boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 55
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 24.11.2006, 08:33
Benutzerbild von Max905
Max905 Max905 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.11.2006
Ort: Emsland
Beiträge: 401
Boot: Bayliner 2855 Ciera Sunbridge
Rufzeichen oder MMSI: Pass doch auf wo du hinfährst du Ar...
276 Danke in 155 Beiträgen
Max905 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard BMW Innenborder

Hi,
ich bin neu hier und habe mir ein Böötchen zugelegt. Ich will es übern Winter neu aufbauen und dann im Sommer ab ins Wasser.
In dem Boot ist ein BMW Innborder Typ411 mit 130 HP.
Leider kann ich im Internet nictz viel über diesen Motor finden. Hat jemand von euch erfahrung mit so einem Motor? Wie läuft er? Was muss ich tanken (Bleizusatz)? Wie hoch ist der Verbrauch? Schießt einfach ,mal los.

Vielen Dank
Max
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 24.11.2006, 08:35
Benutzerbild von Rocky_HB
Rocky_HB Rocky_HB ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Bremen
Beiträge: 995
5.834 Danke in 1.780 Beiträgen
Standard

Wilkommen im . Max

Hier bekommst du bestimmt Hilfe.
__________________
Ruhe suchen kann man an mancherlei Ort, Ruhe finden nur in sich selbst.

Grüße aus Bremen Ady
Mitglied im BYC-Bremen
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 24.11.2006, 11:12
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Re: BMW Innenborder

Zitat:
Zitat von Max905
Hi,
ich bin neu hier und habe mir ein Böötchen zugelegt. Ich will es übern Winter neu aufbauen und dann im Sommer ab ins Wasser.
In dem Boot ist ein BMW Innborder Typ411 mit 130 HP.
Herzliches Beileid. Ersatzteile sind selten und unverschämt teuer.

MFG René
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 24.11.2006, 11:23
Benutzerbild von Max905
Max905 Max905 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.11.2006
Ort: Emsland
Beiträge: 401
Boot: Bayliner 2855 Ciera Sunbridge
Rufzeichen oder MMSI: Pass doch auf wo du hinfährst du Ar...
276 Danke in 155 Beiträgen
Max905 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Re: BMW Innenborder

Zitat:
Zitat von divefreak

Herzliches Beileid. Ersatzteile sind selten und unverschämt teuer.

MFG René
Das ist aber übel, da ich den Motor schaon ausgebaut habe und ihn komplett zerlegen muss. Hat sechs Jahre gestanden und nicht gelaufen. Der Motor dreht nicht mehr. Wahrscheinlich sind die Kolbenringe an den Laufbuchsen festgerostet.

MfG
Max
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 24.11.2006, 11:29
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Re: BMW Innenborder

Zitat:
Zitat von Max905
Zitat:
Zitat von divefreak

Herzliches Beileid. Ersatzteile sind selten und unverschämt teuer.

MFG René
Das ist aber übel, da ich den Motor schaon ausgebaut habe und ihn komplett zerlegen muss. Hat sechs Jahre gestanden und nicht gelaufen. Der Motor dreht nicht mehr. Wahrscheinlich sind die Kolbenringe an den Laufbuchsen festgerostet.

MfG
Max
Dann hol dir nen AT Motor ausm PKW.

Aber vorher vergleich was anders ist.

Ich bezog mich überwiegend auf die Marinisierungsteile und den Antrieb.

MFG René
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 24.11.2006, 11:45
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.934 Danke in 15.624 Beiträgen
Standard

Teure Teile gibt es hier: http://www.bodenseemotore.de/
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 24.11.2006, 12:52
Benutzerbild von Max905
Max905 Max905 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.11.2006
Ort: Emsland
Beiträge: 401
Boot: Bayliner 2855 Ciera Sunbridge
Rufzeichen oder MMSI: Pass doch auf wo du hinfährst du Ar...
276 Danke in 155 Beiträgen
Max905 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Wenn ich schon einen neuen Motor brauche, dann wollte ich gern einen Diesel oder einen moderneren Benziner einbauen. Hat jamand da noch was "günstiges" im Angebot???

Gruß
Max
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 24.11.2006, 13:08
Benutzerbild von hilgoli
hilgoli hilgoli ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2002
Beiträge: 5.540
6.588 Danke in 2.559 Beiträgen
Standard

du hast doch bestimmt ein Sportboot gekauft das zügig ( Gleítfahrt ) bewegt werden soll.

Du brauchst also wieder eine Motor mit mindestens der gleiche Leistung.

Günstige marinisierte Diesel dieser Größe gibt es nicht. Neue kosten ca 25-30 tausend Euro.

