![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Also ganz ehrlich, ich bin Reiter und düse seit 30 Jahren mit den Dingern durch die
Gegend, als Transportmittel, genial. Unser Anhänger ist auch schon für alles verwendet worden; Umzug, Kaminholz, IKEA Großeinkauf und Urlaub mit Vespa Roller und Fahrräder mit Gepäck. ABER, bevor ich auf die Idee kommen würde, da auch nur eine Nacht drin zu schlafen; gruselig der Gedanke, würde ich zu Hause bleiben. Aber die Geschmäcker sind verschieden. Nur einen Pferdeanhänger für 2.000€ ist Kernschrott! Die guten Gebrauchten kosten unwesentlich weniger als ein gut verhandelter NEUANHÄNGER und die liegen mit KFZ Brief, Aluboden und Polyhaube von Böckmann / Humbaur / etc. um € 7.000,-- aus Alu bei 9.000,-- Direkt mit Wohnraum vorne BÖCKMANN XL um 14.500,-- VG Timo
|
#27
|
|||
|
|||
![]()
Hast mich ja gebamst.... Hätte dir sonst gerne berichtet. Hier ein Hänger mit Pullmann-Fahrwerk - trägt 2 Motorräder, Räder, Surfzeug, Gleitschirme, Werkzeuge, Vorzelt etc. Inklusive Wechselboden und Licht als auch Heizung. Übernachtung 2 Personen ganz locker. Kosten für den Trailer - weniger als 5 K € neu!
Hier unser Sportsgespann!
__________________
![]() |
#28
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
100% Zustimmung. Einen einfachen als 1 JÄhrigen Vorführer kriegt man bei uns schon für knappe 4 t€. Chrischan |
#29
|
|||
|
|||
![]()
@B&B: Habe es auf dem Handy gelesen, wenn ich nicht eingeloggt bin kann ich alle Kommentare lesen. Von daher kannst du gerne mehr erzählen. Es lesen ja außer mir noch einige mit und dein Teil sieht sehr nett aus.
Die Ausführungen von Timo helfen ebenfalls weiter. Ich persönlich wäre jetzt nicht von derart hohen Preisen ausgegangen sondern dass die Anhänger im Privatbesitz eher selten genutzt werden und man daher auch ältere Teile gut kaufen kann. Der Hänger von B&B hat mich jedoch inspiriert und tatsächlich könnte man das Konzept nochmal überdenken. Im Zweifel muss man ja nicht mit Motorrad und Co drin stehen haben und gleichzeitig schlafen können. Wäre zwar auch ganz nett aber tatsächlich sollen ja die Benzindämpfe sehr schädlich sein so dass man zumindest das Motorrad in einem abgeschotteten Teil unterbringen müsste oder es sowieso raus stellt. Da könnte ich mir auch einen mittelhohen Kastenanhänger vorstellen bei dem man sich ein klappbares Bettgestell zusammen bastelt und die Fahrräder und das Motorrad zum schlafen raus stellt. Gruß Chris |
#30
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Cheers, Ingo
|
#31
|
||||
|
||||
![]()
Auch meiner Meinung nach ist ein Pferdeanhänger dafür völlig ungeeignet.
Man kann bereits auf dem obigen Beispielbild die Platzverhältnisse erahnen. Jetzt noch ein kleines Motorrad und Fahrräder rein und das Ding ist voll. Ein- und ausladen für Benutzung der Schlafmöglichkeit halte ich für unpraktikabel und nervig. Ich würde mir mal die Maße vom Anhänger, die Maße des Motorrads und der Fahrräder nehmen. Dann mal im Anhänger platzieren. Hierbei beachten, dass man das Motorrad mit Spanngurten befestigen muss also ausreichend Platz lassen (Wer jemals zwei oder drei Motorräder in einem VW Bus verzurrt hat weiß was ich meine - macht keinen Spaß auf Dauer). Ich vermute dass dann kein Platz für Bett, Kocher usw. bleiben wird. Die praktikablere Lösung wäre meiner Meinung nach ein kleiner Wohnwagen. Fahrradträger auf die Deichsel und dann kannst du deine Bastellust an einer Art Heckklappe am Wohnwagen austoben. Hier kannst du dann das Motorrad im Wohnwagen verladen. Beispiele gibt's genug im Netz. Falls du dich doch für einen Umbau eines Pferdeanhängers entscheidest würde ich mich sehr über eine Baudokumentation freuen, frei nach dem Motto "alle sagten das geht nicht, dann kam einer der wusste das nicht und hat's gemacht"... wobei du ja jetzt schon weißt dass es nicht geht ![]() Viel Erfolg und Spaß beim basteln.
