
|
||||
![]()
Moin Robert
Wie sicherst du deine Ruderanlage gegen ausheben. Das kann bei leichtem Ruder durchaus vorkommen(Welle, Grundberührung). Gruß Hein
|
#668
|
||||
|
||||
![]()
Ganz klassisch mit einem Splint im Dorn.
Die Bohrungen fehlen noch..
__________________
Zum Ende kommt nur, wer aufgibt! Fertig?! - Lächerlich. Das Boot lebt! 😎 |
#669
|
||||
|
||||
![]()
Eigentlich reicht dafür ein einzelner Splint im unteren Dorn.
__________________
Zum Ende kommt nur, wer aufgibt! Fertig?! - Lächerlich. Das Boot lebt! 😎 |
#670
|
||||
|
||||
![]()
Oben geht auch, dann kommst Du auch aus dem Cockpit ran, nach dem slippen z.B.
__________________
Gruß, Jörg! |
#671
|
||||
|
||||
![]()
Hi!
Lieber Bootsbaukollege, zünde mit Deiner Vorfreude Deinen eigenen Turbolader und hau mächtig rein. Man wird nicht jünger.....
__________________
viele Grüße Blondini (Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.)
|
#672
|
||||
|
||||
![]()
Diese NIS muss wie ein extrem guter Wein sein, lange gereift.
![]() ![]()
__________________
Gruß, Jörg!
|
#673
|
||||
|
||||
![]()
Hi!
Wenn man den Anfang des Tröds anschaut, dann kommt man auf einen Beginn im Jahre 1999! Das ist fast eine Generation her. Es schmerzt einen Selbstbauer sehr, wenn man sieht, wie andere sich jahrzehntelang vor sich hin quälen.
__________________
viele Grüße Blondini (Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.) |
#674
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Nee, mach mal oben, kommt man besser ran wenn das Boot im Wasser ist. Nicht so ganz witzige Geschichte aus den 80ern: Da ist der andere Eigner/Skipper unseres 30er Jollenkreuzers auf etwas zu flachem Wasser(Fahrwasserrand Unterelbe) gesegelt, ist das Boot (Klappruder) von einer Dampferwelle angehoben und dann fast senkrecht auf den Sand gesetzt worden. Da hat es den Sicherungsring auf den 20er VA-Zapfen mit M8 Madenschraube glatt abgeschert. Die ungewöhnliche Großschotführung mit Holepunkt auf dem Pinnenbeschlag hat das ganze Geraffel beim Boot gehalten. Gruß Hein
|
#675
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Und ich habe keine Lust darüber zu sinieren oder sonst wie auch nur ansatzweise nachzudenken. Ich habe viele dunkle Täler durchschritten, Fehler gemacht und bin auch Opfer von Fehlern anderer geworden. Nichts hatte mit diesem Boot zu tun. Habe es festgehalten, obwohl es ohne sicher leichter gewesen wäre. Einen Leitsatz habe ich: Never ever give up. Zu viele Rennen habe ich auf den letzten 20cm entschieden. 🏊🏻*♂️ Bin vor der Wasserung auf der letzten Bahn. Da spürt man keinen Schmerz mehr.. da spürt man nur noch die Freude.
__________________
Zum Ende kommt nur, wer aufgibt! Fertig?! - Lächerlich. Das Boot lebt! 😎
|
![]() |
|
|