Problem 2 ist das ein neuer Motor an deinen Antrieb passen muss.
Ich weiß nicht welche Antriebe BMW verwendet hat.

wenn du einen neuen Benziner 4 Zylinder mit Antrieb kaufst kostet das ca 7-8 tausend Euro. Mercruiser oder Volvo 5 Zylinder mit 130-140 PS.
Das sind Vergasermotoren . Einspritzer gibt es imho in der 3L 4 Zylinderklasse nicht.

wenn deine Marinisierungsteile ( Krümmer , Wasserpumpe etc) i.O.sind ist die Variante BMW AT Motor ( ggf Schrottplatz) aus einem PKW sicher die günstigste Lösung.

Obwohl die Begriffe "Bootssport" und "günstig" eigentlich keine gemeinsame Schnittmenge haben
__________________
Gruß Olli
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 24.11.2006, 18:55
Benutzerbild von Plattner
Plattner Plattner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2006
Ort: Erfurt
Beiträge: 4.507
Boot: Keines Mehr
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
2.904 Danke in 1.784 Beiträgen
Standard

Hallo Max,
ersteimal ein herzliches Willkommen hier im Boote-Forum
Ich habe eine Internetseite aufgetan die dir vielleicht weiterhilft.
Klick mal
hier hin
und du wirst dahin verlinkt.

Gruss Micha
__________________
mit sportlichem Gruß
Michael
BreakOutAnotherThousand
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 25.11.2006, 14:43
Fomi Fomi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 21.03.2006
Ort: Catharinau
Beiträge: 519
Boot: Bayliner 2355 5.7V8 BJ:97
131 Danke in 74 Beiträgen
Standard

Hallo Micha,

danke für den Link den Du eingestellt hast

Klingt nach einer kostengünstigen, robusten und sinnvollen Alternative zu den Ami Benzinern

Habe dort mal angefragt, was denn so ein Umbau bei meinem Boot kosten würde...

Bin mal auf`s Angebot gespannt

Gruß Thomas
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 25.11.2006, 14:58
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Fomi
robusten und sinnvollen Alternative zu den Ami Benzinern
Bring Mich Werkstatt, Diesel und robust paßt nicht in einen Satz.

Meine Frau hat bei BMW gelernt, die waren dauernd bei irgendwelche Motoren zu wechseln.

MFG René
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 25.11.2006, 14:59
Benutzerbild von PderSkipper
PderSkipper PderSkipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: inne Päärle
Beiträge: 6.470
Boot: FW 225 Sundowner mim Fauacht
Rufzeichen oder MMSI: Freibier
30.416 Danke in 9.461 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fomi
Hallo Micha,

danke für den Link den Du eingestellt hast

Klingt nach einer kostengünstigen, robusten und sinnvollen Alternative zu den Ami Benzinern

Habe dort mal angefragt, was denn so ein Umbau bei meinem Boot kosten würde...

Bin mal auf`s Angebot gespannt

Gruß Thomas
Jo, interessant!

Nur wie holen die denn mit 25PS weniger 10Km/h mehr raus?
Der Antrieb bleibt doch der selbe...
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water.
If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot.
Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 25.11.2006, 15:23
Fomi Fomi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 21.03.2006
Ort: Catharinau
Beiträge: 519
Boot: Bayliner 2355 5.7V8 BJ:97
131 Danke in 74 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von divefreak
Zitat:
Zitat von Fomi
robusten und sinnvollen Alternative zu den Ami Benzinern
Bring Mich Werkstatt, Diesel und robust paßt nicht in einen Satz.

Meine Frau hat bei BMW gelernt, die waren dauernd bei irgendwelche Motoren zu wechseln.

MFG René
Hallo Rene,

das Diesel Motoren anfälliger als Benzin Motoren sein sollen ist mir neu

Ich hatte jedenfalls noch nie Probleme (weder mit nem tds von BMW oder nem TDI....) und mir sind auch keine graierenden bekannt (von den Luftmassenmessern bei den TDI´s mal abgesehen)...

Gruß Thomas
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 25.11.2006, 15:26
Fomi Fomi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 21.03.2006
Ort: Catharinau
Beiträge: 519
Boot: Bayliner 2355 5.7V8 BJ:97
131 Danke in 74 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von PderSkipper
Zitat:
Zitat von Fomi
Hallo Micha,

danke für den Link den Du eingestellt hast

Klingt nach einer kostengünstigen, robusten und sinnvollen Alternative zu den Ami Benzinern

Habe dort mal angefragt, was denn so ein Umbau bei meinem Boot kosten würde...

Bin mal auf`s Angebot gespannt

Gruß Thomas
Jo, interessant!