|
#32
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe mir für den Sprinter einzelne Module passgenau gebaut, die ich je nach Bedarf herausnehmen kann. Bettmodul,Schrank mit Chemie-WC,Tisch-Modul und Spülenschrank mit Wassertanks für Kalt und warm.Das funktioniert prima und je nach benötigtem Laderaum kann ich Komfort einfach zu Hause lassen und trotzdem drin übernachten.
Gruß Ralf
__________________
www.albert-line.de |
#33
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Die Schlafmöglichkeit könnte dann ja wie beim eingangs verlinkten Sportscaravan über die Motorrad Garage gebaut werden. Im Bett braucht es ja keine Stehhöhe. Nen Wohnwagen will ich auf keinen Fall. Erstens sind die von der Zuladung eh schon knapp bemessen und zweitens viel zu groß. Die Übernachtungsmöglichkeit steht auch gar nicht im Vordergrund. Ferienhäuser sind mittlerweile fast genau so günstig wie Camping und man hat dann doch einen ganz anderen Comfort. Gruß Chris |
#34
|
||||
|
||||
![]()
Bei einem Wohnwagenumbau für solche Zwecke müsste man auch einige statische Dinge beachten.Bei diesen Leichtbau-Konstruktionen ist es mit Schrank raus und großen Türen rein nicht so einfach getan.Und zulassungstechnisch könnte es in dem Fall auch Probleme geben,wenn er zeitweise nur als Lastenanhänger betrieben wird.
Gruß Ralf
__________________
www.albert-line.de |
#35
|
|||
|
|||
![]()
Hi Chris,
Ok ich denke, dass ich weis was du willst. WoWa etc war uns auch zu groß. Auch wollte wir was leicht läuft und locker rangiert werden kann. Schlafen über Moped habe ich einmal im Bus ( Moped unten - wir oben) gemacht. Na es hat nach Sprit gerochen und Kopfweh gab es auch. Ergo der Trailer von Debon getestet. Stabil und laufruhig. Bodenschienen und Wandanker vorhanden. Fürs Krad zusätzlich Kollisionsschutz eingebaut. Strom~ Licht 220V und 12 V sowie 1200 Watt Heizung. Nach Transport alles raus ins Vorzelt - Teppich Wechsel und Luftbett für 2 Personen rein - Freunde von uns haben mit den Kindern 3 Wochen Urlaub gemacht ! Meinung der Kids- bitte Kauf auch so was Papa ! Stehhöhe ca. 180 cm geht so ! Bin 185 groß und nur 2 Mal mit dem Kopf an die Traverse gelaufen! Seitentüre und Bullauge sorgen für gute Luft! Schade habe gerade keine Bilder zur Hand - da wir schon nach Down Under unterwegs sind. Anbei mal ein Bild - was zeigt was das Teil kann - ATV mit Extras Gewicht ca. 600 KG - Zusätzlich 2 Räder, 2 Boards, Bootszeug, WC, 2 Gleitschirme, Werkzeug, 40 Liter Sprit, 2 Koffer, Helme und was man so alles braucht für 4 Wochen Urlaub. Nächstes Jahr sende ich Bilder vom Innenausbau - wenn noch interessiert. LG B&B Das ist jetzt ernst gemeint! ![]()
__________________
![]() |
#36
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
2) ein x die Woche/Monat nach Sonder-Anfertigungen/"Exoten"-Anhänger auf z.B. M0bile.de suchen - da gabs schon mal interessante Exemplare. *es gibt da wirklich diverse Ausführungen in L/B/H, etc.