Nur wie holen die denn mit 25PS weniger 10Km/h mehr raus?
Der Antrieb bleibt doch der selbe...
Das würde mich auch mal interessieren

Besonders, wenn der alte Antrieb drin bleibt... (oder ändern die die Übersetzung)?

Naja, bin mal auf`s Angebot gespannt... vielleicht gehts ja daraus hervor...

Gruß Thomas
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 25.11.2006, 16:30
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.702
Boot: Cranchi 50 HT
7.899 Danke in 4.629 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fomi
Zitat:
Zitat von divefreak
Zitat:
Zitat von Fomi
robusten und sinnvollen Alternative zu den Ami Benzinern
Bring Mich Werkstatt, Diesel und robust paßt nicht in einen Satz.

Meine Frau hat bei BMW gelernt, die waren dauernd bei irgendwelche Motoren zu wechseln.

MFG René
Hallo Rene,

das Diesel Motoren anfälliger als Benzin Motoren sein sollen ist mir neu

Ich hatte jedenfalls noch nie Probleme (weder mit nem tds von BMW oder nem TDI....) und mir sind auch keine graierenden bekannt (von den Luftmassenmessern bei den TDI´s mal abgesehen)...

Gruß Thomas

Die BMW 2,5 TDS sind reihenweise bei ca 150-180000km gestorben, Zylinderkopf gerissen 5. oder 6. Zyl, meistens ganzer Motor Schrott, da dadurch überhitzt.

Und die Weisheit das Diesel länger hält als Benzinermotoren im PKW ist schon längst überholt, das waren noch die alten Mercedes Diesel mit 60-80PS, die neuen hochgezüchteten TDI´s erleiden oft früher das aus als die heutigen Benziner
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 25.11.2006, 16:33
Fomi Fomi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 21.03.2006
Ort: Catharinau
Beiträge: 519
Boot: Bayliner 2355 5.7V8 BJ:97
131 Danke in 74 Beiträgen
Standard

Mag sein... Der 2.5 tds ner Bekannten von mir hat allerdings schon 270 Tkm auf der Uhr, ohne größere Probleme...

Gruß Thomas

PS: finde, das die meißten originalen Innenborder auch nicht zur Kategorie extrem Standfest und wartungsarm gehören... (kann man ja z.B. hier jeden Tag auf`s neue lesen....
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 25.11.2006, 16:37
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.702
Boot: Cranchi 50 HT
7.899 Danke in 4.629 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fomi
Mag sein... Der 2.5 tds ner Bekannten von mir hat allerdings schon 270 Tkm auf der Uhr, ohne größere Probleme...

Gruß Thomas
Ausnahmen bestätigen die Regel, die neuen ab Bj 03(ca.) waren besser, betraf nur die Vorkammermotoren
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 25.11.2006, 16:39
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.702
Boot: Cranchi 50 HT
7.899 Danke in 4.629 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fomi
Mag sein... Der 2.5 tds ner Bekannten von mir hat allerdings schon 270 Tkm auf der Uhr, ohne größere Probleme...

Gruß Thomas

PS: finde, das die meißten originalen Innenborder auch nicht zur Kategorie extrem Standfest und wartungsarm gehören... (kann man ja z.B. hier jeden Tag auf`s neue lesen....

Die Innenborder sind ja auch Ami-Motoren, da hab ich noch nie gehört das man dauerhaften Spaß dran hat(auch im Auto nicht)
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 25.11.2006, 17:04
Benutzerbild von michav8
michav8 michav8 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: auf See
Beiträge: 4.475
Boot: Hatra 708 / Wellcraft 233 eclipse/Trave 470/Dehler 31
2.857 Danke in 1.386 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sea Ray 176
Zitat:
Zitat von Fomi
Mag sein... Der 2.5 tds ner Bekannten von mir hat allerdings schon 270 Tkm auf der Uhr, ohne größere Probleme...

Gruß Thomas

PS: finde, das die meißten originalen Innenborder auch nicht zur Kategorie extrem Standfest und wartungsarm gehören... (kann man ja z.B. hier jeden Tag auf`s neue lesen....

Die Innenborder sind ja auch Ami-Motoren, da hab ich noch nie gehört das man dauerhaften Spaß dran hat(auch im Auto nicht)
Hallo !

Man muss nur die Spielregeln kenn, dann klapt's auch mit den Ami's !


MfG Michael
__________________
http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=376&dateline=11
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 25.11.2006, 17:12
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.702
Boot: Cranchi 50 HT
7.899 Danke in 4.629 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von michav8
Zitat:
Zitat von Sea Ray 176
Zitat:
Zitat von Fomi
Mag sein... Der 2.5 tds ner Bekannten von mir hat allerdings schon 270 Tkm auf der Uhr, ohne größere Probleme...

Gruß Thomas

PS: finde, das die meißten originalen Innenborder auch nicht zur Kategorie extrem Standfest und wartungsarm gehören... (kann man ja z.B. hier jeden Tag auf`s neue lesen....

Die Innenborder sind ja auch Ami-Motoren, da hab ich noch nie gehört das man dauerhaften Spaß dran hat(auch im Auto nicht)



Man muss nur die Spielregeln kenn, dann klapt's auch mit den Ami's !


MfG Michael
Im Prinzip schon, aber es ist immer wieder faszinierend wie die Ami Freaks im PKW und vor allem im Off-Road bereich ihre Amis verteidigen, obwohl sie mehr unter dem Auto liegen und schrauben als fahre Wenn man fragt kriegt man als Antwort:" Das passiert sonst nie, ist nur ein Einzelfall" Um die nächste Ecke rumgekommen wird wieder das Werkzeug ausgepackt....... Kenne das zur Genüge aus der Off-Road-Szene
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 25.11.2006, 17:37
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.652 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sea Ray 176
Kenne das zur Genüge aus der Off-Road-Szene
Du führst sicherlich ein interessantes Leben.
Hier ging es aber um Bootsmotoren!!

Da sind die Amis bei den Benzinern absolut dominant.
Selbst Volvo hat seit Jahren nur noch Benziner auf
GM-Basis im Programm.
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 25.11.2006, 17:42
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.378 Danke in 7.367 Beiträgen
Standard

Hi,

US Off Roader:
Also ich bin zwar nicht in der Off Road Szene sondern nutze meinen Jeep Cherokee zum Booteschleppen und zum einkaufenfahren und das seit 200.000 Km ohne nennenswerte Probleme.


Spielregeln:
Genau so ist es. Keinen Stoßstangen V8 mit extremen Drehzahlen Quählen . Das mögen die einfach nicht. Schließlich geht der Chevy V8 langsam ins Rentenalter. (nach meinem Wissen wurde der erste SB 1955 gebaut)

Außerdem sterben die meisten Bootsmotoren einen unnatürlichen Tod. Lange bevor Lager, Kolben oder andere Bewegliche Teile den Dienst quitieren hat irgend ein Depp vergessen das Wasser im Winter abzulassen oder der Motor ist einfach zugewachsen (Rost oder Schlamm)
und der Hitzetod hat beste Ausgangsbedingungen. Auch die Gummiklappen in der Abgasanlage ist ein gern gesehener Schwachpunkt (Wasserschlag beim Rückwärtsfahren)

Gruß
Henning
Derausdemnorden
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 25.11.2006, 17:46
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.378 Danke in 7.367 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Don P
Da sind die Amis bei den Benzinern absolut dominant.
Selbst Volvo hat seit Jahren nur noch Benziner auf
GM-Basis im Programm.
Hi,

Sogar die Japaner haben es vor ein paar Jahren mal mit einem von Yamaha mariniesierten Chevy SB probiert. Aber sie haben mit Ihrem Elektronik Wunder nie Sonne gesehen gegen die Volvo und Merc Übermacht.

Gruß
Henning
Derausdemnorden
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 25.11.2006, 17:54
Fomi Fomi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 21.03.2006
Ort: Catharinau
Beiträge: 519
Boot: Bayliner 2355 5.7V8 BJ:97
131 Danke in 74 Beiträgen
Standard

Die Ami Motoren basieren ja auch auf einfacher Technik (kein Turbo, wenig Elektronik und rel. viel Hubraum für die gebrachte Leistung)...

Ich habe ja selbst einen im Boot und möchte diesen auch nicht schlecht reden

Insbesondere gefällt mir, dass da relativ wenig Elektronik verbaut ist, was ja auf nem Boot sinnvoll ist...

Manche Motoren gehen halt schneller kaputt und manche halten ewig...

Das liegt ja meißt auch am Benutzer wo wir beim Thema Wartung, Pflege (insbes. Warmfahren) wären...

Gruß Thomas
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 25.11.2006, 18:39
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.934 Danke in 15.624 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von derausdemnorden
Zitat:
Zitat von Don P
Da sind die Amis bei den Benzinern absolut dominant.
Selbst Volvo hat seit Jahren nur noch Benziner auf
GM-Basis im Programm.
Hi,

Sogar die Japaner haben es vor ein paar Jahren mal mit einem von Yamaha mariniesierten Chevy SB probiert. Aber sie haben mit Ihrem Elektronik Wunder nie Sonne gesehen gegen die Volvo und Merc Übermacht.

Gruß
Henning
Derausdemnorden

Jetzt versuchen Sie es mit einem Diesel:

http://www.yamaha-motor.de/products/.../me421STI.jsp?
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 55



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:38 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.