__________________
8 (Acht) Milliarden Konsumenten ... ![]() ![]() Geändert von swath (23.11.2018 um 22:26 Uhr) |
#37
|
||||
|
||||
![]()
Wenn man Spaß daran hat kann man auch mal auf so ein Traktor-Treffen gehen.
Da gibt's oft herrliche Bauwerke auf diversen Anhängern zu sehen.
__________________
Niemals mit den Händen in den Taschen auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt! |
#38
|
||||
|
||||
![]()
Wohnwagen auf einem typischen Pferdeanhänger Fahrgestell gibt es: https://sportcaravan.de/de/
Daher ist die Idee nicht so abwegig. Einen gebrauchten Pferdeanhänger umbauen ist weniger lecker, denn den Uringeruch bekommt man nicht raus. Pferdeanhänger stehen immer draußen, also ist das Fahrgestell stark Korrosion ausgesetzt. Auch Urin tut ihm nicht gut. Am Ende ist der Umbauaufwand zu teuer, um so etwas zu machen, da auch gebrauchte Pferdeanhänger keine Schnäppchen sind, im Vergleich sind gebrauchte Wohnwagen günstiger. |
#39
|
|||
|
|||
![]()
Ich will mich ja nicht selber loben aber dies ist ein schöner Thread geworden. Überwiegende sachliche Argumente über pro und contra mit neuen Infos die mir weiter geholfen haben und mich davon überzeugt haben, dass es theoretisch geht aber praktisch wahrscheinlich zu teuer wird.
Auch der Beitrag von Ricoardo ist sehr erhellend, kann mir auch vorstellen, dass der Uringeruch tief ins Holz eindringt und man zumindest die Bodenplatte wechseln müsste um den wieder raus zu bekommen. Ein Anhänger wie von B&B erscheint mir zur Zeit am besten. Halbhoch und windschnittig im oberen Bereich. Wobei sich der Hersteller das Design auch sehr gut bezahlen lässt. Daher könnte es auch normaler Kofferanhänger werden da es bei ein paar Tagen Nutzung im Jahr nicht so sehr auf Aerodynamik ankommt. Kühlanhänger könnte es auch werden aber ich denke ein normaler Kofferanhänger würde reichen. Bin da irgendwie skeptisch. Denke jemand der nen Kühlanhänger hat nutzt den auch sehr oft. Kofferanhänger findet man ganz gute 4-8 Jahre alte Teile die mir gut in Schuss zu sein scheinen. Wohnwagen wird es auf keinen Fall. So nen Ding will ich nicht im Hof stehen haben und extra wieder nen festen Stellplatz mieten habe ich keinen Bock drauf. Was mir übrigens zu dem Thema vorschwebt wäre innen in den Koffer aus Alu oder Stahl Vierkantrohr ein Innengestell zu bauen und dort das Bett auf halber Höhe bei Bedarf einzuhängen. Gibt ja so Syteme die nur gesteckt werden. Aber das wäre schon der dritte Schritt. Gruß Chris |
#40
|
||||
|
||||
![]()
Ich hatte letztes Jahr nach einem gebrauchten guterhaltenen Kofferanhänger gesucht und habe dann doch einen neuen gekauft,weil kaum ein Preisunterschied vorhanden war.
Gruß Ralf
__________________
www.albert-line.de |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ausbau-/Ausstattungsideen für Auto Camper und Boot | OceanixTS | Kein Boot | 1 | 27.08.2009 17:46 |
"Die Camper" | Giligan | Kein Boot | 10 | 26.08.2009 22:20 |
Camper - was hat Priorität? - Boot oder WoMo? | Style | Allgemeines zum Boot | 14 | 03.04.2009 20:54 |
Camper Verdeckstoff umfärben? | topgunwolf | Allgemeines zum Boot | 4 | 09.01.2008 09:22 |
Pferdeanhänger hinter Motorrad | Thomas Hamburg | Kein Boot | 1 | 31.05.2007 11:57 |